Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich meine es ist schon so wie du geschrieben hast - wenn der Funke eh nicht mehr der ´stärkste´ ist geht ev im großen Widerstand des Steckers was flöten - ich fahre auchnur 1 K odermit genannter Spange direkt an de Kerze.

  • Like 1
Geschrieben
vor 5 Stunden hat hacki folgendes von sich gegeben:

späte Lusso usw haben gar keinen Stecker... nor noch das Kabel direkt mit einer Art ´Gabel´ direkt an der Kerze

die haben aber dafür eine entstörte Kerze

 

Rita

 

PS in ape 50 und den meisten italienischen 50ern ist derselbe "Primitivkerzenstecker" auch verbaut

Geschrieben

Servus, hab grad einen 200er Rally Motor aufgemacht, der recht frisch revidiert wurde.  Hab Abnützungen an der Nebenwelle zum Kickerritzel entdeckt. Ritzel ist damals auch neu gekommen. Kicker hat auch normal funktioniert.

 

Unbedenklich oder Probleme zu erwarten? Hab ich so noch nie gesehen.

 

20230129_173356.jpg

20230129_173409.jpg

20230129_173403.jpg

Geschrieben
vor 9 Minuten hat Pholgix folgendes von sich gegeben:

wo genau siehst Du da ne Fast-Verschweissung?

Das sieht nach xtkm doch immer ein wenig so aus...?

 

Auf 12 Uhr. 

Geschrieben
vor 2 Stunden hat luigi88 folgendes von sich gegeben:

das mit "verschweißen" macht mir Angst. :lookaround:

 

Kann ich verstehen. Hat mir auch "Angst gemacht", als ich das gelesen habe. Seitdem pass' ich noch besser auf als vorher... :whistling:

 

Sieht für mich schon ein bißchen "abgewetzt" aus! Hast Du keine andere Nebenwelle  zum Vergleichen? Ist immer schwierig, das von den Bildern her zu beurteilen.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich seh da nix.... was soll denn bitte "kurz vor verschweissen" sein? Wenn die Dinger fressen, dann innerhalb von unter 100km und überlegen sich das nicht irgendwann. Da ensteht zack zack Hitze wenn das Spiel nicht ausreicht und dann ist Ende. Da gibts kein "Kurz vor knapp"  Und das kommt nun auch nicht täglich vor sondern waren immer noch Ausnahmen, die natürlich doof sind.

 

Das auf den Bildern sieht für mich vollkommen normal aus. Und wenn der Rotz sich schon Jahre kennt, funktioniert der Rotz auch noch Jahre, so lang die Zähnchen mitspielen.

 

Wer hat eigentlich angefangen an jedem Bauteil zwanghaft nach Fehlern zu suchen und immer alles in Neu zu verbauen? Das wird ja immer schlimmer. Das ist ein Vespa Motor und kein Tesla....

 

 

Bearbeitet von dorkisbored
  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)
vor 10 Stunden hat luigi88 folgendes von sich gegeben:

 Nur hab ich noch nie an den Zähnen solche Abflachungen gesehen.

Das ist normal so und meiner Meinung völlig im Rahmen. Da habe ich schon viel schlimmere ausgebaut und die haben auch noch funktioniert

 

Bearbeitet von Pholgix
Geschrieben

Kurze Frage: wie kriege ich den Blinker Kontakt aus der Seitenbacke raus? Ich würde den Kontakt und das Kabel gerne in eine andere Seitenbacke einbauen… (Es handelt sich um eine PX alt mit Außen Verschluss)
 

47A14F2F-16DD-4DB5-9A86-B521A534DC54.thumb.jpeg.eb214bef036067d36b8deff50a942e02.jpeg

Geschrieben
vor einer Stunde hat OFFI folgendes von sich gegeben:

Blinker Kontakt aus der Seitenbacke raus

Isn bisschen fummelig, aber mit der Zange das Plastikende greifen und rausdrehen/-ziehen.

Am Besten vorher das Kabel aus der Haube auslösen, dann reisst das nicht ab, wenn der Zapfen plötzlich rausgeht…

 

  • Thanks 1
Geschrieben

Als erstes würde ich mit einem stumpfen Messer zwischen Kunststoff und Röhrchen der Backe gehen und den Kontakt bissl rausgeben, dann sollte das klappen und von hinten mit dem Kabel anschieben

  • Thanks 1
Geschrieben
vor einer Stunde hat Arnelutschki folgendes von sich gegeben:

Isn bisschen fummelig, aber mit der Zange das Plastikende greifen und rausdrehen/-ziehen.

Am Besten vorher das Kabel aus der Haube auslösen, dann reisst das nicht ab, wenn der Zapfen plötzlich rausgeht…

 

 

vor 48 Minuten hat Grubi_67 folgendes von sich gegeben:

Als erstes würde ich mit einem stumpfen Messer zwischen Kunststoff und Röhrchen der Backe gehen und den Kontakt bissl rausgeben, dann sollte das klappen und von hinten mit dem Kabel anschieben

 

 

DANKE!

Geschrieben

So ich meld mich mal wieder. Heute wollte ich die Kupplung ausbauen, allerdings bin ich an der Kupplungsmutter gescheitert trotz Spezialwerkzeug. Der Kronenmutterschlüssel rutscht immer ab. Gefühlt muss das Ding mit 150Nm angezogen sein… hat jemand einen Tipp? Oder hab ich irgendwas übersehen…?

4B7C765B-A76B-4A3F-9DF1-B5087269C377.jpeg

Geschrieben
vor 7 Minuten hat Tobi_S1904 folgendes von sich gegeben:

So ich meld mich mal wieder. Heute wollte ich die Kupplung ausbauen, allerdings bin ich an der Kupplungsmutter gescheitert trotz Spezialwerkzeug. Der Kronenmutterschlüssel rutscht immer ab. Gefühlt muss das Ding mit 150Nm angezogen sein… hat jemand einen Tipp? Oder hab ich irgendwas übersehen…?

4B7C765B-A76B-4A3F-9DF1-B5087269C377.jpeg

Du musst die Werkzeugnuss mit einer Schraubzwinge (geht natürlich etwas einfacher wenn man einen ausgebauten Motor hat) auf die Kronenmutter zwingen. Dann geht es recht einfach. Wenn die Mutter fest angezogen ist, rutscht man sonst mit der Nuss immer ab. Da ist ein 2. Mann/Frau auch sehr hilfreich.

Geschrieben
vor 25 Minuten hat Tobi_S1904 folgendes von sich gegeben:

So ich meld mich mal wieder. Heute wollte ich die Kupplung ausbauen, allerdings bin ich an der Kupplungsmutter gescheitert trotz Spezialwerkzeug. Der Kronenmutterschlüssel rutscht immer ab. Gefühlt muss das Ding mit 150Nm angezogen sein… hat jemand einen Tipp? Oder hab ich irgendwas übersehen…?

4B7C765B-A76B-4A3F-9DF1-B5087269C377.jpeg


Jo, die Zähne sind nimmer die frischsten.

 

Wie @rabaha schon sagte, Druck, Druck, Druck.

Die Karre gegen eine Wand stellen und wenn alles nix hilft, Schlagschrauber. 🤷🏻‍♂️
 

Und dann auf Bundmutter umrüsten 😉

Geschrieben

Die Mutter sieht jetzt halt schon ziemlich vergnadelt aus... da darf jetzt nicht mehr viel schief gehen!

 

Schau dir dein Werkzeug an, ob das genauso rund ist an den Kanten, dann würde ich das auf jeden Fall mal ersetzen.

Dann alles fettfrei machen und so für mehr Reibung an den Zahnflanken sorgen. Wenn du jemanden kennst, der an Sandstrahlgerät hat würde ich da die Zahnflanken etwas aufräumen, vielleicht hilfts.

Falls da jemand Schraubenkleber verwendet hat, muss der mit dem Heissluft föhn gelöst werden. Wobei etwas Hitze so oder so nicht schaden kann.

 

Ansonsten musst du das Werkzeug sauber gerade ansetzen und viel Druck ausüben.

Geschrieben

Schlagschrauber und Kronenmutter Nuss würde ich nicht zusammen verwenden. Da hast zu wenig Gefühl und machst mehr kaputt. Lieber Kanten etwas nachfeilen oder gleich eine neue Nuss kaufen. 

 

Nur Meine Meinung, jeder wie er will. 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Stunden hat Tobi_S1904 folgendes von sich gegeben:

Also ich hab schon ne neue Mutter hier liegen. Würd im Zweifel aufbohren, geht das unfallfrei?

Solange da noch Zähne zu sehen sind würd ich probieren ohne zu bohren. Die Mutter mach ich immer neu bzw gleich die 6kant Mutter 

 

Zur Not die Nuss leicht anfeilen das sie sich eher in die Mutter einschneidet.

 

Mit Hitze und vor allem viel Druck die Mutter versuchen zu öffnen.

Bearbeitet von benny.79
Geschrieben

Ich vermute eher, dass der Kronenmutterschlüssel innen einfach nicht tief genug gebohrt ist und deshalb gar nicht vernünftig greifen kann.
Hab mir meinen etwas tiefer gebohrt und am Rand ebenfalls den Bund um 8mm etwas tiefer gedreht. Seit dem rutscht nichts mehr und ich kann sauber und ordentlich Auf- und Zuschrauben mit vernünftig Druck.

  • Like 1
Geschrieben
vor 9 Stunden hat Tobi_S1904 folgendes von sich gegeben:

Würd im Zweifel aufbohren, geht das unfallfrei?

Also ich hab' ja die Erfahrung gemacht (Bin überzeugter Kronenmutterfahrer.), dass die Mutter sich im ausgebauten Zustand viel besser lösen lässt. Auch wenn die "vergnaddelt" ist. Also bevor Du sie "aufbohrst", lieber erst mal den Motor auf die Werkbank, am besten in den Motorständer!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo, ich verkaufe ein Scheibenbremse Vespa PX mit Lenkkopf LML und Bremmstrommel von Grimeca im SET - Preis 870,-VB für das ganze SET   - Ort : 85290 Geisenfeld OT Nötting   - Richtig beschreiben, sehr gerne auch mit Bildern! Siehe Unten bitte genau lesen. Wird nur als SET Verkauft. Bei fragen gerne melden.   - Auch in Kleinanzeigen eingestellt.   - Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein, kein Verkauf für Dritte oder im Namen von Dritten: Alles meins   Ich merke an es sind ,bis auf 5 Artikel, alle Teile gebraucht  und es gibt keine Garantie, dies schreib ich nur damit es keine Missverständnisse gibt.   Alles Preis sind Abholpreise. Versand nur wenn selber Organisert da recht schwer und sperrig.   Im Set enthalten sind folgende Teile: Lenkerunterteil - Lenkkopf unten -LML- Vespa PX Disc (1998-) mit Gasrohr -LML- Vespa PX Disc (1998-) und Schaltrohr -LML Vespa PX, T5 125cc incl. Neuer Schraube für Kupplungshebel ebenfalls mit dabei die alten Buchsen und ein neues Buchsen  Montage-Set für das Lenkerunterteil von BGM ORIGINAL-  + Anlasserschalter,  Schrauben die Bremspumpe , Gas und 2St. Schaltrolle incl. Kleinteile. Lackiert in Rot = Piaggio P2/5 (625) Bremspumpe -LML- Vespa PX80, PX125, PX150, PX200 (alle ab Bj. 1998), PX Millenium, PX2011- Ø12mm – incl. neue Dichtungen (die sie aber noch nicht benötigt)  mit dabei ist auch der Gummi für den Bremslichtschalter und der Bremslichtschalter Neue Spiegler Bremsleitung Modular für Grimeca HBZ ´98 L1450mm Achsaufnahme für Scheibenbremse Original Piaggio (Grimeca)  20mm mit neuen Lagern und neuem Wellendichtring (noch nicht fertig montiert) incl. Tachoschnecke und neuen Gummi für Tachowelle. Lackiert in Schwarz = Audi L041 Neue Bremstrommel NT Scheibenbremse Grimeca vorne 20mm ( Sternmuster )incl. Neuer Schrauben für die Bremsscheibe Bremstrommel Original Piaggio PX´98/MY (Stern) mit alter Bremsscheibe nichts daran gemacht. Neu Sporthebelset SIP für Kupplung/Bremse HBZ Grimeca und LML Bremszange vorne Original Piaggio (Grimeca) neu abgedichtet incl. neuem Befestigungssatz für die Bremsklötze (original Piaggio) und neuer Spiegler Hohlschraube mit Dichtungen  Neu Bremsklötze Galfer S21 Neue Bremsscheibe Original Piaggio Ø200x97mm 5o- Vespa PX Disc (1998-), Neue Bremsscheibe Galfer Wave vorne Ø200x97mm 5o- Vespa PX Disc (1998-), 250ml Bremsflüssigkeit von FUCHS DOT4 synthetisch Gebrauchte Lenksäule PX´98 MY 20mm ohne Loch für Bremszug  mit Stoßdämpfer Original alte Piaggio Bremsleitung                  
    • Hier habe ich mal was interessantes gefunden, wurde hier zwar schon angesprochen aber jetzt auch Visuell: Modern Vespa : VMC Ranger 213  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung