Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wie sind die Reprobenzinhähne? Alles Schrott? Ich wollte mir grade eben einen neuen bestellen, mit Reserve.

Meiner ging wohl ziemlich schnell kaputt :???:

Welcher Luftdruck muss vorne und hinten bei 3.5 x 10 rein? Is mir grad entfallen :wallbash:

Ich mach immer vorne 1,8 und hinten 2,1

Geschrieben
brauch ich für einen pwk28 auf malle einen besonderen benzinhahn, also ich mein diese fast-flow dinger, oder tuts ein normaler?

Wenn du sowieso einen Neuen kaufst würde ich auf Nummer Sicher gehen!

Sent from my ACMA V56 using Tapatalk

Geschrieben (bearbeitet)

Luftdruck hab ich je nach Fahrzeug und Reifenprofil und Einsatzgebiet immer vorne zwischen 1,6 und 1,9 und hinten minimal 2,3 und bis auf 2,8 hoch.

Der Hinterreifen walkt wie Sau, wenn da 100kg (ich ;) ) nochmal drauf sitzen und du im Sommer z.B. richtig heizt oder Autobahn Vollgas fährst.

Bearbeitet von Goof
Geschrieben

brauch ich für einen pwk28 auf malle einen besonderen benzinhahn, also ich mein diese fast-flow dinger, oder tuts ein normaler?

Kannst auch erst messen, was da so durchkommt und dann entscheiden.

Meiner ging wohl ziemlich schnell kaputt :???:

Von wo hast du das weg?

Geschrieben

Luftdruck hab ich je nach Fahrzeug und Reifenprofil und Einsatzgebiet immer vorne zwischen 1,6 und 1,9 und hinten minimal 2,3 und bis auf 2,8 hoch.

Der Hinterreifen walkt wie Sau, wenn da 100kg (ich ;) ) nochmal drauf sitzen und du im Sommer z.B. richtig heizt oder Autobahn Vollgas fährst.

Dann mach ich mal vorne 2 und hinten 2,3 und schau mal, wie sich das anfühlt. Ist blöderweise seit langem mal wieder Seriengröße und dann noch ein mir vom Fahrgefühl her unbekannter Reifen... Das wird was werden...

Geschrieben

Auf der scootercenter homepage steht, dass man beim DR135 die Zündung bei Originalübersetzung auf 19 Grad blitzen soll und bei langer auf 22. Kann das jemand bestätigen und wenn ja evtl. auch erklären? Welchen Einfluss hat denn die Übersetzung auf die Zündung?

Geschrieben (bearbeitet)
Auf der scootercenter homepage steht, dass man beim DR135 die Zündung bei Originalübersetzung auf 19 Grad blitzen soll und bei langer auf 22. Kann das jemand bestätigen und wenn ja evtl. auch erklären? Welchen Einfluss hat denn die Übersetzung auf die Zündung?

Mehr VZ - theoretisch mehr Bums von unten - weniger Drehzahl

Du verschiebst das Band ...

In Fall des DR gehen 22 grad VZ aber nur, wenn der Kopf nicht geplant wurde.

Bearbeitet von Goof
Geschrieben
Möchte den Kopf planen um auf 1,5mm Quetschkante zu kommen. Auf wieviel Grad sollte ich die Zündung (mit22er Ritzel) denn dann einstellen?

19

Geschrieben

Hatte mir verschiedene Zündzeitpunkte auf meinem Kurbelgehäuse markiert (mit dem Original 80er Zylinder). Diese gelten doch dann immer noch, da ich ja die Kurbelwelle nicht verändere, oder habe ich einen Denkfehler?

Geschrieben

Ich würde mir neue Markierungen machen, geht doch schnell... Kolbenstopper rein, 2 Markierungen machen, dann OT markieren, Vorzündung messen und markieren und abblitzen... ist ne Sache von max. 3-5 minuten... Wenn man es ein paarmal gemacht hat, sogar noch schneller.

Wenn man mal bedenkt, dass man am Schwungrad-Konus mehrere Zehntel Spiel zwischen Keil und Keilnut (KuWe) haben könnte, und das Polrad vielleicht zum Zündungseinstellen mehrfach abnimmt, könnte das mehrere Grad Zündwinkelverstellung ausmachen...

Mag sich zwar ziemlich übergenau anhören, aber um sicherzugehen, kann man doch die paar Handgriffe machen, wenn man das Schwungrad festgeschraubt hat, oder?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo, ich verkaufe ein Scheibenbremse Vespa PX mit Lenkkopf LML und Bremmstrommel von Grimeca im SET - Preis 870,-VB für das ganze SET   - Ort : 85290 Geisenfeld OT Nötting   - Richtig beschreiben, sehr gerne auch mit Bildern! Siehe Unten bitte genau lesen. Wird nur als SET Verkauft. Bei fragen gerne melden.   - Auch in Kleinanzeigen eingestellt.   - Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein, kein Verkauf für Dritte oder im Namen von Dritten: Alles meins   Ich merke an es sind ,bis auf 5 Artikel, alle Teile gebraucht  und es gibt keine Garantie, dies schreib ich nur damit es keine Missverständnisse gibt.   Alles Preis sind Abholpreise. Versand nur wenn selber Organisert da recht schwer und sperrig.   Im Set enthalten sind folgende Teile: Lenkerunterteil - Lenkkopf unten -LML- Vespa PX Disc (1998-) mit Gasrohr -LML- Vespa PX Disc (1998-) und Schaltrohr -LML Vespa PX, T5 125cc incl. Neuer Schraube für Kupplungshebel ebenfalls mit dabei die alten Buchsen und ein neues Buchsen  Montage-Set für das Lenkerunterteil von BGM ORIGINAL-  + Anlasserschalter,  Schrauben die Bremspumpe , Gas und 2St. Schaltrolle incl. Kleinteile. Lackiert in Rot = Piaggio P2/5 (625) Bremspumpe -LML- Vespa PX80, PX125, PX150, PX200 (alle ab Bj. 1998), PX Millenium, PX2011- Ø12mm – incl. neue Dichtungen (die sie aber noch nicht benötigt)  mit dabei ist auch der Gummi für den Bremslichtschalter und der Bremslichtschalter Neue Spiegler Bremsleitung Modular für Grimeca HBZ ´98 L1450mm Achsaufnahme für Scheibenbremse Original Piaggio (Grimeca)  20mm mit neuen Lagern und neuem Wellendichtring (noch nicht fertig montiert) incl. Tachoschnecke und neuen Gummi für Tachowelle. Lackiert in Schwarz = Audi L041 Neue Bremstrommel NT Scheibenbremse Grimeca vorne 20mm ( Sternmuster )incl. Neuer Schrauben für die Bremsscheibe Bremstrommel Original Piaggio PX´98/MY (Stern) mit alter Bremsscheibe nichts daran gemacht. Neu Sporthebelset SIP für Kupplung/Bremse HBZ Grimeca und LML Bremszange vorne Original Piaggio (Grimeca) neu abgedichtet incl. neuem Befestigungssatz für die Bremsklötze (original Piaggio) und neuer Spiegler Hohlschraube mit Dichtungen  Neu Bremsklötze Galfer S21 Neue Bremsscheibe Original Piaggio Ø200x97mm 5o- Vespa PX Disc (1998-), Neue Bremsscheibe Galfer Wave vorne Ø200x97mm 5o- Vespa PX Disc (1998-), 250ml Bremsflüssigkeit von FUCHS DOT4 synthetisch Gebrauchte Lenksäule PX´98 MY 20mm ohne Loch für Bremszug  mit Stoßdämpfer Original alte Piaggio Bremsleitung                  
    • Hier habe ich mal was interessantes gefunden, wurde hier zwar schon angesprochen aber jetzt auch Visuell: Modern Vespa : VMC Ranger 213  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung