Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da wäre ich auch dabei...

 

Allerdings wenn du die Kiste mit 20-40PS prügelst ist der Verschleiss deutlich höher. Für meinen 252er setze ich diesen Winter eine Revision an - gelaufen ist die Kiste dann zwar nur 5k km - aber die 3-4 fache Leistung fordert seine Tribute. Das Gesamtkonzept Vespa, egal ob LF oder SF (da vielleicht sogar noch mehr Intervalle) ist halt für die "standard Leistung" konstruiert und gebaut worden. Auch wenn du die Gehäuse gegen "bessere" tauscht/ersetzt! 

 

Ich würde solche Lager, wenn eh schon offen ist, immer tauschen. 

  • Like 2
Geschrieben
Am 23.10.2024 um 17:21 schrieb Dirk Diggler:

Rutscht denn der Kickstarter beim Antreten durch, sprich bietet dieser keinen Widerstand bzw. ist keine Kompression merkbar?

 

Wenn ja, schlecht. Wenn nein, gut.

 

Falls der Kickstarter nicht durchrutscht und es ist Kompression spürbar, dann

 

1. testen, ob Zündfunke vorhanden ist. Zündkerzenstecker von der Zündkerze abziehen, Zündkerze herausschrauben. Zündkerze in den Zündkerzenstecker stecken und die Zündkerze an Masse (metallisches Bauteil am Roller) halten und mehrmals den Kickstarter treten. Dabei die Zündkerze beobachten, ob ein Zündfunken zu sehen ist.

 

Wenn ja, gut. Wenn nein, schlecht.

 

2. testen, ob ausreichend Benzin im Vergaser ankommt.

Spritschlauch vom Vergaser abziehen und dann den Benzinhahn öffnen und zuvor ein Gefäß unter den abgezogenen Spritschlauch halten. Anschließend muss der Sprit laufen, wie Oppas Nase 1940 in den Ardennen.

 

Wenn ja, gut. Wenn nein, schlecht (wie bei Oppa).

 

Hinweis:

Unabhängig von deiner Problematik oben, könnte die Batterie entladen sein. 6 Monate Standzeit ohne die Batterie zu laden, wird zur Entladung (hoffentlich nicht Tiefentladung) geführt haben. Könntest du per Multimeter messen.

Servus ich wollte mich nur nochmal für die Hilfe bedanken am Ende war es doch ein Riss im ansaugschlauch 

  • Like 1
Geschrieben

Kurze Kupplungsfrage. Ein Kollege hat ne Standard PX Kupplung mit irgendwelchen billig Belägen, 4 Stück. Kupplung trennt prima, zieht sich sehr leicht, leider zupft das Ding extrem. Was verbaut man da am besten? Mallossi Set? Auch mit 4 Belägen !? Die aktuellen müssen eh raus, sind nach wenig Laufleistung die Nasen hart angefressen. Setup original mit langhub und polini Box.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Stunden schrieb Jonas MoetersSC:

Kurze Kupplungsfrage. Ein Kollege hat ne Standard PX Kupplung mit irgendwelchen billig Belägen, 4 Stück. Kupplung trennt prima, zieht sich sehr leicht, leider zupft das Ding extrem. Was verbaut man da am besten? Mallossi Set? Auch mit 4 Belägen !? Die aktuellen müssen eh raus, sind nach wenig Laufleistung die Nasen hart angefressen. Setup original mit langhub und polini Box.

Nimm die 3 Beläge von BGM mit Reibschreiben. Die funktionieren gut. 4 Beläge braucht man bei Standard nicht. Sind auch anfälliger, weil dünner. 

 

https://www.scooter-center.com/de/kupplungsbelaege-bgm-original-typ-6-federn-px80-px125-px150-3-scheiben-premium-qualitaet-inkl.-federn-und-stahlscheiben-bgm8063kt?sPartner=google-shopping-de&utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=19661689614&utm_term=&utm_content=&gad_source=1&gclid=CjwKCAjwyfe4BhAWEiwAkIL8sPWUp6JcxDR5_ylnrnJ-D9xL-Bzt9TsYMJLWzHU7c2BjnqYgdq139RoCsM8QAvD_BwE

 

 

Bearbeitet von calmato60
  • Thanks 1
Geschrieben

Servus hab ausversehen normales 2takt Öl in eine px200 elusso Baujahr 84 gefüllt.

kennt jemand einen Weg wie ich es da wieder raus kriege? 

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Tim_:

Servus hab ausversehen normales 2takt Öl in eine px200 elusso Baujahr 84 gefüllt.

kennt jemand einen Weg wie ich es da wieder raus kriege? 

Wo eingefüllt?

Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb Tim_:

In den Öl Tank der wird automatisch mit dem Sprit gemischt 

Ölschlauch am Vergaser abziehen und über Nacht in ein Gefäss laufen lassen.

 

Ein bisschen mehr Mühe mit der Fehlerbeschreibung hättste Dir allerdings schon machen können…:cheers:

  • Like 2
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Tim_:

Servus hab ausversehen normales 2takt Öl in eine px200 elusso Baujahr 84 gefüllt.

kennt jemand einen Weg wie ich es da wieder raus kriege? 

 

 

Wo ist das 'Problem ' ?...

 

Möchtest du lieber unnormales Öl fahren ?!

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb hacki:

 

 

Wo ist das 'Problem ' ?...

 

Möchtest du lieber unnormales Öl fahren ?!

Ich habe hier gelesen, dass man für einen alten Roller SAE30 Einbereichsöl braucht und nicht normales 2takt Öl, dass aber leider zu spät…

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Arnelutschki:

Ölschlauch am Vergaser abziehen und über Nacht in ein Gefäss laufen lassen.

 

Ein bisschen mehr Mühe mit der Fehlerbeschreibung hättste Dir allerdings schon machen können…:cheers:

Die Vespa wurde schon ein paar Kilometer mit dem falschen Öl gefahren, ist es schlimm das sich die Reste nachdem ich den Tank ausgeleert habe mit dem richtigen Öl vermischen?

Geschrieben

Noch mal zur Verdeutlichung: Eine PX 200, gleich welchen Baujahrs, fährt mit ganz normalem 2-Takt-Öl. Wahlweise mineralisch oder synthetisch. Öl mit 30er Viskosität gehört ins Getriebe.

Entleeren des Ältanks der Lusso also nicht erforderlich, im Gegenteil: Auffüllen mit SAE 30 wäre falsch.

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

@Tim_

Bevor du irgendwo etwas in Sachen "Öl bei der Vespa" liest und das nicht stimmt oder du es ggf. falsch interpretierst, bitte kaufe dir z. B. das Buch

 

"Vespa Motorroller - Alle PK-, PX- und Cosa-Modelle seit 1970" von Hans J. Schneider

(Kostet irgendwas um 15 Euro, gebraucht auch weniger und vor allem viel weniger als ein Kolbenklemmer und/oder Getriebeschaden)

 

Dort ist nicht nur erklärt, welches Öl bei der Vespa wohin eingefüllt werden muss (hat @Tec oben schon erklärt), sondern auch alle anderen notwendigen Wartungs-/Reparaturarbeiten, die wichtig sind zu wissen.

 

Denn eventuell sind noch weitere Fragen offen oder ungeklärt bzw. werden noch kommen. :cheers:

Bearbeitet von Dirk Diggler
  • Like 2
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Dirk Diggler:

@Tim_

Bevor du irgendwo etwas in Sachen "Öl bei der Vespa" liest und das nicht stimmt oder du es ggf. falsch interpretierst, bitte kaufe dir z. B. das Buch

 

"Vespa Motorroller - Alle PK-, PX- und Cosa-Modelle seit 1970" von Hans J. Schneider

(Kostet irgendwas um 15 Euro, gebraucht auch weniger und vor allem viel weniger als ein Kolbenklemmer und/oder Getriebeschaden)

 

Dort ist nicht nur erklärt, welches Öl bei der Vespa wohin eingefüllt werden muss (hat @Tec oben schon erklärt), sondern auch alle anderen notwendigen Wartungs-/Reparaturarbeiten, die wichtig sind zu wissen.

 

Denn eventuell sind noch weitere Fragen offen oder ungeklärt bzw. werden noch kommen. :cheers:

Mache ich 👍

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Tec:

Noch mal zur Verdeutlichung: Eine PX 200, gleich welchen Baujahrs, fährt mit ganz normalem 2-Takt-Öl. Wahlweise mineralisch oder synthetisch. Öl mit 30er Viskosität gehört ins Getriebe.

Entleeren des Ältanks der Lusso also nicht erforderlich, im Gegenteil: Auffüllen mit SAE 30 wäre falsch.

Heißt ich müsste zusätzlich noch das SAE 30 ins Getriebe füllen und das 2takt Öl was jetzt im ölTank ist drinnen lassen?

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)
vor 27 Minuten schrieb Tim_:

Heißt ich müsste zusätzlich noch das SAE 30 ins Getriebe füllen und das 2takt Öl was jetzt im ölTank ist drinnen lassen?

Im Getriebe ist hoffentlich SAE30 drin - die Vespa wurde ja schon bewegt, wie von Dir beschrieben ;) Da gehören mind. 250ml rein. Also, Vespa auf den Hauptständer aufbocken, so dass sie gerade steht. Öleinfüllöffnung aufschrauben - der Füllstand 250ml entspricht in etwa „Oberkante Unterlippe“ dem Rand der Öffnung. Weißt Du, welche Öffnung/ Schraube gemeint ist?

 

Hier mal lesen:

 

Bearbeitet von Benvenuto
Link ergänzt
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Tim_:

Heißt ich müsste zusätzlich noch das SAE 30 ins Getriebe füllen und das 2takt Öl was jetzt im ölTank ist drinnen lassen?

Im Prinzip ja, das 2T Öl im Öltank unter der Sitzbank ist richtig.

Das Getriebe Öl im Motor muss regelmäßig (einmal im Jahr oder nach 4000km) getauscht werden. Da gehören dann 250ml SAE 30 rein.

Geschrieben (bearbeitet)

...oder davon (Edit: vom Getriebeöl) erstmal die Finger weg lassen, bis o.g. Buch erworben (und da und aufgeschlagen) wurde.

 

Im Öltank ist Zweitaktöl völlig in Ordnung.

Bearbeitet von AAAB507
  • Like 1
Geschrieben

Setupfrage
PX 125, RD350 Membran, 28er PHBH Vergaser, Sip Road 2.0, SIP Performance Welle 60/105mm, PX Zündung

VMC Stelvio 177 mit 1,5mm Dichtung

ODER

VMC Crono 177 mit 1,5mm Dichtung

Das Setup soll einfach Tourentauglich sein, ist eher zur Kopf oder zur Fußdichtung zu raten?

Danke & beste Grüße
 

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Benvenuto:

Im Getriebe ist hoffentlich SAE30 drin - die Vespa wurde ja schon bewegt, wie von Dir beschrieben ;) Da gehören mind. 250ml rein. Also, Vespa auf den Hauptständer aufbocken, so dass sie gerade steht. Öleinfüllöffnung aufschrauben - der Füllstand 250ml entspricht in etwa „Oberkante Unterlippe“ dem Rand der Öffnung. Weißt Du, welche Öffnung/ Schraube gemeint ist?

 

Hier mal lesen:

 

Vielen Dank ihr seid echt top hier🙏

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Tim_:

Vielen Dank ihr seid echt top hier🙏

Ja, hier hat sich die Crème de la Crème versammelt. Eine Mischung aus Genies, Technik-Nerds mit dicken Brillen und Psychopathen.

Kannst dir sicher sein, dass dir in allen Lebenslagen geholfen wird.

 

Falls du, bis du das erwähnte Buch gekauft hast, noch wissen willst, wie viel Bar in Vorder- und Hinterreifen gehören, wie man die Sitzbank hoch klappt oder welcher Knopf der für die Hupe ist, dann wird dir hier die geballte Kompetenz an Blitzbirnen gerne unter die Arme greifen.

 

:cheers:

  • Like 1
  • Haha 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Tim_:

Vielen Dank ihr seid echt top hier🙏

Hier im Forum schlummern jede Menge an Wissensschätzen - findet man übrigens auch ganz gut selber über die Suchfunktion. Falls mal keiner antwortet ;D

Geschrieben (bearbeitet)

Nimmt man bei erforderlichem (Lusso) Schaltrastenwechsel noch immer FA Italia oder diese SIP Eigenmarke, welche laut Text ach so toll gefertigt sein soll? Original sticht im Preis ziemlich raus und soll auch Murks sein.

danke Euch 

 

IMG_0924.jpeg

Bearbeitet von folien.kartoffel
Geschrieben

Hallo,

ich brauche eure Meinung zu folgenden Bildern:

hier wurde gefräst oder gebohrt, ist hier überhaupt der Drehschieber noch dicht?

das ist eine P200E Bj. 1984, die hab ich quasi geschenkt bekommen, könnte sein, dass da mal ein anderes Setup drauf war. 

 

die Mühle läuft nicht schlecht, aber könnte besser sein...

 

UNADJUSTEDNONRAW_thumb_190b.thumb.jpg.b6bd565bb21c0e1974c501aa4c2f5549.jpgUNADJUSTEDNONRAW_thumb_1912.thumb.jpg.1b49166283a4935bfe7016171bfee9de.jpgUNADJUSTEDNONRAW_thumb_190c.thumb.jpg.2e85ca04a5b8d4af042abac296c596cd.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




  • Beiträge

    • Am 26.03. haben wir keine Anfrage bez. Merch bzw. wegen der Hoodies bekommen.
    • Suche Ansaugstutzen Vespa PK 3Loch für 19. Vergaser 15 Euro   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ich denke mal ein Großteil der Leute hier der sich einen Roller aus den 80ern holt und nicht den letzten Service kennt geht an alle der hier schon benannten Stellen hin und macht das einfach neu.  Für den einen bedeutet das ein paar Teile bestellen und nen Abend in der Garage / Halle und für andere eben leider der Gang zur Werkstatt. Und auch wenn du mit ner PX80 nicht unbedingt üppig mit Leistung gesegnet bist- alle sicherheitsrelevanten Teile sollten zwingend begutachtet und bei Bedarf getauscht werden.  Somit finde ich es zwar gut das du merkst das was komisch ist und ne Lösung suchst - aber den Weg im Forum nach eine Lösung zu fragen nicht optimal - dafür sind zu viele Faktoren möglich.  An deiner Stelle würde ich entweder bei einem Treffen / Ausfahrt in deiner Nähe Kontakte knüpfen oder hier im Dienstleistungsbereich mal schauen ob was bei dir in der Nähe ist.  Nicht das du den Weg zur Vespa aufgrund von Technikmängeln bereust oder so … 😉
    • Mach doch mal bitte eine normale T5 Aludichtung drunter, die hat 0,2mm, am besten mit etwas Dichtmasse (z.B. Dirko rot). Dann halt noch die Kopfdichtung, die mit dabei war. Auf die Seite der Kopfdichtung, die auf dem Zylinder liegt (wo der O-Ring nicht draufrückt) auch nochmal dünn Dichtmasse, denn oben schien es nicht 100%ig dicht zu sein. Dann ankicken und schauen ob es besser läuft.
    • Eigentlich sollte die Kupferdichtung ja dicht sein oder bin ich da falscher Auffassung?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung