Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hat ein PX-Tank ohne Getrenntschmierung mehr Fassungsvermögen als einer mit???

 

quasi wie bei ner 62er welle.. [emoji106] [emoji16]

 

also ja, um ca. 0,49liter.. also nimmt das "Rohr" für den öltank und der schwimmer ca. nen halben liter in anspruch..

Geschrieben

Ich habe heute die Zündung abgeblitzt und habe was komisches festgestellt.

 

habe die Zünplatte mal ganz gegen den Uhrzeigersinn gestellt und geblitzt und einmal

 

komplett mit dem Uhrzeigersinn bis zum anschlag gedreht und geblitzt und beide male waren die markierungen gleich..also die blitzmarkierung!!!???

 

wie geht das denn...pickup kaputt???

Geschrieben

Ich habe heute die Zündung abgeblitzt und habe was komisches festgestellt.

habe die Zünplatte mal ganz gegen den Uhrzeigersinn gestellt und geblitzt und einmal

komplett mit dem Uhrzeigersinn bis zum anschlag gedreht und geblitzt und beide male waren die markierungen gleich..also die blitzmarkierung!!!???

wie geht das denn...pickup kaputt???

Das geht nicht!

Erklär mal deinen Aufbau zum blitzen oder zeig mal nen Foto!

Auf wieviel Grad war deine Markierung?

Geschrieben

Na ja, ich hab den OT mit der Umschlagrechnung ermittelt, und den Umfang des Polrades durch 360 X 17 Grad gerechnet und den Wert auf dem Polrad abgetragen.

 

Und dann habe ich mal zum ausprobieren die Zündankerplatte nach ganz rechts und mal nach ganz links gedreht, weil die Zündung nur am rummucken war...

 

Und siehe da, der geblitzte Punkt hat sich nur ganz minimal verschoben...da stimmtdoch was nicht!!!!???

Geschrieben

tach

hinten fahre ich 120/70-10 = 84mm Höhe

jetzt ist die Frage was ich vorbe fahren sollte

100/90-10= 90mm oder 100/80-10 =80mm

Rest des Fahrwerk ist 50mm gekürzte Px gabel mit kurzen PK BGM F16

Geschrieben

Hallo alle zusammen,

 

ich werde mir demnächst eine neue Kupplung zulegen und überlege gerade bei meiner P200e MHR/Membrane/30erVerg/60Welle usw. ob ich eine mit 24 Zähne kaufen soll. Aktuell habe ich folgende Situation: 1/2/4 Gänge sind eigentlich zu kurz vom 3. in den 4. geht es immer gut wenn ich orderntlich den Motor hoch drehe, ansonsten ist es eine "kleine Qual" zeitig in den 4. Gang zu schalten um anschließend "zügig" Geschwindigkeit aufzunehmen (könnte hier eine Zündverstellung  z.B. Addon Abhilfe schaffen?).

Geld für eine neue Getriebeübersetzung will ich zur Zeit nicht ausgeben, ich habe halt nur "Angst" dass bei 24 Zahn ich die totalen Probleme mit den Ganganschluss 3/4 bekomme!!!

dann würde ich lieber wieder eine mit 23 Zahn einbauen.

 

PS. denke an die bgm Superstrong

 

Kann mir jemand einen guten Rat geben?

 

Gruß Christian

Geschrieben (bearbeitet)

der sprung von 3 auf 4 bleibt ja bei der 24z kupplung gleich. allerdings erhöhen sich die fahrwiderstände, da ja mit der längeren primär die geschwindigkeit bei gleicher drehzahl höher ist.

versuch es mit einem kurzen vierten gang der t5 und einem 24er ritzel auf der kupplung. damit wirst du minimal schneller in der endgeschwingkeit aber der sprung von 3 auf 4 wird besser.

eine kytronic kann helfen.
 

hier findest du eine kleine tabelle in der die übersetzung graphisch dargestellt ist -> 24/65 mit Gang 4/36z

Bearbeitet von wheelspin
Geschrieben

tach

hinten fahre ich 120/70-10 = 84mm Höhe

jetzt ist die Frage was ich vorbe fahren sollte

100/90-10= 90mm oder 100/80-10 =80mm

Rest des Fahrwerk ist 50mm gekürzte Px gabel mit kurzen PK BGM F16

 

einfach vorne eine felge ohne reifen montieren und passende klötzchen unterlegen um auf die 80 oder 90mm zu kommen, dann kannst du dir das auf einer ebenen fläche mal von der seite betrachten.

Geschrieben (bearbeitet)

der sprung von 3 auf 4 bleibt ja bei der 24z kupplung gleich. allerdings erhöhen sich die fahrwiderstände, da ja mit der längeren primär die geschwindigkeit bei gleicher drehzahl höher ist.

versuch es mit einem kurzen vierten gang der t5 und einem 24er ritzel auf der kupplung. damit wirst du minimal schneller in der endgeschwingkeit aber der sprung von 3 auf 4 wird besser.

eine kytronic kann helfen.

 

hier findest du eine kleine tabelle in der die übersetzung graphisch dargestellt ist -> 24/65 mit Gang 4/36z

Danke für deinen Tipp!!!

Ich werde es in Betracht ziehen, überlege gerade ob ich eine Saison mit der 65 Primär fahren kann weil ich jetzt erstmal keine Änderung am Getriebe vornehmen werde.

Bearbeitet von Vespa Chris
Geschrieben

Wo ist denn "der geblitzte Punkt"?

 

auf dem Polrad rechts vom OT! Ich werde die Zündung mal durchmessen. Muss ich sie dafür ausbauen oder kann ich einfach die Stecker an der CDI abziehen und mit Multimeter

 

grün gegen weiss und weiss gegen rot messen? ( grosse Ladespule und Pickup!?)

Geschrieben

auf dem Polrad rechts vom OT! Ich werde die Zündung mal durchmessen. Muss ich sie dafür ausbauen oder kann ich einfach die Stecker an der CDI abziehen und mit Multimeter

grün gegen weiss und weiss gegen rot messen? ( grosse Ladespule und Pickup!?)

Wo markierst du OT und wo die Vorzündung?

Auf dem Gehäuse oder auf dem polrad?

Geschrieben

auf dem Polrad rechts vom OT! Ich werde die Zündung mal durchmessen. Muss ich sie dafür ausbauen oder kann ich einfach die Stecker an der CDI abziehen und mit Multimeter

 

grün gegen weiss und weiss gegen rot messen? ( grosse Ladespule und Pickup!?)

Es ist unter Garantie nicht die Zündung defekt. Ein PickUp macht einen Zündimpuls oder keinen Zündimpuls. Aber keinen wandernden.

Dreh die ZGP ganz nach links und blitze ab. Mach dort wo die Markierung auf dem Polrad ist (während des Blitzens) eine korrespondierende Markierung auf das Gehäuse.

Verdrehe die ZGP so wie Du denkst.

Blitze wieder.

Jetzt können die beiden Markierungen (die an gleicher Stelle auf dem Polrad befindliche und die vorher gemachte)nicht mehr übereinstimmen. Das kann nicht sein.

Geschrieben

@Deichgraf

 

oh doch. Ich kam nie über 3-3,500 1/m hinaus. Beim Abblitzen wanderte der ZZP immer in Richtung Früh. Nach Austausch des Pickup ist aller ok.

Geschrieben

@Deichgraf

 

oh doch. Ich kam nie über 3-3,500 1/m hinaus. Beim Abblitzen wanderte der ZZP immer in Richtung Früh. Nach Austausch des Pickup ist aller ok.

Man lernt doch nie aus. Finde ich immer noch unlogisch, aber wenns Dir so passiert ist...

Geschrieben (bearbeitet)

Mag ja alles möglich sein - nur eine Sache geht NIEMALS! Der ZZP muss sich verändern, wenn die ZGP verdreht wird!

Alles andere ist Messfehler! Auf jeden Fall ist das Problem nicht der Roller!

Ein Fehler der Pistole wäre noch denkbar - aber für mich unwahrscheinlich!

Bearbeitet von Goof
  • Like 1
Geschrieben

..oder defekte teile ..

Defekte Teile der Zündung eben nicht! Die können viel machen - aber definitiv keinen statischen ZZP trotz verdrehter ZGP!

Geschrieben

Wo markierst du OT und wo die Vorzündung?

Auf dem Gehäuse oder auf dem polrad?

Ich habe die Markierungen auf dem Polrad gemacht, daher der Blitzpunkt rechts neben dem OT!

 

Sollte ich diese auf dem Gehäuse machen um genauere Werte zu bekommen?

Geschrieben

Defekte Teile der Zündung eben nicht! Die können viel machen - aber definitiv keinen statischen ZZP trotz verdrehter ZGP!

 

bin da anderer meinung.

 

 

 

:cheers:

Geschrieben

Zwei Fotos würden klären.

 

Mach mal eines mit ZGP rechts auf Anschlag und eines mit ZGP links auf Anschlag. Dann kannst du hier den Fotobeweis antreten.

Geschrieben (bearbeitet)

wahrscheinlich ist der Pickup derart hinüber dass es ein Doppelbild gibt, welches gleich um den maximal plus/maximal minus betrag verdreht ist, und dabei genau wieder kongruent zu liegen kommt...

 

und nehmt nicht die staedler M filzschreiber, die sind doch viel zu fett... da kannst du jenachdem wie du vor dem Roller stehst und über das Blitzbild schielst das schon iwie keine Veränderung ausmachen:

 

Entweder mit Reissnadel oder mit spitzen Meissel eine Markierung machen... ausserdem sollte die man sich auf der gedachten Verlängerung der Kuwe stellen und gradwegs draufschauen...

 

Menschen sind nicht dafür gebaut Winkel abzuschätzen oder zu lesen... Schätz mal so 30° ab... da bist du meist meilenweit daneben...

Bearbeitet von tbs
Geschrieben (bearbeitet)

Erklär ma, wie das gehen soll [emoji12]

 

bin nur elektriker, kein elektroniker. :-D sorry

Bearbeitet von hiro LRSC
Geschrieben

Gibt es schwarze Blinkergläser mit E-Nummer für PX?

Dachte bis gestern, dass es keine gibt und irgendwo in einer Anzeige stand, dass die schwarzen Blinker eine E-Nummer haben.

Geschrieben

Habs schon im Oldi-Topic gepostet, aber vielleicht sind meine Fragen hier besser aufgehoben?

 

Kurz mal ein paar Frage wegen Montageständer für LF/SF Motoren. 

Welcher würdet ihr empfehlen?

Da gibts ja mittlerweile sehr viele auf dem Markt.

 

Möchte am liebsten einen Montageständer für beide Motorentypen.

Hat wer den LML von SIP im Einsatz?

Und was ist mit dem neuen schwenkbaren von SIP?

 

Oder besser auf Einzelständer , als 2 Stück kaufen?

 

Gerne auch von Leuten/Herstellern aus dem GSF :thumbsup:

 

Danke schon mal..

 

Grüße

Tom

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




  • Beiträge

    • Die Nachrichten kamen nicht nur per WhatsApp sondern auch per Einschreiben. Daran halte ich mich seit der dreisten Forderung und dem verschärften Tonfall. Kann ich gerne ein paar nennen: Angefangen hat alles wohl mit einer leckenden Servopumpe oder Schlauch. So ganz genau war das nicht zu verstehen. Da war ich noch mega freundlich und hilfsbereit. Habe ihm erklärt wie er die Ursache eingrenzen kann und worauf zu achten ist. Im Zweifel dann halt in ne Werkstatt und abdichten lassen. Bei ner Karre mit über 400.000 km kann natürlich immer mal was passieren. Habe ihm erklärt, dass er in meinem Eigentum noch dicht war. Andernfalls hätte es ja auch keine HU gegeben. Das Auto wurde 30 km nach der HU verkauft. Dann war er wohl in ner Werkstatt und der Meister hätte sich wohl alles angeschaut und behauptet das Fahrzeug hätte nie ne HU bestehen können. Seit diesem Betrugsvorwurf habe ich dann nicht mehr reagiert. Es kamen dann noch Sachen, er habe sich mit einem TÜV-Leiter (was auch immer das ist) unterhalten, der das Fahrzeug überprüft habe und der meinte wohl, dass alle Fahrwerkslager ausgeschlagen seien. Ist natürlich Quatsch, die wurden paar Monate vorher von 3 Prüfern unabhängig voneinander überprüft und für ausreichend befunden. Ich weiß natürlich nicht was er während der 2700 km so getrieben hat und wie er damit gefahren ist. Dann hätte ihm der Meister wiederum gesagt, dass der Trübungswert von 0,9 bei diesem Motor überhaupt nicht erreicht werden könne und wirft mir Manipulation der AU vor. Gut, dass zwei Prüfer unabhängig voneinander zwei AU durchgeführt hatten und beide voll im grünen Bereich waren. Plötzlich wirft er mit Rost am Kotflügel vor, den wir bei der ersten Probefahrt miteinander besprochen hatten und ich ihm noch erklärt hatte, dass wenn es stört, er sich halt einen neuen gebrauchten aufm Schrotti holen kann. Und lauter so Sachen. Für sein Gefühl rußt der Auspuff zu stark. Sagt jemand, der einen kalten Diesel bei der Probefahrt im ersten Gang in den Begrenzer dreht und nicht mehr weiß wie es war als es noch keine DPF gab weil er immer nur Otto gefahren hat.   Usw. usf. Ich hatte ihn für 10 Mille inseriert, gezahlt hat er 9 Mille. Naja, das mit dem Ummelden hat ja funktioniert, das was danach kam, damit hatte ich nicht gerechnet.   Zugesichert wurde mir, dass mir mein Kennzeichen nach Ummeldung wieder zugeschickt wird, da ich damit etwas höchst privates verbinde und mir viel daran liegt. Natürlich kam das bis heute nicht.
    • 3.100 €    Ingolstadt     Zum Verkauf steht eine schöne Vespa V50 aus 1964 (V5A11*313xx) mit vorhandenem (!) kleinen Seitendeckel. Sie läuft, bremst, hupt und die Schlüssel für das Lenkradschloss sind vorhanden. Keine orig. Papiere mehr vorhanden aber Kaufvertrag aus 1998, aktuelle Dekra FIN Bestätigung und ABE Zweitschrift. Die Vespa ist seit 14.02.1998 in der selben Hand und seit dem 1.253 Km bewegt worden. 1999 wurde sie „babyblau“ lackiert, und ein 75ccm Satz verbaut, unter den mehreren Lackschichten und innen ist zu sehen dass sie original mal rot lackiert war. Von 2001 bis 2020 stand sie trocken in der Garage. 2020 wurde sie wieder „aktiviert“ und für paar sommerliche Fahrten an den See oder die Stadt verwendet. 2020/21 wurde einiges in der Zweirad Station / Lenting gemacht: Ölwechsel, 12 V e-Zündung, Vergaser eingestellt und gereinigt. Zuvor noch Tank Reinigung inkl neuem Bezinhahn, lief einwandfrei! Sie war nun wieder 2 Jahre angemeldet (versichert), wird jedoch leider gar nicht mehr benutzt. Keine Ausbrüche am Lenker etc, keine Wellen, Trittblech meines Erachtens nicht perfekt aber ohne Handlungsbedarf, insgesamt ein ehrlicher Roller der viel Spaß bringen kann. Negativ: - der Roller stand jetzt wieder ca 2 Jahre, bei Vollgas ging beim letzten Mal die Drehzahl runter und er nahm das Gas nicht mehr richtig an, das sollte wieder der Vergaser sein, da kenn ich mich aber nicht so gut aus wie er richtig eingestellt bzw bedüst wird. Da Vergaser auch irgendwann mal durch sind, lege ich einen neuen Vergaser und einen neuen Tank dazu. - Die Trittleisten sind lediglich geschraubt und nicht (wie original) genietet - wen es stört der kann es in max. 1 Std. ändern. - Neue Reifen könnten auch mal wieder drauf. Somit insgesamt ein sehr überschaubares Projekt vor dem Sommer. Wahlweise mit der verbauten Doppelsitzbank oder einer Monositzbank. Garantie-/ Gewährleistung gibts keine. Einfach vorbeikommen und anschauen, Probefahren …   Einfach mal vorbeikommen, man kann über alles reden.    
    • Da steht Bremslicht..... bremst die Karre aus ist? Ne...also....   Von Standlicht hat keiner was gesagt. Und das gab es auch erst ab Model mit Batterie, darf man sich also auch nicht drüber beschweren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung