Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 30.10.2024 um 04:52 schrieb folien.kartoffel:

Nimmt man bei erforderlichem (Lusso) Schaltrastenwechsel noch immer FA Italia oder diese SIP Eigenmarke, welche laut Text ach so toll gefertigt sein soll? Original sticht im Preis ziemlich raus und soll auch Murks sein.

danke Euch 

Aufklappen  

 

Würde uns auch interessieren, nachdem die KR für eine tolle Verformung vom Schaltbolzen gesorgt hat.

Geschrieben

Die Bohrung vorn im Einlass ist, auch wenn man es nicht glauben mag, ab Werk so vom Luiggi gemacht worden!

Funktioniert so! Hatte aber mal einen Motor , da war diese Bohrung zu weit links und ein kleiner Spalt bei geschlossenen Drehschieber! 

Geschrieben

 

  Am 31.10.2024 um 14:42 schrieb kandyrandy:

Die Bohrung vorn im Einlass ist, auch wenn man es nicht glauben mag, ab Werk so vom Luiggi gemacht worden!

Funktioniert so! Hatte aber mal einen Motor , da war diese Bohrung zu weit links und ein kleiner Spalt bei geschlossenen Drehschieber! 

Aufklappen  

ok. Danke!

wird sowieso bald auf Malossi 210 plus Langhub umgebaut...

schönen Abend!

 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich müsste noch einmal fragen:

Wie kommt es zu dieser Abnutzung am Schaltklotz?

Er sieht von beiden Seiten so aus.
Die Schaltung geht leicht, kein Gangspringen etc. Abtouren bei geringer Geschwindigkeit macht ein leicht pfeifendes Geräusch. Aufdruck auf der Raste „Made in Italy“ laut Vergleichsbilder bei SIP könnte es eine Schaltissimo sein. Der arm ist nicht ausgeschlagen, der Teller ebenso. Ist ein LML Gehäuse mit neuem Lusso Getriebe Lager Schaltkreuz etc. alles neu. Die raste war gebraucht… überlege jetzt auf FA zu gehen oder einfach weiter fahren weil alles funktioniert?

 Ich danke Euch 

IMG_0935.jpeg

Bearbeitet von folien.kartoffel
Geschrieben

Das kommt, wenn Getriebetoleranzen nicht passen und der Block im Bild die ganze Zeit über den Bolzen Druck auf dss Schaltkreuz ausübt, damit es in den Aussparungen der Hauptwelle bleibt. Bei passenden Abständen bleibt das Schaltkreuz - einmal da hin geschoben oder gezogen - ohne Druck in der Position. Wenn das stört, kann man es ausdistanzieren. Also abdrehen oder unterlegen. 

  • Thanks 2
Geschrieben

Nein, auf das Schaltkreuz nicht, nur auf den Schaltstein. Dass der von beiden Seiten angeschruppt war, liegt vermutlich daran, dass er beim rumprobiern mal so rum und mal anders rum eingebaut wurde. 

Wir reden ja hier von 10teln, was ist denn für eine Dichtung unter dem Schaltrastenkörper? 

Geschrieben
  Am 1.11.2024 um 08:29 schrieb Deichgraf:

Nein, auf das Schaltkreuz nicht, nur auf den Schaltstein. Dass der von beiden Seiten angeschruppt war, liegt vermutlich daran, dass er beim rumprobiern mal so rum und mal anders rum eingebaut wurde. 

Wir reden ja hier von 10teln, was ist denn für eine Dichtung unter dem Schaltrastenkörper? 

Aufklappen  


es war eine „premium“ Dichtung drin. Ich habe nun auf eine normale Papier gewechselt und das Geräusch ist weniger. Die Raste war gebraucht, ob es jetzt von meinem Getriebe kommt?! Ich werde bei Zeiten mal eine FA ausprobieren und den Stein beobachten.

Geschrieben
  Am 2.11.2024 um 15:59 schrieb folien.kartoffel:


es war eine „premium“ Dichtung drin. Ich habe nun auf eine normale Papier gewechselt und das Geräusch ist weniger. Die Raste war gebraucht, ob es jetzt von meinem Getriebe kommt?! Ich werde bei Zeiten mal eine FA ausprobieren und den Stein beobachten.

Aufklappen  

Vermessen der Schaltraste würde dir eher helfen, als Dichtungen und Rasten durchzutauschen. Auch bei den FA Rasten gibt es Seriensteuung. Messen vor dem Einbau macht da schon Sinn und gibt dir ein Indiz, wie du Abweichungen mit der Stärke der Dichtung kompensieren kannst.

 

Das prüfen wer Raste auf Maßhaltigkeit dauert nur ein paar Minuten....

 

 

  • Thanks 2
Geschrieben

Denke auch dass die Schaltrasten teilweise stärker streuen nachdem ich mitbekommen habe wie unterschiedlich auch neue Schaltrasten daherkommen.

Wenn ich es richtig sehe können aber auch die teilweise verfügbaren dickeren Dichtungen zwischen Block und Schaltraste da negativ wirken. Immerhin kann man dann an keiner Stelle die Position des Schaltkreuz korrigieren wenn die Raste dadurch verschoben wird. Die einfachen Papierdichtungen würde ich deshalb zumindest an der Stelle immer bevorzugen.

Geschrieben

Ich habe bisher noch keine praktische Erfahrung mit der SIP Schaltraste, aber da mich die KR nicht überzeugt/nervt hab ich mir die SIP geholt um zu entscheiden ob entweder meine überholte originale Schaltraste wieder an den Roller kommt oder ob ich die SIP ausprobieren werde.

Bisher hab ich sie nach der "Posch"-Methode vermessen und das sollte mit meinem ausdistanzierten Getriebe (für die überholte Raste) ganz gut hinhauen. Hier der Vergleich, bitte beachten, dass es dabei natürlich um mein Getriebe geht (in gelb), aber als Vergleich sind eine überholte originale Schaltraste, KR, SIP und eine ausgenutzte gezeigt:
Vergleich.thumb.png.84d387d1aff3cb8cbfc12a2b06f534b6.png

 

 

Wie ist es zu lesen: Gelb ist mein ausgemessenes Getriebe, für den 2. und 3. Gang jeweils mit unterem und oberen Rastpunkt (der beiden Zahnräder). Darunter dann jeweils wo die Schaltraste im Vergleich liegt. Es handelt sich um 0,5mm Schritte, da gibt es keine großen Ausreiser zwischen der originalen, KR und SIP. Bei der letzten sieht man ganz gut dass da gar nichts passt.

 

Hier noch ein paar Bilder der SIP Schaltraste, der Guß sieht außen recht schön/hochwertig aus (besser als eine RMS Raste die ich noch herumliegen habe), wobei die Nummern innen meine ich auf FA hinweisen, oder? Ich glaube nur der Drehteller ist von SIP dazugewürfelt. Bei den Gewinden für die Züge passt der Winkel wie auch bei FA und KR nicht richtig.

IMG_2961.thumb.jpg.cc71f6735b717fe33ad348fd8cd33c07.jpgIMG_2962.thumb.jpg.1fbe895b340643dcc4834a9d6763149e.jpg

 

IMG_2963.thumb.jpg.c6f79323d76013acb4915fe17b07c5b8.jpgIMG_2964.thumb.jpg.b649733ddfdd4c792e54b9aa310da99f.jpg

 

 

 

 

 

 

Geschrieben

Bin gerade dabei einen PX 125 Motor (BJ 1984) zu überholen. Das Ding lief soweit bis auf ruppfiges Verhalten beim Anfahren! Der Motor hat ca 22TKm auf der Uhr und war gefühlsmäßig noch nie offen. 

Hatte vermutet daß das Rupfen von gebrochenen Primärfern kommt, hab aber direkt nen Schock bekommen als ich die Kupplung gesehen hab!! Ich hab die Primär noch nicht herausen weil ich den unteren Gehäuse Bolzen noch mit WD40 einweichen muss. 

Meint ihr die Kupplung schaut wegen gebrochener Primär Federn so aus oder kommt das Rupfen evtl doch nur von der Kupplung?

20241109_163014.thumb.jpg.0f8c81422f7c68148034f630f2ac964f.jpg

20241109_163009.thumb.jpg.772ab8334413680fe021986e271540d4.jpg

 

Mfg

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 9.11.2024 um 19:37 schrieb Mianus:

Bin gerade dabei einen PX 125 Motor (BJ 1984) zu überholen. Das Ding lief soweit bis auf ruppfiges Verhalten beim Anfahren! Der Motor hat ca 22TKm auf der Uhr und war gefühlsmäßig noch nie offen. 

Hatte vermutet daß das Rupfen von gebrochenen Primärfern kommt, hab aber direkt nen Schock bekommen als ich die Kupplung gesehen hab!! Ich hab die Primär noch nicht herausen weil ich den unteren Gehäuse Bolzen noch mit WD40 einweichen muss. 

Meint ihr die Kupplung schaut wegen gebrochener Primär Federn so aus oder kommt das Rupfen evtl doch nur von der Kupplung?

20241109_163014.thumb.jpg.0f8c81422f7c68148034f630f2ac964f.jpg

20241109_163009.thumb.jpg.772ab8334413680fe021986e271540d4.jpg

 

Mfg

Aufklappen  

Ich wünschte meine Frau wär so schmutzig...

 

Davon mal abgesehen, erwartest du allen Ernstes eine plausible Antwort auf deine Frage? Da wirst du schon selbst nachschauen müssen. Tausch mal besser nach der Laufleistung die Federn aus, das ist sicher kein Schaden :whistling:

Bearbeitet von Labrat XL
Geschrieben
  Am 9.11.2024 um 20:31 schrieb Labrat XL:

Ich wünschte meine Frau wär so schmutzig...

 

Davon mal abgesehen, erwartest du allen Ernstes eine plausible Antwort auf deine Frage? Da wirst du schon selbst nachschauen müssen. Tausch mal besser nach der Laufleistung die Federn aus, das ist sicher kein Schaden :whistling:

Aufklappen  

Joa, tauschen tu ich die Federn definitiv. Die Frage ist reines Interesse weil ich in meinen 25Jahren Smallframe Zeit noch nie eine Kupplung gesehen hab die auch nur ansatzweise so zerkneult war...!

Geschrieben
  Am 9.11.2024 um 21:09 schrieb Mianus:

Joa, tauschen tu ich die Federn definitiv. Die Frage ist reines Interesse weil ich in meinen 25Jahren Smallframe Zeit noch nie eine Kupplung gesehen hab die auch nur ansatzweise so zerkneult war...!

Aufklappen  

Originales Setup oder Tunning.? 
Hatte noch keinen PX Motor offen wo die Primärfedern noch Gut waren. 
Kupplung leidet dann auch darunter. 

  • Like 1
Geschrieben

Bei der vorderen Bremsankerplatte für meine PX Lusso habe ich gerade die beiden Nadellager neu eingeschlagen. Ist es normal, dass in diesem "Kanal" eine Lücke von ca. einem cm zum bündigen Abschluss bleibt?

20241110_113650.jpg

Geschrieben

Die Nadellager besitzen keinen Anschlag.

Das innere Nadellager wird bündig eingesetzt, sodass es mit dem Rand abschließt.

Das äußere Nadellager (das näher an der Schwinge positioniert ist) muss hingegen ein paar Millimeter tiefer eingepresst werden, um Platz für einen davor liegenden V-Ring zu schaffen.

Der Platz verbleibt also zwischen den Lagern...

Geschrieben (bearbeitet)

@Han.F bietet die CNC-Schaltraste an. Ich hatte mich mitte März dazu auf die Warteliste setzen lassen, eine neue Charge Teile sollte im April kommen, seitdem habe ich nichts mehr von ihm gehört... 

 

 

Hier ist auch ein Angebot, Position L01 in der recht langen Liste 

 

Bearbeitet von snowcrash
Korrektur
Geschrieben

Mahlzeit,

 

kurze Frage: Passen PX-alt und LUSSO Lenkkopfabdeckungen untereinander?

Also alt-Lenker mit LUSSO Abdeckung und umgekehrt?

(nur die Abdeckungen - Tacho etc. ist wurscht).

 

Grüße,

Al

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung