Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bei mir hat sich die Nase beim letzten mal verabschiedet. War dann ganz doof weil kein Ersatz auf Lager war. War auch ein neues, scheinbar original Teil. Vielleicht reichen dir auch ein paar nm weniger zum Testen wenn du keinen Ersatz hast. 

Geschrieben

Ist mir auch noch nie passiert, ich zieh die Mutter immer bei fehlendem Kupplungsdeckel an.

Da ist doch eigentlich noch die dicke U Scheibe drauf, dann sollte doch wenn, dann die sich drehen? Ausser vielleicht da ist Fett zwischen Scheibe und Blech...

Geschrieben

Normal müsste das gehen, ohne dass die lasche reisst. Normal. Und früher…

 

hab das immer ohne Probleme so angezogen bekommen. Dieses Jahr allerdings: 2 ori Bleche direkt abgefatzt. Auch hier scheint die Verarbeitungsqualität nicht mehr die gleiche zu sein wie früher…

Geschrieben

Danke. Und jetzt? Da ist ja nicht mal der RSC in 3.50-10 aufgeführt, der aber durchaus erhältlich ist. Bringt mir also nix. Hatte ich übrigens bereits nachgesehen. 

Geschrieben

PX Millenium Bremstrommel runter

sollte doch einfach Splint, Sicherung, Mutter runter reichen oder?

-geht grad nicht und bevor ich mit dem Abzieher dran gehe... 

Geschrieben
vor 4 Stunden hat hannesp folgendes von sich gegeben:

PX Millenium Bremstrommel runter

hab mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen, da hängt ja die Bremsscheibe dran und damit muss auch der Bremssattel runter oder?

 

  • Haha 1
Geschrieben

 

vor 7 Stunden hat hannesp folgendes von sich gegeben:

bevor ich mit dem Abzieher dran gehe... 

 

Muss die "Trommel" bei der Milennium denn nicht abgezogen werden? Bei den alten PX braucht man nämlich einen 2- oder besser 3-Arm-Abzieher, um die Trommel von der Achse zu kriegen!

 

(Ich hab auch schon davon gehört, dass manche das in der Werkstatt mit dem Hammer machen; bei ausgelutschten Lagern mag das ja auch gehen. Bei neuen hingegen weniger!)

 

Also besser doch mit Abzieher!

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden hat hannesp folgendes von sich gegeben:

hab mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen, da hängt ja die Bremsscheibe dran und damit muss auch der Bremssattel runter oder?

 

Kannst auch die Scheibe abschrauben... 

3arm Abzieher kann Dir auch mal flott die Trommel ruinieren 

Bearbeitet von Humma Kavula
Geschrieben

PX Millenium Bremstrommel-hängt noch immer

Stoßdämpfer runter um an die Schrauben vom Bremssattel zu kommen- abgeschraubt.

Die Scheibe ist an der Trommel...

mehrere Schläge mit dem Fäustel (auf Holz) und nichts rührt sich. Vorschläge?

 

Geschrieben

Du kannst auch die Bremstrommel festhalten und mit einem Stahlhammer auf die Achse hauen. Mutter auf die ersten Gewindegänge drehen. Wie ein Vorredner schon schrub: sinnig hauen.

 

Sonst halt ´nen Abzieher nehmen.

Geschrieben

Hallo,

Ich habe ein Wideframe Gehäuse bei dem die Zentrierstifte sehr schwergängig sind und sich das Gehäuse nur mit viel Hitze und klopfen trennen lässt. Wie kann man die Bohrungen nacharbeiten? Mit einer Reibahle? Welche?

LG Wolfgang

Geschrieben

sicher nicht mit der Reibahle! Wenn ich da überhaupt was machen würde, dann mit feinem Schleifflies den Passtift etwas polieren. Ist die Bohrung oxidiert: reinigen mit Flies. Ansonsten sei froh, dass da nichts ausgenudelt ist und die Lagergassen ordentlich fluchten.

Geschrieben
vor 6 Stunden hat hannesp folgendes von sich gegeben:

PX Millenium Bremstrommel-hängt noch immer

Stoßdämpfer runter um an die Schrauben vom Bremssattel zu kommen- abgeschraubt.

Die Scheibe ist an der Trommel...

mehrere Schläge mit dem Fäustel (auf Holz) und nichts rührt sich. Vorschläge?

 

Modell walter sedlmayr.

 

:-D

 

nein, Spaß, bloß nicht - hatte Clown zum Abendessen…;-)

Geschrieben

Lusso Wellendichtring Getriebewelle innen:

-wird zuerst der innere Dichtring von außen(Bremstrommelseite) eingepresst und danach das Lager?

-Feder vom Dichtring zeigt nach innen, richtig?

habs heute von innen probiert nachdem das Lager schon eingebaut war, hat nicht geklappt, Dichtring+Lager für die Tonne

 

 

Geschrieben
Am 27.12.2021 um 17:29 hat Deichgraf folgendes von sich gegeben:

Du kannst auch die Bremstrommel festhalten und mit einem Stahlhammer auf die Achse hauen. Mutter auf die ersten Gewindegänge drehen

die Mutter ist zu weit drin.. (stumpf steht über) aber jedenfalls so wie von Dir empfohlen auf die Achse mit dem schweren Hammer- war grenzwertig, aber ging dann doch. So wie ich das kenne wars jedenfalls nicht.

Geschrieben
vor 5 Stunden hat hannesp folgendes von sich gegeben:

auf die Achse mit dem schweren Hammer- war grenzwertig, aber ging dann doch.

für sowas legt man sich Messing- oder Kupferstangen parat, so wird die Achse nicht verhunzt.

Geschrieben

Hallo,

 

worunter finde ich den 3-Buchstaben Shops Passscheiben zum Distanzieren der Kurbelwelle <-> Kupplungslager?

Ich müsste/wöllte die KW so 2...3/10tel weiter in Richtung Lima haben....

 

Danke,

Gruß,

AL.

Geschrieben (bearbeitet)
19 minutes ago, zimbo said:

 

Topp!

Danke! Hab ich nicht gefunden...:rotwerd:

 

Sind leider die falschen.

Ich will nur die KW nach außen setzen. Lagersitz ist hoffentlich so stramm, dass da keine Passscheiben rein müssen...

Ich will also die KW vom Lager distanzieren :thumbsup:

Bearbeitet von wasserbuschi
Geschrieben (bearbeitet)
vor 14 Minuten hat wasserbuschi folgendes von sich gegeben:

 

Topp!

Danke! Hab ich nicht gefunden...:rotwerd:

 

Sind leider die falschen.

Ich will nur die KW nach außen setzen. Lagersitz ist hoffentlich so stramm, dass da keine Passscheiben rein müssen...

Ich will also die KW vom Lager distanzieren :thumbsup:

Wüsste nicht das es so das gibt... Würde es da keine Probleme mit der Kupplung geben? Position klar, aber ? 

 

Wer weiss Bescheid?

 

nur in der freien wildbahn gefunden

 

https://www.schrauben-guenstiger.de/Unterlegscheiben/Passscheiben-DIN-988/Passscheiben-DIN-988---35-mm/

 

 

Bearbeitet von zimbo
Geschrieben (bearbeitet)
vor 23 Minuten hat wasserbuschi folgendes von sich gegeben:

 

Topp!

Danke! Hab ich nicht gefunden...:rotwerd:

 

Sind leider die falschen.

Ich will nur die KW nach außen setzen. Lagersitz ist hoffentlich so stramm, dass da keine Passscheiben rein müssen...

Ich will also die KW vom Lager distanzieren :thumbsup:


Für mich stellt sich die Frage warum man die Kurbelwelle vom Lager distanzieren möchte…?


 

vor 10 Minuten hat zimbo folgendes von sich gegeben:

Wüsste nicht das es so das gibt... Würde es da keine Probleme mit der Kupplung geben? Position klar, aber ? 

 

Wer weiss Bescheid?

 

nur in der freien wildbahn gefunden

 

https://www.schrauben-guenstiger.de/Unterlegscheiben/Passscheiben-DIN-988/Passscheiben-DIN-988---35-mm/

 

 

 

An solche Distanzscheiben hätte ich auch gedacht… 

die müssen aber dann vor dem Wedi rein… 25x30 würde mit Wedi auf die KW gesteckt gehen… habe ich aber auf die Schnelle keine gefunden… müsste man halt die 25x35 bearbeiten.

 

Kupplung sehe ich dabei keine Probleme, da die sich ja am Lagerinnenring bzw. Der Scheibe dazwischen abstürzt. Solange die Limawange nicht am Gehäuse oder dem Lagerring angeht wird’s wohl funktionieren.

 

 

Bearbeitet von vespa-joe
Geschrieben (bearbeitet)

Moin, hab mir nen Lagerdummy für die Lima Hälfte für PX von BGM besorgt. Das ist leider zu eng. Ist für ohne Ring auf der Welle.

Wie kriege ist das schnell gängig? Ich kriege die Hälften überhaupt nicht zusammengesteckt:rotwerd:

Danke :cheers:

 

Edit: hat sich erledigt. Wieder mal zu  schnell gefragt. Hab innen mit nem Dremel Fächerschleifer Platz gemacht.

Bearbeitet von Elbratte
Geschrieben

Das Bodenblech meiner P200E wird im Bereich des Hauptständers stellenweise leicht wellig. Bringt das große Verstärkungsblech von SIP 

Hauptständer Verstärkungsblech für Vespa PX80-200… (sip-scootershop.com)

oder ähnliches hier etwas, sodass sich der Zustand nicht weiter verschlechtert? 

 

Irgendwie habe ich auch das Gefühl, dass der Ständer bei mir etwas übermäßig schräg nach vorne geht, wenn die Vespa abgestellt ist. Täuscht mich das? 

 

Danke für Eure Meinung!

IMG_9302.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • Moin,  da ich irgendwie kein passendes Thema gefunden habe, mache ich hier mal eins auf. Sollte es was passenderes geben, bitte verschieben.    Ich baue gerade mal wieder meinen 232er MHR neu auf und habe dabei festgestellt, dass meine vforce 4 Membrane einen leichten (Licht) Spalt an der Spitze haben. Sprich, die Membranzungen liegen nicht komplett am Block an.  Ist das normal oder problematisch? Ich habe andere Zungen in dem Block getestet, gleiches Ergebnis. Auch mein anderer vforce Block hat das. Der RD 350 Block hat das nicht, da liegen die Plättchen komplett dicht an...  Jetzt hab ich gesehen, dass es gebogene Plättchen gibt, meine auch, dass ich die schon hatte. Falsch rum montiert sind sie nicht, wenn ich sie wende, ändert sich nix. Meinungen dazu?  Danke,  Gruß,  Humma 
    • Hallo Zusammen,   benötigt man bei einer V50 mit YSS-Stoßdämpfer hinten einen silentblock?   das Gewinde vom Stoßdämpfer ist auf jeden Fall zu groß für die Stoßdämpferaufnahme im Rahmen. Wenn kein silentgummi dahin kommt, wie macht man den sonst fest?   vielen dank.      
    • Ja , prima Idee, so hatte ich das erst in der Planung. Die Kombo mit dem Ansauger und ner Tassinari 4R ist aber quasi perfekt mit der Länge und dem Übergang. Da kommt jetzt nur noch eine dünne Keilplatte rein, die den Stutzen noch um etwa 5 Grad nach aussen neigt.
    • Das kann ich bestätigen. Beim ersten Verbau ohne Anpassung Deckel, habe ich mich gewundert, warum die dauerhaft rutscht...schon beim kicken.    Anderer Deckel und dann war das gelöst. Zusätzlich musste noch der Arm abgeschliffen werden. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung