Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

LML Star 150, 2T:

 

Kann mir jemand sagen, wieviel Zähne das Kupplungsritzel auf der 150er hat?

 

Die 125er hat ja 21 - und die kleine Kupplung.

Die 150er hat, so heißt es, die große.

 

 

 

ntg schrieb am 29 Jun 2009, 14:13:snapback.png

hallo,
kann mir jemand sagen,
was für eine übersetzung die lml 150 motoren haben? (die es überall in den shops zu kaufen gibt)
und was für eine kupplung? ich habe gelesen, dass die motoren px 200 übersetzung haben sollen.
und 23 kupplung von der 200er. stimmt das?
mfg
niko

nein, Übersetzung ist gleich wie von der 125er PX: 21/67 allerdinsg hat die Kupplung 7 federn wie bei der 200er oder T5.

ron

 

(Danke, habs gefunden...)

Bearbeitet von Stradivari
Geschrieben

125er haben aber auch, (nicht nur)

 

20/68 gewisse VNX2M Lusso (cosa-Kulu)

22/67 gewisse VNL3M PX-Alt (Sprint-Kulu)

 

weiss der Teufel, was sich da Luigi überdacht hatte... was halt so rumlag... oder ich erwisch immer (IMMER) die ZWittermodelle :-D

Geschrieben

Moin. 

 

Nach einem Motortausch hat meine Bremstrommel den neuen Simmering angefressen. 

 

Jetzt die Frage: 

Neu verbauter Motor: PX alt, außenliegender SiRi, 30mm innen

Alter Motor: Lusso, aber auch mit außen liegenden SiRi, 30mm innen, dieser hielt auch die letzten 5000km dicht. 

 

Beim Einbau: die Lauffläche am SiRi/Trommel fetten oder nicht? Ist nicht Fett+Öl=Harz?

 

Bremstrommel: siehe Anhang. 

SiRi: die innere Lippe hat es ganz leicht abgerissen, hoffe man erkennt das (auf 2 Uhr von Achse aus gesehen).

 

Falsche Trommel? 

 

 

post-51980-0-55544600-1430131178_thumb.j

post-51980-0-56833600-1430131190_thumb.j

Geschrieben

Trommel nachgemessen? Sieht mir ein bißchen dick aus: könnte eine für innenliegenden SiRi sein; hat dann ca. 31,5mm.

Bei außenliegendem SiRi: ich würde Öl beim Einbau verwenden; wird schließlich im Betrieb auch mit Öl geschmiert.

Geschrieben (bearbeitet)

Das ist bestimmt kein orginaler Zylinder.

Du brauchst den Einsatz wo der Zylinder reinkommt auch aus dem Zubehör.

Dann sollte es passen.

War zumindest bei mir so...

Gruss

Bearbeitet von Auge82
Geschrieben

Halte mal beide zylinder nebeneinander.

Dann wirst du sehen , dass der orginale etwas länger ist.

Den Einsatz kannst du nur von der anderen Seite lösen.

Geschrieben

Trommel nachgemessen? Sieht mir ein bißchen dick aus: könnte eine für innenliegenden SiRi sein; hat dann ca. 31,5mm.

Bei außenliegendem SiRi: ich würde Öl beim Einbau verwenden; wird schließlich im Betrieb auch mit Öl geschmiert.

Damn,

Wat hast Du für'n Augenmaß :)

Wieso hat der vorherige SiRi denn dann dicht gehalten?

post-51980-1430163213149_thumb.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Welcher zündzeitpunkt wird bei t5 motor mit malossi 172 eingestellt? Zündung orischinal t5

Danke

Gruss

Bearbeitet von lechna
Geschrieben

Hallo Zusammen,

ich bin auf der Suche nach den Anzugsmomenten Gehäusehälften-Muttern bei ner PX80 alt (V8X1T).

 

Gestern hab ich den Artikel im GSF-wiki gefunden (http://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Anzugsmomente_Vespa_Largeframe) und die Muttern mit 15NM angezogen.

Abends hab ich in der Vespa-Bibel dann aber gelesen, dass dort ca. das doppelte an NM genannt wird.

 

Was stimmt denn nun? 13-15NM oder 26NM?

 

Bin etwas irritiert von dieser "kleinen" Abweichung...

 

mfg

Geschrieben (bearbeitet)

zwischen 14 - 16° ist gängig. 14 ist die Empfehlung von Malle, ich bin das bislang bei 15 gefahren mit Reso und MMW-Kopf.

 

 

Das bezog sich auf die Frage von Lechna.

Bearbeitet von Tyler Durden
Geschrieben

zwischen 14 - 16° ist gängig. 14 ist die Empfehlung von Malle, ich bin das bislang bei 15 gefahren mit Reso und MMW-Kopf.

 

 

Das bezog sich auf die Frage von Lechna.

Hi danke! Ich fahre p&p mit mrp cnc kopf und bigbox sport jetzt. Werd dan 14 u 15 testen

Gruss

Geschrieben

Eben hat mich meine Mutter angerufen, die eine PX 125 E Lusso fährt. Ihr wurde der TÜV verweigert, weil das Bremslicht für die Vorderradbremse nicht geht.

 

Ich bin unterwegs und komme gerade nicht an Schaltpläne und ähnliches, deswegen schnell die Frage:

 

Hat der Roller das überhaupt? Oder gibt es da Bremslicht auch nur fürs Hinterrad?

Geschrieben

Eben hat mich meine Mutter angerufen, die eine PX 125 E Lusso fährt. Ihr wurde der TÜV verweigert, weil das Bremslicht für die Vorderradbremse nicht geht.

 

Ich bin unterwegs und komme gerade nicht an Schaltpläne und ähnliches, deswegen schnell die Frage:

 

Hat der Roller das überhaupt? Oder gibt es da Bremslicht auch nur fürs Hinterrad?

Baujahr müssste 95 sein.

Geschrieben (bearbeitet)

Eben hat mich meine Mutter angerufen, die eine PX 125 E Lusso fährt. Ihr wurde der TÜV verweigert, weil das Bremslicht für die Vorderradbremse nicht geht.

 

Ich bin unterwegs und komme gerade nicht an Schaltpläne und ähnliches, deswegen schnell die Frage:

 

Hat der Roller das überhaupt? Oder gibt es da Bremslicht auch nur fürs Hinterrad?

 

das war :shit: von dem TÜVler.... der vordere Bremshebel hat bei keiner Vespa einen Bremslichtschalter, hatte noch nie einen! Gibt es nur fürs Hinterrad! Der hat einfach keine Ahnung! Geh mit der Vespe einfach mal woanders hin und lass das nochmals ankucken ... das ist ja der oberburner.... :blink:

Bearbeitet von Andreas G-Punkt
Geschrieben

Vorderrad PX, zw. Ankerplatte und Trommel, sog. "D-Scheibe".

 

Schnelle Frage... Wo kommt diese Scheibe hin?

attachicon.gifIMG_20150426_210102.jpg

 

Wieso ist die Scheibe auf einer Seite denn abgeflacht? Wenn ich die auf meine Achse schiebe, kann ich die Scheibe problemlos auf der Achse drehen.. eigentlich hätte ich erwartet, dass die Achse irgendwo entsprechend abgeflacht ist, so dass das formschlüssig ist...

Geschrieben

Wieso ist die Scheibe auf einer Seite denn abgeflacht? Wenn ich die auf meine Achse schiebe, kann ich die Scheibe problemlos auf der Achse drehen.. eigentlich hätte ich erwartet, dass die Achse irgendwo entsprechend abgeflacht ist, so dass das formschlüssig ist...

Das hinterste Stück für die Bremsankerplatte ist dicker (nach der Nut für den Sprengring) dort ist auch abgeflacht.

Geschrieben

http://www.scooter-center.com/de/product/7670138/Schwinge+VESPA+PX+bis+Bj+1982+16mm+Achse?meta=7670138*scd_ALL_de*s19057288774816*schwinge%20%20px*3*3*1*16

Wieso ist die Scheibe auf einer Seite denn abgeflacht? Wenn ich die auf meine Achse schiebe, kann ich die Scheibe problemlos auf der Achse drehen.. eigentlich hätte ich erwartet, dass die Achse irgendwo entsprechend abgeflacht ist, so dass das formschlüssig ist...

Geschrieben

Servus !

 

 

Ich hab meinem T5 Motor eine NOS Piaggio Bremstrommel spendiert und neue Maikino beläge. Jetzt hab ich das Problem das die Bremse gleich zum blockieren neigt. Also dosieren ist da nicht viel. Müssen die eingefahren werden oder was ist zu tun ?

Geschrieben (bearbeitet)

jetzt bin ich etwas irritiert... diese D-Scheibe sitzt also zwischen Sicherungsring und Bremsankerplatte? Ich hab den Sicherungsring nämlich nicht gelöst, und dennoch kam mir diese D-Scheibe beim Ausbau der Bremstrommel entgegen...O_o

 

Anbei ein Photo... Ist das unter dem Sicherungsring da nicht genau diese Scheibe? das würde bedeuten, dass bei mir 2 davon drinnen waren O_o.....

 

post-54495-0-19454200-1430242981_thumb.j

Bearbeitet von SebastianM
Geschrieben

jetzt bin ich etwas irritiert... diese D-Scheibe sitzt also zwischen Sicherungsring und Bremsankerplatte? Ich hab den Sicherungsring nämlich nicht gelöst, und dennoch kam mir diese D-Scheibe beim Ausbau der Bremstrommel entgegen...O_o

Ja, sitzt zwischen Sicherungsring und Bremsankerplatte....

Wenn nicht, dann war was falsch!

http://www.sip-scootershop.com/de/main/service/PartsCataloguesPrint.aspx?table=e5e4baf5-eef8-4f32-a20f-1e7e6cb272c8

16 ist die Scheibe, 17 der Sicherungsring...

Geschrieben

das war :shit: von dem TÜVler.... der vordere Bremshebel hat bei keiner Vespa einen Bremslichtschalter, hatte noch nie einen! Gibt es nur fürs Hinterrad! Der hat einfach keine Ahnung! Geh mit der Vespe einfach mal woanders hin und lass das nochmals ankucken ... das ist ja der oberburner.... :blink:

Das stimmt so nicht. Bei vollhydraulischer Scheibenbremse gibt es durchaus einen Bremslichtschalter am Bremshebel.

Geschrieben

Hi danke! Ich fahre p&p mit mrp cnc kopf und bigbox sport jetzt. Werd dan 14 u 15 testen

Gruss

hab grad noch mal geschaut, weil Freddie ja 16 schrieb, gibt 2 Zettel von Malle, in einem steht 13 - 14° und in dem anderen 14 -16°  :wacko:

Mit 15 machst Du bestimmt nix verkehrt

Geschrieben

jetzt bin ich etwas irritiert... diese D-Scheibe sitzt also zwischen Sicherungsring und Bremsankerplatte? Ich hab den Sicherungsring nämlich nicht gelöst, und dennoch kam mir diese D-Scheibe beim Ausbau der Bremstrommel entgegen...O_o

 

Anbei ein Photo... Ist das unter dem Sicherungsring da nicht genau diese Scheibe? das würde bedeuten, dass bei mir 2 davon drinnen waren O_o.....

 

attachicon.gifIMG_20150428_193808.jpg

 

das war dann doppel D :-D

  • Like 1
Geschrieben

hab grad noch mal geschaut, weil Freddie ja 16 schrieb, gibt 2 Zettel von Malle, in einem steht 13 - 14° und in dem anderen 14 -16° :wacko:

Mit 15 machst Du bestimmt nix verkehrt

Jep! Danke :-)

Gruss aus Südtirol

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern.   Dabei verteidige ich weder den Roller, noch mich selbst. Daran habe ich null Interesse. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung