Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb kbup:

Ich würde mal eine neue Feder ausprobieren.

Meinst das könnte ursächlich sein?

Also gefühlt is die Feder iO, geht immer schön zügig zurück.

Geschrieben

Ansonsten kann es ja nur das Gewinde sein, wahrscheinlich das im Gehäuse; das wäre dann schlecht Also mir wär's ein Versuch wert, eine neue Feder anzuschaffen!

Geschrieben
Am 12.5.2018 um 13:22 schrieb schrottmofa:

Hallo.kurze Frage.Hab günstig nen 177er polini erstanden. Leider ist der Zylinderfuss gerissen (siehe Foto roter Strich)

Der kolben läuft nicht über den Riss. 

Soll ich den Steg vom zylinder wegnehmen oder so verbauen?

 

 

20180512_131359.jpg

 

 

würde ICH so fahren... 

 

ähnliches beim 135 Er seit zig tausend im Einsatz...

 

mat. alles auf eigene Gayfahr... 

Geschrieben

Hab ne frage bezüglich zündanlage 

Ist es möglich einen t5 motor in einer sprint mit kontaktzündung zu fahren? Hab ne 125TS kontaktzündanlage für großen konus da, die wunderbar funktioniert. Passt die eig auf den t5 motor?

 Würde die elektrik ( u.a. auch mangels elektrikphobie :-) ) meiner  ital sprint 1.serie wenn möglich so lassen wie sie ist.. :-)

 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb v50_racin`:

Hab ne frage bezüglich zündanlage 

Ist es möglich einen t5 motor in einer sprint mit kontaktzündung zu fahren? Hab ne 125TS kontaktzündanlage für großen konus da, die wunderbar funktioniert. Passt die eig auf den t5 motor?

 Würde die elektrik ( u.a. auch mangels elektrikphobie :-) ) meiner  ital sprint 1.serie wenn möglich so lassen wie sie ist.. :-)

 

Hier gibt es reichlich Lesestoff zu dem Thema: 

 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb dirk_vcc:

Hier gibt es reichlich Lesestoff zu dem Thema: 

 

Danke für den link, hab i schon gsehn..

Nur meine frage mit der 6v lima konnte ich nicht klären.. :lookaround:

Wird ja idr andersrum gemacht

Geschrieben

eine kurze Frage zum Abdüsen:

Motor: PX200 alt mit 210 Polini Alu und Sip Road auf original 24er SI.

Habe mir zum Abstimmen so einiges mitbestellt: HD von 120-140, diverse ND von 2,7 bis 3,1 und den Dellorto Gasschieber ohne Cutaway.

Wenn ich das richtig nachgeforscht habe, sollte man mit etwa HD 128-130 anfangen. Nur bei der Nebendüse bin ich sehr unsicher, man liest so viele veschiedene Sachen. Hatte vor, erstmal den originalen Gasschieber drin zu lassen und Nebendüse 2,7 sowie natürlich den Spritkanal im Vergaser auf 2,5mm aufbohren, sollte in etwa hinhauen oder?

 

Zweite Frage: Müssen die Aluzylinder noch zwingend eingefahren werden? Auch da stark unterschiedliche Meinungen. Sicher erstmal 20-30km etwas behutsam fahren, aber diese 300km Einfahrphasen wie bei den Graugussklumpen gehören doch hier eigentlich der Vergangenheit an oder?

Geschrieben

Serienabstimmung des SI24 mit Serienfilter funktioniert bereits sehr gut. Hauptdüse anpassen und dann erstmal fahren.

Ist ein sehr gutmütiger Zylinder der thermisch unempfindlicher ist als der originale.

Mach Dir da nicht so ein Kopf drum. Das kommt alles beim fahren.

 

Einfahren ist nach den ersten paar Kilometern abgeschlossen. Wenn er dann nicht hält hat der Motor ein anderes Problem als das einfahren.

Zumal bei der so gut wie nicht vorhandenen Literleistung ;)

  • Like 1
Geschrieben

 

vor 4 Minuten schrieb ROLLERJUNKY:

Kann mir jemand Reifen empfehlen in 3.5 x 10 fuer Px 200 ? Mit gutem grip

Heidenau K80SR

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb irco:

Nimm die TT (Tube type) wenn du geteilte Felgen mit Schlauch fährst.

Wieso? Was ist der Unterschied zu den tubeless?

 

Geschrieben

Die sitzen enger auf der Felge, montieren geht noch ganz gut, mit reichlich Paste,  aber runter gehen sie dann so gut wie gar nicht.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb irco:

Die sitzen enger auf der Felge, montieren geht noch ganz gut, mit reichlich Paste,  aber runter gehen sie dann so gut wie gar nicht.

Heißt die bauen auch breiter?

Mein Paceman tubeless schleift nämlich ordentlich am Kupplungsdeckel.

Geschrieben (bearbeitet)

Kann ich nicht sagen, der Reifenwulst sitzt enger am Felgenhorn. Ob das auch einen Einfluss auf die Breite der Lauffläche hat? Keine Ahnung...

Mein K80 TT schleift leicht, poliert eher den Kupplungsdeckel, am Reifen selber gibt es keine Spuren.

Bearbeitet von irco
Geschrieben
vor 55 Minuten schrieb irco:

Kann ich nicht sagen, der Reifenwulst sitzt enger am Felgenhorn. Ob das auch einen Einfluss auf die Breite der Lauffläche hat? Keine Ahnung...

Mein K80 TT schleift leicht, poliert eher den Kupplungsdeckel, am Reifen selber gibt es keine Spuren.

Ja, ähnlich bei mir. Der Deckel is gut glatt mittlerweile, der Reifen hat minimale Spuren.

Andere Reifen sollen da deutlich besser sein.

Geschrieben

besser inwiefern ?

 

Schwarbe Race & pace baut generell sehr breit... hatte noch keinen Raceman der nicht geschliffen hat

 

selbes gilt für Heidenau K 38... schleift eig immer...

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb hacki:

besser inwiefern ?

 

Schwarbe Race & pace baut generell sehr breit... hatte noch keinen Raceman der nicht geschliffen hat

 

selbes gilt für Heidenau K 38... schleift eig immer...

Besser in sofern, dass sie nicht am Deckel schleifen.

Wenn ich die Kiste in Garage schiebe meinen die Nachbarn immer das Ding sei komplett hinüber weil es so laut quietscht.

Da braucht's ja mittlerweile schon Spacer für 3,5er Reifen auf PX.

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb ROLLERJUNKY:

Servus. Jemand ne Ahnung wer mir mein Motorgehäuse Schweissen kann ? Beim einbau des KW Lagers ist die grosse Gehäusehälfte gerissen. Einmal quer durch das Kurbelgehäuse.

Schwierig zu beurteilen, setz mal Bilder rein. Es gibt mehrere Leute hier im Dienstleistungstopic, die so was anbieten.  z.B.:

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ja, in BY bleibt das unberücksichtigt. Aber man munkelt ja, daß auch in anderen Bundesländern teils abenteuerliche Verteuerungen der GS stattgefunden haben.   Ich glaub ich sollte einfach mal ne Runde Vespa fahren und den ganzen Sch*** vergessen....
    • Was ist ein Polini MK1? Der alte Guss mit Einringkolben?
    • Ich kenn das nur von den Wideframe. Da musste man den CP23 bezogen halten.
    • In manchen Bundesländern schon. Wie gesagt, das sollte bundesweit einheitlich geregelt sein. Ohne jetzt sagen zu wollen, dass unser Bawü-Modell besser ist als bspw. das von NRW.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung