Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Stimmt, daran habe ich noch nicht gedacht. Irgendwann hatte ich mal eine runde im Shop bestellt (weiß nicht mehr ob original oder Nachbau), die leider am Kotflügel angegangen ist. Also nicht gepasst hat.

 

Geschrieben

Erfahrungen mit den LML Motoren aus den Shops: will dafür nicht extra nen Thread aufmachen und diverse Suchen waren wenig aufschlussreich.

 

Gibt es bei den aktuellen Motoren bei den großen Shops noch Kurbelwellen- oder sonstige Qualitätsprobleme?

 

Die negativen Erfahrungen mit Kurbelwellen bezogen sich irgendwie wohl nur auf eine bestimmte Zeit und nach Auskunft SCK wären die aktuell in Ordnung. Was sollen die mir auch sonst sagen.

 

Irgendwelche aktuelle Erfahrungen mit den Motoren? 

Geschrieben (bearbeitet)

Gibt's für 80, 125 und 200er unterschiedliche Zylinderhauben? Habe bei mir aus dem Regal eine gezogen wo das Loch der Zündkerze nicht passen würde.
Natürlich könnte ich das Loch "passend" machen indem ich es großzügig ausschneide, würde aber doch vorab genau wissen ob ich nicht einfach nur die falsche Haube erwischt habe.
b923c2be5b91769d78b1d0c74490e0e0.jpg

Bearbeitet von andi2k
Fehlerteufel eliminiert
Geschrieben

PX200 Motor, hat nach revision ein neues 23Z DRT Rizel bekommen. Jetzt habe ich im Rollbetrieb ein leichtes Pfeifen, drehzahlabhängig. Ich finds jetzt nicht tragisch, aber kennt das jemand so hier?

Geschrieben

Mit "nachziehen" ist dann halt nix. "Ich persönlich" ziehe solche Schraubenverbindungen gerne mal nach, um zu wissen, ob die noch fest sind. Der Schraubenkleber ist dann aber "im Arsch"; also kannst du ihn dir auch sparen. Ich verwende immer noch sog. "Sprengringe". Die haben bei mir immer gehalten. Nur weil die jetzt angebl. herausgefunden haben, dass die nix bringen, ändere ich das nicht. :cheers:

  • Like 2
Geschrieben

Loctite ist in der Tat sehr oft überbewertet - aber klar, es schadet nicht und wenn das Bauchgefühl damit besser lebt dann macht es schon Sinn.

 

Mal eine kurze andere Frage:

Ich weiß nicht ob ich heute einen leichten Kolbenfresser hatte? Bin gefahren und plötzlich war die Leistung weg, der Motor ist regelrecht bei Gasannahme abgesoffen. Bin dann stehengeblieben und habe ihn gestartet ---> Leichtes Knistern/Rascheln und dann war es wieder weg. Ich konnte dann noch mit viel Gas heimfahren aber die Maschine wollte immer absaufen.

 

Keine Ahnung was das war aber die Kerze zumindest sieht gut aus. Die kommenden Tage muss ich mal den Kolben ansehen...

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb kbup:

Mit "nachziehen" ist dann halt nix. "Ich persönlich" ziehe solche Schraubenverbindungen gerne mal nach, um zu wissen, ob die noch fest sind. Der Schraubenkleber ist dann aber "im Arsch"; also kannst du ihn dir auch sparen. Ich verwende immer noch sog. "Sprengringe". Die haben bei mir immer gehalten. Nur weil die jetzt angebl. herausgefunden haben, dass die nix bringen, ändere ich das nicht. :cheers:

 

Mach ich noch immer so und jetzt oute ich mich mal:

 

Ich benutze keinen Drehmomentschlüssel am Kippler!

Alles aus‘m Handgelenk.

Und ich verwendete Federringe=Sprenringe!

 

So, jetzt ist es raus, Steinigung kann beginnen!

 

Ach ja, lose Hinterradmuttern, krumme SIs, krumme Zylinderköpfe oder was sonst noch gerne dem Nichtverwenden von Drehmomentschlüsseln angesprochen wird kenn ich nicht...

 

Aber laut GSF Wissen dürfen meine Fahrzeuge weder existieren noch fahren, also was red ich überhaupt...:-D

 

Weitermachen!

 

 

Geschrieben

Hallo Leute,

kann mir jdn. sagen, welche Übersetzung ich am besten für eine PX80 mit 125er Conversion Zylinder nehme?

In der PX80 ist ja ein Kupplungsritzel mit 20 Zähnen (zu 68) verbaut. 

Die PX125 hat 21 (zu 68). 

 

- Wenn ich also das 20er Ritzel gegen ein 21er Ritzel tausche, ist die Übersetzung & Gangabstufung dann identisch mit der einer 125er PX?

- Oder Umrüstung auf 22 Zähne?

 

Danke für Eure Hilfe!

 

c7

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Deichgraf:

Na dann viel Erfolg bei dem Unsinn. Neulich hat einer versucht, aus nem Lüfterrad nen Turbolader zu bauen. 

Hat sich auch so viele Freunde gemacht wie Du grade.

Herzlichen Dank für eure Hilfe. Ihr seid so zu vorkommend, freundlich und weder herablassend, intolerant noch überheblich!

Erfreulich ist auch , dass man auch Antworten bekommt, die sich nicht direkt auf die Frage beziehen. So könnt ihr euch ganz ungeniert in der Liste der beliebten Mitglieder hocharbeiten- wirklich beneidenswert!!!

Dieses Forum kann man wirklich nur weiter empfehlen...

  • Confused 1
  • Sad 1
Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb noschrauber:

Herzlichen Dank für eure Hilfe. Ihr seid so zu vorkommend, freundlich und weder herablassend, intolerant noch überheblich!

Erfreulich ist auch , dass man auch Antworten bekommt, die sich nicht direkt auf die Frage beziehen. So könnt ihr euch ganz ungeniert in der Liste der beliebten Mitglieder hocharbeiten- wirklich beneidenswert!!!

Dieses Forum kann man wirklich nur weiter empfehlen...

 

Mach Dich mal locker!

Die wollen alle nur spielen, die beißen nicht.

 

Die sinnvollste Möglichkeit wäre meiner Meinung nach direkt im Kurbelgehäuse, hinter der Vergaserwanne.

Da dürften auch die Impulse am stärksten sein.

 

Aber wenn Du nicht gerade einen Zusatztank in die Seitenhaube oder unters Trittbrett bauen willst:

 

Wozu zum Teufel?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Genau, ich hatte einen Pinasco 181 der lief gut mit Luftfilter. Dann kam es mir in den Sinn einen Trichter anzubauen, beim 244er funktionierte das auf Anhieb per Lambdasonde raus gemessen. Bei der T5 brachte ich es nicht hin trotz neuem Vergaser den ich extra gekauft hatte, weil ich es nicht schaffte, trotz verschiedenen Schiebern, trotz Düsen wechseln wechseln und wechseln. Untenrum zu Fett und zu Fett.   Nun kann man sagen der Motor bringt mehr Leistung mit Trichter, na dann viel Spaß!
    • Nun steht sie mal schon wieder auf den eigenen Vorderhufen.     Motor ….da warte ich gerade noch auf ne 54/110er Kuwe….kommt vorerst (später mal Pinasco 251) ein Langhub Polini 152 T5 rein….     Mal noch ne original Cosa mit BGM Z22 Ritzel und CR80 Belägen komplettiert…     ich bräuchte noch nen guten PX Dämpfer hinten…..Sip Performance oder BGM oder vergleichbar….wenn jemand was rumliegen hat gerne PN 
    • Gabel mit abgedrehtem Lagersitz erwischt? Oder was war die Basis?
    • Nein, leider nicht. Reibscheiben sollten Maßhaltig sein. Irgendwo steht hier wieviel welche Scheiben in den jeweiligen Kulus haben sollten. Auch die Belagstärke wird irgendwo erwähnt.   Wenn die Kupplung, gerade im 4. , rutscht kann die Pakethöhe zu gering sein. Dann tauscht man entweder die Beläge oder eben die Trennscheiben/Mitnehmerscheiben. Gerade bei den Zubehörkupplungen schwanken dort die dicken enorm (auch die Planlage am Glas ist katastrophal) Federn spielen da natürlich auch eine Rolle. Auch das Trennen bei gezogenem Hebel wird durch diese ganzen Faktoren beeinflusst.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung