Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@de_Zonk Danke für deine Einschätzung.

 

Ich steh nur mit dem O-Mechanismus irgendwie auf Kriegsfuß und such ne Alternative die mir irgendwie "technischer" ist.

Bin zwar Mechaniker und hab die ganze Vespe recht erfolgreich saniert aber mit der komischen Klemmfeder komm ich nicht klar.

Der chokezug rutscht zum wiederholten male durch und ich mach mich immer beim starten zum Affen.

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb tobsi:

Der chokezug rutscht zum wiederholten male durch und ich mach mich immer beim starten zum Affen.

Das sollte doch hinzukriegen sein! Wenn der originale richtig montiert ist (weiß zwar auch grad nicht wie... :whistling:), macht der eigtl.  nie Probleme. Schau doch mal hier im Forum, oder mach' ein Topic auf. Oder probier's mal hiermit:

 

Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb kbup:

Das sollte doch hinzukriegen sein! Wenn der originale richtig montiert ist (weiß zwar auch grad nicht wie... :whistling:), macht der eigtl.  nie Probleme.

Ich weiß, ich weiß.....ich gebe auch ehrlich zu das ich mich da wohl etwas dusselig anstelle. Gelesen habe ich schon viel zu dem Thema, konnte es aber nicht umsetzen.

Aber danke für die Motivation, vielleicht probier ich es doch nochmal....:crybaby:

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb kbup:

Bist Du sicher, dass der eine ABE hat?

 

Sieht mir nach einem ganz gewöhnlichen Sito Plus aus, und der hat so gar keine ABE oder so...

 

Und ja! Klar muss da die Bedüsung geändert werden. Ein Auspuff, der was bringen soll, erfordert immer andere Düsen.

 

BE Sito.docx sito.pdf

 

Denke schon, dass es sich hier um eine BE handelt.

Mich würde interessieren, welche Bedüsung hierfür passen könnte, damit ich mir nicht auf Verdacht 37 Düsen besorgen muss.

 

Gruß, Cronni

 

 

Geschrieben

Es gibt den Sito mit ABE und den Sito+ ohne ABE. Letzterer ist auf dem Bild in deinem Post zu sehen. 

Generell ist zu sagen, beide Versionen bestehen aus billigem und dünnen Blech. Die Dinger werden auch schnell recht laut, aber genauso schnell rosten sie auch weg...

Geschrieben (bearbeitet)
Zitat

Sito BSAU T 3 auf ? 200 E, Bedüsung ändern?

Hallo Auskenner,

 

mir ist ein SITO-Sportauspuff mit ABE für die P 200 E zugelaufen.

 

Um mal Deine Frage zu beantworten, allerdings nur generell ohne eigene Erfahrungen mit dem Sito +: In der Regel reicht es bei solchen Boxanlagen, wenn man die Hauptdüse um 2 bis 6 Nummern größer macht. Manche Anlagen erfordern aber auch ein Anpassen der Nebendüse. 

Bei dem Sito + würde ich mal bei der HD 4 Nummern größer anfangen und dann abdüsen (hierzu gibt es ein Vielzahl von Beiträgen im Forum).

 

 

 

Bearbeitet von Matt44
Geschrieben

Danke für eure Einschätzungen.

Der Puff scheint ja nicht so der Burner zu sein.

Hab das Teil mal kurz montiert und im Stand laufen lassen. Der klingt ziemlich blechern, die Lautstärke ist aber okay.

Spaßeshalber werde ich mal ein bißchen mit den Düsen experimentieren, mal sehen wie er sich fährt (soblad mal Plusgrade herrschen).

Bericht folgt.

 

Gruß, Cronni

Geschrieben

Gib ihm etwas Zeit, dann ist er laut ohne extra Leistung zu bringen. Du kannst auch hier im Forum mal suchen, da wirst du sicher ältere Beiträge, schätze so aus dem Jahr 2000 herum, finden, in denen Berichtet wird.

Meine Meinung: Das Ding ist nicht legal (keine gültige ABE), kauf dir einen Polini Box Auspuff / SIP Road oder ähnliches (genauso illegal), dafür bekommst du auch etwas mehr Leistung und das herumspielen mit Düsen macht Sinn.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 20 Minuten schrieb piaggio c7:

Kann mir jdn. sagen ob das Axialspiel dieser Kuwe eines PX Motors zu hoch ist?

 

Viel zu viel!

 

P.S.: hat sich erledigt.

Bearbeitet von kbup
Geschrieben

Wie bekomme ich am besten die verstärkten Silentgummis von Jockeys Boxenstop schadendfrei aus meinem PX200 Motorblock raus?

Gibt's da n Trick?

Geschrieben

Hallo 

Wo kann ich am einfachsten das Signal des Bremslichtes abgreifen um ein Bremslichtschalter der vorderen Bremsscheibe anzuschliessen. 

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb vespi74:

Hallo 

Wo kann ich am einfachsten das Signal des Bremslichtes abgreifen um ein Bremslichtschalter der vorderen Bremsscheibe anzuschliessen. 

Am einfachsten am Bremslichtschalter am Pedal.

Geschrieben
Am 5.3.2018 um 21:31 schrieb PK-HD:

Am einfachsten am Bremslichtschalter am Pedal.

 

dann gib doch wenigsten einen link :-D :cheers:

 

kalick

 

  • Thanks 1
Geschrieben

Hi, 

 

ich habe seit Sommer eine S-Box III auf Polini 177, ca. 750 km gelaufen. Super Auspuff, aber leider immer am Schraubflansch undicht.

Habe heute einen Malle 166 montiert und mir hierbei den Auspuff mal angeschaut. Der Flansch wird nicht zusammengezogen, sondern hat sich verbogen.

Liegt das an der Position des Schlitzes im Flansch ? s. Bilder roter Pfeil ? 

Ich habe hier noch eine Polini Box und einen Sito ohne Plus liegen, da liegt der Schlitz anders (und beide waren absolut dicht).

 

Kann ich da selbst was machen oder soll ich mich mal an den Lieferanten wenden ?

 

Gruss Matthias

 

20180309_193800.thumb.jpg.614fc69d08326ac6b91046e9c862804f.jpg

S-Box III

 

20180309_200306.thumb.jpg.fd1fc942dfb31b2200150d7027817818.jpg

Polini Box

 

20180309_200324.thumb.jpg.e585ab0da84449f6c61af8bb17326140.jpg

Sito ohne Plus

Geschrieben
vor 57 Minuten schrieb Matt44:

habe seit Sommer eine S-Box III auf Polini 177, ca. 750 km gelaufen. Super Auspuff, aber leider immer am Schraubflansch undicht

 

Wenn du ein paar Tage drauf verzichten kannst, würde ich mir bei Pipedesign einen Vitonflansch drannbraten lassen .

Geschrieben
vor 41 Minuten schrieb discotizer303:

Wenn du dir anschaust wo dein Ring zusammengezogen wird von der Schraube, dann kannst du dir die

Antwort selbst geben. Tipp: bei der Polini Box klemmt´s am besten.

 

Sach ich doch. Dann ist aber der Flansch doch eher suboptimal. So kriege ich den  Auspuff nie dicht.

 

Zitat

Wenn du ein paar Tage drauf verzichten kannst, würde ich mir bei Pipedesign einen Vitonflansch drannbraten lassen .

 

 

 Habe ich mir auch schon überlegt, aber eigentlich hatte ich den Auspuff mit einem funktionierenden Schraubflansch bestellt.

Geschrieben

Ich hab grad keine Lust den Kupplungsdeckel abzunehmen: welche Primär habe ich in einem PX125 Lusso Motor (Cosa Kupplung)?

21/68 oder 22/67? Vespa Wiki usw. widersprechen sich da...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • 200er V-One Gehäuse und 200er SIP Performance Langhub 60   17mm breite der Steuerwange,passt also.    Scheinbar darf man beim V-One überhaupt nicht in die Breite gehen. Teureres Lehrgeld    Mit Uhu mach ich da gar nichts, entweder lasern oder auf Membran fräsen. Ggf dann die Adapterplatte für Membran auf Si24    Damit gehört das Thema nun eigentlich in das Malossi Gehäuse Thread 
    • Vielleicht gibt es ja nen Snakehead für den VHSA 36. Kraftstoffpumpe wird nicht nötig sein. Schwimmerkammer steht deutlich tiefer als der Tank.
    • Is wie bei Micha: Real Life ist Real Life und bleibt das auch (und hat natürlich auch ne ganz andere Wertigkeit). Und Forum ist halt Forum!    Ich find dich ja real aber auch schon doof! Daher … 😜😂🥰🥰😘😘😘
    • Habe eine Frage:   Bei meinem Volvo: V70 II (P26) Baujahr EZ 7/2000 noch mit dem D5252T Motor mit der Motorsteuerung MS15.8 (also den 2,5l VAG Diesel mit 140ps) gibt es ein Ventil und ein Schlauch für die Kurbelgehäuse-Entlüftung auf dem Ventildeckel der mir ständig platzt.   Wie kann da so ein großer Druck drauf sein? Ausgetauscht, Werkstatt hat Druckluft durchgejagt, ich habe ein stärkeren Schlauch verbaut... Trotzdem reißt der immer. Aufgefallen ist mir das erstes Mal als ich mal in D (wohne in Wien) für 4 Minuten 200 gefahren bin. Da ist er rausgeflogen und hat Öl auf den Krümmer und Turbo verteilt, was ordentlich geraucht hat.   Ich weiß das die logischste Erklärung Blow-By Gase sind, aber der Motor hat kaum Ölverbrauch und läuft (wenn er warm ist) super! Anspringen tut er auch immer, aber bei Minusgraden tut er sich die ersten 20 Sek schwer. Hat auch nur 376000 km drauf.   Was gibt es sonst für Gründe für so einen Druck bei der Kurbelgehäuseentlüftung?   Danke für die Antworten, bin grad etwas ratlos.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung