Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo 

Ist 

vor 3 Stunden schrieb discotizer303:
vor 5 Stunden schrieb vespi74:

Hallo 

Ist das Kerzenbild ok? 

Danke. 

20170816_132701.jpg

Wäre mir zu hell. Aber, wie vorher schon geschrieben, sollte man nicht zu viel darauf geben.

Ich habe jetzt mal die LL-SCHRAUBE (Feingewinde) eine halbe Drehung heraus gedreht. 

 

20170816_172809.jpg

Geschrieben

Kurze Frage zu Kombinierbarkeit von Oldieteilen mit Lussomotor:

 

passt eine T4/VGLA/B 10 Zoll Bremstrommel hinten auf einen 2°Lussomotor mit innen liegendem Wedi? Innendurchmesser sonst beides ja 150mm und lediglich die Bremsbeläge sind 1mm unterschiedlich, den kann man ja abschleifen von den Lussobelägen mit 25mm auf die 24mm bei den Oldies. Oder ist da die Geometrie der Trommelaufnahme eine andere (Wedi usw..)

 

Und dann soll noch eine Oldie-Kickerwelle in den Lussomotor, die Oldiewelle hat aber einen leicht größeren Durchmesser und passt nicht in den Lussoblock. Kann man das per Hand passend schleifen und dichtet das dann oder brauchts da ne andere Kickerwelle oder geht nur der Conversionkicker?

 

Gruesse

Geschrieben

Original px150

 

einmal kolben meteor für px 150 3 kanal

einmal für cosa 150 zylinder

 

sehe nur in den ringen und ringposition die unterschiede

 

kann ich also den cosa kolben ( piaggio stempel im kolben) in den px150 3 kanal reinmachen?

IMG_0238.JPG

IMG_0240.JPG

Geschrieben

Thema T5 Kotflügel auf normaler PX Gabel:

 

Leider passt der seitliche Halter von der Gabel jetzt nicht mehr, da er zu tief hängt. Bietet irgendwer dafür ein Schnüffelstück an, damit man Kotflügel und Gabel wieder zusammenbekommt? Oder jemand eine andere Lösung parat (von Halter umschweißen mal abgesehen)? Im aktuellen Zustand flattert der Kotflügel beim fahren immer mal wieder.

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb discotizer303:

Gefällt schon besser. Was sind das für Ablagerungen? Welches Öl fährst du in welchem Mischungsverhältnis?

 

Vollsyntetisches 2- Takt Öl von Castrol. 

1:50.

Ich weiss nicht was das für Ablagerungen sind! 

Lg

Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb vespi74:

 

Vollsyntetisches 2- Takt Öl von Castrol. 

1:50.

Ich weiss nicht was das für Ablagerungen sind! 

Lg

Didi würde jetzt sagen:"ich brauche mehr Details".

Könntest dein Setup mal preisgeben, dann wird dir

evtl. auch weiter geholfen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb discotizer303:

Didi würde jetzt sagen:"ich brauche mehr Details".

Könntest dein Setup mal preisgeben, dann wird dir

evtl. auch weiter geholfen.

DR177 (gesteck) , Pinasco SI26, Pinasco Airbox. Sip Cosa 2 Race Kupplung,  Polini Box. 

 

Bearbeitet von vespi74
Geschrieben
Thema T5 Kotflügel auf normaler PX Gabel:
 
Leider passt der seitliche Halter von der Gabel jetzt nicht mehr, da er zu tief hängt. Bietet irgendwer dafür ein Schnüffelstück an, damit man Kotflügel und Gabel wieder zusammenbekommt? Oder jemand eine andere Lösung parat (von Halter umschweißen mal abgesehen)? Im aktuellen Zustand flattert der Kotflügel beim fahren immer mal wieder.

Da kannst Du doch einfach ein Stück Blech zurechtschneiden, zwei Löcher bohren und silber lackieren. Fertig.
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Danielsun:

Hallo, 

reicht die Kühlung vom PK- Lüfterrad auf einer PX80 mit 139 malle mit Sip-performance (so 13 PS) ?

Bin ich ne Weile auf Parma 177 mit Reso und 30er Gaser gefahren.

Reicht locker. :thumbsup:

Geschrieben
Am 16.8.2017 um 10:57 schrieb skusi:

hello,

 

schnelle fragen ... hat jemand von euch schon mal einer lml eine polini zündung oder vespatronic verpasst! 

komm mit den kabelfarben nicht klar ... kann jemand weiterhelfen? 

 

lg, skusi

 

Hallo,

 

push ... jemand eine Antwort für mich ... Wochenende ist Schrauberzeit! :D

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb vespi74:

 

Vollsyntetisches 2- Takt Öl von Castrol. 

1:50.

Ich weiss nicht was das für Ablagerungen sind! 

Lg

 

vor 20 Stunden schrieb vespi74:

DR177 (gesteck) , Pinasco SI26, Pinasco Airbox. Sip Cosa 2 Race Kupplung,  Polini Box. 

 

 

Ohne Bilder würde ich auf die Kupplung tippen.

 

:dontgetit:

Geschrieben

Kein Zündfunke mehr... CdI ist ok, also wollte ich an der Zündgrundplatte messen. Zwischen rot und weiß kann ich doch am Kabelkästchen messen, oder? 110 Ohm sollten es sein habe ich mir mal notiert, richtig?

Ist ein PX Motor in einer VNB. Killsignal liegt nicht auf Masse.

Geschrieben (bearbeitet)

Widerstandsmessung am Pickup (Soll 110Ohm) ist nicht sehr aussagekräftig.

Mach lieber den CDI-Test mit einer 1,5V-Batterie. KLICK

Wenn dabei ein Funke kommt, sind die Errgerspule und die CDI OK und der Pickup kann schuldig gesprochen werden.

Bearbeitet von T5Rainer
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb T5Rainer:

Widerstandsmessung am Pickup (Soll 110Ohm) ist nicht sehr aussagekräftig.

Mach lieber den CDI-Test mit einer 1,5V-Batterie. KLICK

Wenn dabei ein Funke kommt, sind die Errgerspule und die CDI OK und der Pickup kann schuldig gesprochen werden.

Hab gerade gemessen, sind 3,8 KOhm....

Allerdings ist weiß bei mir gelb, aber auf weiß der CDI.

Geschrieben

hab ein problem mit einem originalen 200er motor.

mit luftfilter macht das ding bei 5500 zu, ohne luftfilter dreht sie sauber hoch.

ein offenes herz im luffi bringt zwar besserung, ganz ausdrehen tut sie aber immer noch nicht!

 

hat jemand eine idee?

Geschrieben

originale si24.24 bedüsung

hd 118, rest hab ich jetzt nicht im kopf

 

das andere passt alles

sie geht ja einwandfrei ohne luffi

Geschrieben

Bräuchte auch mal schnell Hilfe.

Ich bin Wiedereinsteiger und habe mir eine 80er mit 135 DR gekauft.

Beim Kauf fuhr sie laut Lusso Tacho knapp 80 km/h (Hauptdüse 100)

Dann habe ich auch das die Kupplung auf 23/68 von DRT umgebaut, sowie den Vergaser gereinigt (104 er HD). Nun läuft sie laut GPS 91km/h und ca. 95 laut Lusso Tacho.

Danach kam ein Sip Road 2.0 und eine eine 112 HD, damit der Motor nicht zur mager aufgrund des Sip Road läuft. Laut GPS nun 92km/h

Heute dann Zündung eingestellt auf 19° vor OT (dann vorher geschätzt auf 25/° vor OT). Außerdem den Malossi MMW Race Kopf und die Fussdichtung verbaut. HD weiterhin 112. Laut GPS nun 94 km/h.

Mir ist klar, dass 94 km/h für eine 80er ganz ok sind, aber ich hätte mir von den Tuningmaßnahmen mehr versprochen. Das Kupplungsritzel hat sich richtig gelohnt, aber Kopf und Auspuff hätte ich mir sparen können.

Oder hab ich was falsch gemacht?

 

Danke und Gruß,

Florian

Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb Crxflo:

Mir ist klar, dass 94 km/h für eine 80er ganz ok sind, aber ich hätte mir von den Tuningmaßnahmen mehr versprochen. Das Kupplungsritzel hat sich richtig gelohnt, aber Kopf und Auspuff hätte ich mir sparen können.

Oder hab ich was falsch gemacht?

 

 

Hab ein ähnliches Setup, wobei die 90km/h auch erst mit 23Z DRT und einem Boxauspuff gefallen sind.

Abgesehen vom Topspeed bringt ein Boxauspuff und der Malossikopf doch aber schon einiges an Durchzug.

Wobei bei mir der SIP Road und die BBT deutlich schlechter liefen als die alte BB1.0.

Je nach Fussdichtung muss man evtl auch mit dem Malossi MMW Kopf die QK nochmal anpassen. Bohrung im Luftfilter über der HD hat gefühlt auch noch waf gebracht.

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb subway:

Dann ist sie mit Luftfilter zu fett. Getrenntschmierung oder Gemisch?

 

gemisch

 

witzig, bin jetzt bei hd 116 und luffi mit offenem herzen gelandet

Bearbeitet von ss90
Geschrieben


Okay, hatte ich nicht auf dem Schirm, dass das Probleme geben könnte. Teste ich heute mal separat zur ND.

Zündkerzenstecker ist ein grüner NGK aus Gummi, ich gehe davon aus der ist entstört.


Zündkerze brachte keine Verbesserung.

Gestern wurde nun als letzte Maßnahme der Benzinhahn getauscht gegen den Faster Flow von BGM sowie der alte Benzinschlauch flog raus und wurde gehen den Toyox getauscht.

Nun läuft die Koste wie sie soll [emoji1320] bin glücklich
  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Die sind nicht in meiner Rumpelkammer, die sind in meiner PX  Aber ich glaub ich reiss die raus und klopp die bei KA rein 
    • Meine Smileys sind alle!    😂😂😂😂😂😂😂   Wie lächerlich bist du eigentlich? 
    • Ich kann euch gerne an meiner Arbeit teilhaben lassen. Es wird sich aber über Monate hinziehen. Die Vespa konnte ich nicht besichtigen, sondern habe sie nur anhand von Fotos und Telefonaten mit dem Vorbesitzer gekauft und dann zu mir transportieren lassen. Es werden bestimmt einige Überraschungen auftauchen.   Was mir vorher bekannt war: ·       Stand über 15 Jahre in einer Sammlung, wurde in dieser Zeit nicht gefahren ·       Motor ist jetzt fest, beim Kauf vor 15 Jahren nicht ·       Die rote Farbe ist nicht original, ob sich darunter noch der O-Lack befindet wird sich zeigen. ·       Lenkkopf und Schaltgriff sind blank. ·       Karosserie soll gut sein, hat aber zwei Löcher vorne im Beinschild und hinten über dem Rücklicht, wahrscheinlich waren dort Gepäckträger montiert ·       außerdem eine Beule im Beinschild hinter dem Kotflügel ·       Rücklicht hat einen kleinen Abplatzer ·       Betriebserlaubnis nach §21 StVZO von 1995 vorhanden für 50ccm, max 68km/h   Jetzt habe ich angefangen die Vespa auseinander zu bauen. Falls jemand die „Scheuer-Schutz-Lösung“ mit einem Stück Wasserschlauch für das Zündkabel übernehmen möchte…..   Als erstes die Sitzbank abgeschraubt und den Bezug gelöst. Dass der Schaumstoff ersetzt werden muss, hat mich nicht überrascht.   Dann den Tank abgeschraubt (da sind auch noch Reste von Gemisch drin ) und versucht den Vergaser abzubauen. Da begann die erste Schwierigkeit. Ich konnte den Gasschieber nicht aus dem Vergaser ziehen. Die Düsennadel war durch den verharzten Kraftstoff so fest mit dem Zerstäuber verbunden, dass es fast 15 min. und reichlich WD40 gebraucht hat, um es zu lösen. Entsprechend sahen auch die Düsen, der Schwimmer und die anderen Teile aus. Alles mit diesem gelben Belag überzogen. Den ursprünglichen Füllstand vor 20Jahren kann man noch gut erkennen.        Lange Ultraschallbäder und div. Reiniger haben hoffentlich das Meiste gelöst.   Den Motor ausgebaut und geschaut, welche Komponenten verbaut sind. Ein riesiger Zylinder kam nach der Abnahme der Haube zum Vorschein. Es war ein komplettes Polini Setup verbaut. Vergaser Dellorto PHBL 24 AD Ansaugstutzen Membran Polini Polini Zylinder 130ccm, Bohrung: 57mm Kurbelwelle mit 51mm Hub Polini Auspuff Falls jemand diese Bauteile erwerben möchte, kann er mir gerne eine private Nachricht mit einem Preisvorschlag senden.   Bei dem „festen“ Motor war nicht der Kolben im Zylinder fest, sondern die Kurbelwelle im Gehäuse durch eine schwarze Masse. Verbrennungsrückstände+Benzingemisch, Getriebeöl? Das Foto zeigt die Kurbelwelle nach dem Lösen und einer 180° Drehung.    
    • wo siehst du hier eine hexe? wird ja immer spannender. erzähl mal mehr. geht dir das öfter so?
    • Nein, eine Ankündigung!    Leider findest nur du es lustig! Ich nicht!    Und weil du und dein Intellekt die Sinnhaftigkeit der Beiträge nicht nachvollziehen können, so haben diese doch mehr Wert als deine Beiträge ansonsten und besonders dein kläglicher Versuch der Hexenjagd, der nun aufhören wird! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung