Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Abend, 

ich habe meinen Motor weiter zusammengebaut.

Wenn ich den Motor in Drehrichtung durchdrehe höre ich ein Klackern.

Die Ursache ist, dass das Kickstarterritzel an der Nebenwelle anliegt und immer etwas mitgenommen wird, das es sich nicht dreht, sondern immer wieder zurück springt.

Das ist nicht normal, oder?

Wie kann ich den Fehler nach erneutem Spalten beheben?

Geschrieben
vor 3 Minuten hat Peter mit der PX folgendes von sich gegeben:

Ich habe den Motor geöffnet,  musste ich ja sowieso, und stellte fest, dass das Kickerritzel sehr viel Spiel auf der Nebenwelle hat.

Ritzel innen 21,8 mm

Welle außen 20,5 mm

Gibt es da verschiedene Kickerritzel?

20210127_213510.jpg

Ja. Gibt verschiedene. Ist ein wenig undurchsichtig. Es geht im Grunde um Zähnezahl und Innendurchmesser.

Steht im Shop aber meist dabei. Hast du das alte noch? Kannst ja da mal messen und zählen.

Dieses auf dem Bild ist auf jeden Fall das Falsche.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 40 Minuten hat discotizer303 folgendes von sich gegeben:

Hast du das alte noch

Es gibt leider kein altes, weil der Motor aus alten und neuen Teilen entsteht.

 

@kbup Danke für den Link.

 

Ich habe mich in den Shops mal umgesehen und ich habe natürlich genau das verkehrte.

 

Ich hatte mich schon so gefreut, dass es fast geschafft ist und nun liegt er doch wieder gespalten auf der Werkbank.

Naja, wenigstens war die Ursache schnell gefunden.

 

PS: Die Silikonschicht auf den Dichtungen von BGM mag kein WD40. Das Silikon wellt sich und löst sich ab.

Bearbeitet von Peter mit der PX
Text ergänzt
Geschrieben (bearbeitet)

Suche einen Aufkleber.

 

Sowas gibts anscheinend nicht=?!

 

Mischungsverh. 1:50

 

 

Tank_Sprint_Silber_oben.jpg

Bearbeitet von joe:V
Geschrieben
Gerade eben hat joe:V folgendes von sich gegeben:

Servus,

ähnlich wollte ich eben nicht, sondern gleich.

 

Hab ihn hier gefunden.

Falls du ein 100% Originalfetischist bist, wird dir auffallen das die Schriftart des von dir gefundenen Aufklebers meilenweit neben dem Original steht.

Gab es nicht bei den Landsbergern die originalen Aufkleber?

Geschrieben

Stimmt schon,

 

es sollte auch ein Art Aluschildchen sein.

Das sieht man auch nicht - aber er sieht definitv "gleicher" aus als der von den Landsbergern.

Geschrieben
vor 1 Minute hat joe:V folgendes von sich gegeben:

Stimmt schon,

 

es sollte auch ein Art Aluschildchen sein.

-Das sieht man auch nicht - aber er sieht definitv "gleicher" aus als der von den Landsbergern.

Habe da gerade mal geschaut. Es gibt ihn in Originalausführung nur in italienisch.

https://www.sip-scootershop.com/de/product/aufkleber-usare-miscela-al-2_70058400?q=Aufkleber 1:50

Geschrieben
Am 3.12.2020 um 22:25 hat discotizer303 folgendes von sich gegeben:

Dachte ich hätte das mal fotografiert.

Ging ums Kürzen vom Zug mit ner Lüsterklemme.

 

@discotizer303Hast Du Getrenntschmierung?

Da is der freie Weg ja kürzer und bei mir stösst die Klemme bei ca. Dreiviertelgas an die Wanne. :dontgetit:

 

Leerlauf

33CD72EF-3DEC-4969-A750-D481E71FAA4B.thumb.jpeg.d9b3351c33f379588fa2e8e5bb577d79.jpeg

 

Dreiviertel

1D933507-058B-4065-BA26-471BDF3C76C8.thumb.jpeg.c206e51192fde6b516f36160baaa037c.jpeg

 

Vielleicht die Klemme halbieren und beide mit der gleichen Schraube klemmen? :wow:

 

Da schwant mir aber ne üble Fummelei...

Nicht immer schlecht, aber an der Vergaserwanne...? :wacko:

 

Geschrieben
vor einer Stunde hat Arnelutschki folgendes von sich gegeben:

Ging ums Kürzen vom Zug mit ner Lüsterklemme.

 

@discotizer303Hast Du Getrenntschmierung?

Da is der freie Weg ja kürzer und bei mir stösst die Klemme bei ca. Dreiviertelgas an die Wanne. :dontgetit:

 

Leerlauf

33CD72EF-3DEC-4969-A750-D481E71FAA4B.thumb.jpeg.d9b3351c33f379588fa2e8e5bb577d79.jpeg

 

Dreiviertel

1D933507-058B-4065-BA26-471BDF3C76C8.thumb.jpeg.c206e51192fde6b516f36160baaa037c.jpeg

 

Vielleicht die Klemme halbieren und beide mit der gleichen Schraube klemmen? :wow:

 

Da schwant mir aber ne üble Fummelei...

Nicht immer schlecht, aber an der Vergaserwanne...? :wacko:

 

Ganz ehrlich: wäre es nicht viel einfacher einen neuen, langen, Innenzug zu ordern, am Lenker abzulängen und dort mit dem entsprechenden Mittel (Klemmnippel) zu befestigen?

Wieso denkt man sich sowas russisches aus? :blink:

Geschrieben
vor 1 Minute hat PK-HD folgendes von sich gegeben:

Ganz ehrlich: wäre es nicht viel einfacher einen neuen, langen, Innenzug zu ordern, am Lenker abzulängen und dort mit dem entsprechenden Mittel (Klemmnippel) zu befestigen?

Weist du was das für Unkosten sind ?

Zug und Nippel 

  • Haha 1
Geschrieben

Ich hab mir das nicht ausgedacht!

Das war der @discotizer303:-P

 

Der Nippel und der Zug sind nicht das Problem und sind auch schon aufm Merkzettel.
Die 25 CHF Verzollungspauschale und, fast noch schlimmer, die Woche warten sind :shit:.

 

Ansonsten geb ich Euch recht, wobei ein bisschen russisch schon auch seinen Charme hat...

 

  • Haha 1
Geschrieben
vor 4 Minuten hat Arnelutschki folgendes von sich gegeben:

Ich hab mir das nicht ausgedacht!

Das war der @discotizer303:-P

 

Der Nippel und der Zug sind nicht das Problem und sind auch schon aufm Merkzettel.
Die 25 CHF Verzollungspauschale und, fast noch schlimmer, die Woche warten sind :shit:.

 

Ansonsten geb ich Euch recht, wobei ein bisschen russisch schon auch seinen Charme hat...

 

Gibts in Genf oder Umgebung keinen Vespa Laden? 

Geschrieben
vor einer Stunde hat Arnelutschki folgendes von sich gegeben:

wobei ein bisschen russisch schon auch seinen Charme hat...

Aber auch nur wenn "es" Natalja heißt und große Lippen und dicke Titten hat. :inlove:

  • Like 2
  • Haha 1
Geschrieben

Gewiss gibt’s den, einen sehr guten sogar...

23B76FC4-8681-4004-A303-102FBEF2BA8D.jpeg.b8c5397857ca0ccf94ca9224b30956c4.jpeg

 

Nur, wie soll der arme Tropf denn überleben, wenn er dafür nicht mal was haben will? 
Fürs gute Gewissen hab ich ihm dafür meinen andern Motor zum Silentblöcketauschen dagelassen, dafür zahl ich gerne was, wenn ich’s nicht selbst machen muss. ;-)
 

Mir gefiel die Lösung mit dem Zuckerl und wollte die mal ausprobieren, aber wenn’s nich funktioniert, hilft ja nix *schulterzucksmiley*

Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Stunden hat Arnelutschki folgendes von sich gegeben:

Ging ums Kürzen vom Zug mit ner Lüsterklemme.

 

@discotizer303Hast Du Getrenntschmierung?

Da is der freie Weg ja kürzer und bei mir stösst die Klemme bei ca. Dreiviertelgas an die Wanne. :dontgetit:

 

Leerlauf

33CD72EF-3DEC-4969-A750-D481E71FAA4B.thumb.jpeg.d9b3351c33f379588fa2e8e5bb577d79.jpeg

 

Dreiviertel

1D933507-058B-4065-BA26-471BDF3C76C8.thumb.jpeg.c206e51192fde6b516f36160baaa037c.jpeg

 

Vielleicht die Klemme halbieren und beide mit der gleichen Schraube klemmen? :wow:

 

Da schwant mir aber ne üble Fummelei...

Nicht immer schlecht, aber an der Vergaserwanne...? :wacko:

 

Getrenntschmierung ist was für Leute mit guten Nerven. Die habe ich nicht, also auch keine Getrenntschmierung.

Außerdem hast du von TS geschrieben. Gab es die bereits mit Getrenntschmierung? Dann will ich nix gesacht haben.

Bearbeitet von discotizer303
Geschrieben

Meine Nerven machen meine eigenen Stillegungskünste nicht mir, deshalb, ja, Getrenntschmierung und ja, auch in der (späten) TS (s. Photo oben).

 

Also Addendum: Zuckerl nur bei Gemischtschmierung! :cool:

Sonst nur un-russisch :-P

Geschrieben
Am 21.1.2021 um 19:18 hat alfonso folgendes von sich gegeben:

Gibt es, abgesehen von den Laschen am Deckbelag, irgend einen Grund, weshalb Cosa/PX98/ME Kupplungsbeläge in einer PX alt Kupplung nichts verloren hätten?

 

Niemand?
Zentrale, bitte melden!

Geschrieben
vor 10 Minuten hat nlz folgendes von sich gegeben:

Hat nochmal jemand auf die Schnelle eine Teilenummer oder gar einen Link für die grüne GM pampe, die sich für Zylinderköpfe eignet? Finde grad nur Zeugs was laut Datenblatt max 150 grad mitmacht, das wäre ja deutlich zu wenig 

 

https://www.edelschmiede.com/shop/Dichtmasse-Opel-gruen-Hecktriebler-Fluessigdichtung-Flaechendichtung-cih-24V
 


5F4CE278-4E88-418F-A251-083C9D20A277.thumb.jpeg.92fde86b69c1aa8d9708e7913294e8e7.jpeg

 Nach meiner Info bekommst für über 150 °C nur die GM schwarz oder halt als Alternative Dirko in rot.

GM in grün war, nach meinem Kenntnisstand, nicht für Zylinderköppe.

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde hat nlz folgendes von sich gegeben:

Hat nochmal jemand auf die Schnelle eine Teilenummer oder gar einen Link für die grüne GM pampe, die sich für Zylinderköpfe eignet? Finde grad nur Zeugs was laut Datenblatt max 150 grad mitmacht, das wäre ja deutlich zu wenig 

 

https://www.edelschmiede.com/shop/Dichtmasse-Opel-gruen-Hecktriebler-Fluessigdichtung-Flaechendichtung-cih-24V
 


5F4CE278-4E88-418F-A251-083C9D20A277.thumb.jpeg.92fde86b69c1aa8d9708e7913294e8e7.jpeg

 

vor 51 Minuten hat PK-HD folgendes von sich gegeben:

 Nach meiner Info bekommst für über 150 °C nur die GM schwarz oder halt als Alternative Dirko in rot.

GM in grün war, nach meinem Kenntnisstand, nicht für Zylinderköppe.

 

Nicht offiziell zugelassen für Zylinderköpfe, funktioniert dort aber tadellos:

 

https://www.henkel-adhesives.com/at/de/produkt/gasketing-sealants--flange-sealants/loctite_si_5990.html

 

Einsatztemperaturbereich bis 350 °C.

Bearbeitet von grua

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • Ich fahre ein CF6 mit 30/32mm glatter Bereifung. Finde das einen sehr guten Kompromiss, da ich damit auch auf Schotterwegen gut klar komme. 
    • In Bawü ist es genau anders rum, seit der neuen Grundsteuer. Früher haste für ein unbebautes Grundstück deutlich (!) weniger bezahlt. Jetzt, seit der Umstellung wird ein unbebautes Grundstück deutlich teurer veranlagt.   Beispiel aus der Nähe: Wohngebiet, Grundstückspreise irgendwo bei 1400 €/qm, Größe ca. 400 qm. Unbebaut früher ca. 60 €/Jahr Grundsteuer. Bebaut früher ca. 600 €/Jahr Grundsteuer. Unbebaut heute ca. 850 €/Jahr Grundsteuer. Bebaut heute ca. 550 €/Jahr Grundsteuer. Ich schätze damit soll gegen das "Liegenbleiben" unbebauter Grundstücke vorgegangen werden und in Zeiten großer Wohnungsnot Wohnraum durch finanziellen Druck geschaffen werden. So nach dem Motto "bevor ich so viel Grundsteuer bezahlen muss baue ich halt ein Haus drauf und vermiete/verkaufe es."  
    • Berichte bitte wie sich das fährt wenn du soweit bist 👌🏻
    • Hi allerseits! @timo123 Ich habe den Dichtheitstest gemacht und ich bin nach allem was ich sagen kann ... durchgefallen.   Es ist aber nicht die Dichtfläche zwischen den Motorgehäusen, die mir Sorgen macht. Es ist der Simmerring zwischen Kurbelgehäuse und Kupplung. Ich habe es mit einer Standluftpumpe probiert, es reicht aber auch reinzupusten und überhaupt nicht fest: Die Luft entweicht ab recht kleinem Druck und kommt aus der Entlüftungsschraube vom Getriebe am Kupplungsdeckel raus. Ich bin hin und hergerissen, ob ich den Motor öffnen soll, denn ich habe das Teil sehr umsichtig montiert. Ich bin mir keines Fehlers bewusst und zum Tausch muss Kupplung raus, Motorhälften auf, Kurbelwelle raus. Ich überlege, ob ich's einfach sobald es wärmer wird im Roller ausprobiere, denn wenn ich mittels Kickstarter den Motor durchbewege, fluktuiert erwartungsgemäß der Unterdruck am Membraneinlass (ich halte einfach eine Hand drauf). Oder doch in das Manometer investieren?     Übrigens, das zweiteilige Lager, wie von Dir obenempfohlen habe ich besorgt und hat super gepasst. Besten Gruß! Peter
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung