Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bevor ich da jetzt lange rum tu. Weiss hier zufällig jemand, ob es die Schwarz pulverbeschichteten Riffelblech-Trittbretter (von VS) auch ohne vorgebohrte Löcher gibt?

Geschrieben

Wenn nur der dritte Gang rausspringt und das auch nur unter nahezu Volllast, ist es hoffentlich nicht das Schaltkreuz?

 

Schaltzüge sind nicht zu stramm und es passiert tatsächlich nur im dritten Gang.

 

Muss ich deswegen spalten?

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn nur der dritte Gang rausspringt und das auch nur unter nahezu Volllast, ist es hoffentlich nicht das Schaltkreuz?

 

Schaltzüge sind nicht zu stramm und es passiert tatsächlich nur im dritten Gang.

 

Muss ich deswegen spalten?

Das kann wohl keiner mit Sicherheit sagen. Aber vorher teste mal Deine Schaltraste, ob die irgendwo Spiel hat, da kommt man ja gut von außen ran.

Bearbeitet von dirk_vcc
Geschrieben

Auf die Schnelle nix gefunden:

 

Neue Grimeca Trommel hat den "Ventilausschnitt" an der falschen Stelle.

Zumindest passt es nicht mit dem Ausschnitt der Piaggiofelgen zusammen (ein Loch/Bolzen versetzt)

 

Ist das Bekannt?

Bin ich zu blöd?

Geschrieben

Auf die Schnelle nix gefunden:

Neue Grimeca Trommel hat den "Ventilausschnitt" an der falschen Stelle.

Zumindest passt es nicht mit dem Ausschnitt der Piaggiofelgen zusammen (ein Loch/Bolzen versetzt)

Ist das Bekannt?

Bin ich zu blöd?

Ist glaube ich bekannt, bin mir aber nicht sicher

lg konze

Geschrieben

Hallo !

 

Kann ich in eine P80X von 83 (also ohne E-Starter) auch eine 4 AH Batterie einbauen ?

 

Oder ist die zu schwach und fliegt mir wegen zu hohem Ladestrom um die Ohren? ? ?

Geschrieben

Auf die Schnelle nix gefunden:

 

Neue Grimeca Trommel hat den "Ventilausschnitt" an der falschen Stelle.

Zumindest passt es nicht mit dem Ausschnitt der Piaggiofelgen zusammen (ein Loch/Bolzen versetzt)

 

Ist das Bekannt?

Bin ich zu blöd?

U.a. Beitrag #3714 hier in Technik-Frage.

 

Keine Ahnung warum das geändert wurde.

Geschrieben

Ist glaube ich bekannt, bin mir aber nicht sicher

lg konze

U.a. Beitrag #3714 hier in Technik-Frage.

Keine Ahnung warum das geändert wurde.

Dank euch. Zumindest muss ich nun nicht mehr an meiner Fähigkeit ne Felge zu montieren zweifeln.

Aber was soll son Käse? Ist bei Piaggio die Form verutscht oder hat Grimeca gepennt? Hmmmm......

Was macht die Allgemeinheit da?

Neue Nut feilen?

Felgenbolzen rauskloppen?

Passen "alte" Piaggio Felgen?

Wenn ja suche ich eine - muss Dienstag zum Lackierer.

Geschrieben

Wegen dem Gangspringen ...

Bei mir war es weg, nachdem ich mir einen neuen dritten Gang gekauft habe und das Gertiebe neu ausdistanziert hatte.

 

Ich würde aber auch bei der Schaltraste anfangen :satisfied:

Geschrieben

Pech wie Sau!

 

Habe einen frischen Motor eingebaut, bei dem sich nach wenigen Kilometern die
Haltefeder der Kupplungsdruckplatte verabschiedet hat und der Druckpilz ist auch

im Eimer. Da ist einer der Schenkel abgeschert und vom Getriebe zermalen worden.

Argh.

 

Habe natürlich viele Späne in meinem schönen, neuen Getriebeöl.

Frage nun: wie spüle ich am besten den Motor?

Bin zum Spalten eigentlich zu faul.

 

Danke schön.

Geschrieben

ich würde den motor drin lassen und die kleine hälfte runter nehmen. auch wenn der druckpilz aus nem recht weichen material ist, wird sich der verschleiss wohl doch erhöhen.

Geschrieben

ich würde den motor drin lassen und die kleine hälfte runter nehmen. auch wenn der druckpilz aus nem recht weichen material ist, wird sich der verschleiss wohl doch erhöhen.

Spalten und zusätzlich die Gangräder runter nehmen. Welle kann ja bleiben. Nur so bist du sicher zumindest die gröberen Teile zu finden.

Spülen bringt da nix.

Geschrieben

Hallo !

 

Kann ich in eine P80X von 83 (also ohne E-Starter) auch eine 4 AH Batterie einbauen ?

 

Oder ist die zu schwach und fliegt mir wegen zu hohem Ladestrom um die Ohren? ? ?

 

Das funktioniert.

Geschrieben

Spalten und zusätzlich die Gangräder runter nehmen. Welle kann ja bleiben. Nur so bist du sicher zumindest die gröberen Teile zu finden.

Spülen bringt da nix.

Danke an alle für die Einschätzung.

Glücklicherweise hat sich das Stückchen Druckpilz nicht ins Getriebe verirrt.

Habe es gefunden. Es ist bei der Demontage des Deckels auf den Motor gefallen.

Habe jetzt nur gespült und bin mir sicher.

Ahoi

Geschrieben

Hallo,

habe ene PX80 mit 100ccm Zylinder. Welche Übersetzung ist auf dem Motor original drauf?

Hat die 100er Version auch die 20 Zähne Kupplung der 80er?

Danke

Geschrieben

Danke. Passt das dann mit nem 135er DR, oder auf 22er umrüsten?

 

21er geht und 22er geht auch.

Kannst ja erstmal mit 21er probieren - so ist mein Bruder jahrelang gefahren.

Bei Unzufriedenheit kannste ja dann das 22er draufschnallen. Ist ja kein Akt.

Geschrieben

21er geht und 22er geht auch.

Kannst ja erstmal mit 21er probieren - so ist mein Bruder jahrelang gefahren.

Bei Unzufriedenheit kannste ja dann das 22er draufschnallen. Ist ja kein Akt.

So wird's gemacht, gracias!

Geschrieben (bearbeitet)

ohh ...

naja ich hab noch ein Problem und da hab ich schon gegoogelt

meine hinterradbremse bremst einfach nicht

wenn ich sie weniger spanne, kann ich das Pedal bis zum Boden durchtreten

wenn ich sie mehr spanne kommt der hebel gegen den Motorblock....

Bearbeitet von Dj-House
Geschrieben

alle teile unter der bremstrommel verbaut? nocken verschlissen? beläge einfach am ende?

Addition mehrerer Faktoren! Ausgefahrene Trommel und platte Beläge

Geschrieben

Die Nummer ist nicht ganz ungefährlich, da sich im Zweifel der Nocken so weit verdrehen kann (sofern so unendlich nachgestellt), dass er sich stecken bleibt 90 Grad zur eigentlichen Ruhestellung!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Unterstützung bedürftiger Personen sollte passen.    Besser, das nächste Rupp raushandeln! 
    • Den Boostport hättest Du auch zulassen können. Der geht manchmal bei 3,5 manchmal erst bei 4 auf. Den Kanal kannst Du sowieso eher schlecht ins Gehäuse einarbeiten. Aber wenn Du ne 5,8mm Distanz nimmst, versuche ihn dort einzuarbeiten und passe noch den Boostport am Fuss an. Der Boostport ist ja dort quasi zu. Du musst dafür nicht das ganze Hemd wegnehmen, nur so ca 10mm, damit Du noch ein bißchen Führung für den Kolben übrig hast. Ob das Öffnen des dritten Überströmkanals was bringt, da scheiden sich die Geister. Ich dachte damals, dass das etwas Drehmoment gebracht hat. Aber das ist eher popometermäßig gefühlt. Ich habe da keinen Vergleich auf einem Prüfstand mit vorher/nachher Vergleich. Aber das ist den Aufwand nicht wert. Ich würde einfach die Dichtung in 5,8mm Dicke dort am Boostport zulassen und die Distanz so wählen, dass sie den Boostport verschließt. Der kriegt durch das Kolbenfenster sowieso genug Füllung.   Den Ansaugstutzen kannst Du noch mehr in Richtung Stehbolzen aufmachen. Eigentlich einfach messen, wie weit der Stehbolzen versenkt ist und dann zur Sicherheit 2-3mm Abstand halten beim Fräsen, damit Du da kein Loch reinfräst, was potentiell zu Fremdluft durch den Stehbolzen führen kann. Kann man zwar kleben, oder mit Dichtmasse abdichten. Aber wenn es gar nicht erst so weit kommt, wäre mir das lieber. Vielleicht so wie im Bild und auch den Ansauger eher durchgängig ohne Venturieffekt. Das braucht man bei Membrane eher nicht. Hauptsache in der Zeit, in der die Membran öffnet alles reinschieben was geht. Dann verschließt sich die Membran eh wegen dem Überdruck im Kurbelgehäuse. Soweit hoch links wegen der Kurbelwelle, da das ja ne Vollwange ist, sollte da auch mit den Wangen, die im Weg stehen genug vorbeikommen. Und wenn Du das da noch wegnimmst, ist die Füllung auf jeden Fall gewährleistet.   Ich hoffe, dass Dein Fuss unten noch stabil ist. Ich würde einen Zylinder niemals da unten spreizen beim Spannen. Kann man machen, dann sollte man sich aber einen Ring drehen, der saugend unten auf den Fuss geschoben werden kann. Wundert mich, dass bei dem Gewicht des Zylinders hier nix gebrochen ist. Das ist auch hochgefährlich, wenn das bricht und der Zylinder dann durch die Gegend fliegt.  Also merken für das nächste Mal. Ich habe mir fürs Abdrehen oben und unten einfach leicht konisches Rundmaterial gedreht, wo ich den Zylinder draufschiebe und durch den Auslass mit einem winkligem Gewinde im Rundmaterial fixiere. Auch geht es einen Stehbolzen mit einer Gewindehülse gegen die Backen laufen zu lassen zum Fixieren. 
    • Da ich s grad gelesen habe und es auch immer wieder mal wo stand….. Fragen an die phb profis!   AQ- MISCHROHR   Meines wissens nach für die phbl vergaser?   Kann ein aq mischrohr in den 28-30 phbh eingebaut werden.   Wo siedelt sich das AQ Mischrohr an? Fetter, Magerer als….. AQ- AV- AS……..   Gibt es noch andere Mischrohre als die 3 genannten?   danke und gruss   bernd
    • Interlaken vor 2 Jahren war ein erstklassiger Startpunkt für alle zahlreiche Pässe. Grimsel, Nufenen, Gotthard und Sustenpass haben wir auch an einem Tag gemacht. Dazu Furka. Dazu liegt Interlaken genau zwischen 2 Seen, also Fahrmöglichkeiten ohne Ende.   Gut, Splügen und Bernhardino sind etwas ausserhalb.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung