Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die kleine Klammer sichert den Aussenzug vor dem Durchrutschen durchs Rohr und die große Klammer klemmt den Chokehebel.

Ist das bei allen so? also die kleine Klammer habe ich am Wochenende das erstmal bei einer Lusso gesehen vorher habe ich das immer ohne die kleine Klammer verbaut.

Geschrieben

Ist das bei allen so? also die kleine Klammer habe ich am Wochenende das erstmal bei einer Lusso gesehen vorher habe ich das immer ohne die kleine Klammer verbaut.

 

"Verwendbar in allen Vespen mit großem Rahmen die über einen SI Vergaser verfügen und deren Chokebetätigung direkt oberhalb des Benzinhahnhebels sitzt." steht zumindest bei SCK klick bzw. klick. Ohne würde die Bowdenzughülle nach vorne in das Rohr durchrutschen.

Geschrieben

Moin.

 

Könnt ihr mir sagen ob das so passt?

Bin mir nichtmehr ganz sicher obs so richtig ist.

attachicon.gifIMAG0301.jpg

attachicon.gifIMAG0302.jpg

 

 

ich glaube der siri braucht noch einen kleinen tick - kann aber auf dem bild täuschen.

 

zu deiner bremsgeschichte, sofern der motor noch im ständer ist - wetter ist eh scheisse zu zeit, bestell dir für ein paar euronen in den t5-bremsarm inverstieren ( und bremszug  ) - glaub mir, das wirst du ganz sicher nicht bereuen.

 

 

klick

Geschrieben

@T5Pien

 

Das ist ein sehr guter Tip! Baue alle PX motoren auf dieses System um, ich denke, das ist auch zeitgemäss! Wie würdest du das bei der Sprint etc lösen? Leider ist ab und an der T5 Arm nicht lagerhaltig bei den üblichen verdächtigen Versandhändlern... und teuer, aber das komplette Reproset vom SCK ist preiswerter als ein einzelner Arm von Piaggio..., eventuell muss aber mit einigen M7 U-scheiben gespacert werden, damit die Rändelmutter nicht auf block geht, vorallem bei fortgeschrittenem Bremsbelagabbau... servus

Geschrieben (bearbeitet)

ich glaube der siri braucht noch einen kleinen tick - kann aber auf dem bild täuschen.

 

zu deiner bremsgeschichte, sofern der motor noch im ständer ist - wetter ist eh scheisse zu zeit, bestell dir für ein paar euronen in den t5-bremsarm inverstieren ( und bremszug  ) - glaub mir, das wirst du ganz sicher nicht bereuen.

 

 

klick

Danke für den Tipp, bestelle ich dann mit :thumbsup:

Bearbeitet von Kon Kalle
Geschrieben

Brauche ich beim Elestartgehäuse für PX 200 (Malossi) eine M9 oder M10 schraube für den Stoßdämpfer?

Alles ab grob 84 war M10

Geschrieben

Habe bei der Montage einer schmalen P200E-Hälfte festgestellt, dass der Spalt zwischen Kicker und Gehäuse etwas arg breit ist wenn ich von innen gegen den Mechanismus drücke.

Woher kommt das?

post-4238-0-21500500-1425495385_thumb.jp

Geschrieben (bearbeitet)

Ich würde sagen: der Spalt hängt von der Bohrung im Kicker ab. Wenn das ein Reproteil ist kann der Spalt so groß sein.

Oder auch im Kickerelement (da glaube ich noch mehr dran, sofern kein altes Originalteil). Bearbeitet von Goof
Geschrieben

Wobei ein Repro-Kicker deutlich öfter anzutreffen ist als ein Repro-Ritzel..

Ja, denke nur, das da eine nicht mittige Bohrung allein schon mit bloßem Auge zu sehen wäre, sofern sie so einen Spalt produzieren soll.

Geschrieben

Ist eigentlich alles oschinoool alt. Es könnte nur sein, dass ich einen Lusso Kicker und einen alten verwechselt habe. Ich hab da zwei Motoren parallel gemacht. Muss mal beim anderen die Breite hinten messen.

Geschrieben

Hallo Leute, wie teste ich im ausgebauten Zustand ob die PX Kupplung trennt oder nicht.

Ick werd Irre mit dit Kackteil. Hab alles gemacht Motor bearbeitet Deckel bearbeitet. Hebel vom Deckel määächtig vorgespannt. Die Kiste lässt sich mit eingelegten Gang nicht schieben. Ick dresche gleich mitn Hammer auf das Sch…ding.

 

Danke für eure Hilfe

Geschrieben

Hallo Leute, wie teste ich im ausgebauten Zustand ob die PX Kupplung trennt oder nicht.

Ick werd Irre mit dit Kackteil. Hab alles gemacht Motor bearbeitet Deckel bearbeitet. Hebel vom Deckel määächtig vorgespannt. Die Kiste lässt sich mit eingelegten Gang nicht schieben. Ick dresche gleich mitn Hammer auf das Sch…ding.

Danke für eure Hilfe

Hast du das Werkzeug? Einen Kupplungs-Kompressor? Oder wie baust du die Kulu zusammen?

Wenn die Kulu damit komprimiert ist, muss sich das Ritzel frei drehen lassen. Wenn nicht, Fehler in der Kulu. Wenn ja (und trennt trotzdem nicht), Fehler in der Peripherie.

Geschrieben

 

Kupplungstrennspiel OK?

Sollte wohl so um 0,5mm sein.

Ich hatte beim Tausch auf ein neues Ritzel das Problem gehabt
dass der Abstand des Kupplungsritzels (1) nur 0,1mm zur Kupplungsnabe (2) war.
Die Fertigungstoleranzen sind wohl bei manchen Herstellern etwas grob.

Musste das Kupplungsritzel um 0,3 mm abdrehen, dann trennte die Kupplung sauber.

 

 

post-55273-0-04847600-1425575063_thumb.j

Geschrieben

ist es eigentlich schlimm wenn der Durchmesser der Kopfdichtung etwas größer als der Innendurchmesser des Zylinders ist?

Hab hier eine 0,8mm Kodi liegen, die oben links etwas oval ist und ca. 1mm größer als der Innendurchmesser des Zylinders ist.

 

Hab so ein bischen Bedenken, das dadurch ein Klopfnest entsteht

Geschrieben

attachicon.gifkupplung.jpg

 

Kupplungstrennspiel OK?

Sollte wohl so um 0,5mm sein.

Ich hatte beim Tausch auf ein neues Ritzel das Problem gehabt

dass der Abstand des Kupplungsritzels (1) nur 0,1mm zur Kupplungsnabe (2) war.

Die Fertigungstoleranzen sind wohl bei manchen Herstellern etwas grob.

Musste das Kupplungsritzel um 0,3 mm abdrehen, dann trennte die Kupplung sauber.

Das ist leider gerade bei Zubehoer-Cosa-Ritzeln seit Jahren der Fall. Ich habe auch schon bestimmt 1/2 Dutzend abdrehen muessen.
Geschrieben

Das ist leider gerade bei Zubehoer-Cosa-Ritzeln seit Jahren der Fall. Ich habe auch schon bestimmt 1/2 Dutzend abdrehen muessen.

Abdrehen ist die edel-Methode

Mache das immer mit der Flex [emoji41]

  • Like 1
Geschrieben

hi!

 

kann mir bitte wer sagen, welches gewinde die px und die t5 gabel oben am lenkrohr haben?

 

habe hier im forum und bei google abweichende angaben gefunden, manchmal hieß es 30x1,5 norm-gewinde, manchmal 30x1,5 "trapez"gewinde...

 

muss eine t5 gabel oben am lenkrohr nachschneiden, weil ich das gewinde leider beim ausbau an 1 stelle leicht beleidigt habe!

 

lg und danke!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hab mir den Bremsnocken so umgefeilt das die auflaufende Bremsbacke den gleichen Anpressdruck wie die ablaufende Backe bekommt. Die Bremstrommel habe ich mit Schleifpapier und doppelseitigem Klebeband ausgesattet und anschließend damit die Bremsbeläge eingeschliffen so das ich ein schönes Tragbild bekomme.  
    • Top, danke. Bei meiner Cosa hat er jetzt aufgegeben.  
    • Servus, suche Übersetzung und Zylinder um 65kmh fahren zu können in der smallframe, auch soziusbetrieb. 16.16 vergaser ist bereits vorhanden
    • Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Nicht ganz. Es ist ein Wachselement. An der Funktion ändert das nichts, an den Reparaturmöglichkeiten sehr wohl: Wenn kaputt, dann Tonne.   Dafür bekommt man an jeder Ecke Ersatz: Die Dinger sind baugleich mit den ganzen Automatikroller Chokes.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung