Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moinsen, 

Jemand hier, der mal für mich nen Steuerzeiten Rechner füttern kann? 

 

Habe A 188

Und Ü 132

Ist also 28 VA

 

Will auf 30 VA

Wieviel mm muß mein Auslaß hoch? 

 

Wäre geil,  wenn jemand am Rechner sitzt. Online und Handy funzt irgendwie nicht! 

Gruß,  Kletti

 

Geschrieben (bearbeitet)

Guckst du:

 

IMG_9020.PNGIMG_9018.PNG

 

Ich sage mal Auslass ca.1,1mm hoch, bitte ohne Gewähr ;-)

 

Bevor du aber den Auslass hochziehst, probier und setz den Zylinder mal höher, so auf ÜS135-136

 

Ansonstem mal bei @Klint nachfragen, er war jetzt einige Male mit nem Elron und MHR auf der Rolle und kann dir da sicher paar Tips geben. Er war auch mit nem JL auf der Rolle, du hast ja auch noch deinen alten R/H Auspuff...

Bearbeitet von Nick Knatterton
Geschrieben

1mm sind ungefähr 4 Grad, ich würde mir das Hochziehen gut überlegen. 28VA ist eigentlich ganz gut. Zylinder Hochsetzen macht den VA (ein kleines bisschen) kleiner, würde ich aber trotzdem vorziehen. Hat Knatterton recht.

Geschrieben

Bin jetzt mit 0,5mm Fudi und 1,5mm Kodi mit 1mm Auslass nach oben bei 30 Vorauslass. Das gibt der Falk für den Elron an. Geht jetzt deutlich früher in den Reso. So wollte ich es... 

Vorher nur 2mm Fudi 27,5 VA

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb PK-HD:

:-D

Waren die nicht immer dreistellig?

@Rita weiß das bestimmt.

 

Ist das mit Edding da drauf? Das is doch nie im Leben original Luigi. :blink:

 

Nein das wurde schwungvoll eingraviert 

Geschrieben (bearbeitet)
Am ‎15‎.‎02‎.‎2017 um 08:50 schrieb Henry123:

Hallo Leute; hab mir dieses Paar Reifen gekauft > http://www.scooter-center.com/product/6000122

Hab original Felgen. Bekomm aber die Felgen echt nicht in den Reifen. Auf dem Reifen steht Tubeless, also muss der ja etwas enger sitzen. Sollte aber doch trotzdem drauf zu kriegen sein oder?? Wie macht ihr das? Oder hab ich n falschen reifen bestellt??

 

 

Hier kann ich mal helfen, da ich das Problem auch hatte:

 

Bei mir waren es die Dunlop Scootsmart Tubeless die ich nicht montiert bekommen habe.

Zuerst war das Problem die neue Felge vom SC die nicht so richtig passgenau ist und bei Gewaltanwendung sofort zerbröselt.

Auf die Originalfelgen UND den neuen Reifen habe ich richtig dick Montagefett geschmiert. Damit ließ sich der Reifen mit drücken ein Stück auf die Felge ziehen.

Allerdings nicht so weit das man die Felgenhälften hätte zusammenschrauben können.

Habe dann längere M8 Schrauben (Glaube 30 oder 35mm) genommen die ich rumliegen hatte und hab die Hälften mit U-Scheiben dann durch die Öffnungen für die Radschrauben gleichmäßig zusammengeschraubt.

Damit setzte sich dann auch der Reifen ganz gut. Dann die eigentlichen Muttern aufgeschraubt und die M8 Schrauben wieder gelöst.

Ordentlich aufpumpen auf 3-4 Bar und dann sitzt der Tubeless Reifen.

 

Wollte anstatt dem Ersatzrad eigentlich ein Gepäckfach verbauen, aber nach der Erfahrung am Straßenrand den Schlauch tauschen?! ...da muss ich im Gepäckfach ja nen Schraubstock und ein Brecheisen mitführen...

Bearbeitet von Phun2maz
Möp
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb PK-HD:

:-D

Waren die nicht immer dreistellig?

@Rita weiß das bestimmt.

 

Ist das mit Edding da drauf? Das is doch nie im Leben original Luigi. :blink:

 

Kommt drauf an was das für ein Gehäuse ist. Bei altem Kram so Bj60 send an vielen Teilen Handgravierte Nummern.

Geschrieben
 
Hier kann ich mal helfen, da ich das Problem auch hatte:
 
Bei mir waren es die Dunlop Scootsmart Tubeless die ich nicht montiert bekommen habe.
Zuerst war das Problem die neue Felge vom SC die nicht so richtig passgenau ist und bei Gewaltanwendung sofort zerbröselt.
Auf die Originalfelgen UND den neuen Reifen habe ich richtig dick Montagefett geschmiert. Damit ließ sich der Reifen mit drücken ein Stück auf die Felge ziehen.
Allerdings nicht so weit das man die Felgenhälften hätte zusammenschrauben können.
Habe dann längere M8 Schrauben (Glaube 30 oder 35mm) genommen die ich rumliegen hatte und hab die Hälften mit U-Scheiben dann durch die Öffnungen für die Radschrauben gleichmäßig zusammengeschraubt.
Damit setzte sich dann auch der Reifen ganz gut. Dann die eigentlichen Muttern aufgeschraubt und die M8 Schrauben wieder gelöst.
Ordentlich aufpumpen auf 3-4 Bar und dann sitzt der Tubeless Reifen.
 
Wollte anstatt dem Ersatzrad eigentlich ein Gepäckfach verbauen, aber nach der Erfahrung am Straßenrand den Schlauch tauschen?! ...da muss ich im Gepäckfach ja nen Schraubstock und ein Brecheisen mitführen...

Am Straßenrand brauchst Du noch nur die kleine Felgenhälfte abnehmen wenn Du den Schlauch tauschst. Geht das auch nicht ohne Schraubstock?
Geschrieben

Genau das meinte ich, er muss ja mal wieder runter. Zudem denke ich, das der TT Reifen innen glatter ist, um den Schlauch zu schonen. Ader das ist nur subjektives Empfinden.

Geschrieben

Hängt vielleicht davon ab wie lang die schon montiert sind ;-)

 

Bei der Demontage der Michelin S83 die noch vom Vorbesitzer seit 6-7 Jahren drauf waren half nur Schraubstock, WD40 und mit dem Brecheisen hebeln.

Mag sein das es einfacher geht wenn der Roller bewegt wird und alle 1-2 Jahre die Reifen getauscht werden.

Geschrieben

Bei mir war hinten auch n alter TT Reifen drauf den ich von Hand fast nicht runterbekommen habe. Wäre das ein TL Typ gewesen hätte wahrscheinlich den Reifen mit der Felge weggeschmissen hahaha....:-D

Geschrieben

Äh...

Nicht lachen.

Eigentlich ist mir das zu blöd, aber wer nicht fragt bleibt dumm (Rappelkiste).

 

Ich bekomme das Lager meines Vorgeleges nicht tief genug eingebaut um den Seegerring richtig in die Nut zu setzen.

Ich dachte zunächst, das Lager wäre falsch. Scheint aber richtig.

Hab versucht und gedacht und probiert, gelobt, gestreichelt und geflucht.

Mir fällt keine mögliche Fehlerursache mehr ein.

 

Interessanter Weise, hatte ich beim Öffnen des Motors den Seegerring lose zwischen Gehäuse und Vorgelege vorgefunden, hat wohl munter mitgedreht.

Muß also wohl der Vorbesitzer das gleiche Problem gehabt haben.

Der Kreis schließt sich.

Hilft aber nicht.

 

Was mache ich falsch?

 

Gerd

 

 

Geschrieben

Die Nut ist gut einsehbar, bei eingebautem Lager. Da fehlen nur Zehntel/ Hundertstel.

 

Das hatte mir jemand aus seinem Teilebestand zusammengebaut.

Kann der da etwas falsch kombiniert haben aus Tannenbaum, Achse, Lager und Primärrad?

Lager ist 15x42x13

 

Geschrieben

Genau deshalb die Frage, ob da vielleicht ganz wild gemischt wurde. Muß da vielleicht ein anderes Lager rein. Ich finde aber keine Nebenwelle die 

ein schmaleres 15x42 verwendet.

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Deichgraf:

Hatte ich auch mal, hab dann den Seegering angefast bis er in die Nut passte.

 

Also nix falsch gemacht oder verbastelt? 

Einfach nur eine "Verkettung unglücklicher Toleranzen" ?

 

Dann mach ich das wie Du gesagt hast und rein damit.

Geschrieben

Nun, das hatte ich gemacht, eigentlich sollte eine leichte Bearbeitung des Lagers die bessere Wahl sein. Ich weiß ja nicht, wie viel da bei Dir fehlt.. Bei mir war nur ein leichtes Anschleifen des Seegeringes notwendig.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung