Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 16.6.2018 um 16:00 schrieb Benvenuto:

Schee woar’s in Zell :)

Update: Kurbelwelle ausgebaut: Limaseitige Anlaufscheibe im Schatten des großen Pleuelauges ist aussen nicht mehr vorhanden - die LP wurde quasi zur Singel runtergeschliffen :D Dadurch schliff das Pleuel limaseitig an der KuWe-Wange und erzeugte kupferfarbenen Pleuelabrieb. Dieser führte mehrmals zu einer Kerzenbrücke und damit Zündversagen. Der Einlass per Edding auf die KuWe-Wange übertragen zeigt eigentlich eine gute Einbaulage, die ja ohnehin durch eine voll angezogene Kulu vorgegeben ist. Was sagt Ihr zum Drehschieber - gemasert aber OK?

 

E7921B9F-C2E1-4A03-AF10-D14FE3CC6DE5.thumb.jpeg.c976da116e5c51849b0c7a3ec27e1f67.jpeg

3D90A011-EA7E-4216-BE2A-61881A088C2F.thumb.jpeg.c1728ead43f11860c6133338a3dd6914.jpeg

 

Gibt’s eigentlich noch eine sinnvolle Weiterverwertung für eine (originale) 200er KuWe mit platter Anlaufscheibe, außer als Deko?

Geschrieben
vor 41 Minuten schrieb Benvenuto:

Bietet hier eigentlich jemand gedrehte VA-Füßchen an, die IN die Hauptständerfüsse der Largeframe gesteckt werden können und DARÜBER die Kunststofffüsse der PX? Zur Erhöhung quasi. Passendes 2-Eurostück in den Fuß legen geht natürlich auch ...

 

Für 2 Euro kannst ein Pfund Beilagscheiben kaufen. Die passen auch und keiner muss irgendwas drehen.

Geschrieben (bearbeitet)

oder Ständerfüße aus Alu nehmen. Die Hartplastikteile die man heutzutage bekommt braucht man gar nicht erst in die Hand nehmen und nach einem Jahr kann man die eh tauschen.

 

Wahlweise kann man auch das Rohr zuschweissen um das Locheisen weg zu bekommen :D

Bearbeitet von hiro LRSC
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Paul_Holl:

Es gibt Gummifüsse mit Plastikeinlage, die halten einwandfrei!

 

wo und wann gekauft? wer soll der hersteller sein?

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb hiro LRSC:

wo und wann gekauft? wer soll der hersteller sein?

Entweder SCK oder SIP, weiß ich nicht mehr. Hersteller ist bei den Dingern doch wurscht.

Geschrieben

ich weiss hau to jus gockel...

 

wenn du welche gefunden hast die länger als von 12 bis mittag leben wäre das interessant und versehen mit einer bezugsquelle höchst zufriendenstellend.

 

 

:satisfied:

Geschrieben

Meine halten schon eine gute Weile, Gummi nützt sich naturgemäß ab. Aber eben nicht mehr als zu erwarten. Bezugsquelle kennst du ja ;)

Geschrieben

Servus, da mir die kleine Kupplung (20 Zähne) in meiner PX 125 Lusso auf den Zeiger geht, möchte ich gerne ne 200er Cosa alt Kupplung mit 21 Zähnen verbauen.

Passt das mit dem original Primärritzel, oder brauch ich da nen BGM, DRT etc Kupplungsritzel?

Steg im Gehäuse ist bereits entfernt und 200er Deckel liegt auch hier.

Gruß nighty

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb nighty:

Servus, da mir die kleine Kupplung (20 Zähne) in meiner PX 125 Lusso auf den Zeiger geht, möchte ich gerne ne 200er Cosa alt Kupplung mit 21 Zähnen verbauen.

Passt das mit dem original Primärritzel, oder brauch ich da nen BGM, DRT etc Kupplungsritzel?

Steg im Gehäuse ist bereits entfernt und 200er Deckel liegt auch hier.

Gruß nighty

 

 

passt p & p mit 21

Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb Paul_Holl:

Meine halten schon eine gute Weile, Gummi nützt sich naturgemäß ab. Aber eben nicht mehr als zu erwarten. Bezugsquelle kennst du ja ;)

Hab die in beiden Shops jetzt auch nicht gefunden.

Meinst du, du könntest noch rausfinden welche du geordert hast? Wahrscheinlich bin ich nur zu doof zum suchen. :-(

Geschrieben

PHBH 30 auf Scootrs DS Ansaugstutzen. Brauch ich da einen Spacer unter dem Ansaugstutzen oder passt das mit moderater Schräglage des Vergaser ohne Kontakt zur Kühlhutze? 

Danke. 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb discotizer303:

kann er. Ich habe bisher immer gespacert. Ist meiner Meinung nach besser.

Dann spare ich mir aber den ScooteRS und spacer den Polini mit 10mm. Die anderen Eigenschaften des ASS sind mir nicht wichtig. Ist übrigens auch nur ein 28er Dello, hatte mich vertan. 

Geschrieben

Moin 

 

Kann mir wer kurz weiterhelfen und mir erklären, was genau das für ein Parma Zylinder auf dem Bild ist (italienischer Shop). 

Es ist ja nicht der TSV09 (mindestens anderer Kopf). 

Auf der Parmakit Seite finde ich nur einen miesen Katalog, in dem dieser Zylinder gar nicht drin ist. 

Gibt es ein Topic dazu (ich hab es nicht gefunden) oder kennt wer den Zylinder? 

 

Kein CNC Kopf! Und wievielte ÜS hat er? Hat er Nebenauslässe? 

 

Danke 

 

Goof 

 

 

652037D1-1829-464C-AD07-95D92FD6B58F.jpeg

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Goof:

Moin 

 

Kann mir wer kurz weiterhelfen und mir erklären, was genau das für ein Parma Zylinder auf dem Bild ist (italienischer Shop). 

Es ist ja nicht der TSV09 (mindestens anderer Kopf). 

Auf der Parmakit Seite finde ich nur einen miesen Katalog, in dem dieser Zylinder gar nicht drin ist. 

Gibt es ein Topic dazu (ich hab es nicht gefunden) oder kennt wer den Zylinder? 

 

Kein CNC Kopf! Und wievielte ÜS hat er? Hat er Nebenauslässe? 

 

Danke 

 

Goof 

 

 

652037D1-1829-464C-AD07-95D92FD6B58F.jpeg

Schau mal im Parma-Topic, ich meine, dass der TSV09 mittlerweile diesen Kopf hat.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung