Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

ist das was übliches/ Schlimmes oder wie zu reparieren wenn am Kupplungshebel frische Öltropfen dran hängen

T5.

Habe ich heute gesehen als ich gesehen habe das der Kupplungs-Seilzug-Längenversteller abgebrochen ist und das Gewinde bündig drin steckt.

 

Eine Kacke kommt selten alleine :-)

 

Danke

Geschrieben

Danke

dann muss ich wohl genauer schauen und basteln.

 

und ich suche einen schwarzen Deckel da wo das Ölschauglas rausschaut. Wen man den Öltank ausbaut gibt es da in irgendeinen Vespa Laden so einen Deckel in Schwarz zum anschrauben per Gegengalter von innen und ich finde den nicht mehr. Weis das wer aus dem Stegreif?

 

MFG

Geschrieben
vor 29 Minuten hat Grubi_67 folgendes von sich gegeben:

und ich suche einen schwarzen Deckel da wo das Ölschauglas rausschaut. Wen man den Öltank ausbaut gibt es da in irgendeinen Vespa Laden so einen Deckel in Schwarz zum anschrauben per Gegengalter von innen und ich finde den nicht mehr. Weis das wer aus dem Stegreif?

 

Es gibt einen passenden Stopfen,zumindest bei SIP. 

  • Like 1
Geschrieben
vor 1 Stunde hat Grubi_67 folgendes von sich gegeben:

Hallo

ist das was übliches/ Schlimmes oder wie zu reparieren wenn am Kupplungshebel frische Öltropfen dran hängen

T5.

Habe ich heute gesehen als ich gesehen habe das der Kupplungs-Seilzug-Längenversteller abgebrochen ist und das Gewinde bündig drin steckt.

 

Eine Kacke kommt selten alleine :-)

 

Danke

 

vor 1 Stunde hat kbup folgendes von sich gegeben:

Dann ist wohl entweder der O-Ring vom Hebel defekt oder die Dichtung des Deckels. Kommt öfter vor; gerade gehabt.

 

Vgl. bspw. dort: https://www.germanscooterforum-shop.de/main/service/PartsCataloguesDetails.aspx?table=61b30852-c618-4c2f-a6f9-991134b1fa04

Oder halt defekter KuluSiRi.

Geschrieben
vor 2 Minuten hat kbup folgendes von sich gegeben:

Der hier? https://www.germanscooterforum-shop.de/de/products/verschlusskappe+olschauglas_78221000

 

Ist aber nicht schwarz. Dafür aus Blech, wie ich an den Schweißpunkten zu erkennen vermute. Kann man ja dann lackieren. :whistling:

Habe mir damals ein Blech geschnitzt und eingeschweißt. Dafür braucht's keine sooo großen Skills. Bisschen verschleifen und schon sieht ws aus wie ab Werk. :-D

Geschrieben

Hallo

Das war ein Aludeckel in Schwarz außen dran und innen drin auch was aus Metall und durch die 2 Schrauben konnte man die beiden Teile gegenseitig anziehen. 

 

Aber kein Problem, ich nehme auch den überall erhältlichen Kunststoff Verschlussdeckel. Danke

Wenn sich nichts findet. 

Geschrieben

Mahlzeit

ich baue gerade diese Stoßdämpfer ein

https://www.germanscooterforum-shop.de/de/products/stodampfer+sip+performance+_76000rtb

 

Ich habe eine P80X mit T5 Heck und T5 Motor.

ich habe eine 48mm Distanzmutter besorgt laut SIP Ersatzteilliste für T5, nun lese ich in der ABE das man 

https://www.germanscooterforum-shop.de/de/products/distanzmutter+h+525mm+_14987100

für 125er auch ein 52,5mm Distanzstück einbauen kann oder bei 125er einbauen soll.

 

was soll ich da einbauen oder probiert man das aus, was da einem gefällt ?

 

Danke

 

 

 

Scannen0098.jpg

Geschrieben

Hallo zusammen 

möchte meine PX125 mit VNX1M Motor mit einen Polini 177 Zylinder und SI24.24 Vergaser und 116 Düse umbauen.

Jetzt stellt sich für mich die Frage welche Zündkerze nehme ich jetzt.

 

schon mal Danke für eure Antworten 

Geschrieben
vor einer Stunde hat mametruck folgendes von sich gegeben:

Hallo zusammen 

möchte meine PX125 mit VNX1M Motor mit einen Polini 177 Zylinder und SI24.24 Vergaser und 116 Düse umbauen.

Jetzt stellt sich für mich die Frage welche Zündkerze nehme ich jetzt.

 

schon mal Danke für eure Antworten 

 

NGK B9HS oder Bosch W3AC, aber das findet man recht schnell über die Suche. Vergaser richtig abstimmen, 116 Düse könnte etwas knapp sein.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 20 Stunden hat mametruck folgendes von sich gegeben:

Hallo zusammen 

möchte meine PX125 mit VNX1M Motor mit einen Polini 177 Zylinder und SI24.24 Vergaser und 116 Düse umbauen.

Jetzt stellt sich für mich die Frage welche Zündkerze nehme ich jetzt.

 

schon mal Danke für eure Antworten 

 

Würde eher zu Bosch W4 oder NGK8 raten, die Bosch W3 ist recht kalt, die NKG9 noch kälter.

Ich fahre dieselbe Kombi mit HD 120. Aber lieber größer anfangen und und testen.

Das ganze gilt für einen Ori Auspuff und Lufi ohne Löcher

 

Bearbeitet von Matt44
Geschrieben

Hallo Freunde, ich benötige für meine BlechLady einen neuen Stoßdämpfer fürs Heck. Nun sind ja die Angebote und das Preisniveau mannigfaltig. 

Welchen empfiehlt denn hier der erfahrene Vespaknecht für einen 90 Kilo Brocken der auch ab und an mit seiner Tochter durch die Großstadt ballert. 

Schön wäre was im mittleren Preis-Leistungsverhältnis. 

Danke für die Empfehlungen. 

Geschrieben
vor 9 Stunden hat dicker8167 folgendes von sich gegeben:

Hallo Freunde, ich benötige für meine BlechLady einen neuen Stoßdämpfer fürs Heck. Nun sind ja die Angebote und das Preisniveau mannigfaltig. 

Welchen empfiehlt denn hier der erfahrene Vespaknecht für einen 90 Kilo Brocken der auch ab und an mit seiner Tochter durch die Großstadt ballert. 

Schön wäre was im mittleren Preis-Leistungsverhältnis. 

Danke für die Empfehlungen. 

ich fahre auf meiner PX einen originalen Dämpfer mit härterer Feder. Ist absolut super. Und nein. Es ist nicht unterdämpft. Passt super. Fährt wie auf Schienen.

Auch zu zweit. Ich wiege selbst auch sowas um die 86kg.

Geschrieben

Sers,

 

geht ein Px Lusso Tank in die Px Alt ? Klar sind die gleich groß ( Form ) und die Lusso hat im Rahmen das Loch vom Oilstand. Es geht mir um den  Chock. Bei der Lusso ist er ja unten und bei der PX alt oben. Ist der dann im weg ? Wurde das deswegen geändert ? Hat das schon jemand ausprobiert?

 

Vielen Dank schon mal !!

Geschrieben
vor 11 Minuten hat schlueter folgendes von sich gegeben:

Mach den Öltank weg und bau den Tank rein. Passt alles!

 

Den Oiltank will ich behalten !

Wenn mache ich das Loch in den Rahmen. 

  • Confused 1
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo

Was ist denn eine 

T5 MK1 kommen etwa solche aus England, weil ich das in FB T5 Seiten meistens da so lese T5 MK1

Oder sind das wie ich hier gelesen habe, die erste Serie, also erstes Produktionsjahr? 

Danke

Bearbeitet von Grubi_67
Geschrieben
Am ‎03‎.‎11‎.‎2019 um 07:07 hat Sprint 21 folgendes von sich gegeben:

Sers,

 

geht ein Px Lusso Tank in die Px Alt ? Klar sind die gleich groß ( Form ) und die Lusso hat im Rahmen das Loch vom Oilstand. Es geht mir um den  Chock. Bei der Lusso ist er ja unten und bei der PX alt oben. Ist der dann im weg ? Wurde das deswegen geändert ? Hat das schon jemand ausprobiert?

 

Vielen Dank schon mal !!

 

 

Ja, passt alles rein. Habe nen italienischen Lusso Rahmen Bj 92 (Ohne Getrenntschmierung). Der hat den Choke auch oben. Ich habe nen Lusso Tank mit Öltank verbaut. Musst halt nochdas Loch für das Ölschauglas bohren.

Geschrieben
vor 8 Stunden hat ard_2 folgendes von sich gegeben:

 

 

Ja, passt alles rein. Habe nen italienischen Lusso Rahmen Bj 92 (Ohne Getrenntschmierung). Der hat den Choke auch oben. Ich habe nen Lusso Tank mit Öltank verbaut. Musst halt nochdas Loch für das Ölschauglas bohren.

Passt. 

 

Vielen Dank !

Geschrieben

Moin,

meine PX schlägt die Lenkradsperre nach rechts ein (im Uhrzeigersinn), die PK nach links.

Da ich hier keinen Vergleich habe - ist das bei der PX normal oder hab ich da eine andere Gabel verbaut?

Gruesse PK

Geschrieben
vor 2 Stunden hat PK125XL_AT folgendes von sich gegeben:

Moin,

meine PX schlägt die Lenkradsperre nach rechts ein (im Uhrzeigersinn), die PK nach links.

Da ich hier keinen Vergleich habe - ist das bei der PX normal oder hab ich da eine andere Gabel verbaut?

Gruesse PK

Alle Vespas haben die Nut so im Lenkrohr, dass die Sperre bei "Lenker nach links" reinfahren kann.

Wenn es bei dir anders ist hat schonmal einer dran rumgeschnitzt.

Keine Ahnung warum man sowas macht.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich an deiner Stelle würde einfach das Gewinde am Silentgummi auf M10 machen, und dann ist der Fall erledigt. Bis du das Geld vom neuen Dämpfer verbraucht hast, kannst du so einige Gummis vernichten bei der Bearbeitung.
    • Man sollte nicht auf jede medienwirksame Aussage des orangefarbenen Clowns hereinfallen und alles immer sofort für bare Münze nehmen.   Wenn er mit seinem hundert Begrifflichkeiten umfassenden Kinderwortschatz herausplappert, dass er "Grönland annektieren", "den Panama-Kanal wieder unter US-amerikanische Vorherrschaft bringen" und "den Gazastreifen übernehmen und in eine hübsche Riviera umwandeln" will, so sind das doch alles völlig bekloppte Hirngespinste, die jeglicher Umsetzbarkeit in die Praxis entbehren und die der kleine, fette Kasper nicht verwirklichen wird, weil er es nicht kann.   Was er damit aber jedes Mal schafft, ist, dass wieder in den Medien auf der ganzen Welt seine psychopathischen Aussagen diskutiert werden und irgendwelche vermeintlichen Politprofis den Müll analysieren und kommentieren.   Und damit ist der armen Wurst wieder gelungen, was ihm regelmäßig gelingt: Die Welt in Atem zu halten, selber im Gespräch zu bleiben und seiner Gemeinde an Followern zu signalisieren, dass er in der Lage wäre, das Unmögliche für America möglich zu machen.   Beweisen muss er sein Geschwafel seltenst und ist meist auch nicht nötig. Denn den Deppen dieser Welt reicht die bloße Behauptung.
    • SIP hat ihn ebenfalls als "im Zulauf" im Shop.
    • Vielleicht noch als Ergänzung: solltest du eventuell kleinere Bohrungen oder Durchbrüche in der Decke haben, durch die warme Luft und damit Feuchtigkeit in die Zwischendecken-Dämmung ziehen kann, (Antennenkabel, Leerrohre etc.) würde ich trotzdem schauen, dass diese entsprechend abgedichtet sind.    Ich habe vor 2-3 Jahren ebenfalls den Dachboden gedämmt. Als Anregung: Da ich keine Lust hatte, Balken zu verlegen, habe ich auf die Stahlbetondecke vollflächig druckfeste Mineralwolleplatten aufgelegt. Danach einfach noch OSB-Platten drauf und schon hat man mit wenig Aufwand einen begehbaren Dachboden. 
    • Einen Schaltplan findet man z.B. unter https://www.scooterhelp.com/electrics/wiring/cometa.vega.pdf Meine Erfahrung mit 40 Jahre alten Piaggio Kabelbäumen ist, dass dann langsam die Isolierung der Kabel so ausgehärtet ist, dass sie von selbst abfällt. Daher habe ich bei meiner Luna u.a. auch den Kabelbaum selber neu gestrickt. Das ist kein Hexenwerk bei den paar Verbrauchern. Der alte Kabelbaum sah auch nicht wirklich gut aus. Zudem wird die VAPE-Zündung eh etwas anders (einfacher) verkabelt. Ich würde mir auch überlegen, ob die originale Lichtmaschine mit 35W wirklich im heutigen Verkehr Sinn macht. Eine 25/25W Scheinwerferbirne ist ein Euphemismus für Teelicht. Ja, so eine VAPE-Zündung ist ein Brocken Geld, aber ein bisschen Sicherheit kann nie schaden. Dann kann man hinten auch eine 21/5W Birne und vorne 35/35W fahren. Das Lüfterrad ist zudem ein bisschen leichter, was den Motor besser hochdrehen lässt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung