Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Px200 lusso 

Spezi hat die Beläge, Reibscheiben und Federn seiner kulu getauscht. Er hat das Sck Set mit 4 Belägen eingebaut, original waren drei verbaut 

Beläge wurden nicht über Nacht eingelegt und Öl ist genug drin, läuft hinten beim einfüllen raus 

Jetzt hat er ab und zu Wheeli Gefahr beim losfahren im ersten Gang 

Kann es sein, dass es daran liegt, daß Beläge die dünner sind als die mit 3 Scheiben, unbedingt über Nacht eingelegt werden müssen? 

Geschrieben

Eher nicht! Falsch zusammengebaut?! Die breiten Aussparungen in den Zwischenscheiben und die Löcher im Korb und der Grundplatte müssen fluchten! Ansonsten besteht "Rupfgefahr".

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb kbup:

Eher nicht! Falsch zusammengebaut?! Die breiten Aussparungen in den Zwischenscheiben und die Löcher im Korb und der Grundplatte müssen fluchten! Ansonsten besteht "Rupfgefahr".

Habs weitergeleitet 

Danke 

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb 12er:

Habs weitergeleitet 

Danke 

was für eine KULU hat er denn überhaupt? PX alt oder Cosa?

Bei der alt müssen die Löcher eben nicht fluchten, sondern leicht versetzt sein.

 

Geschrieben

Alt 

vor 29 Minuten schrieb discotizer303:

was für eine KULU hat er denn überhaupt? PX alt oder Cosa?

Bei der alt müssen die Löcher eben nicht fluchten, sondern leicht versetzt sein.

 

Keine Cosa

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb discotizer303:

Bei der alt müssen die Löcher eben nicht fluchten, sondern leicht versetzt sein.

Ich meinte die kleinen Löcher, nicht die großen! :sigh:

 

P.S.: Vgl.

 

Bearbeitet von kbup
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb discotizer303:

ist auch alles wieder verbaut worden? Anlaufscheibe ok? Distanzscheibe zur KUWE richtig rum?

Kann ich nicht sagen, war nicht dabei

Aktuell fährt er ne 4 Seen Tagestour mit und berichtet mir dass es besser wird 

Bearbeitet von 12er
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb 12er:

Kann ich nicht sagen, war nicht dabei

Aktuell fährt er ne 4 Seen Tagestour mit und berichtet mir dass es besser wird 

kleiner Tipp an deinen Kumpel. Mit den originalen drei Belägen fährt es sich in jedem Fall bis ca. 15PS besser. :cool:

Geschrieben

Meiner SI24G rappelt sich immer los. Muss nach ner Weile wieder auf 16-18 NM nachziehen. Verbaut mit Unterlegscheiben und Sprengringen - Zuletzt auch mal mit mittelfester Schraubensicherung probiert. Jemand nen Tipp?

Geschrieben

PX 150 alt (VLX1) --> ZZP 21° v. OT

 

Die Einstellung ist von der Drehzahl unabhängig, richtig? Oder sollte man doch lieber etwas Gas geben, z.B. auf 3000 U/Min. ?

 

Cheers, Jimmy

Geschrieben

Der Motor sollte bei der Einstellung konstant laufen, also dass er nicht 2T-mäßig tuckert und unregelmäßig läuft.

In den Standardkomponenten ist der ZZP konstant/fest, also egal bei welcher Drehzahl er eingestellt wird, hauptsache wie gesagt der Motor läuft sauber rund

  • Like 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb spa:

Der Motor sollte bei der Einstellung konstant laufen, also dass er nicht 2T-mäßig tuckert und unregelmäßig läuft.

In den Standardkomponenten ist der ZZP konstant/fest, also egal bei welcher Drehzahl er eingestellt wird, hauptsache wie gesagt der Motor läuft sauber rund

Das ist nicht ganz korrekt, der ZZP wandert in den unteren Drehzahlen schon. Abgeblitzt wird bei ca. 3000 min-1.

Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb irco:

Das ist nicht ganz korrekt, der ZZP wandert in den unteren Drehzahlen schon. Abgeblitzt wird bei ca. 3000 min-1.

Da die meisten (alle) Vespas im Standard keinen Drehzahlmesser haben ist das halt schwer "einzustellen" - daher als grober Anhaltspunkt erstmal, dass der Motor nicht unrund läuft...

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb irco:

Das ist nicht ganz korrekt, der ZZP wandert in den unteren Drehzahlen schon. Abgeblitzt wird bei ca. 3000 min-1.

Wieso wandert der?

Geschrieben (bearbeitet)

Danke Euch... ich werde dann mal zum Abblitzen auf's Land rausfahren und mich mit den Drehzahlen spielen - den Nachbarn auf der Terrasse mag ich das dann doch nichts antun ;-)

 

Da ich keinen Drehzahlmesser habe werde ich das nach Gefühl machen und eine saubere konstante Drehzahl suchen. Ich bin mal gespannt was nach 35 Jahren "nicht abblitzen" so ans Tageslicht kommt :-)

 

Ich werde es übrigens nach der Anleitung von @Motorhead machen - siehe Anhang. Scheint mir am genausten zu sein. Die Videos von Franks Vespa Garage oder auch SIP erscheinen mir sehr ungenau. Alleine schon dieses Hinhängen vom Draht... *ürgs...* 

Zündung blitzen by Motorhead.pdf

 

EDIT: Als Gradlehre werde ich diese nutzen.

GRADLEHREN.pdf

 

Ich habe das lüra noch nicht gemessen... vielleicht weiß jemand auswendig, welchen Umfang oder Durchmesser das Original PX150E (alt) hat?

 

Danke Euch, Jimmy

Bearbeitet von Jimmy_Bod
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb PK-HD:

Wieso wandert der?

Technisch kann ich es dir nicht erklären, aber beobachten kann man es sehr gut. Der ZZP wandert um ca. 3°-4° von Standgas bis 2-3k min^-1. 

 

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb irco:

Das ist nicht ganz korrekt, der ZZP wandert in den unteren Drehzahlen schon. Abgeblitzt wird bei ca. 3000 min-1.

 

 

machen das nicht die original ductai cdis?

Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb kbup:

Ich meinte die kleinen Löcher, nicht die großen! :sigh:

 

P.S.: Vgl.

 

 

vor 19 Stunden schrieb discotizer303:

kleiner Tipp an deinen Kumpel. Mit den originalen drei Belägen fährt es sich in jedem Fall bis ca. 15PS besser. :cool:

Bekam heute Info das bei einer Tagestour gestern mit 220km alles gut war 

Heute aufn Weg zur Arbeit, 20min Fahrt, wieder 6x gestiegen beim Anfahren 

Gibt's doch ned. Hab ihm gesagt er soll die Beläge wirklich über Nacht einlegen oder das 3 Scheiben Kulu Set verbauen 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 25 Minuten schrieb hiro LRSC:

 

 

machen das nicht die original ductai cdis?

Möglich...

Bearbeitet von irco
Geschrieben
vor 42 Minuten schrieb 12er:

 

Bekam heute Info das bei einer Tagestour gestern mit 220km alles gut war 

Heute aufn Weg zur Arbeit, 20min Fahrt, wieder 6x gestiegen beim Anfahren 

Gibt's doch ned. Hab ihm gesagt er soll die Beläge wirklich über Nacht einlegen oder das 3 Scheiben Kulu Set verbauen 

 

Das Problem ist quasi ein nicht existierender Schleifpunkt, sehe ich das richtig? Bei der letzten PX war dafür ein gestauchter Kupplungszug (unteres Ende) veranwortlich. Hat sich am Einsteller ziehharmonikamäßig zusammengeschoben.

 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb 12er:

 

Bekam heute Info das bei einer Tagestour gestern mit 220km alles gut war 

Heute aufn Weg zur Arbeit, 20min Fahrt, wieder 6x gestiegen beim Anfahren 

Gibt's doch ned. Hab ihm gesagt er soll die Beläge wirklich über Nacht einlegen oder das 3 Scheiben Kulu Set verbauen 

hat mit Öl einlegen eher nichts zu tun. Man sollte die Beläge vor dem Einbau mit Öl benetzen. Das ist auf jeden Fall Pflicht.

Ich denke er hat die Anlaufscheibe vergessen, oder sie ist mittlerweile im Eimer, oder eine Primärfeder ist gebrochen, oder

die Kupplung ist falsch zusammengebaut, oder die 4-Scheibenbeläge sind Mist.

Geschrieben

@Blitzen ZZP bzw. Pistole

 

Habe heute meine Org. PX150 abgeblizt - wollte einfach mal prüfen ob das nach 35 Jahren noch passt. Siehe da, exakt 21° vor OT :-)

Aber die Blitzpistole wollte bei höheren Drehzahlen kein Licht mehr werfen - Ist das normal? Ich habe mir das Teil von SCK geholt. Defekt?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung