Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 24.4.2022 um 09:22 schrieb foxping:

Hi, eben mit meiner T5 gefahren.

Ausgemacht, wollte wieder anmachen:

- Kupplungshebel geht nicht mehr richtig zurück - auch wenn ich oben am Zahnrad nachstelle 

- Leerlauf geht durch

- ich kann nicht mehr anschieben 

 

Andruckpilz fest ?

Aufklappen  

Kupplung aufgegangen?

Geschrieben
  Am 24.4.2022 um 09:22 schrieb foxping:

Hi, eben mit meiner T5 gefahren.

Ausgemacht, wollte wieder anmachen:

- Kupplungshebel geht nicht mehr richtig zurück - auch wenn ich oben am Zahnrad nachstelle 

- Leerlauf geht durch

- ich kann nicht mehr anschieben 

 

Andruckpilz fest ?

Aufklappen  

Kann sein dass sich dein Kupplungszug verabschiedet und aufgespleisst ist.

 

Zieh Mal einen neuen ein, wenn der Hebel immer noch nicht zurück geht, Deckel runter und alles prüfen.

Geschrieben
  Am 24.4.2022 um 09:56 schrieb Labrat XL:

Kann sein dass sich dein Kupplungszug verabschiedet und aufgespleisst ist.

 

Zieh Mal einen neuen ein, wenn der Hebel immer noch nicht zurück geht, Deckel runter und alles prüfen.

Aufklappen  


 

und wieso kann er dann nicht mehr anschieben? :-D 

 

Man muss nicht immer was zu allem sagen! Und ihm jetzt die Aufgabe zu stellen einen Zug neu zu machen, was definitiv ihm nicht helfen wird, macht es nicht besser. 
 

Tipps am besten nur, wenn man es auch weiß ;-) 

 

und ja, da wird die Kupplung aufgegangen sein oder Ähnliches. 

Geschrieben
  Am 24.4.2022 um 12:41 schrieb Goof:


 

und wieso kann er dann nicht mehr anschieben? :-D 

 

Man muss nicht immer was zu allem sagen! Und ihm jetzt die Aufgabe zu stellen einen Zug neu zu machen, was definitiv ihm nicht helfen wird, macht es nicht besser. 
 

Tipps am besten nur, wenn man es auch weiß ;-) 

 

und ja, da wird die Kupplung aufgegangen sein oder Ähnliches. 

Aufklappen  
  Am 24.4.2022 um 12:41 schrieb Goof:


 

und wieso kann er dann nicht mehr anschieben? :-D 

 

Man muss nicht immer was zu allem sagen! Und ihm jetzt die Aufgabe zu stellen einen Zug neu zu machen, was definitiv ihm nicht helfen wird, macht es nicht besser. 
 

Tipps am besten nur, wenn man es auch weiß ;-) 

 

und ja, da wird die Kupplung aufgegangen sein oder Ähnliches. 

Aufklappen  

 

Denke auch das irgendwas innendrin aufgegangen oder verschmolzen ist. 
Kann mich an ein SIP Katalog aus den 90ern erinnern als sie den super-duper Andruckpilz vermarket haben. 

Und nein, der Bowdenzug schaut gut aus.

Geschrieben
  Am 24.4.2022 um 12:41 schrieb Goof:


 

und wieso kann er dann nicht mehr anschieben? :-D 

 

Man muss nicht immer was zu allem sagen! Und ihm jetzt die Aufgabe zu stellen einen Zug neu zu machen, was definitiv ihm nicht helfen wird, macht es nicht besser. 
 

Tipps am besten nur, wenn man es auch weiß ;-) 

 

und ja, da wird die Kupplung aufgegangen sein oder Ähnliches. 

Aufklappen  

Veto. Er hat durchaus nicht unrecht. Er schrieb aufgespleisst.

durchaus möglich, dass der Zug in der Hülle  aufgespleisst ist und das Kabel „irgendwo mittig“ blockiert wird. Gibt dann genau den Effekt.

bei Vespa zwar seltener, bei Ape hat man das fast regelmäßig oben im Lenker. 
(offenbar hat da Piaggio ungenauer gearbeitet bei der Ape - bei der Vespa kann’s aber schon auch vorkommen…)

;-)

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 24.4.2022 um 14:00 schrieb freerider13:

Veto. Er hat durchaus nicht unrecht. Er schrieb aufgespleisst.

durchaus möglich, dass der Zug in der Hülle  aufgespleisst ist und das Kabel „irgendwo mittig“ blockiert wird. Gibt dann genau den Effekt.

bei Vespa zwar seltener, bei Ape hat man das fast regelmäßig oben im Lenker. 
(offenbar hat da Piaggio ungenauer gearbeitet bei der Ape - bei der Vespa kann’s aber schon auch vorkommen…)

;-)

Aufklappen  


 

Latürnich :-D 

 

Edith fragt, welches Kabel? Elektrikfrage? ;-)

Bearbeitet von Goof
Geschrieben
  Am 24.4.2022 um 14:00 schrieb freerider13:

Veto. Er hat durchaus nicht unrecht. Er schrieb aufgespleisst.

durchaus möglich, dass der Zug in der Hülle  aufgespleisst ist und das Kabel „irgendwo mittig“ blockiert wird. Gibt dann genau den Effekt.

bei Vespa zwar seltener, bei Ape hat man das fast regelmäßig oben im Lenker. 
(offenbar hat da Piaggio ungenauer gearbeitet bei der Ape - bei der Vespa kann’s aber schon auch vorkommen…)

;-)

Aufklappen  

Ohne Scheiß, hatte ich selbst halt mal. Nur meine persönliche Erfahrung. Erst Kupplung zerlegt und alles war chico. Kurz drauf mit gerissenen Zug liegenzubleiben. @Goof lass mal die Kirche im Dorf, ich poste nicht um klugzuscheissen sondern um zu helfen wenn's irgend geht. Ne 100ige Trefferquote hat wohl keiner von uns...🍻

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

Hot oder Schrott?

Nebenwellenachse PX 200. Ich tippe darauf, dass da irgendwann mal ne Nadel gebrochen ist und Rabatz gemacht hat. Die Stelle an der die  Nadeln sitzen sind Krater und keine Aufwerfungen. 
Lieber neu bestellen oder kann man das fahren? 

18A4A28F-DE9C-425C-A9C1-D9AD1D1E8CC7.jpeg

Bearbeitet von Elbratte
Geschrieben
  Am 24.4.2022 um 16:23 schrieb Elbratte:

Hot oder Schrott?

Nebenwellenachse PX 200. Ich tippe darauf, dass da irgendwann mal ne Nadel gebrochen ist und Rabatz gemacht hat. Die Stelle an der die  Nadeln sitzen sind Krater und keine Aufwerfungen. 
Lieber neu bestellen oder kann man das fahren? 

18A4A28F-DE9C-425C-A9C1-D9AD1D1E8CC7.jpeg

Aufklappen  

Bei Minderleistung würde ich das verbauen, der größte Teil der Lauffläche ist ja noch OK und es ist nur punktuell. Aber so wie ich dich kenne, kaufst du eh ein neues. Die BGM Achsen sind prima verarbeitet und kosten nicht die Welt

Geschrieben

Haha…ja Sascha, ich hab auch schon ne BGM Achse in der T5, und die funktioniert prima. Leider ist die derzeit nicht lieferbar. :rotwerd:

Geschrieben
  Am 24.4.2022 um 16:09 schrieb Labrat XL:

Ohne Scheiß, hatte ich selbst halt mal. Nur meine persönliche Erfahrung. Erst Kupplung zerlegt und alles war chico. Kurz drauf mit gerissenen Zug liegenzubleiben. @Goof lass mal die Kirche im Dorf, ich poste nicht um klugzuscheissen sondern um zu helfen wenn's irgend geht. Ne 100ige Trefferquote hat wohl keiner von uns...🍻

Aufklappen  

Also Zug ist okay. Hab ihn eben unten ausgehängt und gezogen. 
kann man immer noch weder anschieben noch im Leerlauf ankicken

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 24.4.2022 um 16:09 schrieb Labrat XL:

Ohne Scheiß, hatte ich selbst halt mal. Nur meine persönliche Erfahrung. Erst Kupplung zerlegt und alles war chico. Kurz drauf mit gerissenen Zug liegenzubleiben. @Goof lass mal die Kirche im Dorf, ich poste nicht um klugzuscheissen sondern um zu helfen wenn's irgend geht. Ne 100ige Trefferquote hat wohl keiner von uns...🍻

Aufklappen  

Was hat jetzt nun ein kurz nach einer Kulu-Reparatur gerissener Zug mit dem Fehler des Fragenden zu tun? :-D


Es ist nicht schlimm, wenn man mal einen falschen Tipp gibt. Aber wenn es so offensichtlich den Fragenden in eine falsche Richtung / Hoffnung führt, muss ich was dazu sagen. 
Du kannst mit Hilfe der Kirche ja basteln, was dir beliebt. Aber ne Frage mit einer Kupplung, die keinen Kraftschluss mehr hat, mit einem „mach mal den Zug neu“ zu beantworten, ist hanebüchener Quatsch. 

Bearbeitet von Goof
Geschrieben
  Am 24.4.2022 um 14:47 schrieb Goof:


 

Latürnich :-D 

 

Edith fragt, welches Kabel? Elektrikfrage? ;-)

Aufklappen  

Zug halt. Jeder weiß was gemeint war, oder? :-P
oder soll ich jetzt die kommasetzung auch noch ins korrrrrrrrekte Format bringen,,, damit du glaubst,,, dassssss es so was geben kann?:-D

Geschrieben
  Am 24.4.2022 um 16:55 schrieb freerider13:

Zug halt. Jeder weiß was gemeint war, oder? :-P
oder soll ich jetzt die kommasetzung auch noch ins korrrrrrrrekte Format bringen,,, damit du glaubst,,, dassssss es so was geben kann?:-D

Aufklappen  


Du kannst gerne deine Zeichensetzung korrigieren. Dann liest es sich wenigstens schon mal besser. :-D
 

(bei mir darfst du es natürlich auch gern ausprobieren :whistling:

Geschrieben

Mit dem Siri magst du recht haben. Ganz genau hatte ich auch nicht geschaut.:-( Morgen kommt hoffentlich die Bestellung an und dann kann ich weiteres berichten. Der Motor ist nicht gefräst....

Geschrieben
  Am 23.4.2022 um 06:40 schrieb Vic:

 

und weiter gehts im spekulationszirkus...

 

für mich sitzt der Siri auf diesem Foto zu weit draussen und die dichtlippe dichtet gerade noch so am Kuwe-Stumpf ab.

man kann beim geposteten foto schön reinzoomen und sieht was ich meine.

 

wenn man bedenkt dass die Kuwe der LF modelle dank schräg verzahntem Primär und nem haufen lagerluft an den Kuwelagern beim gasgeben wandert kann ich mir duchrauch vorstellen dass der siri nicht dichtet.

 

ich drück meine Lüraseitigen Siris übrigens ca 1mm unter bündig rein, also so dass die fase frei liegt.

da läuft die lippe des siri dann schön auf der entsprechenden dichtfläche an der kurbelwelle

 

edit:

erklärt aber noch immer nicht die schwarze sifferei im bereich der kolbenbolzengewinde bzw der ausnehmung für die zündgrundplatte.

ist das motorgehäuse an den überströmern gefräst und wurde dabei durchgebrochen?

oder ist der motor komplett geflutet und sabbert nun bei ner undichten fußdichtung raus?

 

von der kaputten wannendichtung des vergasers kann kein sabber an diese stelle (unters Lüfterrad zur Zündgrundplatte) kommen wo er bei dir nun ist.

Aufklappen  

So, gerade nochmal das Polrad und die Zündung abgenommen, um mir den Siri genau anzuschauen. Und siehe da, der Siri war tatsächlich nicht richtig drin. Nur auf eine Stelle gedrückt und er fiel mir entgegen. Da der neue erst im Laufe des Tages eintrifft, habe ich den alten gesäubert und nochmal richtig eingesetzt. Alles wieder zusammengebaut und gestartet.....juhu, er läuft wieder halbwegs rund. 👍🏿

Ich Frage mich nur woher der schwarze Schmodder herkommt. Es sieht für mich so aus, als ob es aus dem rechten oberen Stebolzemgewinde stammt. Kann man das evtl mit Dirko verschließen???

PXL_20220426_090410364_MP.jpg

PXL_20220426_085934798.MP.jpg

Geschrieben

ich hab meine Glaskugel nochmal befragt und ich seh da etwas wie 2 Fußdichtungen und einen Tuningzylinder?

zieh mal den Zylinder ab und schau wie es da punkto Fräsarbeiten (etwaige Durchbrüche?) und (undichter) Fußdichtungen aussieht.

 

dir sabberts irgendwie aus beiden Stehbolzengewinden, ich vermute zumindest undichte Fußdichtung(en)

Geschrieben
  Am 26.4.2022 um 09:37 schrieb Vic:

ich hab meine Glaskugel nochmal befragt und ich seh da etwas wie 2 Fußdichtungen und einen Tuningzylinder?

zieh mal den Zylinder ab und schau wie es da punkto Fräsarbeiten (etwaige Durchbrüche?) und (undichter) Fußdichtungen aussieht.

 

dir sabberts irgendwie aus beiden Stehbolzengewinden, ich vermute zumindest undichte Fußdichtung(en)

Aufklappen  

Ja, du hast Recht, da ist ein VMC177 GG drauf. Gefräst ist da nichts. Aber die Dichtung ist sicher durch...😐

Geschrieben

zieh den Zylinder und mach Fotos der Dichtung/Zylinder/Motordichtfläche

  • Thanks 1
Geschrieben

na dann haben wir den Übeltäter fürs gesiffe an der Lima, der undichte Kopf.

 

deine Dichtungskombination am Fuß ist auch nicht gut.

wenn es sich realisieren lässt nur eine Fußdichtung, diese gibts ja zum Glück ja eh schon in jeder erdenklichen Höhe zu kaufen so dass man nicht mehrere nehmen muss.

warum hast du 2 Papier übereinander verbaut? wegen den gewünschten Steuerzeiten?

Alu mit Dichtmasse, Papier mit fett verbauen.

Geschrieben
  Am 26.4.2022 um 10:40 schrieb Vic:

na dann haben wir den Übeltäter fürs gesiffe an der Lima

 

deine Dichtungskombination am Fuß ist auch nicht gut.

wenn es sich realisieren lässt entweder Papier oder Alu aber bitte nicht beides und noch dazu die alu trocken verbaut.

Aufklappen  

OK, Dichtmasse auch noch und wenn wie?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • Zum Glück habe ich den Bolzen bei  Hannes bestellt und mir zuvor genaue Anweisungen zur Umsetzung geben lassen, so konnte ich heute die Reparatur erfolgreich selbst durchführen, mit viel Ruhe und Zeit ging das auch für einen alten Kfz-Mech. wie mich noch recht gut. Es ist tatsächlich nicht mehr meine Lieblingsbeschäftigung, aber ein wenig Fingerspitzengefühl habe ich nach all der Zeit, die ich nicht mehr beruflich schraube, schon noch.   Zuerst habe ich ich mir genau angeschaut, in welchem Winkel das Bolzenloch zur Dichtfläche stehen muss, dafür habe ich mal einen 6er Bohrer reingesteckt. Danach habe ich die Tiefe der Bohrung gemessen und den 7er Bohrer entsprechend abgeklebt, dann ganz vorsichtig und langsam das Loch aufgebohrt, immer wieder die Späne abgesaugt und schließlich mit einem M8x1 Gewindebohrer für Sackloch ganz vorsichtig das Gewinde mit ein wenig WD-40 geschnitten.   Nun habe ich ich beide Gewinde mit Bolzen ausgestattet, damit an der Stelle mal Ruhe ist. Den Vergaser zu montieren, was noch mal eine blöde Fummelei, musste die Gemischschraube nach der Vergasermontage reinschrauben, hatte mir extra eine kurze Schraube mit entsprechender Abdeckkappe besorg. Die Muttern zur Befestigung des Vergasers habe ich mit 10 Nm angezogen, 11 war schon zuviel, weil der Schieber dann klemmt.   Bin danach eine große Runde gefahren und alles läuft perfekt.   Ein großes DANKESCHÖN geht auch hier an Hannes, ohne seinen tollen Support hätte ich das sicher nicht alleine hinbekommen!!!    
    • Suchen einen Umbausatz ( Bremsgrundplatte )bei Cosamotor in PX Rahmen .   Danke
    • @linksgewinde hatte gestern ne Panne auf dem Weg zum choker   heute bissl Garage morgen mal testen ob’s geholfen hat. Nächstes Mal wieder dabei
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung