Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
Am 30.3.2019 um 09:17 schrieb 2Manni:

Das Drehmoment bezieht sich auf die Mutter!

Kronenmutter - PX alt = 90 Nm

Mutter - PX alt und PX lusso = 110 Nm

 Kleine Verwechslung, hier die Änderung auf Hinweis von OFFI, danke.IMG_20190401_113202.thumb.jpg.27617717a8ffaf8313800917671b067f.jpg

Bei falschen Kombi, passt der Splint schlecht oder hat zu viel Spiel. Hier 3 Beispiele. IMG_20190401_113258.thumb.jpg.545757989322bcfed13033d9deaaf424.jpg

 

Die entsprechenden Achsen sehen so aus. Von rechts nach links:

PX lusso, Simmering innen liegend

PX lusso, Simmering außen liegend

PX alt, Simmering außen liegend

PX alt, Simmering außen liegend mit Kronenmutter

IMG_20190330_094401.thumb.jpg.580f9c3185054c757a05050c5d915d46.jpg

 

 

In dem Zusammenhang würde mich interessieren, wie dick die Scheibe auf der Radachse bei einer PX alt mit Kronenmutter sein sollte?

 

Was macht man, wenn die Splintlöcher in der Welle nicht mit den Ausnehmungen der Kronenmutter zusammenkommen. Entweder ist die Mutter zu lcker oder der Splint geht eben nicht durch….

Bearbeitet von ptuser
Geschrieben (bearbeitet)

Servus zusammen, 

 

neue ZGP (Hersteller unbekannt) passt nicht in das Lüfterrad bzw. dreht sich kaum (Schleifspuren überall).

Jemand eine Idee (Umtausch ausgeschlossen)?

 

Gruß Markus 

Bearbeitet von LMLPX83
Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb LMLPX83:

Servus zusammen, 

 

neue ZGP (Hersteller unbekannt) passt nicht in das Lüfterrad bzw. dreht sich kaum (Schleifspuren überall).

Jemand eine Idee (Umtausch ausgeschlossen)?

 

Gruß Markus 

Hi!

Hersteller unbekannt und Umtausch ausgeschlossen. Warum? Wo hast Du denn da bestellt und welches Teil?

Geschrieben

@MyS11 keine Ahnung, hab ich hingelegt bekommen (aktuell weiß ich noch nix), nur so eine Vermutung

:-D

Ich dachte ich bekomme eine praktikabele mechanische Lösung...

 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb LMLPX83:

@MyS11 keine Ahnung, hab ich hingelegt bekommen (aktuell weiß ich noch nix), nur so eine Vermutung

:-D

Ich dachte ich bekomme eine praktikabele mechanische Lösung...

 

Bild? Ggf. ist es von nem anderen Modell…

Geschrieben

Mit Filzstift die auf dem Lüra die Innenseite anmalen und die Eisenkerne an der ZGP ebenso. Dann mal hin-und-her drehen. 
Dort wo an der ZGP die Eisenkerne angeschliffen sind, kann man dann minimal wegnehmen bis alles passt.
Cosa hat halt mehr Watt, was nicht schlecht sein muss, fahre ich so in drei Rollern.

Geschrieben
vor 53 Minuten schrieb agent.seven:

Mit Filzstift die auf dem Lüra die Innenseite anmalen und die Eisenkerne an der ZGP ebenso. Dann mal hin-und-her drehen. 
Dort wo an der ZGP die Eisenkerne angeschliffen sind, kann man dann minimal wegnehmen bis alles passt.
Cosa hat halt mehr Watt, was nicht schlecht sein muss, fahre ich so in drei Rollern.

Das mit den mehr Watt wurde kürzlich mal angezweifelt. 
 

@Rita kannst Du das nochmal erläutern?

Geschrieben

die einzelnen Spulen auf der Zündgrundplatte haben für Cosa und für Lusso die gleichen Teilenummern.....wo sollen da mehr Watt herkommen??

die komplette Zündgrundplatte hat unterschiedliche Nummern, weil bei Cosa die Kabel bissl länger sind

 

Rita

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb LMLPX83:

Servus zusammen, 

 

neue ZGP (Hersteller unbekannt) passt nicht in das Lüfterrad bzw. dreht sich kaum (Schleifspuren überall).

Jemand eine Idee (Umtausch ausgeschlossen)?

 

Gruß Markus 


Die Reproteile sind einfach oft Schrott.

Vergleich mal die Position der Befestigungsbohrungen der Spulen. Bei mir waren die bis zu 1 mm versetzt zum Original. Hab das Ding nicht mal ins Lüra bekommen.

 

Wenn’s sein muss, kann man die mit der Schlüsselfeile ovalisieren und dann die Spulen entsprechen weiter nach innen versetzen.

 

Besser aber ne gebrauchte Originale kaufen…

  • Like 1
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Arnelutschki:

Wenn’s sein muss, kann man die mit der Schlüsselfeile ovalisieren und dann die Spulen entsprechen weiter nach innen versetzen.

Bei „Umtausch ausgeschlossen“ wäre das auch mein erster Versuch.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information