Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Blöd Frage aber ist mir vorher halt aufgefallen.

Die 7Kabel PX125 ZGP auf 18,5°vOT abgeblitzt, tanzt bei niedriger Drehzahl irgendwo bei 15-17° und erst bei 2-3000tU/min stabil auf meinen 18,5...

NORMAL???

Bearbeitet von Nakkl
Geschrieben

Auf dem Heimfahrt mit meiner LML 125 2 T wollte diese nicht mehr so richtig. Ging unterwegs immer aus und dann nicht mehr an. Ich habe mir dann beim Bauhaus in der Nähe ein NGK BR7HS Zündkerze gekauft. Damit lief sieh dann wieder super. Nun meine Frage. Kann ich die drin lassen oder macht die mir auf Dauer ein Loch in den Kolben? Es war eine Bosch W5BC verbaut.

Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb Stefan_73:

Dann habe ich ja die Richtige aus dem Regal gefischt, mich haben nur die ganzen anderen Buchstaben irritiert, das R scheint aber nur für entstört zu stehen.

RICHTIG   R=Resistor (5 Kiloohm) sollte nicht zusammen mit entstörtem Kerzenstecker montiert werden.... das wäre doppelt gemoppelt

 

aber W5BC wäre bei Vespa völlig falsch  (falsche Elektrode)

W5AC kurzgewinde  bei PX125/150

W5CC langgewinde  bei PX80/200

 

W5A  .....W5AC (Kupferkern) W5AP (Platin) W5AS (Silber)

Geschrieben

Auf was muss ich aufpassen wenn ich einen RD350 Membranblock auf LML bauen moechte? kann ich einen normal DS membranblock nehmen oder gibt es da unterschiede (SIP z.b. hat eine LML grundplatte fuer die MRP bloecke)

Geschrieben

Moin,

gabs hier nichtmal ein Topic zum DIY Standardauspuff mit konischem Krümmer?  Konnte über die suche nix finden. Wahrscheinlich uhrzeitbedingt nicht die richtigen Stichworte benutzt.

 

Danke schonmal

Geschrieben

Ich erinnere mich Dunkel, das es ein Topic zum Wechsel der hinteren Traversengummis bei den kleinen PX Motoren gab ( Stossdämpfer unten ) ??? Bin aber zu dämlich das mit der Suche zu finden.

Kann jemand einem Retardierten wie mir helfen ? :-D

 

Oder gibt es da eine Kurzzusammenfassung ???

 

Danke

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb joe waschl:

Meinst du den Websttune Blechsatz? 

 

 

Jein, ich glaub so langsam das das Topic an welches ich mich zu erinnern meine nur in meiner Wunschvorstellung existiert. :-D

Bearbeitet von schlucke
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb sukram:

Ich erinnere mich Dunkel, das es ein Topic zum Wechsel der hinteren Traversengummis bei den kleinen PX Motoren gab ( Stossdämpfer unten ) ??? Bin aber zu dämlich das mit der Suche zu finden.

Kann jemand einem Retardierten wie mir helfen ? :-D

 

Oder gibt es da eine Kurzzusammenfassung ???

 

Danke

 

 

Gummi Dämpfer unten ?

 

ja:

 

altes raus, neues Rein... :-D

 

ensthaft, was brauchst du da an Infos ?!

  • Like 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb sukram:

Ich erinnere mich Dunkel, das es ein Topic zum Wechsel der hinteren Traversengummis bei den kleinen PX Motoren gab ( Stossdämpfer unten ) ???

Meinst Du das?

 

Geschrieben

Beim alten so viel gummi wegboren, bis Du es rausprokeln kannst. Wenn Du die Buchse dabei anbohrst: besser neu, wenn die nicht glatt ist, bekommst Du die schlecht rein.
Zuerst innen drin richtig sauber machen, dann das Gummi mit Talkum rein und zuletzt die Buchse mit Talkum ins Gummi drücken.
Als Werkzeug reicht im Normalfall eine Schraubzwinge.

Geschrieben

Ich habe mir aus einer Gewindestange, Scheiben und Muttern eine Einziehhilfe gebastelt. Klappt wunderbar. Ich nehme zum flutschen ganz normales Spüli.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb Elbratte:

Ich habe mir aus einer Gewindestange, Scheiben und Muttern eine Einziehhilfe gebastelt. Klappt wunderbar. Ich nehme zum flutschen ganz normales Spüli.

 

Ich hab auch sowas, damit geht es sogar bei eingebautem Motor - wenn der Roller adäquat abgestützt oder aufgehängt ist (und die Zughüllen einigermaßen lang).

 

Edit: ich sehe grad -  Ihr meint hinten und nicht in der Traverse.

Bearbeitet von Deichgraf
Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Deichgraf:

Edit: ich sehe grad -  Ihr meint hinten und nicht in der Traverse.

Vorne geht ja bei den 200er Gummies einfach. Die konnte ich bisher immer mit der Hand reindrücken (schön mit Flutschi natürlich nur).

Bearbeitet von Elbratte
Geschrieben

Hallo!

 

ich bin auf der Suche nach einem Pleuel.

 

:rotwerd: 2Takte zuviel, bitte um Nachsicht!! Ich will auch in blabla kein eigenes Topic aufmachen, drum frag ich hier mal:

 

Suche sowas wie einen Katalog, in dem man ein Pleuel aussuchen kann, also dass da Daten (Länge/Bohrung/Breite,....) dabei stehen.

Wössner hatte früher mal sowas, glaub ich. im aktuellen Katalog sind nur mehr die Modelle vermerkt (Ohne Abmessungen). Ist für Conversion.

im Google zu suchen war nicht zielführend...

 

Wenn wer was weiß, Bitte, Danke :cheers:

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb richosburli:

Pleuel unten 38

Pleuel oben 16

Länge zw. Augen 96

Wo ist das verbaut? bzw. wo soll das rein?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 19 Minuten schrieb wheelspin:

 

Sind das die Durchmesser der Bohrungen?

Ist 96 der Lochstich oder 122?

 

:rotwerd::rotwerd::rotwerd:

Fahrzeug weiß ich nicht genau. Kollege sucht für seine Kurbelwelle.

Samarin hat nur 98mm.

 

DANKE für das Bemühen!!

 

20161207_210035.jpg

Bearbeitet von richosburli

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Naja Kerze ist pauschal nicht aussagekräftig. Also man kann zb keinen Absolutwert nennen der für alle passt. Je nachdem ob der Sensor vor der Kerze oder hinter im Windschatten steht dürften da die Werte schon stark schwanken. Zudem ist das Ganze da oben inkl dem Sensor selbst einfach zu träge um irgendwelche Schlüsse ziehen zu können. Ist ein nettes Gimmick viel mehr aber nicht. Ich nutze das als Aussentemperaturanzeige. braucht man natürlich auch nicht, ich finde es aber interessant. Ich fahr den Tacho eigentlich in allen Kisten und finde das ist der beste Tacho für die Vespa.
    • Ich hab diesen hier von SIP auf ner Kiste seit 3 Jahren...   https://www.sip-scootershop.com/de/product/tachometer-serie-pro-by-speedoking-usa-fuer-vespa-50-n-l-r-s-90_19074400?usrc=Tacho Speedoking   Tut zuverlässig was er soll, kein Ruckeln vom Zeiger oder ähnliches und zeigt sogar ziemlich genau die Geschwindigkeit an! War aber vo 3 Jahren auch noch ein paar Euronen billiger!!
    • Was soll denn das? Das ist eine andere Generation als wir alten Säcke. Er macht das, was er kann, sehr gut. Beispielsweise Gabelreparaturen. Im Gegensatz zu einigen Altschraubern hier, die anderen die Gehäuse zerstören (und sich selbst die Drehbank), was aber hier verschwiegen werden muss. Für diese Geschichte halte ich ihn auch nicht für den Richtigen. Ich finde es gut, wenn junge Leute schrauben und es auch anderen zeigen.
    • Die Gabel wurde hier im Forum von den Dienstleistern so gebaut, will jetzt aber keine Namen nennen.   Hat jemand ein Bild wie flach man die Auflage für den Koti runterfeilen kann/soll? Wenn ich jetzt unterfüttere mit Passscheiben oder einer Hülse unter dem unterern Lagerring wird es obenrum knapp und der Lenkanschlag kommt zu tief.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung