Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Gehe ich recht in der Annahme, bei der Nachrüstung eines Bremslichtschalters an der Handbremspumpe einfach nur die beiden Pole des Schalters mit den beiden Polen des Schalters am Fußbremspedal zu verbinden?

Geschrieben

Ist ein Serien-Kabelbaum einer PX alt und es soll der Schalter SIP Art.Nr. 58072300 verbaut werden - das sollte dann wohl so sein wie bei der Variante mit serienmässiger Scheibenbremse. Ist das dann ein "zu schließender Stromkreis"?

Geschrieben (bearbeitet)

Px 200 sip road, neue CDi, Bgm rennwelle, Vergaser sauber zündfunken vorhanden! Benzin auch da. Alle einstellschrauben 1,5 Umdrehungen raus. Und die Kiste springt nicht an warum?

Tankentlüftung funktioniert.

Edit:

Nach 20x kicken kommt sie aber nur 3sek. Beim Gas geben stirbt sie ab

Möööööööööööhhhhp

Bearbeitet von Basti85
Geschrieben (bearbeitet)

.

Bearbeitet von qwertz
Geschrieben

PX 200 MRP Drehschieber Ansaugstutzen --> ist das Unterteil (30er vs. 36er) das gleiche ?

Danke !

qwertz

Definitiv ja!

Geschrieben

Moin, PXalt, Achse 16mm - ist es normal, dass bei neuen Lagern/ Wellendichtringen in der Bremstrommel/ Bremsankelplatte die Trommel nicht leicht und von alleine dreht? Hat so gut wie keinen Nachlauf. Müssen sich die Lager erst "einfahren"? Gabel, Trommel und Bremsankerplatte sind die alten Originalteile. Gruß.

Geschrieben

habe vorhin in der sicke vom trittbrett, metall stäbchen unter dem spachtel gefunden, gehören die da zur versteifung da rein?

 

attachicon.gifmetallstäbe.jpg

 

hab eben noch mal ins pi machine 2 topic geguckt, da sieht man die nicht

 

http://www.germanscooterforum.de/topic/207605-pi-machine-2-evo-1-26712-neuer-motor/?p=1066708537

Die gehören da auch nicht hin bzw. ist das Original nicht so. Da wollte er wohl etwas Spachtel sparen  :wallbash: 

Geschrieben

PX 200 MRP Drehschieber Ansaugstutzen --> ist das Unterteil (30er vs. 36er) das gleiche ?

 

Danke !

 

qwertz

Beim MRP Membran ist das Unterteil gleich aber nicht beim Drehschieber. Das weiß ich selbst von Basti und auch logisch wenn man die Teile kennt. Das Unterteil nimmt ja oben den Durchmesser vom Stutzen auf und wär ja dann zu groß bzw. zu klein.

Geschrieben

Die gehören da auch nicht hin bzw. ist das Original nicht so. Da wollte er wohl etwas Spachtel sparen  :wallbash:

 

 

das wollte der bestimmt nicht, hab da ich weiss nicht wieviel kg spachtel runter geholt. das trittbrett wurde komplett mit spachtel gecleant 

Geschrieben

das wollte der bestimmt nicht, hab da ich weiss nicht wieviel kg spachtel runter geholt. das trittbrett wurde komplett mit spachtel gecleant 

sowas in der Art kenne ich nur als "Unterlage", damit bei nicht ganz passenden Sicken die Trittleisten beim Befestigen nicht seitlich mit der Kante reinrutschen. Gehört da natürlich nicht hin (!), gibts aber hin u. wieder...

Geschrieben

Moin Leute - laufende Baustelle! Ich brauche die Info! Deshalb nochmal:

PXalt, Achse 16mm - ist es normal, dass bei neuen Lagern/ Wellendichtringen in der Bremstrommel/ Bremsankelplatte die Trommel nicht leicht und von alleine dreht? Hat so gut wie keinen Nachlauf. Müssen sich die Lager erst "einfahren"? Gabel, Trommel und Bremsankerplatte sind die alten Originalteile. Gruß.

Geschrieben

Ob das normal ist, kann ich nicht sagen: Aber insb. der Simmerring in der Ankerplatte muss sich wohl erst ein wenig einlaufen; habe das gleiche Phänomen nach Austausch desselben.

Geschrieben

Px 200 sip road, neue CDi, Bgm rennwelle, Vergaser sauber zündfunken vorhanden! Benzin auch da. Alle einstellschrauben 1,5 Umdrehungen raus. Und die Kiste springt nicht an warum?

Tankentlüftung funktioniert.

Edit:

Nach 20x kicken kommt sie aber nur 3sek. Beim Gas geben stirbt sie ab

Möööööööööööhhhhp

Man sollte davon ausgehen das eine neue Zündkerze funktioniert [emoji90][emoji90][emoji90][emoji90][emoji90]

Geschrieben

Moin, PXalt, Achse 16mm - ist es normal, dass bei neuen Lagern/ Wellendichtringen in der Bremstrommel/ Bremsankelplatte die Trommel nicht leicht und von alleine dreht? Hat so gut wie keinen Nachlauf. Müssen sich die Lager erst "einfahren"? Gabel, Trommel und Bremsankerplatte sind die alten Originalteile. Gruß.

 

 

Moin Leute - laufende Baustelle! Ich brauche die Info! Deshalb nochmal:

PXalt, Achse 16mm - ist es normal, dass bei neuen Lagern/ Wellendichtringen in der Bremstrommel/ Bremsankelplatte die Trommel nicht leicht und von alleine dreht? Hat so gut wie keinen Nachlauf. Müssen sich die Lager erst "einfahren"? Gabel, Trommel und Bremsankerplatte sind die alten Originalteile. Gruß.

 

Das ist voellig normal. Du drehst gegen 2 Wellendichtringe und den Tachoantrieb.

Geschrieben

Hallo zusammen,

Gibt so viele Topics mit ein-zwei-drei Antworten, deshalb (funktioniert ja im SF-Bereich auch) auch mal hier der Versuch mit einem Sammel-Topic für die Schnellentschlossenen, also, haut rein. :cheers:

Dazu auch gleich eine kleine Frage. Kann mir bitte einer erklären, wo der Unterschied zwischen den Tankgebern mit Blech und denjenigen mit Plastik liegt?

Ich hab schon versucht, meinen (mit Blech) wieder zu reanimieren, aber der will nicht mehr so wirklich..

:cheers:

LG Stephan

Tankgeber-Blech ist in den frühen Lussos ab 83 oder 84 verbaut. Plastik kam später. Bei meinem Lusso sind z.B. noch ein PX alt Getriebe, und der Blechgeber verbaut, bei nachfolgenden dann die Lussowelle und noch Blechgeber und irgendwann kamen dann die Plastikdinger. Haben übrigens auch einen anderen Durchmesser und sind zu Tanks mit Blechgeber nicht kompatibel.

Geschrieben

Das ist voellig normal. Du drehst gegen 2 Wellendichtringe und den Tachoantrieb.

Dann isses ja gut. Tachoschnecke war noch nicht mal drin und satt sitzende WEDIs sind ja auch was wert. Dank und Gruß.

Geschrieben

Heute habe ich beim spalten meines 200er Motors diese Metallreste gefunden.

 

Der Motor ist unbekannter Herkunft, ich weis nichts über ihn.

 

Woher können diese Metallstücke kommen? Lagerkäfig oder Simmerring oder woher ?

post-38208-0-89613900-1394577493_thumb.j

Geschrieben

Woher können diese Metallstücke kommen? Lagerkäfig oder Simmerring oder woher ?

Sieht nach Resten des Metallsiris aus. Und zwar die Flanken. Musst du mal schauen, ob der Siri Sitz noch i.o. ist, sonst wird das nichts.
Geschrieben

sortiert kommen sowieso neu. habe den Motor so übernommen,Laufleistung unbekannt. die verbauten Sirris sehen neuer aus. vermutlich sind das die Reste aus einem alten Schaden. die Reste hatten sich hinter dem kickersegment versteckt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • Könnte dir mit Abmessungen der Halterung helfen!
    • Nein, kein Unterschied. Und Druck zum Bauen kann damit leider auch nicht ausgeübt werden, ich darf ja nicht bauen, da Aussenbereich 😭
    • Suche ein Handschuhfach sowie einen PX Rahmen in Flieder. Alle anderen Teile habe ich schon.     [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ich habe meinem TÜV Prüfer die Pk Gabel als px millenium Gabel verkauft, da diese Orginal mit Scheibenbremse ist, dazu noch eine Anzeige auf Kleinanzeigen gezeigt, fertig. Vom Dämpfer steht im Schein nur die abe Nummer. Muss natürlich ach Bock auf sowas haben, falls du bei einem tüv anfragst und er schon bei Vespa bj. 72 die Augen verdreht gleich zum nächsten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung