Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb klugscheißer:

 

Zweite Frage, gibt es einen Trick die verfickte Feder in die Druckplatte zu fummeln?

Offene Seite einsetzen, mit einem kleinen Schraubendreher o.ä. die Feder stauchen und sie rutscht ins Loch. Ganz einfach. Dauert 1,5 Sekunden.

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ich muss nochmal nerven. Ist das Geklackere zu laut?

Radiales Lagerspiel ist limaseitig spürbar aber nicht sichtbar. Die Karre fährt so wie sie soll. Standgas ist wunderbar und Vollgas auf der Autobahn ist auch über eine lǎngere Strecke problemlos möglich. Das Etui hat jetzt rund 2000 KM runter.
Mit leichtem Lüfterrad ist das Geklackere noch lauter. In slomotion hört man, dass es je Umdrehung zweimal klackert. 

Ich bin zwar nicht faul aber habe trotzdem keine Lust das Limalager zu wechseln und die Erfahrung wie viele andere zu machen, dass das Geräusch bleibt. 
 

Bearbeitet von Franzl0
Geschrieben (bearbeitet)

Also ich hab mir das jetzt auf dem Handy viermal angehört.....ich kann da nix außergewöhnliches raus hören....Kein Anschlagen vom Kolben irgendwo, kein Klackern, keine Ahnung...vielleicht hört man da in live noch mehr .

Die Ölbohrung limaseitig ist frei?

Bearbeitet von weissbierjojo
Geschrieben
vor 44 Minuten schrieb weissbierjojo:

Also ich hab mir das jetzt auf dem Handy viermal angehört.....ich kann da nix außergewöhnliches raus hören....Kein Anschlagen vom Kolben irgendwo, kein Klackern, keine Ahnung...vielleicht hört man da in live noch mehr .

Die Ölbohrung limaseitig ist frei?

Hallo, Ölbohrung ist frei. 

Geschrieben
Am 24.4.2024 um 16:59 schrieb Kon Kalle:

Kann man die Anschlagslasche vom Hauptständer wegflexen?

 

mein S&S newline mag sie nicht :-D

Hab ich aktuell bei mir gemacht...

 

Den 'Rest' 2 mm stehen lassen und mit dem Hammer leicht 'zueinander' gekloppt - so stützt sich das zumindest noch ein wenig ab... Natürlich jetzt nicht mehr auf dem Roller aufgebockt sitzen.

 

Kommt aber sehr drauf an wie hoch das Vorderrad in der Luft hängt bei aufgebockt - würde ich nur empfehlen wenn am Boden ...

Geschrieben

Hab ein komisches Phänomen ä, bei meinem PX Motor den ich in eine MV125 verbaut habe.

 

Vorneweg muss ich sagen, dass ich damit noch keine 5km gefahren bin, kann mir aber nicht vorstellen, dass es daran liegt.

 

Beim anfahren im 1 Gang, muss ich die Kupplung ganz langsam kommen lassen, ansonsten knartt es und die Vespa nimmt einen Satz. Man hört auch ein komisches Geräusch, wie gesagt wenn ich den Hebel langsam löse dann klappts..

 

Ddog Korb und Scheiben alles neu.

Geschrieben
Am 25.4.2024 um 15:09 schrieb Franzl0:

Ich muss nochmal nerven. Ist das Geklackere zu laut?

Radiales Lagerspiel ist limaseitig spürbar aber noch sichtbar. Die Karre fährt so wie sie soll. Standgas ist wunderbar und Vollgas auf der Autobahn ist auch über eine lǎngere Strecke problemlos möglich. Das Etui hat jetzt rund 2000 KM runter.
Mit leichtem Lüfterrad ist das Geklackere noch lauter. In slomotion hört man, dass es je Umdrehung zweimal klackert. 

Ich bin zwar nicht faul aber habe trotzdem keine Lust das Limalager zu wechseln und die Erfahrung wie viele andere zu machen, dass das Geräusch bleibt. 
 

wenn du die Kupplung ziehst ist es weg?

Geschrieben
Am 25.4.2024 um 17:09 schrieb hacki:

Hab ich aktuell bei mir gemacht...

 

Den 'Rest' 2 mm stehen lassen und mit dem Hammer leicht 'zueinander' gekloppt - so stützt sich das zumindest noch ein wenig ab... Natürlich jetzt nicht mehr auf dem Roller aufgebockt sitzen.

 

Kommt aber sehr drauf an wie hoch das Vorderrad in der Luft hängt bei aufgebockt - würde ich nur empfehlen wenn am Boden ...

Hä? Sorry, ich verstehe leider nicht was du meinst. Mein Vorderrad steht jedenfalls ein paar cm in der Luft. 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb discotizer303:

wenn du die Kupplung ziehst ist es weg?

Das Ziehen der Kupplung hat keinen Einfluss auf dieses Geräusch.

Wie gesagt, es ist das Limalager. Das Spiel ist bauarttypisch, das Geräusch aber habe ich so laut noch nie gehört. 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Kon Kalle:

Hä? Sorry, ich verstehe leider nicht was du meinst. Mein Vorderrad steht jedenfalls ein paar cm in der Luft. 

 

 

Natürlich steht das in der Luft - aber je nach Ständerlänge / Füße mal höher oder nicht so hoch...

 

Bei mir ist der Ständer so kurz das 'aufgebockt' das Vorderrad grad den Boden berührt... wie bei den Augsburger Modellen ori.. das entlastet natürlich die verbliebene Lasche...

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Leute,

ich hab eine PX mit Batterie / E Starter / 5 pol Spannugsregler und einem 4 Pol Zündschloss.

Am Kabelast den Zündschlosses (rahmenseitig) habe ich bei am Sense Kabel (Rot/weiss) dauerhaft eine

Spannung von 12V von der Batterie anliegen ( Quasi schon vor dem Zündschloss)

Ist das richtig? Ich glaube ja eigentlich nicht...

Aktuell kann ich unabhängig vom Zündschloss immer hupen, weil ich immer Spannuns auf dem Rot/weissen Kabel hab. Ist richtig?

Und eine geschalteten Plus mit 12V am weissem Kabel des Zündschlosses hab ich dadurch leider auch nicht.

Kann das auf einen defekten Spanungsregler hindeuteten?

(Akutell bin ich noch am Aufbau des Rollers.... ohne Motor bzw Lima... nur mit Batterie)

 

Gruss m875

 

Edith: könnte ein Admin das bitte in das ElektrikTopic schieben? 

Schaltplan PX 80 E Lusso-11.jpg

Bearbeitet von m875
Geschrieben

Moin,

ich hab eine 5 adrige Lima, der Regler ist nicht beschriftet, und ich hab den so angeschlossen,

wie ich mir das aus Vespa T5 org abgeschaut habe.. Masse / C /  Bat / Ausgang / Eingang(Lima)

Mittlerweile habe ich ja auch den Regler unterverdacht.

Daher die Frage, ob es normal ist, wenn von der Regeler Seite her schon 12 Volt auf dem weiss/rotem Kabel

anliegen.. Ich glaubs ja nicht, weil doch wahrscheinlich 12v über das Zündschloss und die Sense Leitung zurück

in den Regler sollen..

Geschrieben

Thema geklärt.. der alte Regler ohne Beschriftung war entweder falsch abgeklemmt oder defekt. Mit dem neuen gehts. 
Also wenn 12Volt vom Regler oben am Sensekabel ankommt. Ist das falsch. 
Sense bekommt Spannung von Zündschloss. 
Gruß M875

IMG_1162.jpeg

IMG_1163.jpeg

Geschrieben (bearbeitet)

Ich möchte in meine PX alt ein Lussolenkrohr einbauen, dieses Lenkrohr habe ich auch schon da. 

Da muss ich ja den Ausschnitt für das Lenkradschloss reinschneiden. Leider kann ich keine Anleitung dazu finden, wo und wie das Loch da gemacht werden sollte. (Am liebsten würde ich das Lenkrohr komplett fertig machen und dann tauschen, ansonsten wäre das ja das einfachste, das am vorhandenen Lenkrohr anzusehen)

Hat einer von euch dazu zufällig eine Idee, wo und wie man das Loch setzt?

 

Da ich nur eine Bohrung für Züge habe, gehe ich davon aus, dass die Gabel von einer Millenium stammt, also muss noch ein Loch gebohrt werden. Wisst ihr da zufällig auch die Größe und den Winkel? Oder ist es einfacher einen eletronischen Sensor zu verbauen? Digitaltacho wollte ich ohnehin mal irgendwann einbauen (nur eigentlich mit der Tachowelle)

Danke euch.

Bearbeitet von bomplex
tachowelle
Geschrieben

Alternativ kannst Du die Lenksäule ohne Änderung der Lenkschlossnut einbauen. Dann verschließt das Schloss in Geradeausstellung. So hab ich es gemacht.  Den Winkel für das 2. Loch für den Bremszug kannst Du vom vorhandenen abnehmen. Den Abstand musst Du mal an deiner alten Lenksäule messen.

 

Gruß Thomas 

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb bomplex:

Also ich kann nur empfehlen das direkt an der neuen Gabel beim Einbau zu markieren und dann zu fräsen/bohren. Das kriegst Du anders nie so genau hin. 
Also, Gabel raus, neue Gabel rein und dann übers Lenkschloss markieren. 

Bearbeitet von Elbratte
Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb Arnelutschki:

Ich hab hier ne je ne PX alt- und Lusso-Gabel rumstehen.

Welche Masse brauchst Du genau?

Die stelle, wo bei der lusso Gabel das lenkschloss für die PX alt hinkommt. 
 

Und vielleicht auch, wie die Bohrung aussehen sollte. 
 

wahrscheinlich hat @Elbratte recht, dass es das einfachste ist, das an der Gabel zu markieren. 
 

Ich wollte den Tausch eben möglichst schnell und einfach machen. Die Gabel wollte ich erst noch pulvern lassen oder eben selbst lackieren. Dann zusammenstecken und einbauen. 
 

 

Geschrieben

Ich hab dafür ne gute halbe Stunde gebraucht, inkl. zuschweissen vom alten Loch.

Einfach die alte Gabel messen (ausrichten, Markierungen machen - messen - fertig!) und das auf die neue übertragen. Kein Hexenwerk.

 

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 48 Minuten schrieb zimbo:

Ich hab dafür ne gute halbe Stunde gebraucht, inkl. zuschweissen vom alten Loch.

Einfach die alte Gabel messen (ausrichten, Markierungen machen - messen - fertig!) und das auf die neue übertragen. Kein Hexenwerk.

 

 

 

Genau, am einfachsten ist es einfach beide Gabeln nebeneinander auf die Werkbank zu legen, ausrichten und übertragen. 

 

 

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb m875:

Thema geklärt.. der alte Regler ohne Beschriftung war entweder falsch abgeklemmt oder defekt. Mit dem neuen gehts. 
Also wenn 12Volt vom Regler oben am Sensekabel ankommt. Ist das falsch. 
Sense bekommt Spannung von Zündschloss. 
Gruß M875

 

der Regler war wahscheinlich "Chinascheiße"...

auf dem prangt die Nummer 161639..... das wäre die Teilenummer fün nen 3 poligen Regler,

der bei PX/PK ohne Batterie verbaut wird....

 

Rita

 

  • Thanks 1
Geschrieben

20240428_220936.thumb.jpg.0392ec4a117b0bcb6a1546c683b41dfe.jpg

 

...ich hab' das Ding vor Jahren mal als PX-Gepäckträger gekauft. Aber ich vermute mal, das ist einer für T5 (oder PK oder sogar Cosa)...?

 

Hab' mir jetzt erstmal ein Adapterblech geschnitzt.

Oder gibt es andere Lösungsansätze?

Verbiegen wollte ich erst - aber ich glaube, da knickt das Blech oben weg. Und das unten halbwegs gerade zu biegen wird wohl auch schwierig...

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb AAAB507:

Verbiegen wollte ich erst - aber ich glaube, da knickt das Blech oben weg.

Ich hatte mal einen, der auch zuerst nicht passen wollte. Mit ein bißchen "sanfter Gewalt" ließ der sich dann schon montieren... :cheers:

Geschrieben

Ich würde da von der Verbiege-Methode abraten, das ist eher so Weißblech-Qualität ("...ich war eine Dose..." :whistling:). 

Das Blech hat eine leichte Profilierung, damit es überhaupt einigermaßen standfest ist, wenn man das jetzt z.B. mit ner Kantbank 

oder geeigneten Zangen passend umbiegt, ist die Profilierung/ Stabilität komplett weg. 

Und da bin ich nicht nur theoretisch unterwegs, ich habe selbst tatsächlich schon zwei Gepäckträger auf diesem Wege entsorgt :-) 

Selbst, wenn Du nur ne Regenjacke da drauf schnallst, das ist Kagge... 

Mit selbst gebauten Adapterblechen hingegen habe ich in solchen Fällen durchaus gute Erfahrungen gemacht.

Muss natürlich stabiles Material sein... 

  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • Danke für die ausführliche Antwort. Ich weiß nicht genau, was da für ein Kupplungssetup drin ist. Der Pilzkontakt ist analog zu deiner Zeichnung erst nach 3. Was kann die DRT +1 Druckplatte besser, als andere? Ist die dicker? Kann es nicht sein, dass durch den riesigen Leerweg die Kupplung garnicht richtig trennt und dadurch der Kraftschluss bei gezogener Kupplung bleibt?  Mich wundert nur, dass das vorher gut gelaufen sein soll...    Irgendwie nervt mich meine Karre derzeit sehr, nichts passt, alles muss angepasst, nachgearbeitet oder sonst was werden. Ich würde gerne mal irgendein Teil einfach nehmen, einbauen und es funktioniert einfach. Leider bin ich schon zu weit fortgeschritten, sonst würde ich das Ding einfach in die Ecke stellen. Vielleicht sollte ich einfach mal die Räder montieren. Das klappt vielleicht ohne Probleme ... *JammerEnde*
    • Oh nein! Was ist da passiert?  Bin sprachlos. Mein Beileid!
    • Na ja, ob es eine Frechheit ist, von "aufkommensneutral" zu sprechen, bleibt ja zunächst mal unklar, oder?  Wir haben jetzt hier, wie im Bekanntenkreis oder wo auch immer, ein paar einzelne Rückmeldungen, und dabei  müssen wir wahrscheinlich schon auch davon ausgehen, dass die jenigen, bei denen es vorteilhaft ausgegangen ist,  sich eher nicht äußern.  Es wird halt generell mehr getadelt als gelobt, so funktioniert das halt...    Um einen besseren Überblick zu bekommen, veranstaltet das Medienhaus Correctiv eine Umfrage zu genau diesem Thema,  man kann seine Daten eingeben, je nach Wahl mit oder ohne Upload des Steuerbescheides, natürlich anonym, und die werten das dann aus  und veröffentlichen ihre Auswertungen (Newsletter z.B.)  https://app.crowdnewsroom.org/callouts/grundsteuer Ich finde das sehr interessant, und obwohl ich jetzt 5x so viel wie vorher bezahlen muss, haue ich noch keine allzu steilen Thesen raus, weil mir insgesamt  der Überblick fehlt, ob dem - höchstrichterlich angeordneten - Ziel, die Geschichte gerechter zu gestalten, tatsächlich näher gekommen worden ist.  Meine Bitte an Euch wäre also: Beteiligt Euch an der Correctiv-Umfrage, dann sind wir vielleicht demnächst schlauer und können uns entweder abregen oder zu recht protestieren.    Das, was Matzmann schildert, ist natürlich ein Grund, zu protestieren, das ist ja auch mit Sicherheit nicht das, was sich das Bundesverfassungsgericht 2018 dabei gedacht hat.  Sowas finde ich auch komplett zum Kotzen, ist aber auch kein Grund, die ganze Steuerreform pauschal als Betrug am Bürger zu deklarieren.    Es gibt ja auch Teile von Pinasco, die nicht scheiße sind. Oder von BGM. Und ich habe bei SIP auch schon mal eine Reklamation absolut vorbildlich bearbeitet bekommen...   Nur Plastikroller mit Automatikgetriebe, die sind mal objektiv scheiße, oder?   
    • Was ja im Falle der Dämpfer schon mal nicht der Wahrheit entspricht... ob  unwissentlich oder weil er dachte Du merkst es nicht, ist ja unerheblich. Fraglich ist ja, passt denn der Rest bzw. wie wichtig ist es Dir legal mit der Karre unterwegs zu sein? Vielleicht suchst Du Dir mal einen kundigen Fahrer/Schrauber aus Deiner Nähe, der mal ein bisschen auf die Details schaut. Da sollte sich auch jemand hier aus dem Forum finden lassen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung