Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

habe da mal eine frage,die vermutlich schon sehr sehr oft gestellt wurde.

Aber irgendwie weiss ich einfach nicht mehr weiter.

Es geht um die kupplung,die bei mir einfach nicht trennen will.

Ist ja auch nicht so,das ich es noch nie gemacht habe aber sowas hatte ich echt noch nie.

Habe die Kupplungsbeläge erneuert,was ja auch kein Thema îst(und ja ich habe sie vorher

schön in Öl eingelegt).Dann habe ich gleich noch ein Kupplungandruckplatten Set verbaut.

Also alles wieder zusammengebaut und versucht die Kupplung einzustellen.

Andruckpunkt suchen usw also das ganz normale spielchen.

Aber es will einfach nicht.

Karre fährt immer los wenn ich im ersten schalte.Egal in welcher position.

Hoffe es kann jemand helfen.

 

gruss daniel

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn das Kupplungsmontagewerkzeug noch komprimiert ist kannst du die Kupplung im nicht eingebauten Zustand testen.

Also, wenn du sowas verwendet hast:

post-50463-0-56283700-1440795354_thumb.j

Bearbeitet von Nudge
Geschrieben

Guten Abend.

Ich habe ein Problem mit meinem Kupplungszug.

Am Lenker (PX Lusso) kommt auf die Seilzughülle eine Blechkappe. Trotzdem rutscht die Seilzughülle durch die Bohrung im Lenker, so dass die Kupplung nicht betätigt werden kann. Fehlt da ein Anschlag? Ich kann beim SIP auf den Zeichnungen nichts finden!

Geschrieben

Ja, genau. Den "dicken" Teil des Seilzuges konnte ich lösen (war leicht verpresst) und auf den neuen Zug übernehmen.

Trotzdem rutscht der Zug durch die Bohrung im Lenker. Fehlt da noch ein Einsatz für diese Bohrung?

Geschrieben

Ja, genau. Den "dicken" Teil des Seilzuges konnte ich lösen (war leicht verpresst) und auf den neuen Zug übernehmen.

Trotzdem rutscht der Zug durch die Bohrung im Lenker. Fehlt da noch ein Einsatz für diese Bohrung?

 

im normalfall nicht. hast du mal ins schaltrohr geschaut ob der anschlag dort vielleicht einfach ausgenudelt ist? kommt allerdings echt selten vor.

  • Like 1
Geschrieben

So kupplung trennt wieder.habe jetzt nurnoch das problem das wenn ich im 1sten schalte,das standgas was runter geht.als ob er auf spannung ist.was sollte ich jetzt machen.

bin schon was durcheinander von der ganzen einstellerei.

Geschrieben

So kupplung trennt wieder.habe jetzt nurnoch das problem das wenn ich im 1sten schalte,das standgas was runter geht.als ob er auf spannung ist.was sollte ich jetzt machen.

bin schon was durcheinander von der ganzen einstellerei.

Berichte doch erstmal, das du verändert hast, damit die trennt. Vielleicht ist das ein entscheidender Hinweis darauf, was du noch machen könntest ...

Geschrieben

Habe ja auch einen verstärkten korb..habe die aussparungen was einfeilen müssen damit sie schön reingehen.

trennt perfekt und die schaltung läuft aus super.

kupplung kommt am letzten drittel so wie ich es haben wollte.

Geschrieben

im normalfall nicht. hast du mal ins schaltrohr geschaut ob der anschlag dort vielleicht einfach ausgenudelt ist? kommt allerdings echt selten vor.

Da schaut mich nur die Durchgangsbohrung zum KuLu-Hebel an. Das dicke Ende des Seilzuges passt da einwandfrei durch. Ob da etwas weggebrochen ist?

Geschrieben

Da schaut mich nur die Durchgangsbohrung zum KuLu-Hebel an. Das dicke Ende des Seilzuges passt da einwandfrei durch. Ob da etwas weggebrochen ist?

 

ah, okay, dann hast du vermutlich schon ein schaltrohr mit der bohrung für den kupplungsschalter der e-start modelle. da wo der zug anschlägt, ist normalerweise vom hebel aus hinein geschaut nur ein schlitz zu erkennen - leider hab ich da jetzt kein bild bei der hand um das besser zu verdeutlichen.

Geschrieben

OK, danke.

Ich habe da mal was mit einer Unterlegscheibe improvisiert, sieht aber ganz gut aus.

Nach dem Einstellen der Kupplung kann der Zug ja eh nicht mehr weg.

Geschrieben

Es gibt doch bei der PX Gabel zwei verschiedene Durchmesser bei der vorderen Achse, 16mm und 20mm.

Wo werden die beiden Maße gemessen?

 

Welche Achse ist das hier?

post-24126-0-52266700-1441034710_thumb.j

post-24126-0-64141200-1441034727_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo. Habe schon seit längerer Zeit ne leichte Leckage am Motor meiner px alt. Nach längerem fahren war jedes Mal die Felge hinten vollgesifft.. Heute mach ich die Garage auf und ich hab ne fette ölpfütze unterm toller.. Soweit so gut. Hab dann gerade mal das Rad ausgebaut in den Simmerring der Antriebswelle zu betrachten, der scheint ok zu sein.. Habe alles kontrolliert, finde aber sie Leckage nicht.. Der kupplungsdeckel ist leicht am schwitzen, das kann aber nicht die Leckage sein die ich suche, da keine sichtbare Spur bis zum Blech geht.. Das kann doch nicht sein, das Blech von der bremstrommel und die Felge stehen im Öl, aber keine Leckage am Motor zu finden.. Bin echt am Ende :( hat jemand Tipps für mich?

post-53289-0-56734300-1441037011_thumb.j

post-53289-0-40874800-1441037059_thumb.j

post-53289-0-84184100-1441037100_thumb.j

post-53289-0-73221100-1441037132_thumb.j

Bearbeitet von Daniel89
Geschrieben

simmering Hauptwelle !

oder problem mit anpressfläche lagerinnenring? öl läuft dann innen über die verzahnung zur kronmutter...höre ich gerade selber zum ersten mal was ich da schreibe. gab es sowas schonmal??? :-D:wacko:

Geschrieben

oder problem mit anpressfläche lagerinnenring? öl läuft dann innen über die verzahnung zur kronmutter...höre ich gerade selber zum ersten mal was ich da schreibe. gab es sowas schonmal??? :-D:wacko:

 

Also, wenns am Simmerring siffen würde müsste der ja irgendwo Ölspuren haben.. Der war leider überall trocken. Außerdem würde es dann ja an der Innenseite der Bremstrommel runterlaufen, diese war auch trocken. 

 

Das mit der Verzahnung macht sinn, jedoch ist nur die Welle samt Muter nass, der Rest ist wieder trocken.. Hab jetzt mal den Motor komplett gereinigt und werd so weiter fahren um anschließend sehen zu können wo es rauskommt... Hab echt keine Ahnung mehr :(

 

Aber danke schonmal für die Antworten

Geschrieben (bearbeitet)

Irgendwie komme ich mir wie ein Anfänger vor. Nun habe ich einige Stunden damit verbracht die Schaltung (nach Motorüberholung) einzustellen. Aber irgendwie bekomme ich es nicht hin.

 

 

post-2131-0-94111500-1441052896_thumb.jp

post-2131-0-64132600-1441052905_thumb.jp

post-2131-0-03268200-1441052909_thumb.jp

post-2131-0-90186600-1441052966_thumb.jp

Bearbeitet von Stefan_73

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • @125vnb6 kennst Du dich auch mit Blumen aus oder nur Großgehölzen? Bei uns im Bad wachsen seit 15 Jahren diese Pseudo-Orchideen. Wie (und wann?) kann ich die "Tentakel" einkürzen, ohne dass die Pflanze eingeht? Die kosten zwar nur 6,50€ wenn man sie neu kauft, aber die 4 hier sind schon seit vielen Jahren bei uns und erfreuen uns um den Jahreswechsel immer mit vielen Blüten. Eine habe ich sogar mal geteilt.
    • Noch eins, weil ihr Timbre so extrem gut ist im Schlußduett (und weil ich seit Wochen kaum was anderes höre):  
    • Hab' ich bisher nur auf einem 75er Polini erlebt, also die SIP Banane. Fuhr sich gut. Die ETS Banane kenne ich dagegen nur in Verbindung mit einem 133er Polini, kann also keinen direkten Vergleich ziehen.
    • Hei Leute,   ich hab eine kurze Frage: Meine Kurbelwelle, welche aktuell verbaut ist, ist eig. für Drehschieber ausgelegt:   https://www.sip-scootershop.com/de/product/rennwelle-mazzucchelli-race-fuer-vespa-pk50-s-ss-xl-xl2-fl-hp-n-rush_45061800   Funktioniert das auch für den Membran oder ist das eher nicht so vorteilhaft?   Ansonsten hätte ich darauf ein Auge geworfen:   https://www.sip-scootershop.com/de/product/lippenwelle-serie-pro-by-w5-fuer-vespa-pk50-s-ss-xl-xl2-fl-hp-n-rush_46110000?usrc=Rennkurbelwelle - Membran   Muss da dann noch was am Gehäuse angepasst werden? Wo liegt da der Leistungsunterschied? Spürbar? Habt ihr noch alternative Vorschläge, welche preislich attraktiv sind? Eine Vollwangenwelle kommt eher nicht infrage, da ich das Gehäuse nicht nacharbeiten will....sollte also Plug and Play sein. Danke.   LG Stefan    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung