Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Für welches Getriebe und welchen Zylinder? So pauschal kann das niemand beurteilen, abgesehen davon, dass das meines Wissens nicht funzt, also die Kombination aus 20er Ritzel und 65er Primär!

Geschrieben
  Am 13.2.2019 um 19:53 schrieb kbup:

Für welches Getriebe und welchen Zylinder? So pauschal kann das niemand beurteilen, abgesehen davon, dass das meines Wissens nicht funzt, also die Kombination aus 20er Ritzel und 65er Primär!

Aufklappen  

Siehe Signatur! 

65Z DRT Primär geht mit 20Z BGM Superstrong Kupplungsritzel! 

Geschrieben
  Am 13.2.2019 um 20:06 schrieb PK-HD:

In deiner Signatur steht was von 22Z BGM Superstrong, was wiederum mehr Sinn ergibt.

Aufklappen  

Ich will aber eine kürzere Übersetzung um mehr Beschleunigung zu erhalten!

Endgeschwindigkeit ist mir nicht so wichtig... 

 

Geschrieben
  Am 13.2.2019 um 19:51 schrieb vespi74:

Ist 20/65 zu kurz übersetzt? 

 

Aufklappen  

 

  Am 13.2.2019 um 20:02 schrieb vespi74:

65Z DRT Primär geht mit 20Z BGM Superstrong Kupplungsritzel! 

Aufklappen  

 

  Am 13.2.2019 um 20:21 schrieb vespi74:

Ich will aber eine kürzere Übersetzung um mehr Beschleunigung zu erhalten!

Aufklappen  

 

Ich denke ich verstehe die Ursprungsfrage nicht, du hast sie ja selbst schon beantwortet, oder? :dontgetit:

  • Haha 1
Geschrieben

es gibt ja auch noch die zahl 21 und die würde ich bei dem setup nehmen, auch wenn ein 20´er  möglich ist, würde ich das lassen. der sprung von 2 zähnen ist wirklich derbe - gerade weil es ja der primärantrieb ist und nicht nur ein einzelner gang auf den wellen. 

 

  Am 13.2.2019 um 20:21 schrieb vespi74:

Ich will aber eine kürzere Übersetzung um mehr Beschleunigung zu erhalten!

Endgeschwindigkeit ist mir nicht so wichtig... 

 

Aufklappen  

 

ein zahn muss sich nicht auch unbedingt in weniger endgeschwindigkeit bemerkbar machen, da der motor öfters  durch die kürzere übersetzung ein tucken weiter ausdreht, weil ihm vorher - gerade im vierten - dazu die kraft gefehlt hat. beim beschleunigen merkt man den unterschied von einem zahn weniger schon recht deutlich.bin mir sicher, dass dir das besser gefallen wird als 20.

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

kurze Frage:

 

Lusso Motor in PX alt...

 

Alles bestens außer ein Umstand:

 

Die Entlüfterschraube des Kupplungsdeckels ist im aufgebockten Zustand ca. 4-5cm vom drüber liegenden Rahmen entfernt, fluchtet aber mit Ihm... Ich denke Sie stößt beim einfedern gegen den Rahmen... normalerweise sollte diese doch in Fahrtrichtung geschaut rechts vom Rahmen vorbei laufen beim Einfedern...

 

Einfach den Rahmen  bzw. die Pfalz des Rahmens in Richtung Hinterrad biegen oder gibt's da ne andere Möglichkeit?! Dünnere Entlüfterschraube oä. ?!

 

Kann man den Motor etwas nach rechts / links bewegen an der Traverse, wenn man den Traversenbolzen noch einmal lockert!?... Würde ja die Spur verändern, oder !?

 

Ein Foto könnte ich heute Abend noch schicken...

 

Danke!

 

 

Bearbeitet von Roderick
Geschrieben
  Am 15.2.2019 um 12:02 schrieb Roderick:

Schon klar... ihr sitzt alle aufm Bock :-D

 

#derFrühlingistda!

#SaisonnummernschildersindfürMädchen

Aufklappen  

Nimm dein dickes Mädchen, setz sie hinten drauf und schau wie groß der Abstand wird.

Danach darf sie zurück in die Berufschule oder hinner die Wuasttheke.

  • Like 1
  • Haha 1
Geschrieben

Mein dickes Mädel wiegt 50 Kilo und verkauft keine Wurst sondern ist im Club Grün-Weiß - Internetkriminalität...

 

vielleicht kannst mir deine mal leihen, damit ich den Dämpfer auch voll eingefedert testen kann?! :muah: 

 

Ich bieg einfach den Rahmen bissl zurecht... passt schon.

 

Geschrieben
  Am 15.2.2019 um 20:01 schrieb PXCop:

na solang du die Pfälzer ganz lässt :-) 

 

grün weiß? Wo lebst du?? Wir sind scho blau-silber ;-)

Aufklappen  

 

Ja verdächtig gute Jobs gibt’s da... 

 

„Club-Grün-Weiß“ ist hier einfach ein Eigenname... wie Tempo für n beliebiges Taschentuch...

 

wann schreibt man schonmal Pfalz / Falz - ich glaub das war 9. Klasse im Diktat das letzte mal - Pfallz ich da nicht falsch liege...

 

Schönen Abend - auch von der dicken Wurstfachverkäuferin hier neben mir, is gerade von der Vespa gefallen und kann nu Montag nicht in die Berufsschule...

 

shice :blink:

Geschrieben

Der Lusso Motor unterscheidet sich vom PX Alt nur in wenigen Bereichen. Die Lage der Entlüftung ist gleich. Wenn es da Probleme gibt liegt es an etwas anderem, z. B. eine zu kurze Distanz am Federbein und/oder ein falsches Federbein. Oder es ist etwas am Rahmen verbogen.

Geschrieben (bearbeitet)

Ja, ich bin von 48 auf 36mm gegangen mit der Distanzmutter, damit der Polini Box nicht an den Federn des Hauptständers kratzt... mal sehen - ich fahr mal durch n paar harte Schlaglöcher und schau ob’s anschlägt... vielleicht isses ja nur ne optische Täuschung...

 

 

 

8B8AB35D-A0EB-4453-B97A-DF088B0697D0.jpeg

Bearbeitet von Roderick
Geschrieben

Ich montiere gewöhnlich das Federbein ohne Feder und Anschlaggummi und teste den gesamten Federweg. Damit bin ich auf de sicheren Seite, weil sich der Gummi nie auf null zusammendrückt.

Geschrieben

Moin, sind die Schwimmernadeln beim SI vergaser alle gleich? Also von 20/20 und 24/24?

Bräuchte eine für den Spaco SI 24G für T5.

Danke [emoji4]

 

Geschrieben
  Am 16.2.2019 um 17:36 schrieb Elbratte:

Moin, sind die Schwimmernadeln beim SI vergaser alle gleich? Also von 20/20 und 24/24?

Bräuchte eine für den Spaco SI 24G für T5.

Danke [emoji4]

 

Aufklappen  

soll ich Dir Morgen eine in nen Briefumschlag stecken....??

 

Rita

Geschrieben

Welcher luftfilter passt auf eine si vergaser Wanne? 

Von der Bauform wie der von Polini,  welcher ja nicht besonders

Haltbar sein soll.

Danke Gruß Jörg 

Geschrieben

Moin
Ich fahre einen pwk 28 auf meiner px und will den original ansaugschlauch nutzen gibt es einen Adapterring oder ähnliches um den Durchmesser des Vergasers zu vergrößern damit der Schlauch drauf passt ?

Geschrieben

Ich meine der Schlauch vom malossi kit könnte passen, der wurde dann in den originalen Schlauch rein gesteckt.  Bin mir aber nicht 100 Prozent  sicher

Geschrieben

Kurze Frage px 80 kupplungsritzel. 

Wollte heute von 22 auf 23 wechseln. Gibt es unterschiedliche 23er weil es passte nicht auf das ansonsten originale 80er Getriebe? 22er Durchmesser in etwa 40mm außen 23er 42mm.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




  • Beiträge

    • Irgendwo gab‘s doch mal ein Topix zur Verstellung des Zündzeitpunktes…  finde ich aber nicht mehr, darum frage ich hier mal.  Ich habe das Gefühl, dass meine Zündung zickt im oberen Drehzahlbereich unregelmäßig: Malossi Vespower auf DC umgelötet.  Ich schiele schon länger auf die Vape Fully DC.  Brauche ich beim Box-Auspuff zwingend die Verstellung oder lieber die Touring-Variante mit festem Zündzeitpunkt?  Aktuelle Drehzahl-Max bei ca. 9000U/min, „Reso-Einstieg“ bei 5000U/min, Leistungsmax bei ca.7200 U/min (33PS). Ziel: Leistung und Kurvenform erhalten, frühes Drehmoment, Vollgasfest, „schneller Reiseroller“… Sonstiges Setup: Malossi-MHR bearbeitet, 30er TMX auf V-Force, Malossi-Box bearbeitet, E-Pumpe und das übliche halt. was meinen die Experten? Ist eine ZZP-Verstellung sinnvoll und notwendig?     
    • eine KI würde dazu sagen:    AS-Mischrohr: Das AS-Mischrohr wird häufig in PHBH 30 mm Vergasern verwendet und ist für Zweitaktmotoren konzipiert. Es beeinflusst die Gemischbildung im Bereich zwischen Viertel- und Dreiviertelgas. Ein Nutzer erwähnt, dass die PHBH-Vergaser sowohl für Zwei- als auch für Viertaktmotoren angeboten werden und sich hauptsächlich durch das verwendete Mischrohr unterscheiden.  GSF - Das Vespa Lambretta Forum AV-Mischrohr: Das AV-Mischrohr findet vorwiegend Verwendung in PHBH 28 mm Vergasern und ist ebenfalls für Zweitaktmotoren ausgelegt. Es beeinflusst die Gemischaufbereitung im Teillastbereich. Allerdings kann die Verwendung eines AV-Mischrohrs in einem PHBH 30 mm Vergaser zu einer Überfettung im unteren Schieberbereich führen, da es etwas kürzer als das AS-Mischrohr ist.  wiki.germanscooterforum.de AQ-Mischrohr: Das AQ-Mischrohr wird in PHBL-Vergasern mit Durchmessern von 22, 24, 25 und 26 mm eingesetzt.Wie bei den anderen Mischrohren gibt es auch hier verschiedene Größen, die das Gemischverhältnis im Teillastbereich beeinflussen.  wiki.germanscooterforum.de   Zusammenfassend ist die Wahl des passenden Mischrohrs entscheidend für die korrekte Gemischbildung und somit für die Motorleistung. Die Mischrohre AS, AV und AQ sind jeweils für spezifische Vergasermodelle und Motorentypen ausgelegt, wobei AS häufig in PHBH 30 mm Vergasern, AV in PHBH 28 mm Vergasern und AQ in PHBL-Vergasern verwendet werden.
    • Möglich wäre: Den Chiemsee entlang, dann nach Ruhpolding (Chiemgau Arena - Biathlonstadion) rein - Durch die Chiemgauer Alpen nach Reith im Winkl - Dann nach Kössen und weiter nach Sebi. Nun hat man die Wahl entweder runter nach Oberaudorf und wieder zurück zum Ausgangspunkt - Oder über Wildbichl nach Aschau und wieder zurück zum Ausgangspunkt. Das wären geschätzt so ca. 200km, nicht die höchsten Pässe aber die Gegend ist sehr schön.
    • Los getz schwatten Humor raus.....!
    • Das ist der passende Kabelbaum.....den ich verbaut habe. 2-poliges Zündschloss. Mit "Licht einschalten" wäre natütlich blöd....... Kann ich den Strom auch mit einem (welchem ) Relais trennen, oder ist das nicht möglich? Viele fragen, aber ich bin eben kein Elektriker.....Strom ist für mich ein Fremdwort Dank für´s Licht ins Dunkel bringen!  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung