Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 5 Stunden hat major-tom folgendes von sich gegeben:

Ist das nicht die Schraube mit der die Wanne angeschraubt ist?
Die Scheibe gehört denke ich auf den Vergaser unten als Anschlagpuffer zur Wanne.

M-T

Top Danke!

Geschrieben
vor 12 Stunden hat major-tom folgendes von sich gegeben:

Ist das nicht die Schraube mit der die Wanne angeschraubt ist?
Die Scheibe gehört denke ich auf den Vergaser unten als Anschlagpuffer zur Wanne.

M-T

Ja, so ist es.

Geschrieben

Guten Morgen in die Runde.

in meiner Garage entsteht gerade ein neues Herz für meine Sprint. Die Gute kommt anschließend in fachkundige Hände zum feinabstimmen. Nun frage ich mich mit welchem Basis Setup ich einsteigen kann. Ggf. hat jemand hier etwas Ähnliches aufgebaut:

- Basis Malossi VR-One Gehäuse

- SIp Glockenwelle 60mm Hub

- MHR 221

- SIP Performance 2.0 Reso

- TMX30

 

idealerweise möchte ich 2 Variante abstimmen. Einmal mit RamAir Filter und einmal mit Dumbo am Rahmen.

 

vielleicht kann jemand Tips geben mit welcher Basis ich starten kann (Hauptdüse, PJ Düse, Nadel)

 

1.000 Dank

Geschrieben

Wenn Du einen MOD bittest Deine Frage an den richtigen Platz zu verschieben wird Dir vermutlich schneller geholfen.
 

 

 

 

Du kannst aber auch hier Recherche betreiben.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Gude! Mal schnell die Frage ob sich das Ölpumpenritzel zwischen PX 80 und PX 125 unterscheidet? 
Hintergrund: PX80 Lusso Conversion Kit auf 125ccm vom SC verbaut. Muss da mehr Öl über ein anderes Ritzel rein? 

Bearbeitet von Sprudelvespi
Esit sacht, wahrscheinlich nicht, da das Verhältnis ja gleich bleibt und einfach nur mehr „Gesamtgemsisch“ angesaugt wird
Geschrieben
vor 3 Minuten hat Arnelutschki folgendes von sich gegeben:

 

Manchmal hilft‘s auch, in den einschlägigen Shops die „passenden Modelle“ anzugucken oder ob es überhaupt unterschiedliche Teile gibt und das is häufig schneller, als hier auf ne Antwort zu warten… :gsf_tumbleweed:

Genau das habe ich gemacht und dachte mir „im gay sf wird mir schneller geholfen“. :-D 

Geschrieben
vor 5 Minuten hat kbup folgendes von sich gegeben:

Leider ja! Die größeren Motoren brauchen auch mehr Öl. Vgl.: https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Oelpumpe_PX

 

vor 5 Minuten hat Arnelutschki folgendes von sich gegeben:

Nein.

Das is das schöne an Prozentrechnung, 2 sind 2, egal wie viel durchloift. Das hat ja selbst die Edith verstanden ;-)

 

Manchmal hilft‘s auch, in den einschlägigen Shops die „passenden Modelle“ anzugucken oder ob es überhaupt unterschiedliche Teile gibt und das is häufig schneller, als hier auf ne Antwort zu warten… :gsf_tumbleweed:

Tja.... :-D

Geschrieben
vor 6 Minuten hat Arnelutschki folgendes von sich gegeben:

Das is das schöne an Prozentrechnung, 2 sind 2, egal wie viel durchloift. Das hat ja selbst die Edith verstanden 

Wobei halt 2 % von 3 Liter was anderes ist als 2 % von 3,5 Liter.

Ich könnte mir vorstellen, dass mit Änderung der Hauptdüse eben durchaus auch die Fördermenge der Ölpumpe angepasst werden sollte. Und das geht dann eben übers Ritzel.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 13 Minuten hat PK-HD folgendes von sich gegeben:

 

Tja.... :-D

Aber echt :gsf_chips: 

aber es wird uns bestimmt jemand sagen können, worin der unterschied der Ritzel besteht (wenn es ihn gibt) 

 

Edit: 

Achtung: Es gibt je nach Modell verschiedene Pumpenzahnräder, die sich signifikant in der Steigung des abgeschrägten Kopfes unterscheiden. Dies hat folglich Auswirkung auf die Ölfördermenge sobald man am Gaszug zieht. Leider wird dies selbst bei Händlern oft gar nicht berücksichtigt! Die Zahnräder haben 1-4 Einkerbungen an den Zähnen. 
1 Kerbe = PX80, 2 Kerben = PX125, 3 Kerben = PX200, 4 Kerben = PX150

 

 

GSF Wiki und Revisionstopic. 

Bearbeitet von Sprudelvespi
Edit war mal kurz im GSF Wiki
Geschrieben (bearbeitet)

edit2: danke euch, ich spar mir das gefrickel und nehme einen 177er bgm :cheers:

Bearbeitet von nlz
Geschrieben
vor 27 Minuten hat nevertoolate folgendes von sich gegeben:

Passen die Beläge einer originalen T5 Kupplung in eine Piaggio Cosa 2 Kupplung? 

"original T5" sollte PXalt/Cosa1 mit 7 Federn sein. Dann passen die nicht in eine Cosa2-Kupplung. Die sind anders.

  • Thanks 1
Geschrieben

Welche der derzeit käuflichen PX Lusso Hauptwellen sind  für ein 30 PS Setup (Box, 60mm MHR) tauglich?

orig. Piaggio sieht nicht wirklich vertrauenserweckend und irgendwie indisch aus.

Erfahrungen mit RMS oder FA Italia?
Preis ist halt ein Thema, nur wenn von diesen Wellen gar nichts in Frage kommt, wäre ggf. Crimaz, DRT o.ä. angedacht

Geschrieben
Am 27.6.2021 um 22:42 hat Sprudelvespi folgendes von sich gegeben:

Aber echt :gsf_chips: 

aber es wird uns bestimmt jemand sagen können, worin der unterschied der Ritzel besteht (wenn es ihn gibt) 

 

Edit: 

Achtung: Es gibt je nach Modell verschiedene Pumpenzahnräder, die sich signifikant in der Steigung des abgeschrägten Kopfes unterscheiden. Dies hat folglich Auswirkung auf die Ölfördermenge sobald man am Gaszug zieht. Leider wird dies selbst bei Händlern oft gar nicht berücksichtigt! Die Zahnräder haben 1-4 Einkerbungen an den Zähnen. 
1 Kerbe = PX80, 2 Kerben = PX125, 3 Kerben = PX200, 4 Kerben = PX150

 

 

GSF Wiki und Revisionstopic. 

 

 

Auszug aus der Beschreibung vom Scooter Center....

Das 80er Pumpenritzel scheint wohl nicht mal 1:50 mischen. Du solltest das 125er Ritzel einbauen...

 

https://www.scooter-center.com/de/oelpumpe-piaggio-vespa-px125-1984-t5-125cc-cosa-125-auch-verwendbar-fuer-px80/150/200-cosa-150/200-7673523?number=7673523

 

 

=================================================================================================

Je nach Hubraum kommen unterschiedliche Pumpenräder zum Einsatz.
Diese werden durch Markierungen auf der Zahnradoberseite unterschieden:

  • 1 Kerbe = PX80

  • 2 Kerben = PX125

  • 3 Kerben = PX200

  • 4 Kerben = PX150

Die Pumpenräder unterscheiden sich durch ihren Winkel auf der Oberfläche, welcher den Hub der Pumpe bestimmt. Das Pumpenrad der PX200 fördert am meisten, ist mit ~1:33 aber auch sehr fett, dies selbst für die meisten Tuningzylinder.
Das Pumpenrad der PX125 fördert im Mittel um die 1:50 und kann daher problemlos auch in hubraumstärkeren Motoren verwendet werden. Ebenfalls ist es geeignet um getunte PX80 Motoren mit einer größeren Ölfördermenge auszustatten. Deren Fördermenge liegt mit ~1:70 eher im mageren Bereich.

 

=================================================================================================

Geschrieben
On 6/29/2021 at 2:19 PM, Mike said:

Welche der derzeit käuflichen PX Lusso Hauptwellen sind  für ein 30 PS Setup (Box, 60mm MHR) tauglich?

orig. Piaggio sieht nicht wirklich vertrauenserweckend und irgendwie indisch aus.

Erfahrungen mit RMS oder FA Italia?
Preis ist halt ein Thema, nur wenn von diesen Wellen gar nichts in Frage kommt, wäre ggf. Crimaz, DRT o.ä. angedacht

FA Italia hab ich mehrere verbaut bei +25 PS. Bin total zufrieden mit und würde ich wieder kaufen.

  • Thanks 1
Geschrieben

Zündung abgeblitzt = Doppelbilder

 

Hallo, 

habe hier eine PX 80 mit 150er Zylinder, alles neu.. Verbaut ist eine neue NoName ZGP, die bei dem Motor halt dabei war.

Der Motor läuft gut, keine Aussetzer.

 

Vorher mal abgeblitzt, im Standgas und bei wenig Gas wird meine Markierung sauber angeblitzt, bei höheren Drehzahlen ist die Markierung reproduzierbar schlagartig weg, dann zT auch Doppelbilder vorhanden.

Aber wiegesagt: beim Fahren merkt man nix.

 

Tippe auf einen grottigen Pickup aus Indien (Widerstandsmessung war ok).

Oder ev. CDI. 

 

Geschrieben

Kennt das jemand Symptom? 

 

Stillstand, Leerlauf, kein Gang - Drehzahl normal. Kupplung ziehen, Drehzahl sinkt - fast bis zum ausgehen. 

 

Seit heute auch ein kurzes, nicht zu heftiges quietschen im Moment des Einkuppelns. 

 

PX80 Alt (1982) mit 125cc - 22er Ritzel auf Original Getriebe. 

Geschrieben

@Arnelutschki

Danke für die fixe Antwort!

 

1. Werde ich ausprobieren, gefühlt bin ich aber schon sehr straff unterwegs. 

 

2. Dann hebt sich allerdings auch die Drehzahl wenn kein Gang eingelegt ist. Nach Gefühl sollte die auch nichtmehr höher werden. 

 

3. Guter Punkt

 

 

Zum Verständnis: Ist es normal, dass sich die Drehzahl durch die Kupplung nach unten hin verändert wenn man ohne eingelegten Gang im Stand auskuppelt? Gefühlt sollte die doch wenn dann eher nach oben gehen weil sich am Getriebe dann nichtsmehr mit dreht? Selbst bei nicht vollständig trennender Kupplung müsste man doch durch Ziehen ohne Gang eher Last vom Motor nehmen, richtig? Werd ich morgen gerne testen, aber wie kommst du auf Punkt 1?

Geschrieben

Hallo zusammen. 
Ich baue mir gerade einen neuen Motor mit folgenden Komponenten auf: 
Grundlage ist eine px 200
210er MHR
60er Welle 
Membran
38er Keihin Airstriker 
SIP Vape DC
Pipedesign Charger 

Nun benötige ich ein passendes Düsenset HD und ND
Welche Größen würde ich benötigen? 
Fudi von 1,5mm wäre in Ordnung?
Mit welcher Bedüsung sollte ich anfangen?

 

Mit freundlichen Grüßen Daniel

Geschrieben

@MrInka Moin, mehr Infos wären hilfreich!

  1. Was hast du am Motor gemacht
  2. Ist das Problem erst mit Tausch des Ritzels aufgetreten
  3. Wie alt/km sind Beläge/Scheiben
  4. Sind die Scheiben verzogen
  5. Wieviel Scheibenkulu 3 oder 4
  6. Wenn du einkuppelst, dann sinkt minimal die Drehzahl, Dauerkuluziehen im Stand mögen die auf längere Zeit nicht
  7. Zylinder
  8. quitschen oder rucken
  9. Grundsätzlich die Kulu nochmal ausbauen und alle Teile auf Verschleiß ansehen

Grüße

Geschrieben
vor 11 Stunden hat MrInka folgendes von sich gegeben:

Kennt das jemand Symptom? 

 

Stillstand, Leerlauf, kein Gang - Drehzahl normal. Kupplung ziehen, Drehzahl sinkt - fast bis zum ausgehen. 

 

Seit heute auch ein kurzes, nicht zu heftiges quietschen im Moment des Einkuppelns. 

 

Wandert Dein Lüfterrad beim Kupplung ziehen? 

Geschrieben (bearbeitet)

@2Manni Gerne mehr Infos. Wollte die Frage für den Post hier schlank halten: 

 

1. Motor/Vespa ist original bis auf den 125cc Steckzylinder. Kein sonstiges Tuning. Vor 400km revidiert und ausdistanziert. Schaltkreuz neu. 

 

2. Problem trat gestern plötzlich auf (400km nach Ritzel Tausch) 

 

3. Kupplung wurde vor 400km mit revidiert: Beläge, Scheiben, Federn. Da nichts anderes lieferbar war, war das ein malossi Kit, das gefühlt stärkere Federn hat, wenn auch nicht so angegeben. Will ich eigentlich wieder tauschen. 

 

4. Scheiben waren neu. Werde ich heute mal auseinander nehmen. 

 

5. 3 Scheiben 

 

6. Interessant. Das wusste ich nicht. Stehe auch öfter mal mit Kupplung an der Ampel. Werd ich mir abgewöhnen. 

 

7. Zylinder ist der 125cc vom Scootercenter. Fährt sonst top. 

 

8. Quietschen, kein Rucken. Rein hörbares Symptom. 

 

9. Wird gemacht! 

 

Wie ich vorhin noch bemerkt habe: Leerlauf und am Hinterrad drehen zeigt ein ganz leichtes klackern. 

 

@Humma Kavula Was stelle ich mir unter "wandern" vor? Kann ich gerne testen, verstehe jedoch die Frage nicht. 

Bearbeitet von MrInka

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin zusammen,   ich suche auf diesem Wege ein schönes, altes originales, ranziges Handschuhfach für meine Lammi... Also ein geschossenes aus Blech, keine Einkaufskörbe oder Zeitungsfächer zum anstecken   Wer noch was im Regal liegen hat, bitte meldet euch bei mir...   Danke und Gruß Angelo   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ich würde auf Schwertlänge 35cm gehen, damit deckst du den mittelstarken Stammholzbereich ganz gut ab. Von einem kabelgebundenen Gerät würde ich Abstand nehmen, das schränkt in der Flexibilität ein. Kommt aber immer darauf an, wofür der Einsatz gedacht ist und was du ausgeben möchtest. Wenn nur kleine Gehölze zerkleinert werden sollen, dann wäre durchaus auch eine Akku-Astsäge in Erwägung zu ziehen.  
    • Ich muss mal Foto machen, weiss nicht mehr wie die aussieht  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung