Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

habe mal wieder eine Bedüsungsfrage.

Ich habe einen neuen SI24.24G Vergaser mit dazugehörigem Luftfilter sowie SIP Road geschenkt bekommen. Da mein derzeitiger Vergaser SI20.20 nicht nur da wo er soll Gemisch verteilt, möchte ich den neuen Vergaser verbauen. Der SIP Road soll auch verbaut werden.

Ansonsten ist der Motor (125er Lusso mit Getrenntschmierung) original.

Welche Bedüsung braucht der SI24.24G auf einem solchen Setup?

Zur Zeit ist die jeweilige Originalbedüsung in den Vergasern drin.

SI20.20

HLKD 140

Mischrohr BE5

Hauptdüse 99

SI24.24G

HLKD 120

Mischrohr BE4

Hauptdüse 110

Wäre toll, wenn Ihr eine erste Empfehlung hättet, von der ich dann weitermachen kann!

Danke!

Geschrieben

Lass den 20er Vergaser drauf. Der 125er Zylinder braucht nicht mehr. Und Leistung wird der 24er Vergaser auch nicht bringen.

Nebendüse und Hauptdüse ein wenig fetter und gut ist.

Den 24er in Kombination mit einen größeren Zylinder >166er macht erst Sinn!

Geschrieben

Ist das von dir Beschriebene Gesiffe Spitback? Evtl solltest du dir dann mal die Nebendüse anschauen. Die ist dann meistens zu fett!

Ansonsten schließe ich mich meinem Vorredner an. Mit nem 24er auf ori125er baust du dir nur nen Spritfresser!

Ich hab auf meinem 125er auch nen 24er gefahren, allerdings mit RAP und bearbeitetem Kolben.

Geschrieben

Okay, danke für die schnellen Antworten!

Dann motte ich den 24er ein bis ich mal Lust auf einen größeren Zylinder habe. Versuche es dann erst einmal mit größeren Düsen. Habe noch eine 102er und eine 105er hier.

Vielleicht kam das Gesiffe ja auch von den Dichtungen Vergaser/Vergaserwanne oder Vergaserwanne/Motorgehäuse. Habe da neue Dichtungen besorgt. Lege ich die bei Anbau einfach trocken auf oder muss ich die noch mit irgendetwas einschmieren?

Geschrieben

Warum liest man im Zusammenhang mit Keihinvergasern und Derivate oft über die Notwendigkeit einer Benzinpumpe, bei den Dellortos aber eher selten? Braucht man für einen PHBH 30 auch eine Pumpe in Verbindung mit einem ScootRS-Drehschiebär-Stutzen?

Geschrieben

der PHBH Dello hat eine größere Schwimmerkammer....

ich fahre einen ScooterRS Drehschieberansauger mit 30er Dello auf 221ccm Malle ohne Pumpe ohne Probleme.

  • Like 1
Geschrieben

Warum liest man im Zusammenhang mit Keihinvergasern und Derivate oft über die Notwendigkeit einer Benzinpumpe, bei den Dellortos aber eher selten? Braucht man für einen PHBH 30 auch eine Pumpe in Verbindung mit einem ScootRS-Drehschiebär-Stutzen?

Die Pumpe ist nicht immer notwendig wegen der Groesse der Kammer etc - sondern weil mit den Keihins meistens auch ganz wilde Ansaugstutzen einhergehen. Und dann passiert es, dass der Anschluss des Vergasers hoeher liegt als der Benzinhahn. Und das kann zu Problemen fuehren. Nicht umbedingt, dass dann Nichts mehr geht, aber dann hast Du ploetzlich Luftblasen im Schlauch, die nicht mehr nach oben wegwandern.

Bei den Dellos sind die Anschluesse tiefer am Vergaser und damit gibt's weniger Probleme.

Geschrieben

Hallo.

Kurze Frage: Habe vom ddog einen kupplungskorb verbaut. Es sind vier kupplungsbeläge verbaut von malossi inkl federn. Problem: ich kann die kupplung nicht ziehen. es tut sich quasi garnichts wenn ich oben ziehe! woran kann das liegen????

verzweifele da irgendwie dran...

viele dank schonmal.

grüße

jan

Geschrieben

Ich habe gestern mal meine Kupplung raus, weil sie nimmer richtig getrennt hat.

Dabei ist mir dann aufgefallen, dass am Gehäuse, Lager kurbelwellenseitig, der Segerringsitz schon leicht angebrochen ist. Ich hab etz leider kein Foto gemacht. Der Segerring sitzt noch super fest, nur ein teil vom Gehäuse ist schon angerissen.

Jetzt die Frage: Woher kommt sowas? Da muss ja quasi das Lager nach außen rücken, oder? Und gabs da nichtmal ein Reperatur-Teil, welches man mittels Gewindebuchsen in den Lagersitz einarbeitet?

Hab schon die üblichen verdächtigen CNC-Teile-Verchecker durchsucht und leider nix gefunden!

Danke!

Geschrieben (bearbeitet)
Ich habe gestern mal meine Kupplung raus, weil sie nimmer richtig getrennt hat.

Dabei ist mir dann aufgefallen, dass am Gehäuse, Lager kurbelwellenseitig, der Segerringsitz schon leicht angebrochen ist. Ich hab etz leider kein Foto gemacht. Der Segerring sitzt noch super fest, nur ein teil vom Gehäuse ist schon angerissen.

Jetzt die Frage: Woher kommt sowas? Da muss ja quasi das Lager nach außen rücken, oder? Und gabs da nichtmal ein Reperatur-Teil, welches man mittels Gewindebuchsen in den Lagersitz einarbeitet?

Hab schon die üblichen verdächtigen CNC-Teile-Verchecker durchsucht und leider nix gefunden!

Danke!

Angeknackst beim Einbau des Lagers

Repblech gibt's bei SCK (und SIP ?! )

Bearbeitet von Goof
Geschrieben

Ich habe gestern mal meine Kupplung raus, weil sie nimmer richtig getrennt hat.

Dabei ist mir dann aufgefallen, dass am Gehäuse, Lager kurbelwellenseitig, der Segerringsitz schon leicht angebrochen ist. Ich hab etz leider kein Foto gemacht. Der Segerring sitzt noch super fest, nur ein teil vom Gehäuse ist schon angerissen.

Jetzt die Frage: Woher kommt sowas? Da muss ja quasi das Lager nach außen rücken, oder? Und gabs da nichtmal ein Reperatur-Teil, welches man mittels Gewindebuchsen in den Lagersitz einarbeitet?

Hab schon die üblichen verdächtigen CNC-Teile-Verchecker durchsucht und leider nix gefunden!

beim Lagereinbau von der anderen Seite zu dolle drauf gekloppt, dann kommt der erste Riss - und das wird dann immer mehr.

Nimm das raus und bau den Reparatursdatz ein, wenn Du nichts tust, fliegt Dir das irgendwann bei der Fahrt ins Getriebe. Das kann gut gehen und die Teile werden klein gemahlen - oder esgeht schief, das Gebroesel setzt sich zwischen Zahnrad und nebenwelle und drueckt Dir die Nebenwelle aus dem Gehaeuse - und denne hast Du Totalschaden.

Das brauchst Du:

http://www.scooter-center.com/scoweb/pages/productdetail.grid?product=288939112069840&target=productdetail&category1=C&category2=CAT

Geschrieben

beim Lagereinbau von der anderen Seite zu dolle drauf gekloppt, dann kommt der erste Riss - und das wird dann immer mehr.

Nimm das raus und bau den Reparatursdatz ein, wenn Du nichts tust, fliegt Dir das irgendwann bei der Fahrt ins Getriebe. Das kann gut gehen und die Teile werden klein gemahlen - oder esgeht schief, das Gebroesel setzt sich zwischen Zahnrad und nebenwelle und drueckt Dir die Nebenwelle aus dem Gehaeuse - und denne hast Du Totalschaden.

Das brauchst Du:

http://www.scooter-c...C&category2=CAT

Friedi, danke! :wacko:

Für das Ding muss ich mir auch Gewindebuchsen einarbeiten oder?

Geschrieben

Schnell gefragt....kann man ne PX Alt Bremmstrommel auf ner Lusso/Cosa Hauptwelle fahren? Wenn ja, welcher Simmering muß dann da rein?

Hab das aus dusseligkeit so verbaut....und mir sifft Öl aus der Trommel auf den Reifen und meine Bremswirkung ist auch gleich null....hab ich da nun

nur den falschen Simmering drin, oder hab ich mir meinen gehimmelt und das geht gar nich (das wäre schlecht, die Trommel is nämlich gelackt :wacko:)

Geschrieben (bearbeitet)

Schnell gefragt....kann man ne PX Alt Bremmstrommel auf ner Lusso/Cosa Hauptwelle fahren? Wenn ja, welcher Simmering muß dann da rein?

Hab das aus dusseligkeit so verbaut....und mir sifft Öl aus der Trommel auf den Reifen und meine Bremswirkung ist auch gleich null....hab ich da nun

nur den falschen Simmering drin, oder hab ich mir meinen gehimmelt und das geht gar nich (das wäre schlecht, die Trommel is nämlich gelackt :wacko:)

Hast du nen Alt-Motor? Beim Lusso-Motor ist der Simmerring innen und du hast ein selbstschmierendes Lager. Sollte dann also kein Problem sein.

Ansonsten gibt es zwei verschiedene Simmerringe für die außenligenden: Einmal 27mm und einmal 30mm da muss die Trommel dann natürlich passen!

Bearbeitet von Lauszoo
Geschrieben (bearbeitet)

Joa....Alt Motor....mit Lusso/Cossa Hauptwelle....

also geht das Prinzipiell.....und ich hab nur den falschen Simmering drin?

DAS weiß ich jetzt garnicht genau. Bilde mir aber ein, dass das funktionieren müsste. Nimm das Teil doch mal schnell ab und messe den Durchmesser vom Flansch!

Edit sagt, dass ich früher auch ne Lussotrommel auf der Alt gefahren bin und das so schon funktionieren sollt!

Bearbeitet von Lauszoo
Geschrieben

Für das Ding muss ich mir auch Gewindebuchsen einarbeiten oder?

Noe, vorsichtig ~ 4,2 mm Loecher Bohren und dann M5 Gewinde reinschneiden. Die schrauben dann mit Loctite einbauen, damit die sich nicht rausvibirieren und ins Getriebe fallen....

Falls Du das Reparaturdingens nicht ganz sauber bis ans Lager dran bekommst, kannst Du die Differenz mit Passscheiben ausgleichen:

??http://www.scooter-center.com/scoweb/pages/productdetail.grid?product=290053378313280&target=productdetail&category1=C&category2=CAT

Wenn das Lager Axial-Spiel hat, faengst Du an das Lager beim Kuppeln hin und her zu schieben. Und dann ist es nur eine Frage der Zeit, dass der Laersitz hin ist und das Lager als ganzes mtdreht.

Joa....Alt Motor....mit Lusso/Cossa Hauptwelle....

also geht das Prinzipiell.....und ich hab nur den falschen Simmering drin?

Hast'e wohl offensichtlich. bremstrommel runter, neuen WeDi auf die bresmtrommel stecken, dann merkst'e gleich, ob es der richtige ist.

Geschrieben

Noe, vorsichtig ~ 4,2 mm Loecher Bohren und dann M5 Gewinde reinschneiden. Die schrauben dann mit Loctite einbauen, damit die sich nicht rausvibirieren und ins Getriebe fallen....

Falls Du das Reparaturdingens nicht ganz sauber bis ans Lager dran bekommst, kannst Du die Differenz mit Passscheiben ausgleichen:

??http://www.scooter-center.com/scoweb/pages/productdetail.grid?product=290053378313280&target=productdetail&category1=C&category2=CAT

Wenn das Lager Axial-Spiel hat, faengst Du an das Lager beim Kuppeln hin und her zu schieben. Und dann ist es nur eine Frage der Zeit, dass der Laersitz hin ist und das Lager als ganzes mtdreht.

Hast'e wohl offensichtlich. bremstrommel runter, neuen WeDi auf die bresmtrommel stecken, dann merkst'e gleich, ob es der richtige ist.

Friedi, danke. Hab das Originaltopic vom Greenhorn gefunden! Da steht auch alles drin.

Mögliche Konsequenzen und so bin ich mir schon bewusst! Wusste nur nicht, wo ich das Ding her bekomme...

Habe auch mal irgendwo nen CNC-gefrästen Lagersitz gesehen!

Geschrieben

Habe mal eine Frage zu dem DRT Rep mit den verstärkten Federn.

Kann ich die ohne Furcht in mein Nebenwelle verbauen, ohne das es mir die Welle zerreißt?

Block ist ein gesteckter 177ger 23x65, gehe davon aus das die Federn nicht zu "hart" sind?!

Danke für die Hilfe!

Geschrieben

Habe mal eine Frage zu dem DRT Rep mit den verstärkten Federn.

Kann ich die ohne Furcht in mein Nebenwelle verbauen, ohne das es mir die Welle zerreißt?

Block ist ein gesteckter 177ger 23x65, gehe davon aus das die Federn nicht zu "hart" sind?!

Danke für die Hilfe!

da wird es Dir sicher nichts zerreißen !!!!

Gibts ja auch keinen Grund dafür

Geschrieben

hab gerade nachgeschaut.....richtiger Simmering is drin...aber kein gekapseltes Lager :wacko:

liegt es daran...muß da zwingend ein gekapseltes Lager rein? wenn man nur den außenliegenden Simmering hat?

Geschrieben

Wenn Du einen innenliegenden Simmerring hast, brauchst Du ein gekapseltes Lager, da dieses ja dann nichts vom Getriebeöl abbekommt... Bei einem außenliegenden sollte es egal sein.

Geschrieben

Nö..hab den aussenliegenden....also würd das Lager ja passen

vielleicht ist der auch nur kagge und im Sack...nach 250km :wacko:

weil wieso kommt da sonst Getriebeöl in die Bremsttrommel.....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
    • Danke - das klingt gut! Irgendeine Empfehlung, wer das hier wohl machen könnte?  Tom
    • Liebe Freunde des gepflegten Vollgassports!   Wir haben unsere Website mit den bestätigten Terminen für die Saison 2025 gefüttert. Ein oder zwei weitere sind noch in der Genemigungsphase. Das wird ein Spaß!! https://www.deutscheblechrollermeisterschaft.de/events/   Außerdem ist das Reglement für 2025 vom #dmv genemigt. Sogar die neuen Aufweichungen der K4 ProSports sind ohne Beanstandungen durch gegangen. Wir erhoffen uns mit dieser Annäherung an die Spezifikationen des #rocketraceclub mehr Teilnehmer mit technischen Sahnestücken und spektakulären Umbauten.   Genaueres hier im Reglement: https://www.deutscheblechrollermeisterschaft.de/.../2025...   Rückfragen hierzu gerne hier über den Messanger. C U on Track
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung