Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Kann mir bitte jemand den aussendurchmesser fur 150er zylinder geben. Hab grad keinen zur hand. Rotwerd.

Danke!

Meinst du die Bohrung?

Also ich hab hier auch grad keinen und weiß es auch nicht auf nen Zehntel - aber es ist very easy bei PIS/SCK zu schauen, welches Maß der Kolben hat ...

Dann dazu noch grob 10/100 addieren und du weißt es :)

Geschrieben

Bei aussendurchmesser hätte ich eher an den fuß gedacht. Die kühlrippen sind wohl nicht gemeint...

S&S kit hat sich geklärt. Die breite zur kupplung.

@Meiermachine: Bist Du gerade in der Halle? in meiner Kiste liegt der Kopf vom 177er Polini, da könntest Du nachmessen.

Geschrieben

ich gebs zu, bin kein LF held , und erst recht keiner für den drecks SI gaser

aber volgendes problem hab ich gerade

t5 motor, springt nicht an, weil kein sprit kommt. fast ja schon die lösung

aber, wo liegt das problem, das der si keiner durchlässt?

mach ich sprit in die kammer, geht die karre an.

aber nur kurz

mach ich die kammer auf, ist sie fast leer.

benzinhahn ist auf, und lässt genug durch.

????

Geschrieben

Schlauch am Gaser ab: Sprit da oder nicht?

Wenn ja:

Evtl.Filter unter dem Deckel direkt neben dem Schlauchanschluss zu oder Schwimmer/Nadel verklemmt, ...

Wenn nein:

Schlauch abgeknickt, verstopft, Dichtung im Benzinhahn dreht mit und gibt Bohrung nicht frei, ...

So einiges was mir da einfällt.

Geschrieben

schlauch ist nicht das problem, da auch schon mit tank in der hand getester wurde, also schlauch gerade in den gaser.

wenn ich das oberteil in der hand habe, also schwimmer mit deckel weggeschraubt vom gaser, also auch der schwimmer runterhängend, kommt so gut wie kein sprit.

???

Geschrieben (bearbeitet)

Brauch ich für die Lenkkopflager besonderes Fett, oder reicht ein Griff in das Allzweckfettfass?

Das kommt darauf an, wie schnell Du da wieder ran willst. Das weisse mit hoeherem Lithium-Anteil (z.B. das hier) braucht erheblich laenger um rauszuwaschen. Mit Standardfett musst Du halt in 2 Jahren wieder zerlegen und saubermachen und neu fetten.

Bearbeitet von Friedi
Geschrieben

Das kommt darauf an, wie schnell Du da wieder ran willst. Das weisse mit hoeherem Lithium-Anteil (z.B. das hier) braucht erheblich laenger um rauszuwaschen.

komisch, ich dachte lithium wird zur behandlung von depressionen eingesetzt. :sly:

Geschrieben

schlauch ist nicht das problem, da auch schon mit tank in der hand getester wurde, also schlauch gerade in den gaser.

wenn ich das oberteil in der hand habe, also schwimmer mit deckel weggeschraubt vom gaser, also auch der schwimmer runterhängend, kommt so gut wie kein sprit.

???

Deswegen meinte ich ja das hier:

Schlauch am Gaser ab: Sprit da oder nicht?

Wenn ja:

Evtl.Filter unter dem Deckel direkt neben dem Schlauchanschluss zu oder Schwimmer/Nadel verklemmt, ...

Wenn nein:

Schlauch abgeknickt, verstopft, Dichtung im Benzinhahn dreht mit und gibt Bohrung nicht frei, ...

So einiges was mir da einfällt.

Eben drum, da ist z.B. ein Filter direkt unter dem Deckel neben dem Schlauchanschluss am Vergaser, oder Bohrungen/Kanäle sind zugesetzt.

Da könnte man mal nach dem rechten sehen (und ist vermutlich auch längst schon geschehen :whistling: )

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Halt habe mich vertan! Nicht hero sondern @Quickshifter war gemeint! Größere Töpfe sind immer besser, scheitert aber oftmalig an der begrenzten Stellfläche.
    • Was bricht, das bricht. Wenn die verbliebenen Wurzeln im Substrat stecken, bekommen sie viel besser Nahrung, somit sind weniger Wurzeln nötig. Deine sieht echt krass aus. Diese Originaltöpfe sind eh meist zu klein. Dann sieht die Pflanze zwar größer aus, allerdings darf man dann bald wieder umtopfen.
    • Der bevorzugte Standort von solchen Pflanzen sind meistens helle Standorte (Fenster) mit erhöhter Luftfeuchtigkeit (Bad-WC), da sie dort mit extrem geringer Bewässerung auskommen. Nach der Blüte topfen ist immer gut, da in der Blühphase die Pflanze extrem versorgungsbedürftig ist. Wenn @hiro LRSC damit gute Erfahrung gemacht hat, wäre es auf jeden Fall einen Versuch wert. Nicht das du aus Versehen, statt dem Klopapier die Wurzeln erwischt! Eventuell dauert es dann ggf. länger bis zur nächsten Blüte. Die Luftwurzeln brechen leicht, aber das hast du eh schon bemerkt. Grundsätzlich gehören die etwas unappetitlichen Wurzeln zum Erscheinungsbild einer tropischen Pflanze dazu. Meistens sind es in der Natur Sekundärpflanzen und da kann die Nährstoff- und Wasserausnahme nur über diese Bewurzlungsart erfolgen bzw. gibt dann der Pflanze auch die notwendige Stabilität.    
    • Hallo Ich suche einen Schwingsattel mit aufnahme und Gepäckbrücke, sollte noch anschaulich sein. Farbe ist egal. Falls Ihr was im Angebot habt bitte mit Fotos und Preisvorstellung. Gruß Miccaa      
    • Yes! @Spiderdust und @t4. dürfen sich auf eine wohltuende Rachenvergoldung freuen 🍻 Es ist tatsächlich ne MV 160 von 1968. Mal gucken, ob da noch was von dem blauen O-Lack zu retten ist 😉
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung