Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe meinen PX125 Motor in dieser Bastelsaison auf Langhubwelle umgerüstet. Gefahren wird ein GG Polini 177 mit Malossi Kopf. Nun die Frage nach Dichtungen / Spacer um die 1,5 mm Mehrhub auszugleichen, ich würde zunächst mit einer 1,5 mm Kopfdichtung anfangen. Verbaut ihr die Aluminium Spacer einfach so, oder dichtet ihr zusätzlich noch ab? Falls ja womit, Hylomar?

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Feindi:

Werde wohl mal bei meinen Polossi Zylinder einen neuen Kolben brauchen. Da ist ein Malossi Alt Kolben drinnen. Ich finde ja nur noch den für die neuen Malossi zu kaufen (1 und 2 Ring). Kann ich die nehmen? Kompressionshöhe gleich? Wölbung gleich? Sonst noch was?

 

Danke!

 

Alles gleich. Ggf. Zylinder vermessen (GG-Polini? Raspelt richtig runter...) und Kolben gleich in der richtigen Größe kaufen für 11/100mm Kolbenspiel..

 

vor 27 Minuten schrieb irco:

Ich habe meinen PX125 Motor in dieser Bastelsaison auf Langhubwelle umgerüstet. Gefahren wird ein GG Polini 177 mit Malossi Kopf. Nun die Frage nach Dichtungen / Spacer um die 1,5 mm Mehrhub auszugleichen, ich würde zunächst mit einer 1,5 mm Kopfdichtung anfangen. Verbaut ihr die Aluminium Spacer einfach so, oder dichtet ihr zusätzlich noch ab? Falls ja womit, Hylomar?

 

Bei erstmalig verwendenten Aluspacern nehme ich nix zusätzlich. Danach ggf. DIRKO HT. Gibt aber auch andere Mittelchen diesr Qualität. Hylomar ist, soweit ich weiß, von der Konsistenz eher dünnflüssig (?).

Geschrieben (bearbeitet)

Kann mir bitte jemand sagen für was das "CAT B" und 11x33 auf diesem 125er PX Motor steht?

 

Finde dazu leider im Netz nix.

 

Merci.

 

.

motor-vespa-px-125-lusso-my-gebraucht~3.jpg

Bearbeitet von Vogelwild
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Deichgraf:

 

Alles gleich. Ggf. Zylinder vermessen (GG-Polini? Raspelt richtig runter...) und Kolben gleich in der richtigen Größe kaufen für 11/100mm Kolbenspiel..

 

 

Bei erstmalig verwendenten Aluspacern nehme ich nix zusätzlich. Danach ggf. DIRKO HT. Gibt aber auch andere Mittelchen diesr Qualität. Hylomar ist, soweit ich weiß, von der Konsistenz eher dünnflüssig (?).

 

Danke!

Dann bau ich mal aus und messe!

Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb Vogelwild:

Kann mir bitte jemand sagen für was das "CAT B" und 11x33 auf diesem 125er PX Motor steht?

 

Finde dazu leider im Netz nix.

 

Merci.

 

.

motor-vespa-px-125-lusso-my-gebraucht~3.jpg

 

Katalysator

  • Like 1
Geschrieben
Ich habe meinen PX125 Motor in dieser Bastelsaison auf Langhubwelle umgerüstet. Gefahren wird ein GG Polini 177 mit Malossi Kopf. Nun die Frage nach Dichtungen / Spacer um die 1,5 mm Mehrhub auszugleichen, ich würde zunächst mit einer 1,5 mm Kopfdichtung anfangen. Verbaut ihr die Aluminium Spacer einfach so, oder dichtet ihr zusätzlich noch ab? Falls ja womit, Hylomar?


Am Kopf würde ich die grüne Dichtmasse von Opel nehmen. Habe die für ca 12€ gekauft.
Geschrieben

Habe ein DN Gehäuse hier liegen. Da passt Plug and Play keine PX Zündung rauf. Original war eine Femsatronic verbaut; muss also bearbeitet werden.



Edit: ob das immer so war, kann ich nicht sagen.
Geschrieben

Hatte die Vespa P 200 E mit Batterie immer das runde Blinkrelais verbaut? Bei mir ist ein Eckiges verbaut. Leider hat dieses keine Funktion. Nun habe ich in meiner Krimskramskiste noch eines gefunden. Damit blinkt es, allerdings, wenn man den Schalter auf neutral stellt, klickt das die ganze Zeit nach und die Anzeige im Lenker leuchtet orange. Da stimmt ja dann irgendetwas nicht.

Geschrieben
Hallo zusammen kurze Frage:
Muss beim Motor Spalten (Px80) die Kupplung zuerst weg oder bekommt man die Hälften auch so auseinander?
Danke schon mal

Geht auch so...sitzt ja nirgendwo im Weg.
  • Like 1
Geschrieben

Leichte Schläge mit dem Gummihammer von der Rückseite auf die kleine Hälfte (Lüfterkanal) motivieren das Gehäuse sich zu trennen. Unten gibt es auch noch einen Punkt, wo man mit dem Hammer der kleinen Hälfte Bewegung beibringen kann.

Geschrieben

Hallo, 

 

mein Kabelbaum wurde russisch repariert, alle Kabel des Strangs wurde durchtrennt, dann zusammengezwirbelt und Isoband drum. Habe mir jetzt hochwertige Stoßverbinder bestellt

 Kann mir jemand sagen, wohin der gelbe markierte obere Stecker führt ? Damit ich nach erfolgter Reparatur auf Durchgang messen kann.

20161210_135601.jpg

 

Vielen Dank.

Gruss Matthias

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb Matt44:

Hallo, 

 

mein Kabelbaum wurde russisch repariert, alle Kabel des Strangs wurde durchtrennt, dann zusammengezwirbelt und Isoband drum. Habe mir jetzt hochwertige Stoßverbinder bestellt

 Kann mir jemand sagen, wohin der gelbe markierte obere Stecker führt ? Damit ich nach erfolgter Reparatur auf Durchgang messen kann.

 

 

Vielen Dank.

Gruss Matthias

 

Blinkerschalter 

 

Hier mal die Kabelfarben vergleichen 

 

http://www.scooter-center.com/de/product/9520024

Geschrieben

 

 

Danke. Luigi hat ja nicht nur den einfach den Kabelstrang vom Blinker durchtrennt, sondern dann auch noch einen Stecker mit anderen Farben verbaut.

Ich glaube, Elektrik war nicht so das Ding des Vorbesitzers aus dem süditalienischen Brindisi. Dafür hat die Kiste kaum Rost und alles ist Original.

Gruss Matthias

Geschrieben
vor 54 Minuten schrieb CDI:

Das ist jetzt aber ganz schön fies, wo er doch schon so viel Zeit und Arbeit investiert hat.

 

Aber der zweite wäre es gewesen.

 

Oder vielleicht doch noch? So zu Weihnachten?

 

Mmhh weiß nicht.

Ich hatte früher mal ne PX 80 mit verfummeltem Kabelbaum. In der Zeit wo ich damit nachts im dunklen irgendwo am Straßenrand gestanden habe, hätte ich lieber was anderes gemacht und die Damen nicht warten lassen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • @Ewald-R   Danke für deine ausführliche Antwort   Hab eben dieses Ladegerät zuhause und wollte wissen was du davon hältst, da du wie es sich hier rausliest tief in der Materie drin steckst
    • Das 3D-Druck Werkzeug gibt es auch als STL-Datei kostenlos runterzuladen. Wer nen 3D-Drucker besitzt, kann es sich selber ausdrucken. Habe ich ebenso gemacht und funzt einwandfrei.
    • IMAX B6 sind allgemein gute Modellbauladegeräte, allerdings ist das Modell B6mini von Skyrc (mit durchschnittlich 40 Euro Einstandspreis) nicht mehr annähernd so günstig wie frühere klassische IMAX B6 Modelle. Das Skyrc S100neo hat vor allem ein integriertes Netzteil und ist auch schon mit den besseren XT-60 Steckverbindungen ausgerüstet. Dessen Display kann deutlich mehr anzeigen uvm. Deshalb würde ich vom Preis/Leistungsverhältnis eher ein moderneres S100neo empfehlen.   Vor ca. 15 Jahren wurden nachgebaute IMAX B6 aus China teilweise schon ab 10 Euro verkauft, damals habe ich an die 50 Stück davon erworben und die meisten davon zum Einstandspreis an diverse Mopedbastler weitergegeben. Einige davon habe ich selber noch im Einsatz und damit auch viele Messungen dokumentiert.   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/nicd/nicd1205_test.jpg   IMAX B6 in den blauen Alugehäusen sind stark verbreitet und deshalb auch vielen Leuten gut bekannt, das rechtfertigt aber Meinung keine überdurchschnittlich hohen Preissteigerungen. Zahlreiche Modellbauläden verkaufen die moderneren S100neo knapp unter 50 Euro, somit sollte die vernünftigere Kaufentscheidung leichter fallen.   https://www.rcfox.de/SK100202-01-SkyRC-S100-Neo-Ladegeraet-LiPo-1-6s-10A-100W-AC?gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIo7zWoM7AiwMVFbVoCR2PzRsWEAQYBSABEgLyB_D_BwE   https://www.rmv-deutschland.de/sky-rc-ladeger-t-s100-neo-lipo-1-6s-10a100w-ladestrom-200w-dc-ladeleistung.html?srsltid=AfmBOopnRzSPIgk1d6WcCrZo9Wpw2W3kvSf85t4ZapAZnpUfRLF_e5d3    
    • jetzt wieder backtotopic?   glaube das theater hätte es auch gegeben wenn das Auto abgemeldet übergeben worden wäre. so leute haben einfach sehr komische vorstellungen. @PK-HD berichtest du wie es weitergeht? ich vermute da kommt schon noch der berühmte Brief vom Anwalt.
    • Die moderneren bananen sind da schon besser , die sip ist auch ne massive drossel genauso wie die ets banane   gut sind von den neuen bananen  die vmc, die polini 2022 und meine superbananas
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung