Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Weiß jemand, ob die Bohrungen fürs Rücklicht am PX-alt Rahmen an leicht unterschiedlichen Stellen positioniert sind als bei PX-neu bis 1997?

Hab versehentlich ein Piaggio-Rücklicht für PX-alt bestellt und das schließt von der Rundung her nicht vernünftig mit dem Rahmen meiner 92er PX ab. Wüsste gerne, ob das ein Qualitätsmangel, oder bauartbedingt ist.

Bearbeitet von bartonfink
Geschrieben
  Am 14.7.2020 um 22:23 schrieb bartonfink:
Weiß jemand, ob die Bohrungen fürs Rücklicht am PX-alt Rahmen an leicht unterschiedlichen Stellen positioniert sind als bei PX-neu bis 1997?
Hab versehentlich ein Piaggio-Rücklicht für PX-alt bestellt und das schließt von der Rundung her nicht vernünftig mit dem Rahmen meiner 92er PX ab. Wüsste gerne, ob das ein Qualitätsmangel, oder bauartbedingt ist.

Also hier hab ich ein PX alt Rücklicht auf 84er Lusso - passt eigentlich perfekt.
0638417808ef551eeac4d5ab7aca3094.jpg
92er Rahmen sollte genau gleich sein. Kann mir erst ab Millennium leicht Bedeutungen vorstellen.

Allerdings:
Für PX alt gibts verschiedene Innenleben der Rücklichter. Die Längen der Verschraubung, womit das Rücklichtglas angebracht wird unterscheiden sich, ganz leicht auch die Position. Musste ich vor kurzem feststellen - wusste ich auch nicht.
Nimmt man die falsche Kombi Glas/Innenleben und knallt das irgendwie fest, dann verzieht es alles.

Könnte da der Hund begraben sein???

Jan


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Geschrieben

Moin

Bei meiner PX lusso 97 schwangt der Zeiger der Tank Anzeige immer Mal mehr Mal weniger. Kann dies repariet werden.?

Bei alten Autos wie T4 ist es entweder nach löten in oder den konstant Halter erneuern, geht das bei der PX auch

Geschrieben
  Am 15.7.2020 um 11:41 schrieb ernie:
Moin
Bei meiner PX lusso 97 schwangt der Zeiger der Tank Anzeige immer Mal mehr Mal weniger. Kann dies repariet werden.?
Bei alten Autos wie T4 ist es entweder nach löten in oder den konstant Halter erneuern, geht das bei der PX auch

Ich glaube nicht. Machen all meine Lussos so. Ist eher so ein „Peileisen“. Reserveleuchte ist dagegen zuverlässig. Hab mir angewöhnt, einfach nach der zu gehen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Geschrieben
  Am 15.7.2020 um 11:41 schrieb ernie:

Kann dies repariet werden.?

Aufklappen  

 

Kann ich Dir leider erst genau sagen,wenn ich den defekten PK XL Tacho aufgemacht,

und mir angesehen habe,wie das olle Dreheisen genau gebremst/gedämpft wird.

Grundsätzlich sage ich ja immer,nichts ist so defekt,daß es nicht auch repariert werden kann...  ;-)

 

Geschrieben
  Am 15.7.2020 um 11:56 schrieb freerider13:


Ich glaube nicht. Machen all meine Lussos so. Ist eher so ein „Peileisen“. Reserveleuchte ist dagegen zuverlässig. Hab mir angewöhnt, einfach nach der zu gehen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Aufklappen  

Ist aber noch nicht lange....

 

  Am 15.7.2020 um 12:06 schrieb Kosmoped:

 

Kann ich Dir leider erst genau sagen,wenn ich den defekten PK XL Tacho aufgemacht,

und mir angesehen habe,wie das olle Dreheisen genau gebremst/gedämpft wird.

Grundsätzlich sage ich ja immer,nichts ist so defekt,daß es nicht auch repariert werden kann...  ;-)

 

Aufklappen  

Dann mach für mich ne Anleitung grins

Geschrieben
  Am 15.7.2020 um 10:32 schrieb freerider13:

[...]
Allerdings:
Für PX alt gibts verschiedene Innenleben der Rücklichter. Die Längen der Verschraubung, womit das Rücklichtglas angebracht wird unterscheiden sich, ganz leicht auch die Position. Musste ich vor kurzem feststellen - wusste ich auch nicht.
Nimmt man die falsche Kombi Glas/Innenleben und knallt das irgendwie fest, dann verzieht es alles.

Könnte da der Hund begraben sein???
 

Aufklappen  

 

Es war das Komplette Rücklicht inklusive Innenleben.

Dass es nicht optimal passt, war daran zu erkennen, dass sich das etwas wellig gelieferte und separat zu bestellende Rücklichtgummi nicht in die richtige Form gedrückt hat:

 

20200709_191204.thumb.jpg.ac1e82d7f053528ed4c688f86d3f17f6.jpg

 

Etwas weiter nach oben verlegt mit neuen Löchern im Rahmen hätte es wohl besser funktioniert, aber das ist dann auch nicht im Sinne des Erfinders.

Schicke es jetzt erstmal zurück und denke mir ggf. was ganz anderes aus, danke jedenfalls für die Antwort :-)

Geschrieben (bearbeitet)

Meine Erfahrung mit diesen Gummis ist, dass die wohl vom Praktikanten als Strafarbeit mit der Nagelschere zugeschnitten werden und das ein totales Lotteriespiel ist, ob die passen.

Selbst Piaggio-Gummi mit Piaggio-RüLi haben schon nicht gepasst um einige Zentimeter (im Bild links oben).

3A842379-62EB-4C3A-9219-9BAB6095E79D.jpeg.e00441b4656aa5a1fb4cb1dc8ba3dd83.jpeg


Wenn jemand bessere Erfahrungen gemacht hat, was mit was harmoniert,

bin ich alleröhrstens.

Bearbeitet von Arnelutschki
Geschrieben
  Am 15.7.2020 um 12:53 schrieb Arnelutschki:


Vielleicht hat er vorher kaputt und is jetzt normal. :whistling:

Also meine Tankanzeigen wackeln alle wie’n Kuhschwanz, je leer desto wackel.

Aufklappen  


Laut sucram70, er hier Tachos überholt, lässt sich dieses typische Lusso-Gewackel nicht beheben.

  • Sad 1
Geschrieben

Eine intakte Tankanzeige bewegt sich zwar manchmal,jenach Füllstand,ganz leicht,aber sie wackelt nicht!

Kaputte Tankanzeige erkennt man im ausgebauten Zustand sofort,

wenn die Nadel nur beim leichten bewegen des Tachos schon hin und her wackelt/schlackert.

Bei intakten Anzeigen geht die Nadel nur in Zeitlupe von rechts nach links,

wenn man ihn erst auf die eine,dann auf die andere Seite legt.

Aber es scheint generell eine Veglia Krankheit zu sein.

Ich kenne das auch noch von den Fiat Ur-Pandas und Ritmos,etc. mit den billig Armaturen.

Die waren auch oft "inne Wicken".

 

  Am 15.7.2020 um 12:57 schrieb Paul_Holl:

Laut sucram70, er hier Tachos überholt, lässt sich dieses typische Lusso-Gewackel nicht beheben.

Aufklappen  

 

Nicht,daß er nix drauf hätte,aber er macht ja normalerweise auch keine PK/Lusso Tachos...

Außerdem glaube ich das erst zu 100%,wenn ich selbst dran gescheitert bin...   :-D   

Geschrieben
  Am 15.7.2020 um 12:35 schrieb bartonfink:
 
Es war das Komplette Rücklicht inklusive Innenleben.
Dass es nicht optimal passt, war daran zu erkennen, dass sich das etwas wellig gelieferte und separat zu bestellende Rücklichtgummi nicht in die richtige Form gedrückt hat:
 
20200709_191204.thumb.jpg.ac1e82d7f053528ed4c688f86d3f17f6.jpg
 
Etwas weiter nach oben verlegt mit neuen Löchern im Rahmen hätte es wohl besser funktioniert, aber das ist dann auch nicht im Sinne des Erfinders.
Schicke es jetzt erstmal zurück und denke mir ggf. was ganz anderes aus, danke jedenfalls für die Antwort :-)

  Am 15.7.2020 um 12:35 schrieb bartonfink:
 
Es war das Komplette Rücklicht inklusive Innenleben.
Dass es nicht optimal passt, war daran zu erkennen, dass sich das etwas wellig gelieferte und separat zu bestellende Rücklichtgummi nicht in die richtige Form gedrückt hat:
 
20200709_191204.thumb.jpg.ac1e82d7f053528ed4c688f86d3f17f6.jpg
 
Etwas weiter nach oben verlegt mit neuen Löchern im Rahmen hätte es wohl besser funktioniert, aber das ist dann auch nicht im Sinne des Erfinders.
Schicke es jetzt erstmal zurück und denke mir ggf. was ganz anderes aus, danke jedenfalls für die Antwort :-)

Meine Gummidichtung schaut ja schon völlig anders aus.
Glaube, bei dir hat Ranshit die Schere nicht gefunden und mit dem Nagelzwicker gearbeitet...

Und was ist das überhaupt für ein gerader überstand nach unten bei dem Gummi - wie ne Art Lasche?
Bei mir geht das sauber 90 grad ums Eck in gleicher Größe...

0c5619e3e782f15b3e811bdf47f48603.jpg


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Geschrieben

Kupplung Cosa 2

hab nun dünnere Beläge drin, nun rutscht das Ding - Neue Federn bestellt im überschwang 25mm ... zerlegt und ...die drin sind haben 20mm und a bisserl was... was gehört denn rein?

Geschrieben

Ich will mal eure Meinung wissen...

Der Vorbesitzer hat mal die Kupplung gemacht.

Wann weiß ich nicht, bin aber jetzt 700km gefahren, bis sie nicht mehr kuppelte.

Motor ausgebaut und den Schaden schnell gefunden.

Leider wurde hier schon gefummelt, Ölablassschraube M8 und Bremsleitungsaufnahme ist gebrochen.

Die Überlegung war damals, die Saison mit dem Motor so zufahren und über die Wintertage einen neuen Motor aufzubauen.

Für mich stellt sich jetzt die Frage, lohnt es sich jetzt noch Geld in den Motor zu stecken oder war es das für die Saison, weil das Geld für einen neuen kompletten Motor (geplant waren 260 oder 251ccm) habe ich nicht auf die Schnelle...

Ich denke Kurbelwelle + Lager, Antriebswelle + Lager (ging nicht raus), Zylinder + Kolben original 200ccm, Kupplungsritzel und Dichtsatz müssen neu, allerdings habe ich kein Vertrauen mehr in den Motor...

Mich würde eure Meinung mal interessieren, habe mal Bilder angehängt.

Übrigens, habe eine Vape mit DC verbaut, da ich für mein Motogadget Kram DC brauchte.

Also Zündung für einen neuen Motor hätte ich, wenn Sie in den Pinasco Master Slave Gehäuse passen würde.

DANKE!

 

5147FD6A-2F4C-4DFC-A4B0-CC5A47146917.jpeg

4157086E-A030-4356-A831-A8EBF918F9E6.jpeg

6985CAFF-1499-41EC-AEEC-3B1219A8581D.jpeg

9C905CBC-7476-4C5A-A19F-59B444FBA391.jpeg

C26B97F2-726A-436D-B7B5-186953F9F080.jpeg

FE3FB970-8FAF-4245-A4E4-1E515D6B6CA6.jpeg

E30ACD8D-8971-49AF-B52C-E04BE423EDCD.jpeg

DEC01F38-2720-4D8E-8353-FA153B6F6EBF.jpeg

Geschrieben
  Am 15.7.2020 um 18:32 schrieb Dejan90:

Ich will mal eure Meinung wissen...

Der Vorbesitzer hat mal die Kupplung gemacht.

Wann weiß ich nicht, bin aber jetzt 700km gefahren, bis sie nicht mehr kuppelte.

Motor ausgebaut und den Schaden schnell gefunden.

Leider wurde hier schon gefummelt, Ölablassschraube M8 und Bremsleitungsaufnahme ist gebrochen.

Die Überlegung war damals, die Saison mit dem Motor so zufahren und über die Wintertage einen neuen Motor aufzubauen.

Für mich stellt sich jetzt die Frage, lohnt es sich jetzt noch Geld in den Motor zu stecken oder war es das für die Saison, weil das Geld für einen neuen kompletten Motor (geplant waren 260 oder 251ccm) habe ich nicht auf die Schnelle...

Ich denke Kurbelwelle + Lager, Antriebswelle + Lager (ging nicht raus), Zylinder + Kolben original 200ccm, Kupplungsritzel und Dichtsatz müssen neu, allerdings habe ich kein Vertrauen mehr in den Motor...

Mich würde eure Meinung mal interessieren, habe mal Bilder angehängt.

Übrigens, habe eine Vape mit DC verbaut, da ich für mein Motogadget Kram DC brauchte.

Also Zündung für einen neuen Motor hätte ich, wenn Sie in den Pinasco Master Slave Gehäuse passen würde.

DANKE!

 

5147FD6A-2F4C-4DFC-A4B0-CC5A47146917.jpeg

4157086E-A030-4356-A831-A8EBF918F9E6.jpeg

6985CAFF-1499-41EC-AEEC-3B1219A8581D.jpeg

9C905CBC-7476-4C5A-A19F-59B444FBA391.jpeg

C26B97F2-726A-436D-B7B5-186953F9F080.jpeg

FE3FB970-8FAF-4245-A4E4-1E515D6B6CA6.jpeg

E30ACD8D-8971-49AF-B52C-E04BE423EDCD.jpeg

DEC01F38-2720-4D8E-8353-FA153B6F6EBF.jpeg

Aufklappen  

sieht so aus, als wäre Schaltkreuz und Kickerritzel mal neu gemacht worden. Irgendwas hat´s dann wohl durchs Kurbelhaus gezogen.

Die Macken am Gehäuse sind von dir?

Vorverdichterplatte ist auch nicht mehr die Beste.

Hauptwelle schaut doch noch ganz gut aus.

Kolben ist im Eimer, klar.

Du solltest andere Schuhe tragen.

  • Haha 1
Geschrieben
  Am 13.7.2020 um 08:21 schrieb Dejan90:

 

59A8B8E7-1373-4AD2-BBF3-0FEB3CEF188D.jpeg

7A2D7246-A3F6-41D2-AA75-C992D2966A4A.jpeg

31F996B1-9B45-42F3-AB19-443C447EB67B.jpeg

Aufklappen  

 

  Am 15.7.2020 um 20:09 schrieb discotizer303:

sieht so aus, als wäre Schaltkreuz und Kickerritzel mal neu gemacht worden. Irgendwas hat´s dann wohl durchs Kurbelhaus gezogen.

Die Macken am Gehäuse sind von dir?

Vorverdichterplatte ist auch nicht mehr die Beste.

Hauptwelle schaut doch noch ganz gut aus.

Kolben ist im Eimer, klar.

Du solltest andere Schuhe tragen.

Aufklappen  

Ich glaube das hat es durchs Kurbelhaus gezogen.

Kuwe hatte total spiel, und die Lager waren ausgeschlagen.

Hauptwelle hat es leider nicht sicher raus geschafft...

Mit den Schuhen hast du recht  :-D

 

Geschrieben

Also, das Einzige, was an dem Motor auf den ersten Blick abschreckt ist die Aufnahme der Bremsgeschichte. Und das bekommt man wieder hin. Entweder Dienstleister ausm Forum oder lokal bei dir vor Ort.

Und dann bauste das wieder zusammen, notfalls mit genau diesem Kolben, denn so schlimm sieht der noch gar nicht aus. Und dann fährst mal noch 3 Monate mit der 200er und baust dir über Winter parallel nen potenten Motor auf.

Das wäre die Lösung, die wenig Geld verschlingt und dich mobil hält.

Geschrieben
  Am 15.7.2020 um 14:27 schrieb freerider13:

 


Meine Gummidichtung schaut ja schon völlig anders aus.
Glaube, bei dir hat Ranshit die Schere nicht gefunden und mit dem Nagelzwicker gearbeitet...

Und was ist das überhaupt für ein gerader überstand nach unten bei dem Gummi - wie ne Art Lasche?
Bei mir geht das sauber 90 grad ums Eck in gleicher Größe...

0c5619e3e782f15b3e811bdf47f48603.jpg


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

 

Aufklappen  

 

Ja, nach Gespräch mit SCK ist genau das das Problem - gibt nur Nachbaugummis, und die haben eine beschissene Paßform.

Toll, dass ich meines letztlich teils zerschnitten habe in der Hoffnung, es passend zu bekommen. Das Geld bekomme ich nicht erstattet, das Rücklicht geht aber wieder zurück, bis vielleicht mal wieder ein passenderes Gummi erhältlich sein wird.

Auf Detailgeschnipsel und Sekundenklebergehuddel z.B. hab ich keinen Bock :cry:

Geschrieben

Hat wer einen guten Tipp für folgendes Problem. Kulu Lager drin. An einer Stelle sitzt es nicht tief genug (15/100). Simmering schon eingeklebt. Noch mal warm machen und versuchen nachzudrücken oder besser alles nochmal raus? 

A3EEC268-824F-4917-8385-1890B6E0B925.jpeg

Geschrieben
  Am 16.7.2020 um 08:46 schrieb CDI:

Bei mir würde ich es auf jeden Fall so lassen.

Manchmal ist die seitliche Anlagefläche nicht 100%ig 90° winklig zur großen Lagerauflagefläche gebohrt. Außerdem wird das Lager eh nicht mit Scheibchen zwischen Seegering und Anschlag ausdistanziert. Wir sind hier ja nicht bei Simson, MZ oder so...

Ist auf jeden Fall besser als wenn man noch einmal nachklopft und das Ganze dann abbricht.

Aufklappen  

Doofe Frage: könnte sich das nicht negativ auf den Abstand zwischen ds und Welle auswirken. Überlege ob ich nochmal den Simmering raus hole , Gehäuse schön warm mache und mit einzugwerkzeug bissel nachziehe.

Geschrieben

Moin, mein Gaszug klemmt fest (beim 24si) wenn ich die Standgasschraube über einen gewissen Punkt drehe. Ist dieses Problem evtl bekannt?

Und da ich gerade von 20 auf 24si gewechselt bin fällt mir auch auf, das der 24er wesentlich lauter ist. Ist das normal?

Geschrieben (bearbeitet)

Da klemmt aller Wahrscheinlichkeit nach nicht der Gaszug, sondern der Schieber. Mit der Standgasschraube festgetackert.

Da hilft kurzfristig nur an den Punkt rantasten, wo’s grad nicht mehr klemmt, langfristig hilft Vergaser mit der Luftschraube so einstellen, dass der Motor mit der empfohlenen Öffnungsbreite sauber läuft und meist muss man dann den Rest nicht mit der LL-Schraube justieren.

 

Zumindest war’s bei mir so, als ich die TS gekauft hab. Da war der Vergaser mit den Füssen eingestellt und seitdem der mal 10 Minuten Liebe bekommen hat, is der Zug samt Schieber frei.

 

Bearbeitet von Arnelutschki
Geschrieben
  Am 16.7.2020 um 19:57 schrieb Arnelutschki:

Da klemmt aller Wahrscheinlichkeit nach nicht der Gaszug, sondern der Schieber. Mit der Standgasschraube festgetackert.

Da hilft kurzfristig nur an den Punkt rantasten, wo’s grad nicht mehr klemmt, langfristig hilft Vergaser mit der Luftschraube so einstellen, dass der Motor mit der empfohlenen Öffnungsbreite sauber läuft und meist muss man dann den Rest nicht mit der LL-Schraube justieren.

 

Zumindest war’s bei mir so, als ich die TS gekauft hab. Da war der Vergaser mit den Füssen eingestellt und nachdem der mal 10 Minuten Liebe bekommen hat, is der Zug samt Schieber frei.

 

Aufklappen  

Alles klar, dann werde ich mich mal so rantasten. Vielen Dank!

Geschrieben

Hallo

bin grade dabei an meiner PX 125 Lusso 2008 die Kupplungsbeläge der Cosa Kupplung zu wechseln, welche Stahlscheiben in welcher Reihenfolge kommen weiß ich aber was ist mit den Korkbelägen gibt es da auch eine Reihenfolge? folgende Beläge sind dabei Durchmesser: 108 mm, 4 Beläge, Kork, Stärke: 1x 2,65 mm, 1x 2,95 mm, 2x 3,10 mm. oder gibt es was zum nachlesen wie was genau gemacht wird.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • Ja macht auch Sinn! Hab jetzt eine geordert… Danke 
    • Aber bitte mit Abscheider oder Ablauf in einen Kanister, damit der ölige Schmodder nicht im Abwasser landet.
    • Das glaubst doch selbst nicht 🤔 Zumindest ein Diagramm mit RT & einem Potenteren/Moderneren Zylinder wäre cool.
    • Hallo Zusammen,   ich verzweifele gerade ein wenig an meiner VNB1T. Die Zündung wurde vom Vorbesitzer auf eine PX Zündung (ohne Batterie und auf 12V) umgebaut. Vor der kompletten Motorrevision ruckte der Motor gerne nach Vollastfahrten, dann wurde revidiert und neu gelagert, die Zündung hat einen neuen Kabelast, einen neuen Zündkabel mit Stecker sowie eine neue CDi erhalten. Pickup und Spule haben die üblichen Messwerte, jedoch ist die Funkenstrecke gerade mal 3 bis 4mm, also erreicht so gerade die kleinste Einstellung auf dem Funkstreckenmessgerät. Ich bin zwar gerne bereit Geld für eine neue Zündung in die Hand zu nehmen, es wäre aber schön vorher zu wissen, das dies des Rätsels Lösung sein könnte. Der Roller springt furchtbar schlecht an, qualmt im kalten Zustand lange und ordentlich weiß und spuckt lange Zeit schwarze Brühe aus dem Auspuff, bis der Motor nach längerer Zeit warm ist. Fahren kann ich aktuell nicht, da der Kupplungszug und die Schaltzüge nicht eingestellt sind, da der Roller sich nicht vernünftig bewegen lässt zum einstellen. Hat jemand eine Idee wie ich dem zu schwachen Funken entgegen kommen könnte? Fehlen Informationen meinerseits zum Fahrzeug?   Vielen lieben Dank im voraus !   Frank
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung