Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb ikearoller:

 

Das kann ich bestätigen. Habe zwei PXen mit kurzer Gabel, PK YSS und hinten tiefer mit YSS. Die eine fuhr freihändig ruhig geradeaus und due andere hatte gleiche Symptome wie deine. (Also instabieler Geradeauslauf und das “in die Kurve fallen“)

 

Habe beide Gabeln miteinander verglichen und gesehen, dass die “Problemgabel“ einen steileren Winkel der Schwinge hat. In meinem Fall konnte ich den Pk Dämpfer noch kürzen lassen bzw hab mir einen gekauft.

Dann war der Spuk vorbei.

 

Lg Ikearoller

Also der Schwingenwinkel sieht bei mir eigentlich echt ganz gut aus. Ich hab heute mal die vordere Feder etwas stärker vorgespannt und hinten etwas entlastet. Konnte leider nur wenig fahren, aber es scheint schon besser geworden zu sein. Ich spiel das mal weiter durch.

Geschrieben

Gibt es unterschiedliche Tachoschneckenbuchsen bei PX?

Montiere grad eine Grimeca Scheibe an eine P 200 E und die Metallbuchse die zwischen Tachoschnecke und Gummi sitzt, ist zu lang.  

Geschrieben (bearbeitet)

Tachoschnecke: in der Länge nicht, nur in der Steigung. Verkehrt rum reingesteckt und sitzt nicht ganz drin? Dann würde die Buchse rauskucken.

Bearbeitet von Deichgraf
  • Like 1
Geschrieben
Also der Schwingenwinkel sieht bei mir eigentlich echt ganz gut aus. Ich hab heute mal die vordere Feder etwas stärker vorgespannt und hinten etwas entlastet. Konnte leider nur wenig fahren, aber es scheint schon besser geworden zu sein. Ich spiel das mal weiter durch.


Dazu habe ich auch gerade ein Thema... Meine LML Gabel (Das Bild mit der grauen PX) hat einen deutlich anderen Schwingenwinkel als z. B. eine Vergleichsgabel (LML), Dämpfer ist bis auf 5mm identisch lang...

Woran kann das liegen? Das Fahrverhalten ist auch anders als bei meiner anderen PX mit einer PX-Alt-Gabel... (ohne Bild) Ich habe keine Idee mehr...

Euch ein schönes Wochenende!

IMG_9805.JPG

IMG_9806.JPG


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Geschrieben

Ist der Sip Dämpfer oben kürzer als der YSS? Oder andersrum. Der YSS länger als original? Oben sieht auf jedenfall gesünder aus. (So haben meine Gabeln im Vergleich zueinander ausgesehen).

 

Hast du die Gabeln kürzen lassen? Weil eigentlich erwischt man eher aus Versehen einen Kürzeren Dämpfer (Pk, Zip) als einen der Länger als original ist.

 

Früher war einfach...normal - PX, tiefer - PK.

 

Aber heute blick ich selber nicht mehr so durch.

 

Lg Ikearoller

Geschrieben

Ich habe an der LML Gabel nichts geändert... der YSS Dämpfer ist in der Tat 5mm länger als der andere von SIP ... kann das so einen Unterschied machen?

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

 

Geschrieben (bearbeitet)

Aufm Papier ist der SIP 10 mm kürzer als der YSS, und das dann im ausgefederten Zustand.

Der YSS für PX ist auch relativ noch relativ hart, oder? Wenn der YSS zu dem schlechteren Winkel jetzt auch noch weniger einfedert, dann haste wohl auch weniger Nachlauf, womit es nervöser wird.

 

Was haben die beiden Roller hinten verbaut?

Bearbeitet von BugHardcore
Geschrieben
Aufm Papier ist der SIP 10 mm kürzer als der YSS, und das dann im ausgefederten Zustand.
Der YSS für PX ist auch relativ noch relativ hart, oder? Wenn der YSS zu dem schlechteren Winkel jetzt auch noch weniger einfedert, dann haste wohl auch weniger Nachlauf, womit es nervöser wird.
 
Was haben die beiden Roller hinten verbaut?


Ja, das stimmt, die sind schon härter, die YSS... Beide Roller haben hinten jeweils das gleiche, also SIP und YSS...

Also vernünftige Dämpfer für die LML Gabel... Obwohl ich bei der PX Alt mit YSS schon recht zufrieden bin...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Deichgraf:

Tachoschnecke: in der Länge nicht, nur in der Steigung. Verkehrt rum reingesteckt und sitzt nicht ganz drin? Dann würde die Buchse rauskucken.

Hab grad auf der SCK Seite gelesen das man die graue Schnecke und eine Abdeckhülse für die Grimeca Classic verbauen muss.

 

Memo an mich: erst ganz lesen, dann zur Kasse klicken... :laugh:

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb padzed:

 


Ja, das stimmt, die sind schon härter, die YSS... Beide Roller haben hinten jeweils das gleiche, also SIP und YSS...

Also vernünftige Dämpfer für die LML Gabel... Obwohl ich bei der PX Alt mit YSS schon recht zufrieden bin...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

 

 

Wenn du zufrieden bist, aber dir das Fahrwerk zu nervös ist mit dem längeren YSS und deine Gabel nicht kürzen willst, würde ich hier im Forum fragen ob dir jemand hier im Forum den Stossdämpfer kürzt, damit der Nachlauf wieder stimmt und ihn dann weicher stellen. Ich glaube der Custom**** kann das.

 

Lg Ikearoller

  • Like 1
Geschrieben
Am 04/21/2017 um 15:20 schrieb DRC_174:

Habe letzte Woche an einer US Vespa geschraubt mit Pinasco 213 und SI26 mit T5 filter. 

Der SI26 hat aber einige, unorthodoxe Beduesungen. Haupt- und Nebenduese sind kuerzer als die vom 24er, die Hauptduese ist eine 120 BE3 110, wollte eine 160 BE3 140 versuchen aber hat nicht gepasst (zu lange). Keine Ahnung wie hier weitermachen.. War auch ein T5 filter drauf, und als ich den aufgebohrt habe ist das ding aufgewacht und die 110er HD war ploetzlich viel zu klein. Jetzt ist die ND zu klein. Aber auch hier liegt das Problem dass die Duese zu lang ist. 

 

 

Hört sich nach T5 Vergaser an.

Geschrieben

hi leutz, das ist ein lenker von ner jüngeren px. da unten ist ein plastikding für den unteren schaltzug als anschlag. bei mir Fehlanzeige. nur oben vorhanden. gibts da was oder bei der p200e 79 nicht?3bb9dbe448ab3a28dd6764479ebd8a8d.jpg

Geschrieben

Moinsen zusammen, nur mal schnell ne Technik Frage:

 

was ist das und wo gehört es hin? 

 

Bin in grad dabei den Motor wieder zusammenzubauen und es wäre schön, wenn nicht so viel über bleibt ;-)

image.jpg

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb der.Baum:

hi leutz, das ist ein lenker von ner jüngeren px. da unten ist ein plastikding für den unteren schaltzug als anschlag. bei mir Fehlanzeige. nur oben vorhanden. gibts da was oder bei der p200e 79 nicht?3bb9dbe448ab3a28dd6764479ebd8a8d.jpg

 

Doch, -> unten und oben

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Holypeacemaker:

Moinsen zusammen, nur mal schnell ne Technik Frage:

 

was ist das und wo gehört es hin? 

 

Bin in grad dabei den Motor wieder zusammenzubauen und es wäre schön, wenn nicht so viel über bleibt ;-)

image.jpg

 

Das ist das Antivibrations-Ding für den Benzinhahnhebel

Klick

  • Like 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb wheelspin:

 

Das ist das Antivibrations-Ding für den Benzinhahnhebel

Klick

Wheelspin, vielen Dank! Das Ding kommt aber nicht an den Benzinhah! Denn hab ich doch garnicht ausgebaut! Kommt das Ding an den Vergaser? 

 

Vielen en Dank im Voraus 

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb Kaozeka:

Wheelspin hat ja nur gesagt wo es hingehört. 

Wo es bei Dir hergekommen ist und dann in der Teilekiste gelandet ... ?

 

Nee, kann nicht sein! Hab den Motor ausgebaut und zerlegt. Benzinhahn hab ich nicht angefasst! 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb konze:

Was für einen Austauschbenzinhahn (Px alt, ohne Reserveanzeige) kann man bedenkenlos kaufen?

Gerne auch mit ein wenig mehr Durchfluss...

lg konze

 

Nachdem ich über den SIP irgendwas negatives gelesen hatte hab ich den BGM Faster Flow verbaut. Nicht erschrecken: Der hat 1L mehr Reserve. Kann man aber bestimmt auch durch kürzen ändern. Der Anschluss für den Bezinschlauch hat nen geringeren Durchmesser als bei dem Hahn der bei meiner Alt verbaut war. Toyox-Schlauch ging super druff.

Geschrieben
Am 22.4.2017 um 19:49 schrieb CDI:

@Mat44

Getriebewelle passt zum Motorgehäuse. Schaltbolzen und Schaltkreuz sind falscherweise Lusso, wohl weil sich der Vorbesitzer mit Zwittern nicht auskannte. PX alt Bolzen und Kreuz sind bei deinem Motor richtig.

 

Danke für die Info: Lusso Schaltkreuz und Schaltbolzen war verbaut und entsprechend des Abnutzungsgrads des Schaltkreuzes auch ziemlich lange. Schaltung hat einwandfrei funktioniert, sauberes und leises Schalten.

Lt. Vorbesitzer (der die Kiste von seinem Onkel aus Süditalien geholt hat, aber nie wirklich  gefahren ist), war der Motor noch nie offen. Könnte auch stimmen.

Gruss Matthias

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich an deiner Stelle würde einfach das Gewinde am Silentgummi auf M10 machen, und dann ist der Fall erledigt. Bis du das Geld vom neuen Dämpfer verbraucht hast, kannst du so einige Gummis vernichten bei der Bearbeitung.
    • Man sollte nicht auf jede medienwirksame Aussage des orangefarbenen Clowns hereinfallen und alles immer sofort für bare Münze nehmen.   Wenn er mit seinem hundert Begrifflichkeiten umfassenden Kinderwortschatz herausplappert, dass er "Grönland annektieren", "den Panama-Kanal wieder unter US-amerikanische Vorherrschaft bringen" und "den Gazastreifen übernehmen und in eine hübsche Riviera umwandeln" will, so sind das doch alles völlig bekloppte Hirngespinste, die jeglicher Umsetzbarkeit in die Praxis entbehren und die der kleine, fette Kasper nicht verwirklichen wird, weil er es nicht kann.   Was er damit aber jedes Mal schafft, ist, dass wieder in den Medien auf der ganzen Welt seine psychopathischen Aussagen diskutiert werden und irgendwelche vermeintlichen Politprofis den Müll analysieren und kommentieren.   Und damit ist der armen Wurst wieder gelungen, was ihm regelmäßig gelingt: Die Welt in Atem zu halten, selber im Gespräch zu bleiben und seiner Gemeinde an Followern zu signalisieren, dass er in der Lage wäre, das Unmögliche für America möglich zu machen.   Beweisen muss er sein Geschwafel seltenst und ist meist auch nicht nötig. Denn den Deppen dieser Welt reicht die bloße Behauptung.
    • SIP hat ihn ebenfalls als "im Zulauf" im Shop.
    • Vielleicht noch als Ergänzung: solltest du eventuell kleinere Bohrungen oder Durchbrüche in der Decke haben, durch die warme Luft und damit Feuchtigkeit in die Zwischendecken-Dämmung ziehen kann, (Antennenkabel, Leerrohre etc.) würde ich trotzdem schauen, dass diese entsprechend abgedichtet sind.    Ich habe vor 2-3 Jahren ebenfalls den Dachboden gedämmt. Als Anregung: Da ich keine Lust hatte, Balken zu verlegen, habe ich auf die Stahlbetondecke vollflächig druckfeste Mineralwolleplatten aufgelegt. Danach einfach noch OSB-Platten drauf und schon hat man mit wenig Aufwand einen begehbaren Dachboden. 
    • Einen Schaltplan findet man z.B. unter https://www.scooterhelp.com/electrics/wiring/cometa.vega.pdf Meine Erfahrung mit 40 Jahre alten Piaggio Kabelbäumen ist, dass dann langsam die Isolierung der Kabel so ausgehärtet ist, dass sie von selbst abfällt. Daher habe ich bei meiner Luna u.a. auch den Kabelbaum selber neu gestrickt. Das ist kein Hexenwerk bei den paar Verbrauchern. Der alte Kabelbaum sah auch nicht wirklich gut aus. Zudem wird die VAPE-Zündung eh etwas anders (einfacher) verkabelt. Ich würde mir auch überlegen, ob die originale Lichtmaschine mit 35W wirklich im heutigen Verkehr Sinn macht. Eine 25/25W Scheinwerferbirne ist ein Euphemismus für Teelicht. Ja, so eine VAPE-Zündung ist ein Brocken Geld, aber ein bisschen Sicherheit kann nie schaden. Dann kann man hinten auch eine 21/5W Birne und vorne 35/35W fahren. Das Lüfterrad ist zudem ein bisschen leichter, was den Motor besser hochdrehen lässt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung