Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ja …. Ich hab das GPS nebenbei laufen. Lassen… am Ende hat sie ca 138/140 und das Ding zeigt 160 an …

darunter zeigt sie mal fast richtig, bis 15 km/h zu schnell an… je nach dem 

Geschrieben (bearbeitet)

Der Tacho ist doch für ne GTV 250, die haben eine andere Radgröße (120/70-12) als die PX.

Deswegen zeigt er vermutlich die 15 km/h zu viel an.

Bearbeitet von fried69
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb freerider13:

Unterschied Dellorto und Spaco Vergaser:

 

Muss zum ersten mal nen nagelnneuen Vergaser bestellen, ist der SI 24G für T5 - gibts nicht mehr von dellorto…

 

Jetzt heißt es immer „Spaco passt schon auch, muss man halt ein wenig nachbearbeiten.“

 

Was genau muss man da machen? Steht das nicht schon irgendwo geschrieben? Ich find nix, außer dem Optimierungstopic für SI…

 

Gaser läuft bei mir bis jetzt im Originalzustand und befeuert nen 177DR mit T5 Puff. Brauche also keine extra Spritmenge oder so was. Mir gehts quasi nur um „unterschiedlichen Werkszustand“ und was da gemacht werden sollte…

 

Danke, Jan

Moin Jan,

 

Spaco ist der Indische Lizenz Hersteller. Selbst Original Dell Orto's haben heute das Spaco Gußzeichen, werden aber angeblich noch zusätzlich geprüft.

 

Diese Info verbreiten zumindest alle bekannten Shops.

 

Viele Grüße

alter Wikinger

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb alter Wikinger:

Moin Jan,

 

Spaco ist der Indische Lizenz Hersteller. Selbst Original Dell Orto's haben heute das Spaco Gußzeichen, werden aber angeblich noch zusätzlich geprüft.

 

Diese Info verbreiten zumindest alle bekannten Shops.

 

Viele Grüße

alter Wikinger

Das ist mir bekannt, genau darum geht’s ja:

die Lizenzproduktionen von Spaco sind ja qualitätsmässig in der Realität - sagen wir - „indisch“.:whistling: Sagen zumindest viele. 
Mit nachbearbeiten aber brauchbar.

 

Deshalb interessiert mich:

WAS muss da nachbearbeitet werden?;-)

 

Geschrieben

Ich würde den Gaser einmal komplett auseinander schrauben und nach Produktionsrückständen wie Späne oder Dreck schauen und mit Bremsenreiniger auswaschen. 
Den Stand der Schwimmerkammer mal prüfen ( ob wenn auf dem Kopf gedreht waagerecht ) 

Evtl. die Dichtfläche fein abziehen bzw. auf Verformung prüfen. 
Dichtungen ggf. austauschen wenn billiges Material mitgeliefert wird. 

Ansonsten steht ja zur Bearbeitung des SI alles im SI Topic beschrieben und das ist dann ja auch abhängig davon was der Gaser zu bedienen hat. 

Geschrieben

Also, ich habe einen Spaco am laufen und der tut seit 2012 seinen Dienst in der Alltagsreuse. Ich weiß nicht, was daran „indisch“ sein sollte, wenn es was negatives bedeutet. 

Kauf das Ding, bau es ein und fahre es. 
Alternativ, wenn es das Gewissen beruhigt, zerlege und reinige den Vergaser im Ultraschall und baue ihn dann ein. 
 

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Regenopfer:

Ne … auch für Lusso 98 !!

Das steht da, heißt wohl das das Ding in die Lenkkopfabdeckung passt! Reifenumfang ist definitiv anders!! 

Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb zimbo:

Das steht da, heißt wohl das das Ding in die Lenkkopfabdeckung passt! Reifenumfang ist definitiv anders!! 

Den Tacho gibts ja in zwei Varianten: 120 und 160 km/H.

 

Vermutung zur Beschreibung:

120 Km/H Tacho für 10 Zoll,

160 Km/H Tacho für 12 Zoll?

 

 

 

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Forchheimer:

Gibt es eine charmante Lösung, was man bei einer PX lusso Getrenntschmierung mit dem Öltank macht wenn man ihn nicht mehr braucht? Ich möchte die Tankanzeige behalten.

Der Geber sitzt doch im Benzintank, und nicht im Öltank. Oder meinst du das Ölschauglas? Ich habe die Getrenntschmierung auch stillgelegt, und den Öltank einfach so gelassen wie er ist. Stört ja nicht.

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Forchheimer:

Gibt es eine charmante Lösung, was man bei einer PX lusso Getrenntschmierung mit dem Öltank macht wenn man ihn nicht mehr braucht? Ich möchte die Tankanzeige behalten.

Glaub, da gibt’s ein eigenes Thema irgendwo, halb ernst, halb nicht.

ZB weiter Öl drinlassen und in den Stutzen son Ketchup-Rüssel zu Draufdrücken, um das Öl in Benzin zu dosieren.  ;-)

  • Haha 1
Geschrieben
Am 2.4.2024 um 19:56 schrieb Grubi_67:

Hallo

was ist das für eine Teilhydraulische?

Mich interessiert es nur :-)

Danke

IMG_3911.jpeg

 

Wo hast Du das gefunden? Sieht furchtbar und interessant zugleich aus :-D 

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Forchheimer:

Gibt es eine charmante Lösung, was man bei einer PX lusso Getrenntschmierung mit dem Öltank macht wenn man ihn nicht mehr braucht? Ich möchte die Tankanzeige behalten.

Drin lassen oder rausnehmen. Was soll man da schon groß charmant machen? Sieht doch keiner. Das Loch im Rahmen kann man mit einer entsprechenden Kappe abdecken oder zuschweißen oder nen Aufkleber drüber kleben….oder oder …

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb Forchheimer:

Gibt es eine charmante Lösung, was man bei einer PX lusso Getrenntschmierung mit dem Öltank macht wenn man ihn nicht mehr braucht? Ich möchte die Tankanzeige behalten.

Kleiner Schnaps Tank draus basteln und aus dem Schauglas Loch nen kleinen Zapfhahn kommen lassen. :-D

Prost!

  • Haha 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung.   So war es, es läuft jetzt sauber und rund ohne zu schleifen.  Ist auch nicht mein erster Motor, allerdings der Erste nach ca. 15 Jahren Pause.    Ich habe allerdings meine Bedenken mit den Abständen der Wangen zur Lima und Kupplungsseite.    Schaut euch das mal an, vielleicht doch ausdistanzieren? Aber dann wandert die Welle doch wieder zur Limaseite wenn ich rechts unterlege.    Ach ja, Spalt Kurbelwelle / Drehschieber sind irgendwas zwischen 0,05 und 0,1 mm
    • Evtl auch noch in Termine?  Die Hannoveraner wissen ja eigentlich eh Bescheid... 
    • Genau so!  Ich würde dir folgendes vorschlagen:  1. kuwe ganz einziehen. Dann die Kupplung montieren mit dem von dir gewünschten Drehmoment (60-90, da gehen die Meinungen auseinander, ich mache immer 90)    2. prüfen, ob die Welle sich dann noch dreht oder im kuwe Gehäuse angeht. Unterstand auf kupplungsseite von außen prüfen   3. Motor zusammenstecken, nicht mit dichtmasse, und kurbelgehäuse anziehen und ggf. Noch 1-2 weitere Motorbolzen, alle brauchtste nicht.   4. prüfen, ob sich die kuwe dreht, wenn nicht, dann würde ich die Verschraubung lösen, bis sich die Welle wieder gerade so drehen lässt, aber noch schleift. Dann siehst du, wo sie angeht.   ich hatte das schon, dass die Wangen unterschiedliche „Phasen“ bzw. Abgeschrägte Wangen nach außen hin hatten und daher geschliffen haben, was sich aber leicht mit einem schleifröllchen beheben lässt.    Ich tippe aber auf nicht tief genug drin.    wenn die Zentrierung nicht passt, kann man immer noch über das ausdistanzieren mit passscheiben nachdenken. Falls die Welle zu tief im kulu Lager sitzt. Das würdest du ja dann, wie beschrieben dann sehen.    wichtig wäre auch, dass du kein Spiel zwischen Lager und Sicherungsring hast. Da der wedi drin ist, hast du das geprüft, oder?    bin gespannt!         
    • Genau meine Auffassung. Leider passt das in alle 4 Richtungen nicht wirklich.  Aber die Klammer war drin und ist rausgefallen, als ich die Beläge entnommen habe. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung