Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Benvenuto:

Zu dumm, dass ich’s beim Wechsel des WeDis kuluseitig nicht gemacht habe ;)

ABD01AFF-B9A8-4A47-88D4-74805A10F375.thumb.jpeg.de5f179d61f3362e3b5df7fda5aa2c5e.jpeg

Was ist das für eine Dichtung, sieht interessant aus.

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb kbup:

Na dann an die Arbeit! :cool: Ist ein bißchen "frickelig"; aber es geht ganz gut!

Habe den Zylinder beherzt zerlegt:

- es gibt so einen Bodensatz aus mikroskopischen Messingkrümeln und etwas blauer flexibler Masse (Silikon von der BGM-Dichtung?) Hatte die Gehäusedichtung in diesem Bereich jetzt nicht so gnadenlos auf Null geschnitten, da der ja vom Zylinder abgedeckt wird.

- Lager oben (Kat.lll) sieht unauffällig aus, kein Querspiel. Pleuel ist Kat.II

- Lager unten kann man naturgemäß nicht erkennen, hat aber deutlich mehr Querspiel  so 1-2mm schätze ich. Ist das noch OK? Kann der messingfarbene Abrieb daher kommen? Vergühen diese Teilchen an der Kerze und bilden eine Kerzenbrücke?

 

07D55DB5-333F-4D2E-967D-C39B561D4508.thumb.jpeg.6bebe570379377395a046d25daefdd62.jpeg

3C1644FD-77F8-45B5-89EE-44C20606D4E3.thumb.jpeg.27733d68755649665f862dd8f8fc78a7.jpeg

F464B3B2-A3B0-4DC4-8809-17214DF082BC.thumb.jpeg.213451f431250d39ff546125be0dc716.jpeg

9CD72585-38A2-4A67-A6F8-DF0F75104329.thumb.jpeg.34dd22c7a6ae4907a39bd72c55b2b795.jpeg

 

 

Bearbeitet von Benvenuto
Geschrieben

Passt rein farblich sehr gut zum Pleuel, das sieht im letzten Bild auch ein wenig abgeschabt aus, richtig erkennen lässt es sich nicht. Stell doch mal Bilder von den Pleuelseiten ein.  

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb irco:

Passt rein farblich sehr gut zum Pleuel, das sieht im letzten Bild auch ein wenig abgeschabt aus, richtig erkennen lässt es sich nicht. Stell doch mal Bilder von den Pleuelseiten ein.  

Das wird’s sein irco - der Pleuel lässt sich auf dem Lager in eine Position schieben, die ihn an der Kurbelwange schleifen lässt, habe ich erst garnicht gesehen - das bedeutet neue Welle? Oder sollte sich der Pleuel über den Kolben zentral halten?

33FEDC8C-2E03-4B5C-AC1F-F4A4754256BF.thumb.jpeg.b87ba2aec8a083346eba44e6d5e88b22.jpeg

7EB2A20E-0136-4111-AEBF-F4D3F04505FB.thumb.jpeg.e8ec1a2eae165668d6569e9c92b4894e.jpeg

Geschrieben (bearbeitet)
vor 37 Minuten schrieb CDI:

Das Pleuel darf sich seitlich verschieben und etwas kippeln.

Es darf jedoch keinesfalls senkrecht zur Kurbelwelle Spiel haben.

Rechts und links vom Pleuelfuß sind Anlaufscheiben, die natürlich auf beiden Seiten gleich breit sind.

 

Sieht für mich fast so aus, als müßte die Kurbelwelle weiter nach links und weil dem nicht so ist wurde rechts die Anlaufscheibe schmaler.

Ist das Pleuel links angekratzt? Dann müßte es an der Innenseite der linken Kurbelwellenwange eine blanke stelle geben.

 

Edit sagt: Zu langsam.

Das Pleuel läuft auf breiten Nadeln.

Deshalb muß es genau senkrecht zu diesen laufen.

Die Kurbelwelle ist aber dermaßen außermittig, dass weder das seitliche Spiel auf dem Hubzapfen, noch das seitliche Spiel im Kolben ausreichten. Also krass außermittig. Spätestens wenn eine Anlaufscheibe sichtbar schmaler als die andere ist, würde ich die Kurbelwelle tauschen und forschen, warum sie so außermittig montiert war (normalerweise sitzt sie auf Anschlag im Lager und dieses auf Anschlag im Motorgehäuse.).

Die KuWe habe ich montiert, als ich den WeDi kuluseitig gewechselt habe. Senkrecht kein Spiel. Lager kuluseitig blieb drin. Wurde sanft eingezogen. Ich hatte vorher gemessen, wie tief sie drin war. Die kuluseitige Anlaufscheibe kann ich erfühlen, die limaseitige nicht. Reicht es ggfs. die Kuwe neu auszurichten? Also z. B. kuluseitig das Demontagewerkzeug anzusetzen und sie Welle leicht rauszudrücken in Richtung Lima?

61C6A70C-DE9D-4BCF-8883-AE97F3A5FE79.thumb.jpeg.fa2b303a706394360958e9a0cfdcc8cf.jpeg

6A9B8672-EA59-4F07-8487-1225442CE34D.thumb.jpeg.f09074fcd64fc5f705e20ed5b6568355.jpeg

82201F9A-6DBB-4FD1-8FA3-25C1945E50BF.thumb.jpeg.5a1facb756e5eac97ceeac3c83030c90.jpeg

 

Bearbeitet von Benvenuto
Geschrieben (bearbeitet)

In welche Richtung ist die KuWe denn jetzt verschoben? Manche ziehen die KuWe ja nur mit der Kupplung ein - heißt das umgekehrt, dass wenn die Kupplung voll mit Drehmoment montiert ist, die KuWe richtig sitzt?

Und - gilt es jetzt als allgemeiner Konsens, dass die Schmelzpopel an der Kerze vom Pleuelabrieb stammten?

Bearbeitet von Benvenuto
Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb Benvenuto:

In welche Richtung ist die KuWe denn jetzt verschoben? Manche ziehen die KuWe ja nur mit der Kupplung ein - heißt das umgekehrt, dass wenn die Kupplung voll mit Drehmoment montiert ist, die KuWe richtig sitzt?

 

1. In Richtung Kupplung!

 

2. Ja! Eigentlich sollte die Welle dann gleich richtig sitzen; aber bei Dir ist da irgendwas im argen: Lager, Lagersitz, keine Ahnung... Aber für solche Fälle gibt es Ausgleichsscheiben. Weiß aber grad nicht wo; hab' sowas noch nie gebraucht.

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb kbup:

 

1. In Richtung Kupplung!

 

2. Ja! Eigentlich sollte die Welle dann gleich richtig sitzen; aber bei Dir ist da irgendwas im argen: Lager, Lagersitz, keine Ahnung... Aber für solche Fälle gibt es Ausgleichsscheiben. Weiß aber grad nicht wo; hab' sowas noch nie gebraucht.

...und wie würde ich bei Montage einer Austauschwelle die richtige Lage finden/ messen können, jetzt mal unabhängig von allen Lageranschlägen etc.? Ich hatte neben dem ursprünglichen Einbaumass ja auch den Drehschieber kontrolliert, dass der schön rundherum schließt. Kann der Wechsel des WeDis von Corteco Metall auf Corteco blau Gummi (WeDi-Sitz hat eine Rille für den Ring) damit zusammenhängen? 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Stunden schrieb Benvenuto:

...und wie würde ich bei Montage einer Austauschwelle die richtige Lage finden/ messen können, jetzt mal unabhängig von allen Lageranschlägen etc.? Ich hatte neben dem ursprünglichen Einbaumass ja auch den Drehschieber kontrolliert, dass der schön rundherum schließt. Kann der Wechsel des WeDis von Corteco Metall auf Corteco blau Gummi (WeDi-Sitz hat eine Rille für den Ring) damit zusammenhängen? 

 

Die Welle sollte irgendwie mittig montiert sein. Genauere Maße sind mir da nicht bekannt.

 

Der Einbau eines anderes "WeDis" kann damit eher nix zu tun haben. Die Welle liegt ja nicht am WeDi an, sondern am Lager an.

 

Interessant in diesem Zusammanhang:

 

Bearbeitet von kbup
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb kbup:

 

Die Welle sollte irgendwie mittig montiert sein. Genauere Maße sind mir da nicht bekannt.

 

Der Einbau eines anderes "WeDis" kann damit eher nix zu tun haben. Die Welle liegt ja nicht am WeDi an, sondern am Lager an.

 

Interessant in diesem Zusammanhang:

 

Danke soweit an Dich/ ans GSF. Danke auch für den Link. War mal wieder ne kompetente Beratung und hat wohl Schlimmeres verhindert. Zumindest ist schon mal klar, dass die Rote nicht mit nach Zell kann :D

Immer wieder spannend/ verwunderlich, was ein simpler WeDi-Wechsel und die Wiedermontage von unveränderten originalen Komponenten für Folgearbeit nach sich ziehen kann. Dabei lief sie vorher ja bombe - hatte halt „nur“ Benzin im Getriebeöl :/ Gut gemeint und scheisse gelaufen. 

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb kbup:

 

1. In Richtung Kupplung!

 

2. Ja! Eigentlich sollte die Welle dann gleich richtig sitzen; aber bei Dir ist da irgendwas im argen: Lager, Lagersitz, keine Ahnung... Aber für solche Fälle gibt es Ausgleichsscheiben. Weiß aber grad nicht wo; hab' sowas noch nie gebraucht.

Kann die Exzentrizität von der dickeren Gehäusedichtung (BGM mit werkseitiger Silikonwulst) herrühren? Da die Welle ohne Distanzscheibe ja am kuluseitigen Lager angeht, wäre die limaseitige Hälfte demnach um das Dichtungsmass weiter entfernt. Dem Abriebbild nach kann es sich ja nur um 1/10 handeln.

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb sinfonique:

Moinsen...weiß jemand wie das Lochrohr im s&s esd befestigt ist? Ist das angepunktet? Meins dreht sich zumindest und ist alles andere als fest..

 

gruss,norman 

Alu an Stahl punkten?

Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb Benvenuto:

Kann die Exzentrizität von der dickeren Gehäusedichtung (BGM mit werkseitiger Silikonwulst) herrühren? Da die Welle ohne Distanzscheibe ja am kuluseitigen Lager angeht, wäre die limaseitige Hälfte demnach um das Dichtungsmass weiter entfernt. Dem Abriebbild nach kann es sich ja nur um 1/10 handeln.

 

Grundsätzlich ja! Aber Deine Welle ist ja zu tief in der großen Hälfte drin und reibt wahrscheinlich an dieser; daher wiederum wahrscheinlich der Abrieb an der Zündkerze! Von daher würde ich die Dichtung als Ursache ausschließen wollen.

Geschrieben
Gerade eben schrieb kbup:

 

Grundsätzlich ja! Aber Deine Welle ist ja zu tief in der großen Hälfte drin und reibt wahrscheinlich an dieser; daher wiederum wahrscheinlich der Abrieb an der Zündkerze! Von daher würde ich die Dichtung als Ursache ausschließen wollen.

Dass die Welle selber an der großen Hälfte reibt kann ich noch nicht bestätigen. Bisher klar: Das Pleuel reibt an der limaseitigen Kurbelwange, quasi weil ihm der Fuß in der KuWe in Richtung Kulu, der Kopf  im Kolben in Richtung Lima gedrückt wird.

Btw: Welche Ersatzwellen für 200er (kein Tuning) taugen aktuell?

Geschrieben

Hier das Problem:

Habe die Schwinge ausgepresst und ein neues Lagerset verbaut (Gabelschwinge). Habe 3 versch. Bolzen versucht und sie alle sind .1mm zu klein, sie fallen alle durch das Loch/Bolzensirz an der LML Gabel.

Die Idee ist heute zum Dreher zu gehen und mir ein paar machen lassen in 16.15x22.  Was ist eine gute Toleranz zum verpressen? 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 52 Minuten schrieb DRC_174:

Hier das Problem:

Habe die Schwinge ausgepresst und ein neues Lagerset verbaut (Gabelschwinge). Habe 3 versch. Bolzen versucht und sie alle sind .1mm zu klein, sie fallen alle durch das Loch/Bolzensirz an der LML Gabel.

Die Idee ist heute zum Dreher zu gehen und mir ein paar machen lassen in 16.15x22.  Was ist eine gute Toleranz zum verpressen? 

H7/s6

z.B.

Oder gleich H8/u8.

Bearbeitet von PK-HD
Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb schuggi:

Darf ich fragen, was da falsch sein kann?

tmp-cam-1449901295.jpg

Sieht aus als wäre der Halter vom Dämpfer schief angebruzelt.

Vielleicht gleichzeitig noch Silentgummi ausgeschlagen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • Hi Sorry für die späte Antwort  Also Zylinder hat 62,03--> also der Kolben von dir mit 61,71 ist leider zu klein Den Zylinder kann ich leider nicht mehr honen --> ist ein GS Zylinder der ist schon sehr dünnwandig   ev. bekomme ich einen originalen 180ss Zylinder--> je nach Maß komme ich auf dein Angebot mit dem 62,6 zurück--> schreib dir dann aber PN   Danke Dir
    • Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ja, in BY bleibt das unberücksichtigt. Aber man munkelt ja, daß auch in anderen Bundesländern teils abenteuerliche Verteuerungen der GS stattgefunden haben.   Ich glaub ich sollte einfach mal ne Runde Vespa fahren und den ganzen Sch*** vergessen....
    • Was ist ein Polini MK1? Der alte Guss mit Einringkolben?
    • Ich kenn das nur von den Wideframe. Da musste man den CP23 bezogen halten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung