Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Danke für die vielen Infos- wie sieht denn der Unterschied zwischen PXalt und Lusso aus, ich bin noch nicht richtig weit gekommen? 

 

Ich werd auf jeden Fall erstmal die bestehende Bremse einer der Fachliteratur entsprechenden Serviceroutine unterziehen, vielleicht reicht das ja für den tüv erstmal. 

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb Mr.Upsetter:

Danke für die vielen Infos- wie sieht denn der Unterschied zwischen PXalt und Lusso aus, ich bin noch nicht richtig weit gekommen? 

 

Hier ist ein Topic mit einigen Infos dazu:

 

"Problem" ist das Lenkschloss. Alt mit Schlitz, Lusso mit Halbmond-Aussparung.

Schau erstmal nach, was für eine Gabel und Bremse dein Roller hat.

Baujahr ~83 - 85 könnte er eine Zwittergabel haben, meinen Recherchen nach.

Meine P80X Bj. spät '82 (lt. Scooterhelp), bzw. Typenschild und EZ '83 ist z.B. eine PX-alt, schon mit Innenverschlüssen, aber noch ohne Zwittergabel.

Umbau mache ich komplett auf die Lusso-Gabel (Halbmond aufgeschweißt und Schlitz gesetzt, da diese auch ein dickeres und stabileres unteres Gabelrohr hat und 2. ich zu einem vernünftigen Preis eine gute Lussogabel bekommen habe.

 

Alex

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Mr.Upsetter:

...

Ich werd auf jeden Fall erstmal die bestehende Bremse einer der Fachliteratur entsprechenden Serviceroutine unterziehen, vielleicht reicht das ja für den tüv erstmal. 

 

Also du machst dir Gedanken wegen Motoraufrüstung und TÜV? Dann würde ich in deinem Fall einfach die alte Gabel und Bremse drinlassen. Wozu der Aufriss? Jede PX zwischen 1978 und 1983 wurde so ausgeliefert, egal ob 125, 150 oder 200ccm. Die alte Bremse bremst im Alltag ausreichend gut, ansonsten hapert es dann an der angepassten Fahrweise!

 

Gruß Torge

Geschrieben

An was liegt es,  dass die Kupplung in kaltem Zustand rupft und bei Betriebstemperatur nicht?

Muss da anderes Öl rein? Benutze das Getriebeöl CASTROL MTX FullS ynthetic SAE 75W-140 API

Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Minuten schrieb vespi74:

An was liegt es,  dass die Kupplung in kaltem Zustand rupft und bei Betriebstemperatur nicht?

Muss da anderes Öl rein? Benutze das Getriebeöl CASTROL MTX FullS ynthetic SAE 75W-140 API

 

Spiel zwischen Kupplungsbuchse und Ritzel zu groß.

Kupplungsbuchse lose.

Anlaufscheibe eingelaufen.

Korb mit Ring? 

Schlechte Beläge.

Stahlscheiben eingelaufen.

Reibscheiben ausgeschlagen. 

Belag oder Stahlscheibe gebrochen.

Druckpilz eingelaufen.

Führung für Druckpilz eingelaufen.

Andruckplatte ausgelutscht oder gebrochen.

 

 

 

Am Ende bleibt es dabei....

Du musst das Ding halt mal raus holen.... Also in echt, nicht virtuell.

 

Bearbeitet von wheelspin
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb vespi74:

Getriebeöl CASTROL MTX FullS ynthetic SAE 75W-140 API

Könnte aber auch am Öl liegen. Deins könnte zu dickflüssig sein. Ich würde mal SAE30 nehmen wie üblich und dann mal schauen.

Bearbeitet von kbup
Geschrieben (bearbeitet)
vor 16 Stunden schrieb kbup:

Könnte aber auch am Öl liegen. Deins könnte zu dickflüssig sein. Ich würde mal SAE30 nehmen wie üblich und dann mal schauen.

Sorry das ist schmarn, ich fahre selber und Schütte in alle Kundenmotoren 75w-140 egal ob Original v50 oder 40PS Falc 

Bearbeitet von vnb1t
Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb kbup:

Könnte aber auch am Öl liegen. Deins könnte zu dickflüssig sein. Ich würde mal SAE30 nehmen wie üblich und dann mal schauen.

 

Die Chance dass das Problem durch das Öl begründet ist, ist sehr, sehr unwahrscheinlich.

Dem oben beschriebenen Effekt liegen zu 99.9% mechanische Ursachen zu Grunde.

Es sei denn, irgendwie hat Rapsöl den Weg in den Motor gefunden und selbst da wäre ich mir nicht sicher ob das in der Nachkriegstechnik nicht auch einfach funktionieren würde...

Geschrieben

Servus liebe Leut.

 

Ich rüste gerade meine 82er PX alt mit nem 200er PX Motor auf. Ist ein VSE1M Motor mit E-Starter ohne Getrenntschmierung (Zündung mit 5 Kabeln). Bei Scooterhelp finde ich mit der Motornummer leider nichts.

Gibts noch andere Plattformen/Foren wo man schlauer wird? Motornummer ist  VSE1M*0276925* und schon mal vielen Dank in vorraus:

 

Gruss Sepp

Geschrieben

Suchfunktion hat mir nicht wirklich was gebracht. Daher hier jetzt mal:

 

PX80 Lusso mit 135 DR

Habe Motor auseinander gehabt und

  1. Ölpumpe stillgelegt (Antriebswelle und Zahnrad raus, Unterlegscheibe mit Zahnkranz ist als Abstandshalter hinter der Kupplung geblieben)
  2. Kupplung mit 23er Ritzel verbaut
  3. Kurbelwelle mit neuen Dichtringen bestückt

Nach dem Zusammenbau (keine Teile über) schleift nun das Lüfterrad (der Elestartkranz) am Zylinder. Ich hatte da schon nach Einbau des 135ers zwei Kühlrippen gestutzt. Lief dann ohne zu schleifen, bis ich jetzt die o.g. Änderungen vorgenommen habe.

Gibt es so aus der Ferne betrachtet irgendetwas, dass ich nicht bedacht habe? Sicher kann ich am Zylinder nochmal ein wenig wegnehmen, aber das erklärt ja nicht, warum es vorher lief und jetzt schleift.

 

Geschrieben

Sorry, hatte nen Denkfehler.

Ich nehme an das Radl schleift an der Innenseite?

Diesmal das Polrad fester angezogen?

Diesmal die Kurbelwelle richtig eingezogen?

Anschlag vom inneren KuWe Lager irgendwie anders?

Geschrieben

Ja

Nein

Hoffe doch

Nein

Alles so reingetan, wie ich es rausgeholt habe. Anzugsmomente wie immer. Lasse ich das Lüfterrad weg ist auch alles schön leichtgängig. Nur mit Lüfterrad fängt es an zu schleifen. Die Kurbelwelle sitzt augenscheinlich da wo sie hingehört. Die kann doch eigentlich auch nicht von der Kupplungsseite zu weit reingezogen worden sein (mit festziehen der Kupplung). Ich werde jetzt mal minimal Platz machen auf dem Zylinder und schauen, ob es dann wieder leichtgängig ist.

Geschrieben (bearbeitet)

Ursache nicht festgestellt - Auslöser beseitigt - Problem behoben.

 

An anderer Stelle wurde mir die Entfernung des Zahnkranz' (also vom Lüfterrad) empfohlen. Also runter damit und nu läuft alles wieder butterweich.

Bearbeitet von Olle Schlurre
Geschrieben (bearbeitet)

Könnt ihr mir eurer Erfahrung teilen wie die Kupplungsbuchse (Bronzebuchse) bei der Kupplungsrevision auf die Kupplungsgrundplatte gepresst wird?

Habe jetzt schon meine zweite Buchse gesprengt :-( ... Habe jeweils die Buchse innen etwa mit feinen Schmirgelpapier (600er) angeschliffen und etwas mit dem Fon angewärmt, etwas Öl drauf und dann mit dem Gummihammer mit mehr oder weniger Gefühl versucht aufzuschieben...
Ergebnis sieht man ja am Bild - ein Riss quer runter.
296f9cc0d37763af83230a8bfac94404.jpg

Bearbeitet von andi2k
Geschrieben (bearbeitet)
vor 45 Minuten schrieb andi2k:

Könnt ihr mir eurer Erfahrung teilen wie die Kupplungsbuchse (Bronzebuchse) bei der Kupplungsrevision auf die Kupplungsgrundplatte gepresst wird?

Habe jetzt schon meine zweite Buchse gesprengt :-( ... Habe jeweils die Buchse innen etwa mit feinen Schmirgelpapier (600er) angeschliffen und etwas mit dem Fon angewärmt, etwas Öl drauf und dann mit dem Gummihammer mit mehr oder weniger Gefühl versucht aufzuschieben...
Ergebnis sieht man ja am Bild - ein Riss quer runter.

 

Zum einen liegt das am eher spröden Material und zum anderen an der Methode.

Nimm eine 14 oder 15 halbzoll Stecknuss. Die kommt in die Bohrung für die Kupplungsmutter.

Da die Buchse schon mal auf die Fase aufstecken. Das ganze kommt dann in einen Schraubstock. Einmal Backe / Stecknuss und einmal Backe/Buchse.

Bei der ersten halben Umdrehung beim schließen des Schraubstocks auf geraden Sitz der Buchse achten.

Dann weiter aufpressen. Fertig.

Hochwertige Buchsen sind vom Material her etwas flexibler und brechen nicht wie der Sinter-Kram.

http://www.scooter-center.com/de/product/BGM8091

 

 

Bearbeitet von wheelspin
Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb andi2k:

Taugt die auch für nicht BGM Kupplungen - also für herkömmliche Piaggio 200er Kupplungen?

 

 

Klar. Schon hier und da mal verbaut. 

Das Ding nehme ich gerne wenn die originale Kupplung rupft beim anfahren.

Also wenn der Korb nicht im Eimer Ist, ist das oft die Lösung, also generell an der defekten Buchse.

Einschränkung ist natürlich, wenn die Nabe verschlissen ist. Dann funktioniert natürlich auch keine Sinterbuchse mehr.

 

 

  • Like 1
Geschrieben

Hallo zusammen,

passt das Cosa Polrad/Lüfterrad ohne E-Start aus der Serie1 auf eine PX200 mit BJ82 ?

Wäre suuuper wenn das einer beantworten könne :) 

Vielen Dank im voraus

Geschrieben

Vergaserfrage: Original alt oder Spaco und Konsorten?

 

Servus, da ich gerne auf der sicheren Seite bin, möchte ich mir einen Vergaser für die P 200 E auf Halde legen.

Es gibt für relativ kleines Geld neue Vergaser von Spaco oder auch von anderen Herstellern.

Taugen die etwas oder soll ich mich lieber nach einem gut gebrauchten Original-Dellorto umschauen?

 

Danke und Gruß, Cronni

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb discotizer303:

die Spaco gehen schon. Habe bisher noch keine schlechten Erfahrungen gemacht.

Was soll bei einer originalen 200er schon schief gehen?

 

Geht aber natürlich nichts über das Original.

 

 

jopp... wobai zB Bajaj schon seit den frühen 90´ ziger spaco verbaut... da hab ich noch nicht einmal auch nur irgendein Problem gehabt

 

ist bestimmt wie bei allen Teilen... werden immer schlechter je neuer das Produktionsdatum ist... wohl

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • Kann mir das geschulte Fachpersonal vielleicht bitte auf die Sprünge helfen:   Wenn ich im 4. Gang jeeemmütlich vor mich untertourig dahin tuckere, so im Bereich 50-60 und 1/4-1/3 Gasstellung, dann kann ich im SIP Tacho zuschauen wie die Temperatur von diesem (ich weiß, fragwürdigen) Sensor ansteigt. Passiert in der Ebene, wenn es leicht den Buckel hoch geht entsprechend schneller.    Als Motortechnik Depp, hätte ich (zumindest in der Ebene) eher das Gegenteil erwartet…..ist das normal und wenn ja, kann mir einer das auf Klasse 7 Physik Niveau vermitteln?   Mein einziger stümperhafter Ansatz wäre ja, wenig Umdrehung = wenig Kühlung (Luft/Sprit)?    Setup: Malossi Sport neu / SI 24 / SIP Road 3 / 57er Welle   Ich sag Danke !
    • O. K., von vorne: Du hast das Problem, das der Roller ausgeht, sobald Du den Choke rein machst. Du bist noch nicht gefahren. Wie lange lässt Du mit Choke laufen?  Läuft die Kiste dann nur im Standgas oder drehst Du auch mal hoch? 
    • Moin moin,    ich bin heute wieder ne Runde gefahren.  Irgendwie wird der Zylinder (gemessen in der Sacklochbohrung im Kopf) auf den langen Graden auf der Landstraße im Oldenburger Flachland unangenehm warm. Die Temperatur geht hier auch mal stramm auf die 200 Grad. Ich habe mal mit Lambada gemessen und komme bei dem aktuellen Setup zum Schluss, dass das Setup recht fett ist. Vorlast AFR um die 12.    Nun die Frage, ist hier alles ok? Sind die Temperaturen auf einem unangetasteten Zylinder normal? Mir fällt eigentlich nur noch ein, den Auslass in die Breite zu ziehen.    Das Setup ist: - Bgm 177 unangetastet    Steuerzeiten ÜS 120 / AS 172   QK 1 mm - 60er Hub Drehschieber    Einlass 120 v.OT 80 n.OT - Vergaser PHBH 30    HD 125 / ND 50 / Nadel X2 2 Clip v.O. / 40 Schieber - Alles wird mit elektrischer Benzinpumpe gefahren.  - Auspuff ist eine S-Box (ich meine 3) - Getriebe 23/65 und Rest 200er mit langem 4ten       Besten Gruß     
    • Hat er 145hd und 48 oder 50 nd Auspuff meinte er wäre ok vergaser auch ok.. Aber der Roland hat vorhin was sinnvolles geschrieben..und bei den.egig auspuffanlage steht im.detail das die egig unisex leicht abzustimmen sind mit vergaser bzw leichter einzustellen
    • Schreib doch mal @egig direkt an. Der kann Dir sicher ne Ausgangsbedüsung nennen! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung