Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

moin! :-) nächtliches gestöber hat mal wieder eine frage aufgeworfen...

hat jemand schon mal DIESEN oder einen ähnlichen benzinhahn eingesetzt? möchte meinen rahmen komplett cleanen.

schönen abend noch! :-)

sieht mir derbe zusäätzlich rex und skr aus - sowas hatte ich vor kurzen mal beim rumfrickeln an der missgeburt gesehen, da funzt es. auch bei einer skr ist sowas verbaut - optisch m.e. ähnlich oder identisch . wenn du willst, schicke ich dir den von der skr, den habe ich noch in gebraucht hier ( bin ich mir ziemlich sicher, ich habe noch einen tank im garten, da ist so ein teil dran ). meld dich einfach

Geschrieben

finde grad nix, daher eben hier:

bräuchte zwecks kulukorb verstärkung nen ring. weiß wer woher ich die hier im forum bekomme?

Geschrieben

Hmmm, würde ich beide gerne mal 1:1 gegeneinander auf einem Block mit der exakt identischen Bearbeitung testen, aber dazu fehlt mir nun wirklich gerade die Kohle für solchen Luxus. Ist der Mk II evtl. nur für uns fräswütige Tedesci gemacht? (;-))

Geschrieben (bearbeitet)

hallo!

habe einen gebrauchten angeblich unverbastelten 200´er motor gekauft. nach dem ich die vergaserwanne ab hatte lächelte mich diese bohrung im drehschieber an! an kurbelwelle, überströmer, kolben und zylinder ist alles unbearbeitet. was bringt diese bohrung? sieht irgendwie selbst gebohrt aus.

post-44037-0-13695000-1353703349_thumb.j

Bearbeitet von tebech
Geschrieben (bearbeitet)

@ Friedi:

Wer den Unterschied mal sehen moechte:

166-er MKII

166-er 'alt'

Zeiten anders, Kolben anders, Layout anders?

Bearbeitet von Goof
Geschrieben
Ist ab Werk so.

Läßt sich so nicht gießen.

Manchmal vergessen.

Manchmal so stark seitlich, daß man sich wundert, daß der Drehschieber noch abdichtet.

Bei nacktem Block mit einer Feile von innen nach außen vorsichtig den Grat zwischen Loch und Bohrung entfernen.

Ihr redet aneinander vorbei ;)

Pien hat's aber schon beantwortet ...

Gemeint ist das "andere Loch" :D

Geschrieben

alles klar! danke für die schnellen antworten! Ist das wegfeilen denn nötig oder bzw. bringt mir irgendwelche vorteile?

Was haltet ihr vom zustand des kolbens und des zylinders? denke mindestens der kolben müsste mal neu, oder? hoffe die laufspuren im zylinder sind auf dem foto zusehen (keine riefen)

post-44037-0-58469600-1353704670_thumb.j

post-44037-0-31538400-1353704708_thumb.j

post-44037-0-49972900-1353704749_thumb.j

Geschrieben

kannste machen, ich würde nur die kolbenringe wechseln, die sind durch und unten am kolben die riefen etwas glätten

Geschrieben
kannste machen, ich würde nur die kolbenringe wechseln, die sind durch und unten am kolben die riefen etwas glätten

Word!

Neuer Kolben ist rausgeworfenes Geld!

Geschrieben

wie glättet mann das am besten, schleifpapier?

bei 70 - 80kmh kam immer son klingel geräuch aus dem motor! lief auch nur berg ab mit rückenwind 90kmh! Kompression war nur bei 5,7bar könnte das an den def. Kolbenringen liegen? oder doch eher an def. kulu simmerring? bin auch der meinung das das getriebeöl doch schon nach benzin roch...

Geschrieben

mach erstmal den motor auf, ich denke der kulu-siri hat keine feder mehr :-D . glätten mit das was das ist, notfalls ne feile - machs halt etwas glatt und die grate weg, reicht

Geschrieben

jawoll motor will ich morgen spalten dann werd ich sehen was mit dem siri ist! die kommen alle neu!

noch eine idee wie ich die lager checken kann? Irgendwelche merkmale die einem zeigen das die lager dringend getauscht werden müssen? Motor müsste um die 20.000km runter haben, wollte ihn diesen winter ungern neu lagern (knappe finanzen)!

Geschrieben

dann guck VORM spalten ob das polrad wackelt - einfach rütteln - dann zieh mit einer zange am kuluhebel und schau ob das polrad dolle nach aussen wandert. klopp aber bloss nicht die welle wie ein berserker raus.

Geschrieben

Ich hab mir jetzt einen Schwalbe Weatherman gekauft und ihn mit meinem Continental WW Reifen Verglichen, der Schwalbe hat ca 1,5-2cm weniger Durchmesser.

Macht das übersetzungstechnisch viel aus oder ist es vernachlässigbar? Ich will nämlich auf keinen Fall mehr rech viel kürzer übersetzen... Sind beide 3,5-10.

Danke u lg

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab mir jetzt einen Schwalbe Weatherman gekauft und ihn mit meinem Continental WW Reifen Verglichen, der Schwalbe hat ca 1,5-2cm weniger Durchmesser.

Macht das übersetzungstechnisch viel aus oder ist es vernachlässigbar? Ich will nämlich auf keinen Fall mehr rech viel kürzer übersetzen... Sind beide 3,5-10.

Auf einem standard 200-er Getriebe machen 2 cm Umfangsveraenderung bei 6000 UpM 1,5 Km/h aus. Das kannst'e vernachlaessigen.

Edith sieht gerade, dass Du von Durchmesser redest. Zieh den Reifen auf und miss den Abrollumfang und vergleich die. Das geht prima mit Krepp-band.Einmal rum und dann durchschneiden, dann wieder ab und auf der Werkbank sauber ausmessen. Die aufrollbaren Messabaender aus Muttis Naehkasten haben gerne 1-3 cm Abweichung auf den Meter, die lieber nicht benutzen.

-> die 2 cm verlierst Du mit jedem Reifen schon zwischen 'neu' und 'abgefahren' ganz locker.

Mit dem XLS hier kannst'e Dir das selber ausrechnen.

Bearbeitet von Friedi
Geschrieben

Zeiten anders, Kolben anders, Layout anders?

Der Kolben ist unveraendert. Den Zylinder habe ich nicht nachgemessen, nur von obene mal reingehalten, da ist Alles gleich. Hat Malossi aber auch so angekuendigt: nur unten die Einlaesse grosser gemacht, keine generelle Ueberarbeitung.

Geschrieben

ok danke schon mal, dann werd ich nochmal nachmessen!

-> die 2 cm verlierst Du mit jedem Reifen schon zwischen 'neu' und 'abgefahren' ganz locker.

Das stimmt, aber der Continental ist schon ziemlich abgefahren und ist trotzdem so viel größer als der Schwalbe :D

Geschrieben

hab hier im forum ne "alt hauptwelle" gekauft, die sich aber als "lusso hauptwelle" entpuppt hat. nur hat sie keine einkerbungen für das schaltkreuz. gab es mal ne zwitter welle? also lusso welle mit alt kreuz?

Geschrieben
hab hier im forum ne "alt hauptwelle" gekauft, die sich aber als "lusso hauptwelle" entpuppt hat. nur hat sie keine einkerbungen für das schaltkreuz. gab es mal ne zwitter welle? also lusso welle mit alt kreuz?

Welche SW Schaltbolzen? Scheibe drunter? Welche Mutter an der Trommel?

Geschrieben

Welche SW Schaltbolzen? Scheibe drunter? Welche Mutter an der Trommel?

keine ahnung, hab nur die nackte welle, ohne alles. sie hat auf jeden fall beidseitig der gangräder sicherrungsringe.

Geschrieben

Kenne das so, dass zumindest teilweise die LML-Wellen auch beim sogenannten Lusso-Getriebetyp keine Nuten/Einkerbungen hatten/haben.

Zwittertyp soll es ansonsten bei den italienern auch kurzfristig gegeben haben, dann hatte die Hauptwelle zwar beidseitig die Sicherungsringe und auch die Nuten/Einkerbungen fürs Schaltkreuz, aber keine Lauffläche für den Getriebeseitigen, innenliegenden Simmerring.

Was nun? :wacko:

Geschrieben

Zwittertyp soll es ansonsten bei den italienern auch kurzfristig gegeben haben, dann hatte die Hauptwelle zwar beidseitig die Sicherungsringe und auch die Nuten/Einkerbungen fürs Schaltkreuz, aber keine Lauffläche für den Getriebeseitigen, innenliegenden Simmerring.

die gibt es auf jedenfall, die habe ich sogar im keller rumfliegen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




  • Beiträge

    • Die Nachrichten kamen nicht nur per WhatsApp sondern auch per Einschreiben. Daran halte ich mich seit der dreisten Forderung und dem verschärften Tonfall. Kann ich gerne ein paar nennen: Angefangen hat alles wohl mit einer leckenden Servopumpe oder Schlauch. So ganz genau war das nicht zu verstehen. Da war ich noch mega freundlich und hilfsbereit. Habe ihm erklärt wie er die Ursache eingrenzen kann und worauf zu achten ist. Im Zweifel dann halt in ne Werkstatt und abdichten lassen. Bei ner Karre mit über 400.000 km kann natürlich immer mal was passieren. Habe ihm erklärt, dass er in meinem Eigentum noch dicht war. Andernfalls hätte es ja auch keine HU gegeben. Das Auto wurde 30 km nach der HU verkauft. Dann war er wohl in ner Werkstatt und der Meister hätte sich wohl alles angeschaut und behauptet das Fahrzeug hätte nie ne HU bestehen können. Seit diesem Betrugsvorwurf habe ich dann nicht mehr reagiert. Es kamen dann noch Sachen, er habe sich mit einem TÜV-Leiter (was auch immer das ist) unterhalten, der das Fahrzeug überprüft habe und der meinte wohl, dass alle Fahrwerkslager ausgeschlagen seien. Ist natürlich Quatsch, die wurden paar Monate vorher von 3 Prüfern unabhängig voneinander überprüft und für ausreichend befunden. Ich weiß natürlich nicht was er während der 2700 km so getrieben hat und wie er damit gefahren ist. Dann hätte ihm der Meister wiederum gesagt, dass der Trübungswert von 0,9 bei diesem Motor überhaupt nicht erreicht werden könne und wirft mir Manipulation der AU vor. Gut, dass zwei Prüfer unabhängig voneinander zwei AU durchgeführt hatten und beide voll im grünen Bereich waren. Plötzlich wirft er mit Rost am Kotflügel vor, den wir bei der ersten Probefahrt miteinander besprochen hatten und ich ihm noch erklärt hatte, dass wenn es stört, er sich halt einen neuen gebrauchten aufm Schrotti holen kann. Und lauter so Sachen. Für sein Gefühl rußt der Auspuff zu stark. Sagt jemand, der einen kalten Diesel bei der Probefahrt im ersten Gang in den Begrenzer dreht und nicht mehr weiß wie es war als es noch keine DPF gab weil er immer nur Otto gefahren hat.   Usw. usf. Ich hatte ihn für 10 Mille inseriert, gezahlt hat er 9 Mille. Naja, das mit dem Ummelden hat ja funktioniert, das was danach kam, damit hatte ich nicht gerechnet.   Zugesichert wurde mir, dass mir mein Kennzeichen nach Ummeldung wieder zugeschickt wird, da ich damit etwas höchst privates verbinde und mir viel daran liegt. Natürlich kam das bis heute nicht.
    • 3.100 €    Ingolstadt     Zum Verkauf steht eine schöne Vespa V50 aus 1964 (V5A11*313xx) mit vorhandenem (!) kleinen Seitendeckel. Sie läuft, bremst, hupt und die Schlüssel für das Lenkradschloss sind vorhanden. Keine orig. Papiere mehr vorhanden aber Kaufvertrag aus 1998, aktuelle Dekra FIN Bestätigung und ABE Zweitschrift. Die Vespa ist seit 14.02.1998 in der selben Hand und seit dem 1.253 Km bewegt worden. 1999 wurde sie „babyblau“ lackiert, und ein 75ccm Satz verbaut, unter den mehreren Lackschichten und innen ist zu sehen dass sie original mal rot lackiert war. Von 2001 bis 2020 stand sie trocken in der Garage. 2020 wurde sie wieder „aktiviert“ und für paar sommerliche Fahrten an den See oder die Stadt verwendet. 2020/21 wurde einiges in der Zweirad Station / Lenting gemacht: Ölwechsel, 12 V e-Zündung, Vergaser eingestellt und gereinigt. Zuvor noch Tank Reinigung inkl neuem Bezinhahn, lief einwandfrei! Sie war nun wieder 2 Jahre angemeldet (versichert), wird jedoch leider gar nicht mehr benutzt. Keine Ausbrüche am Lenker etc, keine Wellen, Trittblech meines Erachtens nicht perfekt aber ohne Handlungsbedarf, insgesamt ein ehrlicher Roller der viel Spaß bringen kann. Negativ: - der Roller stand jetzt wieder ca 2 Jahre, bei Vollgas ging beim letzten Mal die Drehzahl runter und er nahm das Gas nicht mehr richtig an, das sollte wieder der Vergaser sein, da kenn ich mich aber nicht so gut aus wie er richtig eingestellt bzw bedüst wird. Da Vergaser auch irgendwann mal durch sind, lege ich einen neuen Vergaser und einen neuen Tank dazu. - Die Trittleisten sind lediglich geschraubt und nicht (wie original) genietet - wen es stört der kann es in max. 1 Std. ändern. - Neue Reifen könnten auch mal wieder drauf. Somit insgesamt ein sehr überschaubares Projekt vor dem Sommer. Wahlweise mit der verbauten Doppelsitzbank oder einer Monositzbank. Garantie-/ Gewährleistung gibts keine. Einfach vorbeikommen und anschauen, Probefahren …   Einfach mal vorbeikommen, man kann über alles reden.    
    • Da steht Bremslicht..... bremst die Karre aus ist? Ne...also....   Von Standlicht hat keiner was gesagt. Und das gab es auch erst ab Model mit Batterie, darf man sich also auch nicht drüber beschweren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung