Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage


StephanCDI

Empfohlene Beiträge

Da wäre ich auch dabei...

 

Allerdings wenn du die Kiste mit 20-40PS prügelst ist der Verschleiss deutlich höher. Für meinen 252er setze ich diesen Winter eine Revision an - gelaufen ist die Kiste dann zwar nur 5k km - aber die 3-4 fache Leistung fordert seine Tribute. Das Gesamtkonzept Vespa, egal ob LF oder SF (da vielleicht sogar noch mehr Intervalle) ist halt für die "standard Leistung" konstruiert und gebaut worden. Auch wenn du die Gehäuse gegen "bessere" tauscht/ersetzt! 

 

Ich würde solche Lager, wenn eh schon offen ist, immer tauschen. 

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 23.10.2024 um 17:21 schrieb Dirk Diggler:

Rutscht denn der Kickstarter beim Antreten durch, sprich bietet dieser keinen Widerstand bzw. ist keine Kompression merkbar?

 

Wenn ja, schlecht. Wenn nein, gut.

 

Falls der Kickstarter nicht durchrutscht und es ist Kompression spürbar, dann

 

1. testen, ob Zündfunke vorhanden ist. Zündkerzenstecker von der Zündkerze abziehen, Zündkerze herausschrauben. Zündkerze in den Zündkerzenstecker stecken und die Zündkerze an Masse (metallisches Bauteil am Roller) halten und mehrmals den Kickstarter treten. Dabei die Zündkerze beobachten, ob ein Zündfunken zu sehen ist.

 

Wenn ja, gut. Wenn nein, schlecht.

 

2. testen, ob ausreichend Benzin im Vergaser ankommt.

Spritschlauch vom Vergaser abziehen und dann den Benzinhahn öffnen und zuvor ein Gefäß unter den abgezogenen Spritschlauch halten. Anschließend muss der Sprit laufen, wie Oppas Nase 1940 in den Ardennen.

 

Wenn ja, gut. Wenn nein, schlecht (wie bei Oppa).

 

Hinweis:

Unabhängig von deiner Problematik oben, könnte die Batterie entladen sein. 6 Monate Standzeit ohne die Batterie zu laden, wird zur Entladung (hoffentlich nicht Tiefentladung) geführt haben. Könntest du per Multimeter messen.

Servus ich wollte mich nur nochmal für die Hilfe bedanken am Ende war es doch ein Riss im ansaugschlauch 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kurze Kupplungsfrage. Ein Kollege hat ne Standard PX Kupplung mit irgendwelchen billig Belägen, 4 Stück. Kupplung trennt prima, zieht sich sehr leicht, leider zupft das Ding extrem. Was verbaut man da am besten? Mallossi Set? Auch mit 4 Belägen !? Die aktuellen müssen eh raus, sind nach wenig Laufleistung die Nasen hart angefressen. Setup original mit langhub und polini Box.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb Jonas MoetersSC:

Kurze Kupplungsfrage. Ein Kollege hat ne Standard PX Kupplung mit irgendwelchen billig Belägen, 4 Stück. Kupplung trennt prima, zieht sich sehr leicht, leider zupft das Ding extrem. Was verbaut man da am besten? Mallossi Set? Auch mit 4 Belägen !? Die aktuellen müssen eh raus, sind nach wenig Laufleistung die Nasen hart angefressen. Setup original mit langhub und polini Box.

Nimm die 3 Beläge von BGM mit Reibschreiben. Die funktionieren gut. 4 Beläge braucht man bei Standard nicht. Sind auch anfälliger, weil dünner. 

 

https://www.scooter-center.com/de/kupplungsbelaege-bgm-original-typ-6-federn-px80-px125-px150-3-scheiben-premium-qualitaet-inkl.-federn-und-stahlscheiben-bgm8063kt?sPartner=google-shopping-de&utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=19661689614&utm_term=&utm_content=&gad_source=1&gclid=CjwKCAjwyfe4BhAWEiwAkIL8sPWUp6JcxDR5_ylnrnJ-D9xL-Bzt9TsYMJLWzHU7c2BjnqYgdq139RoCsM8QAvD_BwE

 

 

Bearbeitet von calmato60
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Benvenuto:

Und da hast Du Getriebeöl reingekippt, oder wie darf man das verstehen?

Hilft wahrscheinlich nur abpumpen: Sowas könnte helfen - kann man wahrscheinlich auch selber konfektionieren:

https://www.ebay.de/itm/386694234327?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=sn0f1hiet0m&sssrc=4429486&ssuid=xSCRWhIkSuy&var=&widget_ver=artemis&media=COPY

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Tim_:

Servus hab ausversehen normales 2takt Öl in eine px200 elusso Baujahr 84 gefüllt.

kennt jemand einen Weg wie ich es da wieder raus kriege? 

 

 

Wo ist das 'Problem ' ?...

 

Möchtest du lieber unnormales Öl fahren ?!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich bin sie selbst noch gar nicht gefahren, aber das wollte ich in der Kombo in meinen Egig 170 einbauen. Ich hab einfach keinen Bock mehr auf den Kegelstift. Wenn ich den irgendwie vermeiden kann, dann mach ich das    Edit sagt: In meinem Motor, wo vorher der Parmakit, VHST24 und PM40 drauf war, hatte ich MD-Racing Aluteil mit den MD Klötzchen. Die haben nach 1000km nicht mal ne Spur drinnen. Generell sitzen die MD Klötzchen sehr stramm und ich musste die nacharbeiten, damit sie in eine Piaggio Gabel gepasst haben. Aber das ist wenig und dann sitzen die quasi spielfrei. Das hat mir ziemlich gefallen. Ich weiss nicht, wie das bei dem kompletten FRT Set ist. 
    • FRT mit Poligon Passung und fertig. Und Klötze -> MD oder FRT.
    • Das ist ja schon mal ein guter Ansatz. Hier mehr Info:   12PS Motor  Nicht gebraucht seit 2011 (steht seitdem trocken in einer Garage) Dreht gut durch, würde mit frischem Sprit vermutlich sofort anspringen.  Erstlack BJ.92, Lusso-Modell mit Getrenntschmierung.  Mehrere Möglichkeiten: „Nur“ durch den TÜV bringen: Motor komplett von außen reinigen. Tank von innen. Dazu zwingend notwendig: neue Reifen  ggf. neue Zündung , Bremsen (vorne und hinten). Eventuell kommt dann noch was dazu (z.B. Kupplung, Stoßdämpfer). Elektrik scheint zu funktionieren.  Wenn du den länger fahren willst, zwingend den Motor einmal komplett machen. (500-800€) und das oben genannte.  Eine große Roststelle am Mittelholm, ggü. vom Typenschild muss gemacht / beobachtet werden! Scheint noch ok zu sein. Wenn du den sicher fahren willst, musst Du ca. 1000€ investieren.    Ich muss dazu sagen: Ich hänge immer noch an ihr, hatte aber null Möglichkeiten sie zu nutzen, da ich nach Norwegen ausgewandert bin und es da aufgrund der kurzen Saison und anderer Aspekte nie genug Grund gab, sie zu überführen. Will heißen: Würde sie nur verkaufen wollen, wenn ich einen echten Liebhaber für dieses aussergwöhnliche Modell finden würde und der Preis passt. Sonst bleibt sie sicher in der Garage, bis ich vielleicht irgendwann zurück nach Deutschland komme. . Lass mich wissen, ob weiterhin Interesse besteht. Dann schauen wir weiter.           
    • Preis auf Anfrage ... Das kenne ich eigentlich nur von Immobilien an der Cote d Azur 
    • Hallo! Ich suche einen Atom Dolling Auspuff für 200er Zylinder, als Blechsatz. Am besten, die Segmente gerollt und geheftet.   Gruß  Auge
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information