Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 18.10.2019 um 06:02 schrieb 2Manni:

Modellbezeichnung ist dies von 79-84.

PX 200 E (Lusso) ab 84, Fahrgestellnummer VSX1T.....

Solche Verschreibung kommen halt vor, meine 200er 10 PS hat 105 Kmh stehen. Grüße

Aufklappen  

Habe ne 200'er GS mit 8KW im Schein und 105 km/h. 

Geschrieben
  Am 19.10.2019 um 17:50 schrieb Fritze76:

Bisserl Abrieb auf der Kupplung gefunden - und seltsame Stellen im Deckel...na hoffentlich wars das 

 

1571507315772324213489814516659.jpg

Aufklappen  

Schau dir mal die Federteller in der Kupplung an. Sind die außen schon angeschliffen?

Ich nehme auch an, dass da einfach im Deckel noch was weg muss. Nicht viel, siehst ja selbst.

Geschrieben
  Am 19.10.2019 um 18:47 schrieb PK-HD:

Schau dir mal die Federteller in der Kupplung an. Sind die außen schon angeschliffen?

Ich nehme auch an, dass da einfach im Deckel noch was weg muss. Nicht viel, siehst ja selbst.

Aufklappen  

Die Federteller sind nur ganz leicht angekratzt - bin schon mit dem Fräser und Feile drüber gegangen. Morgen Mal antesten :sly:

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 19.10.2019 um 09:35 schrieb dirk_vcc:

 

Die Züge sind an der runden Scheibe, die 5 Einkerbungen hat. Die Wippe drückt mit einer Rolle in diese Kerben. Wenn man an der Schaltung dreht, darf sich diese Wippe nicht nennenswert hin und her bewegen, dann sind die beiden Teile aus den Bildern verschlissen.

Aufklappen  

Palim Palim,

so jetzt ca.60 km gefahren...und tata...liegen geblieben und bekomme keinen Gang mehr rein...nur gelegentlich beim zurück schieben...

Werde dann mal die Schaltrastenthematik angehen...

Ich werde berichten:whistling:

 

So...Schaltraste demontiert und siehe da, der Bolzen hat sich gelöst...zum Glück habe ich das Getriebeöl mit nen Magneten durchforstet...Zack hing er dran...

Mal ne Frage, ist es normal, das das Öl sehe dunkel wirkt?

Mir schien auch viel Metall drin zu sein...:dontgetit: nicht Eisenhaltig eher Alu

Hier mal ein Bild des konischen Bolzen...

IMG_20191020_120925.jpg

IMG_20191020_120916.jpg

Bearbeitet von Jung vom dörp
Geschrieben

Ich frag hier noch mal, lesen ja mehr als in meinem Resteverwertungstopic ;-)

 

Der 80er Block hat ja diese "Anti Tuning Bohrung" beim Drehschieber....daher wird da mit groß den Drehschieber aufmachen ja nicht viel gehen.....

Wie fährt sich denn eigentlich ein Membranstutzen (Malle liegt noch rum) mit einer 125er O-Welle.....geht das oder is das eher Kontra und ich lebe mit dem kleinen Drehschieber...


Danke....

Geschrieben

So weit ich das so gelesen habe funktioniert Membran mit Drehschieberwelle nur in der Smallframe. 

 

Macht doch die Membran drauf und flex deine Welle um. Mehr Resteverwertung geht nicht. 

 

LG ikearoller 

Geschrieben

Dann hast du aber ein gutes Marketing, ich dachte du wärst schon ein GSF Urgestein mitsamt seiner allumfassender Weisheit:cheers:

 

Auf die schnelle hab ich das gefunden... 

 

 

Also Steuerzeiten nach hinten verlängern, ne Sichel zum Abschluss und nach innen lippen. 

 

Vorher aber Pleuellager gut abkleben und mit Öl spülen hinterher. 

 

Oder mir ne PN schicken, ob ich sie dir unteuer umbauen lassen kann. 

 

LG ikearoller 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 21.10.2019 um 14:59 schrieb ikearoller:

Dann hast du aber ein gutes Marketing, ich dachte du wärst schon ein GSF Urgestein mitsamt seiner allumfassender Weisheit:cheers:

 

Aufklappen  

 

:laugh: auch als Urgestein muß ich ja nicht jeden Quatsch selber gemacht haben ;-) Und so aus der Tüte würde ich mir ne Glocke zutrauen....bleibt nur das Problem mit dem Wuchten....

 

Danke für den Link......PM is an Dich raus :cheers:

Bearbeitet von dorkisbored
Geschrieben
  Am 21.10.2019 um 18:18 schrieb Deichgraf:

 

Bitte wo hast Du diesen Bolzen rausgeholt..? 

Aufklappen  

Hi,

habe Getriebeöl abgelassen, über die Ölablassschraube.

Im Anschluss habe ich die Schaltraste abgeschraubt.

In der Schaltraste war Getriebeöl, dieses habe ich in den gleichen Behälter wie das andere Getriebeöl laufen lassen und dabei wird wohl der Bolzen mit raus gelaufen sein.

Was mich nur wundert ist , dass das Getriebeöl nach ein paar Kilometer fast schwarz war und ca. nur noch 200-250 ml. raus kamen...

Ebenfalls schimmerte es etwas silbern darin...

Einen Magneten rein gehalten und über Nacht stehen gelassen..keine Eisenanhaftungen am Magneten....

Vermutlich anfangs durch das Strammen der Züge den Hebel in der Raste etwas auf zug gezogen und somit ging es einige Kilometer...

Jetzt den Bolzen mit Wellensicherung wieder rein getrieben und hoffentlich hält es...:aaalder:

Grüße us dem Dörp:-)

 

Geschrieben
  Am 21.10.2019 um 19:19 schrieb Jung vom dörp:

[...] Jetzt den Bolzen mit Wellensicherung wieder rein getrieben und hoffentlich hält es...[...]

Aufklappen  

Aus dem Getriebe sollte der wie oben angemerkt nicht gekommen sein, der kann nur in der Schaltraste gelegen haben, sonst wär beim Zusammenbau arg was schief gegangen!

Wie lang war der Bolzen so verbaut? Evtl die Passung mal nachreiben, dass der Stift besser auf Formschluss geht und wenn er arg Katschen abbekommen hat, würde ich die paar Cents für nen neuen investieren. Ist ja ein Standardteil, was es auch abseits der Vespa-Händler geben sollte.

Geschrieben

Moin zusammen!

 

Mal eine Frage in die Runde. Mir ist aufgefallen, dass ich bei meiner LML relativ viel Kraft aufwenden muss um sie vom Hauptständer zu bekommen.

Ich hab schon diverse Videos gesehen, wo es scheinbar ohne viel Kraftaufwand von statten geht.

Auch ist mir aufgefallen, dass viele Vespen sogar Bodenkontakt mit dem Vorderrad haben, wenns sie auf dem Hauptständer stehen.

 

Bei mir sieht das so aus, da sind ca. 10-20mm Luft zwischen Rad und Boden

 

IMG_20191023_110230.thumb.jpg.9935a59b90f3b0c633671898c3a7bf5d.jpg

 

Oder hat der Vorbesitzer vielleicht die Ständerfüße ersetzt und die sind nicht weit genug drauf geschoben?:wacko:

 

P.S.: noch was anderes, wenn ich meine Bremsleitung nach vorne verlegen möchte, muss der Koti runter oder geht das auch so?

 

Gruß Markus

Geschrieben

Das mit dem Hauptständer und dem Vorderrad ist richtig so. Erst mit zunehmendem Alter kommt das Vorderrad tiefer. So ist es aber sicher, dass das gesamte Gewicht auf dem Hauptständer liegt. 

Geschrieben

Moin,

 

Ich möchte bei meiner PX den Temp.Sensor vom Sip-Tacho zur Messung der Außentemperatur nutzen (halt bis 0 Grad).

Wo wäre es am Sinnvollsten den Sensor zu positionieren das er auch reele Werte anzeigt ?

 

Im Lenkkopf denke ich das das Ergebnis durch Sonneneinstrahlung und dem heizenden Scheinwerfer verfälscht wird....unter der Kaskade ist ja Zügig (kein Kaskadenlappen) oder macht das nichts ? Nach hinten legen hab ich eigentlich keinen Bock drauf........

 

 

Geschrieben
  Am 23.10.2019 um 09:09 schrieb LMLPX83:

Auch ist mir aufgefallen, dass viele Vespen sogar Bodenkontakt mit dem Vorderrad haben, wenns sie auf dem Hauptständer stehen.

Aufklappen  

Der Prüfer bei der HU hat, nach meinem Wissen, lieber ein wenig Platz zwischebn Rad und Boden.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung