Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wo ist der unterschied zwischen Vergaserwanne (jeweils ohne Ölpumpe) PX 80-125 und PX 200?

 

nur die Größe/Form des Lochs fürs Gemisch in den Motorblock oder noch was anderes?

 

(Oder anders: kann ich die 200er Wanne auf den kleinen Block pflanzen - wenn ich das Loch für den Sprit per fräsen eh auf Gaser (T5) und Block anpassen muss?)

 

danke,

jan

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb hiro LRSC:

iiiih Akkuschrauber :-D mach das lieber mit der Hand;-) das dauert auch 5 Minuten.

 

 

Ich bin im Handgelenk nicht mehr so geübt :-D

  • Haha 1
Geschrieben
Am 25.3.2025 um 08:42 schrieb MyS11:

Kiste ist EZ 82.

 

Es geht dem besagten Prüfer nicht um die AU des Rollers, sondern die Abgasprüfung des Zylinders wie im Krüger Gutachten, welches beim Rollershop angeblich fehlen würde. Damit war der Kumpel beim TÜV

 

Aber: Punkt 4.1 im Gutachten sagt, das wäre gemacht

4.3 sagt Geräusch ist gemacht

4.4 sagt, Geschwindigkeit ist gemacht

 

unter 5 stehen die Ergebnisse.

 

dann hat er sich an 6.2 aufgehangen.

 

Egal, aber ich hätte gern gewusst, womit man eine 100% Nummer vorbereiten kann.

 

 

Wenn die Kiste EZ 82, braucht der Zylinder keine Abgasprüfung, ich muß also zugeben das der Prüfer wirklich nicht allzuviel Ahnung hat. 100% sicher hinbekommen wirst du das nie, da die Gutachten alle nicht mehr gültig sind und ja vermutlich sogar nur Raubkopien der Gutachten hast.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Bin gestern mit meiner PX 200km am Stück gefahren. Das letzte Stück waren gut 40-50km Dauerlandstrasse so mit 90-100kmh. Die letzten 10km hat der Roller immer stärker vibriert. 

Als er kalt wurde wars wieder weg. Bei Dauergas kommt's wieder...

 

Dachte an Auspuff der sich ausdehnt und die Vibration überträgt. Mal lockern, Gegenklopfen und festziehen, oder was kann es noch sein? Fahre später wieder die 200km zurück...

Bearbeitet von steven
Geschrieben

Moin.

das Stoßdämpfer-Auge beim Pinasco Gehäuse hat andere Maße als das vom Original Gehäuse, oder?

Dementsprechend kommt man auch nicht drumherum den arschteuren Pinasco-Silentblock zu verbauen?!

SCK bietet ja geteilte Silenblöcke an. Finde ich ganz geil, weil die Scheißdinger ja eh immer wandern sobald ein büschn Qualm anliegt.:blink:

 

Ich lieg grad krank im Bett und komm nicht in die Garage zum selber nachmessen.

 

Danke

Geschrieben
Am 30.3.2025 um 06:07 schrieb steven:

Bin gestern mit meiner PX 200km am Stück gefahren. Das letzte Stück waren gut 40-50km Dauerlandstrasse so mit 90-100kmh. Die letzten 10km hat der Roller immer stärker vibriert. 

Als er kalt wurde wars wieder weg. Bei Dauergas kommt's wieder...

 

Dachte an Auspuff der sich ausdehnt und die Vibration überträgt. Mal lockern, Gegenklopfen und festziehen, oder was kann es noch sein? Fahre später wieder die 200km zurück...

Wie war die Heimfahrt ? 
Kamen die Vibrationen eher vom Motor oder eher vom Fahrwerk/Reifen ? 
Vielleicht hat dein Lima Lager schon leicht einen Weg und die Toleranzen werden im warmen Zustand zu groß, sodass die Masse des Polrades zu Vibrationen führt !? Das würde aber auch dafür sprechen, dass deine KuWe an der Drehschieberfläche schleift und dein Roller noch ganz andere Probleme hat als starke Vibrationen. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 14 Stunden schrieb Dullbohrer:

Wie war die Heimfahrt ? 
Kamen die Vibrationen eher vom Motor oder eher vom Fahrwerk/Reifen ? 
Vielleicht hat dein Lima Lager schon leicht einen Weg und die Toleranzen werden im warmen Zustand zu groß, sodass die Masse des Polrades zu Vibrationen führt !? Das würde aber auch dafür sprechen, dass deine KuWe an der Drehschieberfläche schleift und dein Roller noch ganz andere Probleme hat als starke Vibrationen. 

Heimfahrt war technisch in Ordnung.

Ich gehe davon aus, dass sie Vibration drehzahlabhängig ist/war.

Wenn ich schneller fahre, reduziert sie sich (+100km/h). Als ich Zuhause war, habe ich nichts mehr gemerkt. Kann aber auch dran liegen, dass ich total eingefroren bin 😀 

 

Da sie mittig recht fett läuft, werde ich die Tage die Nebendüse runtersetzen. Vielleicht entspannt das ein wenig den Drehzahlbereich um 80-90km/h

Bearbeitet von steven
Geschrieben

Habe mein altes Getriebe mit meinen alten Schulterringen auf die neue Antriebsachse gesteckt und mit Mühe zwei 0,15mm Fühlerlehren unter die Distanzscheibe schieben können. Kann ich die Schulterringe weiterverwenden?

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb SmoothOperator:

Habe mein altes Getriebe mit meinen alten Schulterringen auf die neue Antriebsachse gesteckt und mit Mühe zwei 0,15mm Fühlerlehren unter die Distanzscheibe schieben können. Kann ich die Schulterringe weiterverwenden?

Das sollte passen! 0.15-0.2 mm ist genau das Spiel was ich bei all meinen Motoren anstrebe. Ich schaue aber immer noch, ob die Schulterringe partiell eingelaufen sind, quasi in Teilen den Querschnitts dünner sind. Falls dies der Fall ist, tausche ich sie aus. 

Geschrieben

Irgendwo gab‘s doch mal ein Topix zur Verstellung des Zündzeitpunktes…  finde ich aber nicht mehr, darum frage ich hier mal. 
Ich habe das Gefühl, dass meine Zündung zickt im oberen Drehzahlbereich unregelmäßig: Malossi Vespower auf DC umgelötet. 
Ich schiele schon länger auf die Vape Fully DC. 
Brauche ich beim Box-Auspuff zwingend die Verstellung oder lieber die Touring-Variante mit festem Zündzeitpunkt? 
Aktuelle Drehzahl-Max bei ca. 9000U/min, „Reso-Einstieg“ bei 5000U/min, Leistungsmax bei ca.7200 U/min (33PS).

Ziel: Leistung und Kurvenform erhalten, frühes Drehmoment, Vollgasfest, „schneller Reiseroller“…
Sonstiges Setup:

Malossi-MHR bearbeitet, 30er TMX auf V-Force, Malossi-Box bearbeitet, E-Pumpe und das übliche halt.
was meinen die Experten? Ist eine ZZP-Verstellung sinnvoll und notwendig? 
 

 

Geschrieben

Moin,

hätte da mal eine Frage, ist die Sprenkelei am Hinterrad normal bei 2 Taktern oder ist das ein Zeichen für eine zu fette Verbrennung?

Rückstände an der Felge sind absolut trocken und lassen sich so wegwischen.

 

177er Polini 24er Gaser by DRT 55/160 128er HD Filter ohne Löcher. BGM Big Box alt 1. Serie. Teilsynthetisch 1:50

200er Getriebe mit 23er Kupplung. Bis auf dezentes Sprotzeln bei konstanter Schieberstellung bei ca. 50 km/h, läuft die Möhre sehr gut. Absolut vollgasfest, zieht gut durch. Zündkerze bräunlich, dezent dunkler aber nicht schwarz.

 

besten Dank und guten Tag 

17436050293962868460788574842445.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Da tropft ja fast das unverbrannte Öl aus dem Puff. Denke mal schon dass das ein Indiz für zu fette Abstimmung in irgendeinem Bereich ist, oder Zündzeitpunkt nicht korrekt oder Kerze mit falschem Wärmewert. 

 

Check erstmal ob alles korrekt eingestellt ist, mach dir Markierumgen an den Gasgriff und prüfe das Kerzenbild bei Teillast. Anleitungen zur SI Abstimmung findest du mit der Suchfunktion und im GSF Wiki.

 

Screenshot_2025-04-02-17-45-19-256-edit_org.mozilla.firefox.thumb.jpg.9a55a8deccb25b90dfe44f295edbfd7d.jpg

Bearbeitet von Labrat XL
Geschrieben

Ich denke das deine Bedüsung viel zu Fett ist. 
Hast du einmal den „Choketest“ (Kurzfassung: lange Gerade suchen, 3. Gang ausdrehen lassen, Choke ziehen, wenn starkes Drosseln= zu fett) gemacht? 
Ich bin das gleiche Setup (nur mir SR3) mit 122HD und 48/160ND Vollgasfest gefahren. 
 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung