Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab seit heute meine erste px. Ich wollte gerne wissen wie ich den Chokehebel dazu bekomme das wenn er gezogen ist dieser auch gezogen bleibt? Hab ne px 80 elestart mit Gaytrentschmierung.

Tank raus und schauen ob die Klemme am Chokezug korrekt montiert ist.

Geschrieben (bearbeitet)

Gibts da einen Trick um den Tank raus zu nehmen? Ich weis Schläuche am Vergaser ab und alle schrauben oben raus.Das Teil sitzt aber bomben fest im Rahmen.

... Nach hinten/ oben rausziehen, dabei Benzinhahnhebel ausfädeln. Vorher Dichtungsgummi vom Benzinhahnhebel am Rahmenloch rausnehmen. Evtl. "klebt" der Tankrand etwas auf seiner umlaufenden Rahmendichtung. Gruß.

Aze korrigiert auf "Benzinhahnhebel".

Bearbeitet von Benvenuto
Geschrieben

... Nach hinten/ oben rausziehen, dabei Chokehahn ausfädeln. Vorher Dichtungsgummi vom Chokehahn am Rahmenloch rausnehmen. Evtl. "klebt" der Tankrand etwas auf seiner umlaufenden Rahmendichtung. Gruß.

chokehahn? Wohl eher Benzinhahn. Der Choke selbst hat keine Verbindung zum Tank. Es empfiehlt sich den Benzinhahn in die mittige Position zu drehen, dann klappt das ein und ausfädeln normalerweise easy
Geschrieben

chokehahn? Wohl eher Benzinhahn. Der Choke selbst hat keine Verbindung zum Tank. Es empfiehlt sich den Benzinhahn in die mittige Position zu drehen, dann klappt das ein und ausfädeln normalerweise easy

... Hast recht, Benzinhahn!
Geschrieben

Wie ist denn der Riss zustande gekommen?

Im Betrieb?

Dann würde ich es von beiden Seiten schweißen lassen.

Der Heim hat da einen versierten Alumann. Habe neulich auch was

schweißen lassen. War ein Zwanni mit Selbstversäuberung.

Musst halt den Riss ein wenig auffräsen, usw. Weißt ja selber.

Geschrieben

Keine Ahnung. Wahrscheinlich war an der Stelle schon irgendwas und als ich das Lager reingemacht habe hat es nachgegeben. Kann aber auch im Betrieb passiert sein. Ich hab das Gehäuse nicht gesäubert. Ist nicht meins.

Geschrieben

Keine Ahnung. Wahrscheinlich war an der Stelle schon irgendwas und als ich das Lager reingemacht habe hat es nachgegeben. Kann aber auch im Betrieb passiert sein. Ich hab das Gehäuse nicht gesäubert. Ist nicht meins.

Wenn du da klassisch Alu schweißen lässt, wirst du (allein durch die Wärme) ne verworfene Dichtfläche haben. Außerdem trifft der Schweißer eigentlich immer auch die Dichtfläche. D.h. planfräsen ist danach obligatorisch.

Oder du lässt es lasern. Das geht so filigran, dass es ohne planen gehen könnte. Dann aber von beiden Seiten lasern.

  • Like 1
Geschrieben

Hat jemand gerade mal Außen- + Innendurchmesser+ Tiefe der Nut vom Malossi 210(MHR) Zylinderkopf.

Danke

Geschrieben

Verschleißgrenze Drehschieber ...

 

es gibt ja den einen oder anderen Beitrag zum Test des Drehschiebers beim PX Motor  auf  Dichtheit ...

 

2T Oel auffüllen  und warten ob das Oel sich durch den Drehschieber verabschiedet ...

 

aber wie lange darf es dauern bei

 

- entsprechender Viskosität ( 2T Synthetik Oel)

 

????

 

Ab ca. welcher Zeit ab zum Kobold??

Geschrieben

Folgende Aussage dazu, von einigen "namhaften" (weil erfahrenen) Mitgliedern immer wieder bestätigt: der Drehschieber ist hinüber, wenn der Motor nicht mehr ordentlich läuft. Ein Öl-Test sagt Dir das nicht. Hält der Motor noch sauber sein Standgas? Dann lass den Drehschieber so wie er ist. Selbst wenn er optisch nicht mehr so schön ist, physikalisch betrachtet interliegt das Gemisch speziell bei höheren Drehzahlen einer so großen Trägheit, dass dies eine untergeordnete Rolle spielt. Der Verlust an Vorverdichtung ist marginal.

  • Like 1
Geschrieben

Moin, ich hab' ein Problem mit meinem Getriebemix, der Motor ist zusammen und ich merk' schon im Stand, das sich die Kiste nicht richtig sauber schalten lässt:

Verbaut ist in einem 200er Lusso Gehäuse eine PX-alt Antriebswelle mit alt-Schaltkreuz auf alt-Schaltwelle und alt-Schaltraste. Aus dem Lusso-Motor stammt der Tannenbaum und die Gang-Zahnräder. Ich hatte das derzeit recherchiert, offensichtlich schlampig denn jetzt lese ich, dass die Zahnräder von Lusso und PX-alt nicht gleich sind (Mittelsektion ist ausser beim 2. Gang unterschiedlich dick). OK, weiss einer was in der Praxis passiert, wenn ich die Kiste anschmeisse? Lohnt ein Startversuch oder besser gleich wieder alles auseinander...

Geschrieben

Moin, ich hab' ein Problem mit meinem Getriebemix, der Motor ist zusammen und ich merk' schon im Stand, das sich die Kiste nicht richtig sauber schalten lässt:

Verbaut ist in einem 200er Lusso Gehäuse eine PX-alt Antriebswelle mit alt-Schaltkreuz auf alt-Schaltwelle und alt-Schaltraste. Aus dem Lusso-Motor stammt der Tannenbaum und die Gang-Zahnräder. Ich hatte das derzeit recherchiert, offensichtlich schlampig denn jetzt lese ich, dass die Zahnräder von Lusso und PX-alt nicht gleich sind (Mittelsektion ist ausser beim 2. Gang unterschiedlich dick). OK, weiss einer was in der Praxis passiert, wenn ich die Kiste anschmeisse? Lohnt ein Startversuch oder besser gleich wieder alles auseinander...

Wieder auseinander

Geschrieben

Moin, so tank ist raus. Jetzt gleich die nächste Frage. Und zwar wie muss die klammer die den choke in position hält sitzen? Hab kurz dran gewackelt und dann ging es wieder. Jeden falls bin ich mir nicht sicher wie die klammer sitzen muss momentan ist der kreis über den Zug. Ist das richtig sk oder muss die schmalere seite über den zug geschoben werden? Da mein scheiß smartphone mal wieder leer istkann ich gerade kein bild machen.

Muss man was beim vergaser Ausbau und Reinigung gbeachten?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Verwende mittlerweile bei den grimeca bremssattel immer die 20mm stahlbus schraube.  Bei mir ist letztes Jahr 2x ein System beim zusammen bauen undicht gewesen. Seither immer die längere schraube. 
    • Hab mir den Bremsnocken so umgefeilt das die auflaufende Bremsbacke den gleichen Anpressdruck wie die ablaufende Backe bekommt. Die Bremstrommel habe ich mit Schleifpapier und doppelseitigem Klebeband ausgesattet und anschließend damit die Bremsbeläge eingeschliffen so das ich ein schönes Tragbild bekomme.  
    • Top, danke. Bei meiner Cosa hat er jetzt aufgegeben.  
    • Servus, suche Übersetzung und Zylinder um 65kmh fahren zu können in der smallframe, auch soziusbetrieb. 16.16 vergaser ist bereits vorhanden
    • Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung