Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb folien.kartoffel:

aber auch nicht jedes Mal beim TÜV umbauen müssen.

Is' jetzt ja nicht soooooo viel Aufwand, den Spiegel zu tauschen... Den würd' ich mir schon machen, wenn ich unsicher wäre! Trotzdem ist es sicher gut, einen "konformen" Spiegel zu fahren, wenn er Dir denn besser gefällt... :cheers:

Geschrieben

Gibts das Rahmenblech für den Ansauggummi auch zum nachkaufen?

 

 

Hab das vor 15 Jahren runtergerissen und würd das jetzt gern wieder einsetzen.

 

 

Geschrieben

Bietet ein Laden die PX/Lusso Schwingenabdeckung in Echtcarbon an?

Habe nur PM gefunden und die haben das Ding nicht lagernd.

 

Könnte ja zum Trend passen, dass man alle Verkleidungsteile mittlerweile bekommt, nach denen man vor 30 Jahren noch gelechzt hat.

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb AAAB507:

Echtcarbon war gefragt, nicht aufgedruckte (Transferfolien-) Kästchen.

 

Ich kenne nix.

Okay, danke sehr.

Das ist echt schade.

Vermutlich echt ein rechter Scheiß so komplex zu fertigen mit all den engen Radien und so.

Geschrieben (bearbeitet)
Am 3.10.2024 um 13:41 schrieb hiro LRSC:

 

Ich hab jetzt das Bestellt. Ist "weich" und hat eine schöne Windstärke. Mal schauen 

 

d = 6/10mm. 1 m/ ca. 5,5 €

 

https://www.ebay.de/itm/315399378987?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=vcwxfkp7rq6&sssrc=4429486&ssuid=PxhR8tsgTbm&var=613886451967&widget_ver=artemis&media=COPY

 

Benzinschlauch Gumischlauch Kraftstoffschlauch Dieselschlauch 0,2MPa-2bar 

 

 

Leichter, elastischer Schlauch angewendet in Autoanlagen für Durchfluß von Erdölbrennstoffen mit dem Gehalt an aromatischen Kohlenwasserstoffen bis 50 % einschließlich Bioethanol (Sauerstoffverbindungen bis max 15 % dieser Verbindungen) und Biodieselbrennstoff (80 % an

Treiböl und 20 % Biokomponenten - Ester) • Betriebstemperatur: von -30°C bis +100°C, momentan +125°C • Seele: NBR, schwarz, glatt

• Nicht-Verstärkung

Gummischichte: NBR/PVC, schwarz, beständig gegen atmosphärische Faktoren

Bearbeitet von hiro LRSC
Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb Lapflop:

Bietet ein Laden die PX/Lusso Schwingenabdeckung in Echtcarbon an?

Habe nur PM gefunden und die haben das Ding nicht lagernd.

 

Könnte ja zum Trend passen, dass man alle Verkleidungsteile mittlerweile bekommt, nach denen man vor 30 Jahren noch gelechzt hat.

Und bietet evtl jemand ansehenliche (!) Schwingenabdeckungen in schwarz an? Bei der einzigen schwarzen, die ich gefunden hab, steht Vespa drauf. Das möchte ich aber nicht. 

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Elbratte:

Und bietet evtl jemand ansehenliche (!) Schwingenabdeckungen in schwarz an? Bei der einzigen schwarzen, die ich gefunden hab, steht Vespa drauf. Das möchte ich aber nicht. 

Ich hab meine nach einigen Versuchen selbst lackiert mit der Sprühdose 🤷🏻‍♂️

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Elbratte:

Und bietet evtl jemand ansehenliche (!) Schwingenabdeckungen in schwarz an? 

 

Die von SIP aus Alu finde ich eigentlich ganz schick:

https://www.sip-scootershop.com/de/product/schwingenabdeckung-sip-vbb-style-fuer-vespa-pk50-125-s-xl-xl2-automatica-px80-200-pe-lusso-98-my-t5-cosa_40093330?cr=de4b2f82-d7af-4afd-bde2-c726ef770aef&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMI7q6Ov6yEiQMVkjgGAB1b1wgoEAQYByABEgLPf_D_BwE

 

Ist eben aus Zeh-n-zeh-Ahlu und deshalb "etwas" teuer. Aber dafür ist nichtmals das SIP-Logo drauf - und das finde ich dann wiederum super!

Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb AAAB507:

 

Die von SIP aus Alu finde ich eigentlich ganz schick:

https://www.sip-scootershop.com/de/product/schwingenabdeckung-sip-vbb-style-fuer-vespa-pk50-125-s-xl-xl2-automatica-px80-200-pe-lusso-98-my-t5-cosa_40093330?cr=de4b2f82-d7af-4afd-bde2-c726ef770aef&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMI7q6Ov6yEiQMVkjgGAB1b1wgoEAQYByABEgLPf_D_BwE

 

Ist eben aus Zeh-n-zeh-Ahlu und deshalb "etwas" teuer. Aber dafür ist nichtmals das SIP-Logo drauf - und das finde ich dann wiederum super!

Das ist etwas moderner, also eher zur PX passend, wäre schön 🥰 

Geschrieben

Eure Meinung: Brauch ich ne bessere Kupplung?

 

Sachlage: Meine ist zum ersten mal im Leben aufgegangen. Dada:

IMG_9141.thumb.jpeg.d3b42263aff30a2dcbd24ccc5543f5dc.jpeg

Schaden ist wohl keiner entstanden, war Schritttempo und sofort abgeschaltet.

 

Grund für das Ganze war etliche male starten des Motors durch „Gang rein und Kupplung kommen lassen beim ausrollen“, teils auch bei höheren Geschwindigkeiten.  Immer verbunden mit einem schön schabenden Geräusch. (Warum ich das gemacht hab lass ich jetzt hier mal weg, hatte seine Gründe und kommt demnächst eh in nem eigenen Topic…)


125er PX Lusso Motor ohne EStart oder Getrenntschmierung. Setup ist ein schnöder 175DR mit 24er T5 Gaser und T5 Topf, Leistung nie gemessen. Läuft stabile 100 die Kiste, nix brutales also, mehr muss auch gar nicht. 

 

Kupplung war die originale 125er Piaggio  mit den 4 Scheiben Sportbelägen und härteren malossi Federn. Korb original. Das Setup fahre ich in dem Motor eigentlich seit Ewigkeiten und war immer zufrieden damit.


jetzt die Frage: was war die eigentliche Ursache? „Kein Wunder“ bei der Motorbehandlung - oder hätte die Kupplung das eigentlich aushalten müssen und war generell doch „zu schwach“ für das Setup?

 

davon abhängig auch: was mach ich jetzt?

 

Einfach wieder zusammenbauen „passt scho“?

stärkeren Korb bei gleichem Setup? (Welchen?)
Ganz ne andere Kupplung verbauen? (Was nimmt man da so?)

 

will ja auch nicht mit Kanonen auf Spatzen schiessen…:satisfied:

 

Danke für euren Input!:cheers:

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
Am 11.10.2024 um 14:34 schrieb freerider13:

Grund für das Ganze war etliche male starten des Motors durch „Gang rein und Kupplung kommen lassen beim ausrollen“, teils auch bei höheren Geschwindigkeiten.  Immer verbunden mit einem schön schabenden Geräusch. (Warum ich das gemacht hab lass ich jetzt hier mal weg, hatte seine Gründe und kommt demnächst eh in nem eigenen Topic…)

 

Ist eine extrem blöde Idee, weil die Vespa ein sequentielles Getriebe hat; habe es auch einmal machen müssen, nie wieder.

 

Bearbeitet von CDI
Geschrieben

Mal abgesehen davon, dass CDI recht hat, hat eine 6-Federn Kupplung in einem getunten Motor nichts zu suchen. Mach da bitte was vernünftiges rein. Und wenn Du schon was neues kaufst, empfehle ich ne Superstrong. Dann ist

auf ewig Ruhe und der einzige Service heißt Beläge tauschen. 

Geschrieben (bearbeitet)

Ddog/Teninch-Korb (7 Federn) wäre eine günstige und haltbare Option. Dazu anständige Beläge und du hast Ruhe.

Bearbeitet von arno
Scheiß Autokorrektur
  • Like 1
Geschrieben

Im Zuge der Aufrüstung meiner 2011er PX125 auf 177ccm muss ja auch das Kupplungszahnrad angepasst werden. Habe ich noch nie gemacht, daher die schnelle Fragen:

Die 2011er sollte schon die Cosa 2 Kupplung haben, oder?

Was braucht man alles zum wechseln? Einen Kupplungshalter (wie zB diesen hier)? Haben die letzten PX noch die Kronenmutter, für die man ein spezielles Werkzeug benötigt, oder schon eine normale Mutter mit Fächer- oder Wellenscheibe?

Geschrieben (bearbeitet)

In der letzten Woche muss jemand versucht haben, meine Vespa zu klauen. Scheinbar ist es am Versuch, das Lenkerschloss zu knacken gescheitert. 

 

Lenker stand nach Recht, als das Vorderrad geradeaus standen. 

 

Ich habe den Lenker wieder grade gedreht und die Klemmschraube wieder fest gezogen. 

 

Nun meine Frage...

Ich dachte, dass die Klemmschraube nur rein passt, wenn der Lenker in korrekter Position auf der Gabel sitzt? Also quasi als Zentrierung dient. 

Das ist aber nicht so, oder?

 

Habe jetzt als Diebstahlschutz vorübergehend die Felge vorne ausgebaut. Werde bald ein Abus Schloss mit Alarmanlage am Lenker anbringen. Wenn dann jemand dran rumfummelt, geht der Alarm an. Mopped steht in einer Tiefgarage. Das wird dann abschrecken. 

Bearbeitet von calmato60
Geschrieben (bearbeitet)

Da muss die Gabel irgend etwas abbekommen haben. Die Nut ist definitv vorhanden!

 

Oder die Schraube ist schrott!

image.thumb.png.3d804af0d874e2dc6c6a1a8e4f80a7bf.png

 

 

Bearbeitet von zimbo
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 14 Stunden schrieb modderfreak:

Im Zuge der Aufrüstung meiner 2011er PX125 auf 177ccm muss ja auch das Kupplungszahnrad angepasst werden. Habe ich noch nie gemacht, daher die schnelle Fragen:

Die 2011er sollte schon die Cosa 2 Kupplung haben, oder?

Was braucht man alles zum wechseln? Einen Kupplungshalter (wie zB diesen hier)? Haben die letzten PX noch die Kronenmutter, für die man ein spezielles Werkzeug benötigt, oder schon eine normale Mutter mit Fächer- oder Wellenscheibe?

Da sollte eine Cosa2 Kupplung drin sein. 
Du brauchst den Kupplungshalter, Kupplungskompressor, eine neue Quetschmutter und Wellscheibe sowie eine neue Anlaufscheibe (gleich mit wechseln). 


Edit: und prüfe, ob die Buchse fest sitzt.

Bearbeitet von Elbratte
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Humma Kavula:

Naja, ein paar Grad kann man den Lenker schon gegen die Gabel verdrehen! 

Also ich konnte den Lenker in beiden Richtungen ca. 20° Verdrehen. Dann war wie ein deutlicher Anschlag zu spüren. Im Kreis drehen ging nicht. Denkst du das ist so in Ordnung? Es läuft alles noch leichtgängig und spielfrei. Auch das Lenkerschloss lässt sich, wie vorher, ganz leicht betätigen. Die Klemmschraube habe ich mit 32NM wieder angezogen. 

Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb calmato60:

Also ich konnte den Lenker in beiden Richtungen ca. 20° Verdrehen. Dann war wie ein deutlicher Anschlag zu spüren. Im Kreis drehen ging nicht. Denkst du das ist so in Ordnung? Es läuft alles noch leichtgängig und spielfrei. Auch das Lenkerschloss lässt sich, wie vorher, ganz leicht betätigen. Die Klemmschraube habe ich mit 32NM wieder angezogen. 


Am Ende steht die Funktion im Vordergrund aber was spricht denn gegen Feldforschung - hingehen und gucken?

Ich würd die Schraube mal rausnehmen und anschauen. Und wenn die krumm ist oder sichtbar Kerben davongetragen hat, eher mal tauschen.

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb calmato60:

Also ich konnte den Lenker in beiden Richtungen ca. 20° Verdrehen. Dann war wie ein deutlicher Anschlag zu spüren. Im Kreis drehen ging nicht. Denkst du das ist so in Ordnung? Es läuft alles noch leichtgängig und spielfrei. Auch das Lenkerschloss lässt sich, wie vorher, ganz leicht betätigen. Die Klemmschraube habe ich mit 32NM wieder angezogen. 

Ich bin der Meinung, dass es 45 Nm sind. 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Elbratte:

Ich bin der Meinung, dass es 45 Nm sind. 

 

Habe diese Angabe im Wiki gefunden. Warum da "Mutter" steht, weiß ich nicht. 

 

Klemmringmutter für Lenkkopf 30 - 44 Nm
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb hiro LRSC:

Na weil es eine Schraube und eine Mutter gibt. :whistling: is doch logisch

Jetzt mal im ernst. Ist das Gegengewinde wirklich eine Mutter? Oder ist das im Lenkerunterteil geschnitten? 

 

Ich will nur vermeiden, dass wenn ich die Klemmschraube zur Prüfung ganz raus drehe, mir dann innen die Gegenmutter weg fällt. 

  • Haha 1
Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb calmato60:

Jetzt mal im ernst. Ist das Gegengewinde wirklich eine Mutter? Oder ist das im Lenkerunterteil geschnitten? 

 

Ich will nur vermeiden, dass wenn ich die Klemmschraube zur Prüfung ganz raus drehe, mir dann innen die Gegenmutter weg fällt. 

die fällt dir nicht rein, ist ja aussen am Lenker dran! Schau mal genau hin... 

Geschrieben (bearbeitet)

Ja Schaum mal.

 

Die Nummern 27 und 28.

https://www.scooter-center.com/de/vespa-piaggio-p-200-e-vsx1t-1980/explosionszeichnungen/lenkerdeckel-instrumentengruppe

:gsf_chips:

 

Beim letzten mal das über die Teile gesprochen wurde gings um die mangelnde Qualität der Ersatzteile.

 

https://www.germanscooterforum.de/topic/270999-schraube-lenkkopf-abgerissen/page/2/

Bearbeitet von hiro LRSC

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Top, danke. Bei meiner Cosa hat er jetzt aufgegeben.  
    • Servus, suche Übersetzung und Zylinder um 65kmh fahren zu können in der smallframe, auch soziusbetrieb. 16.16 vergaser ist bereits vorhanden
    • Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Nicht ganz. Es ist ein Wachselement. An der Funktion ändert das nichts, an den Reparaturmöglichkeiten sehr wohl: Wenn kaputt, dann Tonne.   Dafür bekommt man an jeder Ecke Ersatz: Die Dinger sind baugleich mit den ganzen Automatikroller Chokes.
    • Suche vorzugsweise Pinasco SI28. "Zur Not" auch nen guten 26er ER... Gern Bild mit Preisvorstellung per PM. LG Thomas
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung