Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

moin,

bei unserem hallenumzug ist mir der kantenschutz für meine plastiksitzbank abhanden gekommen.

evtl hat ja jemand von euch nen plan wo ich jenen bekomme:

 

 

bitte/danke...

Bearbeitet von de_Zonk
Geschrieben

@konkalle: Danke :thumbsup:

@elrey: Zart mit dem Gummihammer seitlich auf den Auspuff klopfen, wo die Nieten drin waren. Evtl. checken ob in den Nietlöchern noch ein Grat vom Bohren übersteht. Der muss rausgehen, is nur gesteckt...

danke für den tip. nach ner halben stunde bohren, ruckeln und klopfen is der endschalldämpfer ab. ziemlich viele prächtige nieten übrigens, um so ein kleines stückchen blech am topf festzumachen...

Geschrieben

Kann mal jemand bitte den Gummiring von der Durchführung des Kickstartersegments eines PX messen und posten?!

Habe den alten Ring nicht mehr, aber ein neues Piaggio Dichtset. Da sollte der drin sein. Leider gibt es da mehrere mögliche Kandidaten :blink:

Danköö

Geschrieben

Hätte jemand die Gaszuglänge außen/innen einer PX?

Habe ich mir mal aufgeschrieben, aber leider liegt der Zettel zu Hause, kann ich Dir in 2 Tagen sagen.

So aus'm Kopf: Alt-PX innen ist ca 3 cm laenger als lusso-innen.

  • Like 1
Geschrieben

Kann mal jemand bitte den Gummiring von der Durchführung des Kickstartersegments eines PX messen und posten?!

Habe den alten Ring nicht mehr, aber ein neues Piaggio Dichtset. Da sollte der drin sein. Leider gibt es da mehrere mögliche Kandidaten :blink:

In dem Dichtsatz sind 7 Ringe, leg die vor Dich hin:

- ganz klein (1 Stueck) -> Arm vom Kupplungsdeckel

- knapp groesser (2 Stueck) Bremsnocke hinten

Dann bleiben noch 4 uebrig. avon sind im Zweifelsfall 2 verbunden, die kommen zusammen unter den Staubschutz der hinteren Bremse.

Bleiben 2: der etwas kleinere ist fuer die Kickerwelle.

Aber: wenn Du doch den falschen auswaehlen solltest: der passt nicht sauber in die Fraesung. Am besten die Fraesung erst mit Fett ausfuellen und dann den Ring hinterher. Dann ist das am Ende auch 100% dicht.

Geschrieben

Moin Zusammen,

kann mir jemand sagen nach welchen Düsen ich bei den üblich Verdächtigen (SCK,SIP) suchen muss, um in den Genuss einer kleinen Auswahl an "Startdüsen" für den 30er PHBH Gaser zu kommen?

Event. hat ja jemand auch nen kleinen Tip welche 2,3,4 Düsen die "gängigsten" sind?!

Das Teil brauch Ewigkeiten (gern auch in Verbindung mit Bremsenreiniger) bis es knattert. . .

Setup:

208er Polini + SCK Kopf

Langhub

Malossi Drehschieber

Sip Road

Überströme leicht bearbeitet.

Aktuelles Gaser-Setup:

55er Nebendüse

147er Hauptdüse (bin noch nich zum "einstellen" gekommen, wollte mich 2013 mal langsam rantasten :satisfied: )

70er Startdüse

Clip-Stellung 2. von oben

Nadel x2

Hatte das vor geraumer Zeit mal alles aufgeschrieben, leider weiß ich nich mehr um was für eine Düse es sich bei der Startdüse handelt :rotwerd:

danke schon ma! :cheers:

Geschrieben

Moin Zusammen,

kann mir jemand sagen nach welchen Düsen ich bei den üblich Verdächtigen (SCK,SIP) suchen muss, um in den Genuss einer kleinen Auswahl an "Startdüsen" für den 30er PHBH Gaser zu kommen?

Event. hat ja jemand auch nen kleinen Tip welche 2,3,4 Düsen die "gängigsten" sind?!

Das Teil brauch Ewigkeiten (gern auch in Verbindung mit Bremsenreiniger) bis es knattert. . .

Setup:

208er Polini + SCK Kopf

Langhub

Malossi Drehschieber

Sip Road

Überströme leicht bearbeitet.

Aktuelles Gaser-Setup:

55er Nebendüse

147er Hauptdüse (bin noch nich zum "einstellen" gekommen, wollte mich 2013 mal langsam rantasten :satisfied: )

70er Startdüse

Clip-Stellung 2. von oben

Nadel x2

Hatte das vor geraumer Zeit mal alles aufgeschrieben, leider weiß ich nich mehr um was für eine Düse es sich bei der Startdüse handelt :rotwerd:

danke schon ma! :cheers:

kauf dir die sets dann hast du gute auswahl:

ND

HD

Geschrieben

danke für die antwort..

das HD-Set hab ich bereits.

mir ging es eher um die Größe der Startdüsen, sind die ähnlich den 4mm ND ?

ich brauch n paar Startdüsen und weiß nich welche Größe die haben 4mm, 6mm oder ganz andere?! :cheers:

unter "startdüse" etc. find ich eben nix. :alien:

Geschrieben

Starter-Düse = Choke. Warum willt Du die verändern? Die läuft eh nur in den ersten Sekunden mit bis der Zylinder etwas Temperatur angenommen hat. Und dann zählt eh nur "fett" - und das funktioniert.

Mit mehr oder weniger wirst Du keine unterschiedlichen Effekte zur Laufzeit erzielen.

Geschrieben (bearbeitet)

genau um diese phase des startvorganges kommt es mir ja an?!

die karre spring erst nach 10000x kicken und oft nur mit bremsenreiniger an.

in der "dello-bibel" stand eben genau das was du angemerkt hast: die startdüse (nicht choke-düse) sei für die aller ersten umdrehungen beim starten verantwortlich, dann übernimmt die choke-düse und dann gehts weiter im düsen-kreislauf :wacko:

oder ist choke-düse = starter düse?

wen ja: was is das für ne düse (4mm, 6mm ... etc)?

Bearbeitet von benniHC
Geschrieben (bearbeitet)

startdüse - nie gehört = jokedüse

ich vermute einmal dass dein problem nicht an der jokedüse liegt-

- vergaser sauber? vorallem nebendüsenkanal

- kommt genug sprit an?

- funkt dass richtig?

- zündzeitpunkt richtig eingestellt?

- alles dicht (ASS, Kopf, Fuss)?

- Auspuff zugewachsen?

welchen luftfilter hast du montiert - die dellos reagieren da oft sensibel drauf

Bearbeitet von maccoi
Geschrieben

ok?! kann natürlich auch wo anders dran liegen... beim durchlesen der dello-pdf kam mir der gedanke es könnte daran liegen.

ich vermute einmal dass dein problem nicht an der jokedüse liegt-

- vergaser sauber? vorallem nebendüsenkanal <- hatte eigentlich alles einmal gesäubert, ja

- kommt genug sprit an? <- ja.

- funkt dass richtig? <- ja.

- zündzeitpunkt richtig eingestellt? <- ja.

- alles dicht (ASS, Kopf, Fuss)? <- joah, kopf und fuss sind frisch gedichtet, ASS könnte ich nochma abnehem und neu dichten.

- Auspuff zugewachsen? <- is neu.

Geschrieben (bearbeitet)

Kann man die Führung für die Schwimmernadel beim Mikuni TMX einfach reindrücken oder vorher ins Kühlfach?

Will da nur ungern drauf rumhämmern :rotwerd:

Edit:

war ganz einfach, Schwimmerkammerhalter entfernen, mit bischen Kippeln und 2 Fingern kann man die alte Führung raus machen und die neue reinschieben

Bearbeitet von Kon Kalle
Geschrieben

Wenn du kühlen willst (Führung verbaut), würde ich erst gucken, welche Ausdehnungskoeffizienten die beiden Materiale haben. Ist die Führung schon raus, dann ergibt es natürlich Sinn, die Führung erst runterzukühlen.

Benni, du hast ein anderes Problem, als die Starter- aka Chokedüse. Bau den Vergaser runter und mach den nochmal sauber. Ist ZZP eingestellt?

Geschrieben

Benni, du hast ein anderes Problem, als die Starter- aka Chokedüse. Bau den Vergaser runter und mach den nochmal sauber. Ist ZZP eingestellt?

ZZP ist abgeblitzt (18°?!)... sollte alles passen.

wenn die karre einmal warm ist, springt se (natürlich) auch bestens an. . .

:thumbsup: allet klar, besten Dank... werd mich am WE nochma dran machen! :cheers:

Geschrieben

Zum ersten mal in 23 jahren Vespa fahren werde ich nun einen Auspuff mit Viton Flansch (SIP ROAD 200) montieren. Also brauche ich zum ersten mal Federn um diesen am Krümmer zu befestigen...

Wo befestige ich am besten die Ösen (was für Ösen, dicken Draht?) am Auspuff, wo am Zylinder (oder wo auch immer)?

Welche Federn verwenden?

Gruß, Stefan

Geschrieben (bearbeitet)

Ein Viton-Flansch ist nur das Ding mit dem Penis-Ring..

du meinst sicher die Aufnahme für die Auspuff Federn?

Da machst du dir aus Alublech bzw. Stahl nen kurzen Halter (ca.2-3cm lang) mit 2 Löchern.

Den Halter befestigst du mit der Standartschraube an der Lüfterradabdeckungsschraube die auch die Kühlhaube hält.

Dann Bohrst du ein M4er bzw. M5er Loch in die Kühlfläche vom Zylinder und dort kannst du dann jeweils eine kurze Feder einhängen die du in den Shops findest

Für den Auspuff siehe Link zum Krümmer

Link zur Feder:

http://www.scooter-c...eder*14*14*1*16

Link zum Krümmer:

http://www.scooter-center.com/product/7042027/Auspuffkruemmer+SCORPION+Vespa+PX80+PX125+PX150+Sprint+E4?meta=7042027*scd_ALL_de*s35547606463248*kr%C3%BCmmer%20px*8*8*1*16

Bearbeitet von Kon Kalle
Geschrieben (bearbeitet)

ZZP ist abgeblitzt (18°?!)... sollte alles passen.

wenn die karre einmal warm ist, springt se (natürlich) auch bestens an. . .

:thumbsup: allet klar, besten Dank... werd mich am WE nochma dran machen! :cheers:

Benutzt du eigentlich den Choke? Hört sich sonst so an, als ob du annimmst, dass die Starterdüse ganz automatisch funktioniert, wenn du von ersten Umdrehungen sprichst.

..

Wo befestige ich am besten die Ösen (was für Ösen, dicken Draht?) am Auspuff, wo am Zylinder (oder wo auch immer)?

Welche Federn verwenden?

Gruß, Stefan

Hatte dafür 2 Eisennagel beschnitten, zurechtgebogen und am Krümmer festgebraten, wo entscheidet die Federlänge, ich habe eine kleinere und eine größere Feder genommen, stammen von einem Automatenständer. Kostet so einen 5er, als wenn du umgelabelte "special hyperduper" Auspufffedern nimmst.

Bearbeitet von Mr.Schmidt
Geschrieben

Da machst du dir aus Alublech bzw. Stahl nen kurzen Halter (ca.2-3cm lang) mit 2 Löchern.

Den Halter befestigst du mit der Standartschraube an der Lüfterradabdeckungsschraube die auch die Kühlhaube hält.

Dann Bohrst du ein M4er bzw. M5er Loch in die Kühlfläche vom Zylinder und dort kannst du dann jeweils eine kurze Feder einhängen die du in den Shops findest

Danke schonmal. Das mit dem Blechstreifen an Lüfterradschraube hätte ich eh so gemacht.

Was ich mich frage:

Bei einem gebohrten Loch in der Kühlrippe, wo einfach nur die Feder eingehängt wird, weitet sich das Loch durch die Vibrationen nicht bis es durch ist?

Geschrieben
ne px 80 ein bisschen schneller machen, also den malle 139, ein 22er kulu ritzel, auspuff? sip dingens?

keine reso tüte !!

was meint ihr?

Ich meine, dass das hier im gsf in ähnlichster Form schon 1783 mal gefragt wurde und ähnlich viele Antworten dazu existieren.

Grade zum DR 135!!

Du kennst den Artikel im GSF Wiki?

Da steht einiges, was Sinn macht. Ich würd nur den 24er SI weglassen. Ansonsten steht da alles, was du wissen musst.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nach links ist eigentlich das Parklicht bei der PX. Bei der APE kenn ich mich nicht aus.   Belegung Zündschloss https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Datei:Vespa_Belegung-Zuendschloss_PX-alt_8-polig.png
    • Vielen Dank für den Vorschlag, ich fühle mich geehrt, aber ich könnte nicht genug Zeit für diese Aufgabe aufbringen.  Mal ganz davon abgesehen, dass ich an vielen Stellen zu sehr in Schubladen denke und nicht in der Lage bin meine Gedanken in getippten Worten sinnvoll rüberzubringen.   Den Job können sehr viel mehr Leute hier viel besser als ich! 
    • Hallo,   kann eventuell jemand Infos zu folgendem Problem geben?!   habe die Ape neu Lackiert, also war sie komplett zerlegt. Habe alles wieder zusammen gebaut(nicht das erste mal) und jetzt geht die Zündung nicht. Drehe ich den Zündschlüssel von neutral nach rechts gehen hupe und Scheibenwischer drehe ich ihn von neutral nach links geht das Licht/dauerhaft nicht abschaltbar. (Ape tl3t Zündschloss auf Armaturenbrett)  was könnte hier mein Problem sein? Zundsxhloss falsch angeschlossen? Hatte da eigentlich nicht verändert.      vielen Dank im voraus fürs grübel 
    • Also mittlerweile musste ich auch mal ein Getriebe abdrücken ☹ Frisch aufgebauter 170er auf NOS Block. Leider habe ich die wohl etwas zu tiefe Riefe übersehen und dann auch noch zu wenig Dichtmasse benutzt. Zu viel ist ja bekanntlich auch manchmal scheiße da die dann aufschwimmt und verrutscht.   Anyway: natürlich nach etwas Standzeit eine Öllacke unter dem Block. Geht für mich gar nicht. Motor spalten jetzt noch mal kurz vor der Saison mit anderen Projekten neben bei wollte ich vermeiden da er sonst ja wirklich gut geworden ist. Habe mir hier und da Tipps geholt. Unteranderem „ schließ eine Vac Pumpe am Getriebe an und ziehe Dichmasse rein“. (Danke @egig)   Tja, versuch macht klug und kostet auch nicht viel 😊 Habe mir schnell ein Werkzeug gebaut um den Pin zurückdrücken zu können. Die Stelle noch mal lokalisiert. Zuerst wurde da noch mal ordentlich Alkohol mit Vac durchgezogen damit die Stelle sauber ist. 2 Tage ablüften lassen.         Anschließend mit einer Spritze Dichtmasse injiziert und auch noch mal mit Vac nachgeholfen. Die Passung mit Omnivisk weiter aufgefüllt und anschließend mit einem anderen Werkzeug den Pin in die Ausgangsstellung geschoben.   2 Tage trockenen lassen, abgedrückt mit 160mmHG für 10min. Nadel hat sich keinen Teilstrich bewegt und würde sagen, dass mein Getriebe dichter also manch einer Motor ist 😊   Hat mir echt jede Menge Arbeit erspart!
    • Es geht um 1000tel im Sport. Bin auch gespannt
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung