Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

PX 80 E Lusso, DR 135, Vergaser SI 20/20

Nach Kurbelwellenschaden und 12 Jahren Garage in den letzten Tagen zusammengebaut. Heute nach dem 3. Tritt in den Kickstarter sprang der Motor prompt an. Hurra!

Nun zur Vergasereinstellung. Die HD ist 104. Zündung auf IT. Nach Warmlaufen des Motors wollte ich mit der LL-Gemischschraube den Punkt der höchsten Drehzahl finden. Was mir allerdings auffiel: Ich konnte die Schraube bis zum Anschlag reindrehen, ohne das der Motor reagierte. Auch Rausdrehen brachte keine Veränderung. Der lief einfach Stur seine Runden. Dann Probefahrt. Gas wird eigentlich sehr gut angenommen. Allerdings ist er beim Beschleunigen im 3. Gang plötzlich ausgegangen. Benzinhahn zu und nach ein paar Tritten gings weiter. Zuhuse dann der Blick auf die Bosch W4CC und siehe da: Schwarz triefend, alles viel zu fett!

Wie gehe ich nun am besten vor? (Die Vergaser-Threads habe ich alle gelesen. Wollte mal hören, ob hier jemand einen guten Tipp hat.)

Die Bedüsung des SI 20/20 ist: ND 52/146, 160/BE3/104.

Auch heute ist die Zündkerze wieder sehr verölt bzw. verrust. Der Roller nimmt das Gas sehr gut an. Kein Stottern, keine Aussetzer usw. Das Justieren an der intakten LL-Gemischschraube hat bei mir keinen spürbaren Effekt auf die Drehzahl, egal ob ich ganz reindrehe oder etliche Umdrehungen rausschraube.

Könnte der Choke defekt sein? Zündkerzenproblem? Kolbenringe zu alt? Auspuff zu? Luftdüse oder irgendwas anderes im Vergaser verstopft?

Irgendjemand Ideen, wie ich vorgehe? Eine kleinere HD sollte hier ja erst einmal keinen Einfluss haben, oder?

Geschrieben

so noch mal zum blitzen

isch war heut inna werksatt und bin genau da nach gegangen

es stimmt alles 100% OT ausgemittelt 16° mackierung gemacht

die ZGP ist schon fast am anschalg gegen uhrzeiger

trotzdessen blitz ich OT nicht die 16°

die karre kommt gut ausm knick also kein fehlzündung etc

mach ich da nun n denkfehler. oder beisse ich mich irgendwo fest

hat sich erledigt fataler denkfehler

sagt mal es gab doch irgendwo ne seite mit besüsung für verschiedene Zylinder.... finde sie aber nicht

kann mir wer sagen wie sie heisst

Geschrieben (bearbeitet)

Moin Zusammen!

Ich wollt mal kurz fragen ob ich die primär tauschen muss, wenn ich mir ein 23er kupplungsritzel einbaue...

*grins... (T5Pien weiß bescheid...)

Danke!

Bearbeitet von meiermachine
Geschrieben

Hallo,

mal ne Frage zur Einlaßzeit. Habe nen Pinasoc 177 mit gelippter Mec Welle verbaut. Einlaßzeit is im Moment wie folgt:

Einlaß öffnet 111 vOT, schließt 66 nOT

Is das ok so? Ziel is haltbarer Tourer mit Dampf.

dank und Gruß,

Andreas

weiß da keiner was?

Geschrieben (bearbeitet)

kann man so fahren, ich würde eher in richtung 125° vor o.t. und 70° nach o.t. gehen, also 195° gesamteinlaßzeit. das sollte dann ganz anständig laufen.

wie sind denn deine zylindersteuerzeiten? 168° as /126° üs/ 21° va wie in deiner signatur angegeben? dann verlängere mal deinen vorauslaßwinkel auf 25-26°, also die auslaßzeit auf 176-178°, dann kommt da wesentlich mehr drehfreudigkeit bei raus und dein motor riegelt obenrum nicht so schnell ab.

Bearbeitet von upload
Geschrieben

kann man so fahren, ich würde eher in richtung 125° vor o.t. und 70° nach o.t. gehen, also 195° gesamteinlaßzeit. das sollte dann ganz anständig laufen.

wie sind denn deine zylindersteuerzeiten? 168° as /126° üs/ 21° va wie in deiner signatur angegeben? dann verlängere mal deinen vorauslaßwinkel auf 25-26°, also die auslaßzeit auf 176-178°, dann kommt da wesentlich mehr drehfreudigkeit bei raus und dein motor riegelt obenrum nicht so schnell ab.

Danke mal, VA wird noch verlängert...muß noch ne größere FuDi reinmachen, dann noch mal messen und Auslaß wird dann größer und breiter.

Geschrieben

Hallo!

habe mal eine kurze Frage. Und zwar habe ich vor kurzem meinen Motor neu gelagert und abgedichtet sowie eine gelippte Langhubkurbelwelle 60mm MECEUR mit einer 1.5mm Fudi eingebaut.

Wollte jetzt auch meine Zündung neu einstellen, welche Vorzündung würdet ihr empfehlen?

Ich fahre eine PX 200 alt Bj 82 - ausser der Langhubwelle ist alles Original.

Danke schonmal im Voraus

Geschrieben

Hallo!

habe mal eine kurze Frage. Und zwar habe ich vor kurzem meinen Motor neu gelagert und abgedichtet sowie eine gelippte Langhubkurbelwelle 60mm MECEUR mit einer 1.5mm Fudi eingebaut.

Wollte jetzt auch meine Zündung neu einstellen, welche Vorzündung würdet ihr empfehlen?

Ich fahre eine PX 200 alt Bj 82 - ausser der Langhubwelle ist alles Original.

Danke schonmal im Voraus

Ich fahre mit dem gleichem Setup 19 ° v.ot

Geschrieben

Danke erst mal für die Antwort.

Habe vorher noch keine Zündung eingestellt. Deswegen erklär ich mal kurz mein Vorgehen um mich zu vergewissern, dass alles richtig ist :P

Also, Zündkerze raus - Kolbenstopper rein.

Beliebige Markierung am Motor gemacht und das Polrad soweit nach rechts gedreht, bis der Kolben an den Stopper stößt. Hier mach ich jetzt eine Markierung, die genau auf die Markierung vom Motor passt.

Danach in die andere Richtung drehen bis der Kolben wieder anstößt und eine 2. Markierung einzeichnen.

Zwischen beiden Markierungen, also genau auf der Hälfte, befindet sich der o.T.?

Dann rechne ich aus wieviel Grad ein Zentimer bei meinem Lüra sind. 617mm/360*19? ergibt bei mir 32,56xxxmm. Jetzt Messe ich mit dem Maßband 32,56 mm vom o.T. nach links aus und markiere mir die Position.

Jetzt bin ich hingegangen und habe die Zündgrundplatte so weit nach rechts gedreht, bis die Markierung auf dem Polrad mit dem 32mm vor o.T. übereinstimmen. Damit das übereinstimmt, musste ich aber die Zündgrundplatte bis zum Anschlag nach rechts drehen. Kommt das hin?

Danke schonmal im Voraus!

Geschrieben
Jetzt bin ich hingegangen und habe die Zündgrundplatte so weit nach rechts gedreht, bis die Markierung auf dem Polrad mit dem 32mm vor o.T. übereinstimmen. Damit das übereinstimmt, musste ich aber die Zündgrundplatte bis zum Anschlag nach rechts drehen. Kommt das hin?

Möglich ist es schon, dass dann die Platte auf Anschlag steht.

Ist nicht weiter schlimm wenn die Blitze sagt "passt so" und die Markierungen für OT und ZZP akkurat gesetzt wurden.

Beschreibung von dir ist so O.K. :wacko:

Gruss

Michael

Geschrieben

Hallo zusammen

habe grade meinen motor neu gemacht läuft soweit auch ganz gut bis auf die leerlaufdrehzahl!! wenn er kalt ist ist alles super sobalt er warm ist ist sie zu hoch und er kommt auch nicht richtig runter.

setup: malossi 210 worb kopf S&S glockenwelle malossi membran ansaugstutzen PHBH 28 vergaser HD 138 ND 62 AV 262 SIP Performance auspuff

woran kann das liegen und was kann ich dagegen machen ?

mfg

Geschrieben

... irgendwann stößt der Krümmer dann am Rahmen an... :wacko:

das ist mir schon klar... das muss ich ausloten. aber meine frage war, ob das hält oder sich irgenwann wegknickt/bricht ;-)

Geschrieben

moin nochmal...

ich bin krank - daher so viel zeit zum grübeln.

Steuerzeiten variieren:

fudi 0,3 bis 1,5 - unterkante Auslass. Soll ich den am besten so anpassen, dass bei größter dichtungsstärke der auslass komplett freigegeben wird?

oder macht sich das negativ bemerkbar, wenn ich dann eine geringere dichtungsstärke fahre?

Geschrieben

PHBH Stift der den Schwimmer hält:

rutscht bei mir immer raus,

ist am ende geriffelt und die Riffelung geht nicht mit in die "öse"

normal des der Sift da raus rutchen kann?

Gruß

Chris

Geschrieben

wieviel Primärfedern bei Malossi ultralang, 200er PX alt Kulu und 80er Tannenbaum? Hab iwo mal gesehn dass die 200er noch dünnere innen hat, beim Malossi Primär sind aber nur die 6 dicken dabei? und beim alten 68er Zahnrad waren auch auch nur 6 dicke drunter. Brauche ich die dünnen noch dazu?

mfg mika

Geschrieben

Bei was für einem Motor? Bei meinen 177er DR habe ich in der langen 23/64er Polini-Primär auch nur die 6 dicken drin, bei meiner 200er zusätzlich die 6 dünnen.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo!

habe mal eine kurze Frage. Und zwar habe ich vor kurzem meinen Motor neu gelagert und abgedichtet sowie eine gelippte Langhubkurbelwelle 60mm MECEUR mit einer 1.5mm Fudi eingebaut.

Wollte jetzt auch meine Zündung neu einstellen, welche Vorzündung würdet ihr empfehlen?

Ich fahre eine PX 200 alt Bj 82 - ausser der Langhubwelle ist alles Original.

Danke schonmal im Voraus

Ich fahre mit dem gleichem Setup 19 ° v.ot

mit 19° v. ot lief er eig ganz gut, hab mir jetzt nen Scorpion dazugeholt und ne 128er Hauptdüse reingeschraubt. Muss ich was am Zündzeitpunkt ändern? Könnt ihr was empfehlen oder kann ichs auf 19° belassen?

Achja, habe den 10PS Zylinder verbaut.

Danke im Voraus

Bearbeitet von PXkalle

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Beschreibung: um meinen Junior auf andere Gedanken zu bringen....suche ich eine Vespa 50s. Gerne auch ein Projekt. Praktischer Weise mit österreichischem Typenschein. Preisvorstellung: bis € 2000.-   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Grundsätzlich kannst du das selber bestimmen. Muss halt funktionell sein. Da kann man unter Umständen eine cm Kabel (Salat) einsparen.   "Mach dein Ding"
    • Ich würd als Überströmzeit tatsächlich die Haupt/Nebenüberströmerzeit nehmen. Die 5° mehr am Boostport machen das Kraut zeitquerschnittsmässig nun echt nicht fett.
    • Nö, warum ? Es geht doch darum, die Batterie zu trennen vom restlichen Kreis. Vom Regler kommt nix mehr, wenn der Motor abgestellt ist.
    • Ich wollte aber ganz was anderes: Ich suche Relais- und Sicherungshalter. Am liebsten zusammen passende Geräte. Brauche 6 Relais-Plätze (Mini oder Micro) und 6 - 8 Stecksicherungen. Jemand eine Quelle?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information