Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich habe weil es schnell gehen musste und neben mir lag ein altes stück themorband rumgewickelt, damit konnte ich die schelle anziehen, das ist aber logischerweise nicht 100% dicht 

Geschrieben

Guuude,
 

Ich brauche ne neue Altraste.
Jetzt überlege ich, mir was besonderes zu kaufen, so CNC oder mit verstärkter Buchse (da loifts mir nämlich raus).

Jetzt stellt sich die Frage, ob ich das Cosa Gaytriebe einbauen soll und mir ne Lusso Raste hole.

Was hat das Lusso für Vorteile und ggf. Konsequenzen?  Neue Bremstrommel hinten?

 

Euer Baum

Geschrieben
vor 58 Minuten hat der.Baum folgendes von sich gegeben:

Guuude,
 

Ich brauche ne neue Altraste.
Jetzt überlege ich, mir was besonderes zu kaufen, so CNC oder mit verstärkter Buchse (da loifts mir nämlich raus).

Jetzt stellt sich die Frage, ob ich das Cosa Gaytriebe einbauen soll und mir ne Lusso Raste hole.

Was hat das Lusso für Vorteile und ggf. Konsequenzen?  Neue Bremstrommel hinten?

 

Euer Baum


Nimm eine von @Han.F , die kannst Du einstellen.

 

Geschrieben

Moin,

gibt es super tricks zum Tausch des Kabelbaums einer PX Lusso?

Würde die Züge auch machen.

Vermute es macht sinn, das Bremspedal auszubauen, oder?

zuerst Züge raus, dann neuen Kabelbaum, dann wieder Züge?

Geschrieben
vor 4 Minuten hat Wayne_Interessierte folgendes von sich gegeben:

Moin,

gibt es super tricks zum Tausch des Kabelbaums einer PX Lusso?

Würde die Züge auch machen.

Vermute es macht sinn, das Bremspedal auszubauen, oder?

zuerst Züge raus, dann neuen Kabelbaum, dann wieder Züge?

Ja klar.... Bremspedal muss ja eh raus. Von da kommst auch gut unten an den Tunnel. Mit Tape jeweils den Alten und neuen verbinden und durchziehen. Immer vorne ziehen und hinten leicht nachschieben, dass das Zeug locker durch gleitet. Notfalls alten Bowdenzug als Einzughilfe nehmen. Ist jetzt nicht sehr schwer.....bissl Genuddel und dann geht das schon. 

 

 

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Für die Züge einen doppelt so langen Innenzug nehmen! Doppelten Innenzug in den neuen Aussenzug, dann in den alten Aussenzug und alles durch ziehen. Kein verhaken, kein Gefuddel mit klebrigem Klebeband, superflott... 

Bearbeitet von Humma Kavula
  • Like 2
  • Thanks 2
Geschrieben
vor 11 Minuten hat Humma Kavula folgendes von sich gegeben:

Für die Züge einen doppelt so langen Innenzug nehmen! Doppelten Innenzug in den neuen Aussenzug, dann in den alten Innenzug und alles durch ziehen. Kein verhaken, kein Gefuddel mit klebrigem Klebeband, superflott... 

ja, da nehme ich immer einen langen Draht für.

Geschrieben
vor einer Stunde hat Wayne_Interessierte folgendes von sich gegeben:

normal

Weiß nicht, ob's "normal" ist: Ist zumindest häufig; hab' selber Lüfterräder mit dieser "Fehlstelle", und das wurde hier schon ein paar mal angefragt und für unbedenklich befunden.

Geschrieben

Schnell gefragt....Suche doof und so, man kennt es :whistling: 

 

Überströmer verschließen für den 210er Malle (alt)? Ja - Nein - Scheissegal? Nein und Scheissegal wären mir am liebsten :-D 

Ist das jetzt wichtig oder hat das am Ende keine Einfluss auf die zu erwartende Leistung?

Geschrieben

Scheissegal. Sollte keinen merkbaren Einfluss geben. 
Im übrigen: original hat der 200er Zylinder geschlossene ÜS und das Gehäuse ist vorbereitet. Macht auch nix. 

Geschrieben
Am 19.12.2022 um 08:29 hat Wayne_Interessierte folgendes von sich gegeben:

Hi,

ist die Fehlstelle auf 9 Uhr normal?

danke!

891DC19D-DB06-437C-910F-8FA8DA5BEBD5.jpeg

Ist normal.

sieht auch immer wieder anders aus - warum, wieso, weshalb hat auch noch keiner wirklich ergründen können…

aber is nix ausgebrochen - gehört so.

Geschrieben

Hats euch auch schon mal die herkömmlichen Zahnscheiben unter der Polradmutter zerrissen beim Anziehen auf 60 NM? 

Schon die 3........Hatte ich noch nie......ist M12x1,0, also Feingewinde in diesem Fall........kanns daran liegen?? Dass der "Hub" nicht ausreicht sondern die Mutter aufgrund der geringeren Steigung zu lange auf der Zahnscheibe rumquetscht und diese dreht??

Was wäre die alternative Unterlage unter die M12 Mutti?? Nordlock?

 

 

Geschrieben

Hatte ich so bisher noch nicht. 
Wie sieht denn die Mutter aus? Hat die schon Grate und nimmt die Scheibe beim Drehen quasi mit?

Geschrieben
vor 8 Stunden hat Elbratte folgendes von sich gegeben:

Hatte ich so bisher noch nicht. 
Wie sieht denn die Mutter aus? Hat die schon Grate und nimmt die Scheibe beim Drehen quasi mit?

Die Mutti ist eigentlich neu. Muss da nochmal drauf achten, ob doch evtl. produktionsbedingt irgendein Grat dran ist. Danke mal 

Geschrieben
Am 21.12.2022 um 07:56 hat weissbierjojo folgendes von sich gegeben:

Hats euch auch schon mal die herkömmlichen Zahnscheiben unter der Polradmutter zerrissen beim Anziehen auf 60 NM? 

Schon die 3........Hatte ich noch nie......ist M12x1,0, also Feingewinde in diesem Fall........kanns daran liegen?? Dass der "Hub" nicht ausreicht sondern die Mutter aufgrund der geringeren Steigung zu lange auf der Zahnscheibe rumquetscht und diese dreht??

Was wäre die alternative Unterlage unter die M12 Mutti?? Nordlock?

 

 

Was für ne KuWe?

gedanke:

bei meinen lussos ist ein größeres Gewinde verbaut als bei meiner TS.

pack ich auf die jetzt die Zahnscheibe der Lusso drauf (was hier und da in den Shops sogar als passend angepriesen wird), dann schussert das natürlich fröhlich durch die gegend…

  • Like 1
Geschrieben

Servus die Runde, aufgrund von Setup wechsel würde ich mich von meinem Mikuni 35 trennen und auf 30er Polini Vergaser umrüsten. Soll ich den vorhandenen MRP RD Sutzen mit 36mm beibehalten oder könnte der "zu große" Stutzen Nachteile bringen? (Strömungsfluss/geschwindigkeit)

 

Läuft auf einen Quattrini 244 mit Quat 60er Welle, Membran, jetzt dann eben mit Polinibox.

Geschrieben
vor 4 Stunden hat freerider13 folgendes von sich gegeben:

Was für ne KuWe?

gedanke:

bei meinen lussos ist ein größeres Gewinde verbaut als bei meiner TS.

pack ich auf die jetzt die Zahnscheibe der Lusso drauf (was hier und da in den Shops sogar als passend angepriesen wird), dann schussert das natürlich fröhlich durch die gegend…

Ist ne T5 Kingwelle 

Geschrieben
vor 6 Stunden hat luigi88 folgendes von sich gegeben:

Servus die Runde, aufgrund von Setup wechsel würde ich mich von meinem Mikuni 35 trennen und auf 30er Polini Vergaser umrüsten. Soll ich den vorhandenen MRP RD Sutzen mit 36mm beibehalten oder könnte der "zu große" Stutzen Nachteile bringen? (Strömungsfluss/geschwindigkeit)

 

Läuft auf einen Quattrini 244 mit Quat 60er Welle, Membran, jetzt dann eben mit Polinibox.

Moin, sofern du ein passendes Gummi hast  40mm / 35mm würde ich mir das Geld sparen und den Stutzen weiter fahren. 

  • Thanks 1
Geschrieben

Moin,

 

hat jemand von Euch eine Bezugsquelle für Kopfdichtungen für Kolben Durchmesser 63 mm im verschiedenen Dicken?

 

Hintergrund ist, das ich beim 177er Polini die Quetschkannte anpassen muss. Nach grober Messung mit dem Messschieber sind es nur ca 0,6 mm, was eindeutig zu wenig ist.

 

Gruß Thomas

Geschrieben
vor einer Stunde hat Thomas.T folgendes von sich gegeben:

Bezugsquelle für Kopfdichtungen für Kolben Durchmesser 63 mm im verschiedenen Dicken

 

Schau' mal dort:

 

https://www.gaeskits.shop/

 

Der ist hier auch angemeldet. Vgl.:

 

Ich war mit dem Service sehr zufrieden. Ich hab' die Dichtungen aber noch nicht verbaut. Andere offensichtlich schon! Vielleicht ist da was für Dich dabei... :cheers:

  • Like 1
Geschrieben

Bin vorhin beim SC fündig geworden, allerdings nur in 0,8 mm oder dicker. Ich muss mal genau messen wieviel es genau sein muss um auf 1,4 mm Quetschkannte zu kommen.

Gruß Thomas

Geschrieben
vor 12 Stunden hat Thomas.T folgendes von sich gegeben:

Moin,

 

hat jemand von Euch eine Bezugsquelle für Kopfdichtungen für Kolben Durchmesser 63 mm im verschiedenen Dicken?

 

Hintergrund ist, das ich beim 177er Polini die Quetschkannte anpassen muss. Nach grober Messung mit dem Messschieber sind es nur ca 0,6 mm, was eindeutig zu wenig ist.

 

Gruß Thomas

ich sag nachher bescheid.

das müsste zehntelweise da sein zufällig.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gut, man sieht halt direkt anhand der eckigen Ziffern auf den Kilometerwalzen und der falschen Soffittenfassung auf der Rückseite, dass es eben kein originaler Tacho ist. (Beinhaltet auch neu produzierte Veglia/Piaggio etc. Tachos.) Btw. Piaggio als Hersteller finde ich jetzt auch suspekt.   Optik finde ich daher völlig inakzeptabel, zu Haltbarkeit / Genauigkeit kann ich nichts beisteuern.
    • Ich verkaufe einen ganzen Stapel Rollerliteratur. Standort München. Die Preise sind verhandelbar und ohne Versandkosten. Ich stelle gerne Sets zusammen und freue mich über Abholung.   1. Vespa Technica Band 1-4. Band 3 ist auf italienisch, der Rest auf deutsch. Je 50€     2. Tour les Scooters du monde (französich) und Vespa Typenkompass. Zusammen 20€     3. Zwei englischsprachige Vespabücher mit guten Techniktips. Zusammen 25€     4. Messerschmitt KaRo und Kleinwagen, deutsch. Zusammen 20€     5. Zweimal Vespageschichten, zusammen 10€     6. Zweimal Schrader, Vespa und NSU Lambretta. Zusammen 20€  
    • Ich würde den Zylinder ziehen. Wenn sich an einem der beiden Ringe Aluabrieb gesammelt oder drüber gelegt hat, wirst Du demnächst vielleicht wieder einen Hitzereiber haben. Zieh den Zylinder, schau ihn genau an. Mach Bilder, stell sie hier rein.  Schau ob alles dicht war. Mach Bilder vom Kopf. Bearbeite den Kolben, da wo er gerieben hat. Schau Dir auch den Zylinder an. Die sind aber meistens ok. 17°-18° geblitzt ist auf jeden Fall ne Massnahme da etwas Hitze rauszunehmen.   Und bei den Düsen halte ich es wie @Spiderdust Messe bitte die 88er nach und auch die 95er. Verbaue Düsen nach den richtigen, gemessenen Werten. Davon sprechen wir hier ja auch meistens, oder sagen dazu, welche Marke. Die Dellortodüsen sind einfach absolute Kacke! Die darf man gar nicht erst kaufen. Nachmessen und am Besten mit nem Dremel die eigentliche Nummer an der Seite reinfräsen. Das geht mit so einem Dremel Gravierfräser ganz gut.   Zum Setup...die 2022er R Banane mit 19er würde ich nicht fahren wollen. Klar kann man das machen. Ich würde aber auf einen PHBL24 wechseln. Das bringt auch noch mal einiges an thermischer Entlastung. Da würde ich bei dem Setup gemessen mit einer 105er Düse anfangen...also Dellortodüse im 24er dann eher so 98-100. Ich hatte übrigens schon Dellortodüsen die 2 Nummern kleiner waren, als drauf stand.   Fazit: Chinaset mit 0.5-1.00 und vielleicht auch das 1.0-2.0 dazukaufen, wenn Du beim gleichen Aliexpresshändler bestellst. 24er verbauen und alles durchmessen.   Edit sagt noch: Bestell Dir noch das Zahnrad hier: https://www.vespatime.it/de/ersatzteile-vespa/motorteile/getriebe/primargetriebe/smallframe/drt-ritzel-23-zahne-fur-primar-22-63-schragverzahnung.5.20.745.gp.2845.uw   Das entlastet auch den Primärtrieb und die Kupplung etwas. Power dürftest Du sowieso reichlich haben. Mit der 2.86 bist Du bei 105km/h GPS bei 8300u/min. Das würde ich jetzt vielleicht Dauervollgas mit nem GG Polini und 19er gar nicht fahren wollen?  Mit dem Zahnrad bist Du bei ca 7600u/min bei 100km/h. Wär schon entspannter zu fahren 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information