Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Doggystyle rulez. Zu zweit geht das besser und wenn du auf Nummer sicher gehen willlst, Spax-Schraube und Panzerand aka Gaffa in Kombination. Mach ich mittlerweile nur noch so.

Geschrieben (bearbeitet)

is wohl vollkommen egal, weil es eh nicht geht....

Naja, keine Ahnung! Bei Vespa halt nicht! Daher die Frage, ob er vllt. nen VeloSolex Motor meint :wacko:

Wenn Du die Gehäuseschrauben mittels :wacko: telepathischer Kräfte :wacko: löst, die unter der Zündgrundplatte liegen, dann wirds sicher gehen :laugh:

Nein, auch dann nicht ... (s.u.)

Ich wüsste nicht wie man bei montierten Lüfterrad die Motorschrauben zum Spalten lösen kann um an die Antriebswelle und die Nebenwelle zu kommen, höchstens das Gehäuse mit der Flex zertrennen

Siehe oben mein Beitrag (Axt) :???:

Robert aka Rollerkarre. Top mann !!!

Hat ein eigenes topic innen dienstleistungen!

Absolut zu empfehlen !!!

Cheers

Danke dir sehr!

Doggystyle rulez. Zu zweit geht das besser und wenn du auf Nummer sicher gehen willlst, Spax-Schraube und Panzerand aka Gaffa in Kombination. Mach ich mittlerweile nur noch so.

Noch safer ist die Variante mit einem LANGEN Innezug (drei, vier Meter) und den durch den alten und den neuen Aussenzug und am Ende nen Klemmnippel dran! DA kannste dann wien bekloppter dran ziehen :wacko:

Bearbeitet von Goof
Geschrieben

kann mir wer sagen wie die Schrauben vom MRB Ansauger aussehn? Also die Maße der M7 Schrauben, zum am Gehäuse festschrauben?

Bei mir sind normale 6-Kantschrauben dabei, von denen ich glaube, dass sie im Sackloch unten anschlagen und ich deshalb ein Nebenluftproblem hab.

Roller steht leider zu weit weg zum messen.

Geschrieben

kann mir wer sagen wie die Schrauben vom MRB Ansauger aussehn? Also die Maße der M7 Schrauben, zum am Gehäuse festschrauben?

Bei mir sind normale 6-Kantschrauben dabei, von denen ich glaube, dass sie im Sackloch unten anschlagen und ich deshalb ein Nebenluftproblem hab.

Roller steht leider zu weit weg zum messen.

jo, sind "normale" m7 sechskant

gib mal bei sip 40801000 als artikelnummer ein

Geschrieben

erst mal danke für die schnelle hilfe, die man hier bekommt - klappt super mit euch!

dann hätte ich noch kurz die frage: kann ich den SIP schlauch 3.00/3.50 10 auch mit 110/80 10 und 100/80 10 reifen verwenden oder muss ich eine andere größe haben?

thx alot! :wacko:

Geschrieben

erst mal danke für die schnelle hilfe, die man hier bekommt - klappt super mit euch!

dann hätte ich noch kurz die frage: kann ich den SIP schlauch 3.00/3.50 10 auch mit 110/80 10 und 100/80 10 reifen verwenden oder muss ich eine andere größe haben?

thx alot! :wacko:

Ein Schlauch für alle.

Geschrieben

vlt. blöde frage von daher hier im bla bla.

will meine px80 lusso auf 139 ccm umbauen und dann evtl. die getrenntschmierung kapseln.

kann ich den orig. gaser (für getrenntschmierung) drin lassen, oder falls ich auf 24.24 umbaue dann am besten gleich einen

für gemisch kaufen?

Geschrieben

Braucht ne 200 Cosa mit Batterie diese auch zum starten, oder gehts auch nur mit Kicker wenn die Baterie leer ist. Des Teil bekommt keinen Sprit, hat aber funken, Rest ist auch ok, oder kann man den el. Benzinhahn ausbaun, bzw überlisten, testen oder wie auch immer?

Geschrieben

Ich bräuchte mal nen Tipp von den erfahreren Tunern hier.

Welcher Leistungsunterschied ist in etwa bei einem Polini PX 207 Motor mit Drehschieber zu erwarten

wenn man bei genau gleicher Peripherie eine gelippte Welle mit sinnvoll verlängerter Steuerzeit mit Normalhub

mit einer ungelippten Langhubwelle mit Normaler also Serien Steuerzeit vergleicht.

Mehr als die reine Spitzenleistung interessieren mich mehr die Unterschiede bei den Fahreigenschaften.

Danke

Geschrieben

Braucht ne 200 Cosa mit Batterie diese auch zum starten, oder gehts auch nur mit Kicker wenn die Baterie leer ist. Des Teil bekommt keinen Sprit, hat aber funken, Rest ist auch ok, oder kann man den el. Benzinhahn ausbaun, bzw überlisten, testen oder wie auch immer?

Ankicken geht auch mit leerer Batterie, darfst die Batterie aber *keinesfalls* ausbauen und dann Ankicken!

Geschrieben

Mir ist heute ein neues Conversion Pleuellager um die Ohren geflogen. Ist ein SB mit 60er Welle. Laufleitung 2Km. Die verlorenen Teile natürlich schön auf Kolben und im Kopf abgesetzt etc.

Gibt oder gab es da größere Probleme bezüglich Qualität dieser Lager?

Geschrieben

Mir ist heute ein neues Conversion Pleuellager um die Ohren geflogen. Ist ein SB mit 60er Welle. Laufleitung 2Km. Die verlorenen Teile natürlich schön auf Kolben und im Kopf abgesetzt etc.

Gibt oder gab es da größere Probleme bezüglich Qualität dieser Lager?

ich würde mir mal den Bolzen oder das Pleuelauge anschauen, die werden blau sein bzw eine davon.

Lösung ist die reibahle ;) liegt aber nicht an der Qualität sondern an Fertigungstoleranzen

Geschrieben

ich würde mir mal den Bolzen oder das Pleuelauge anschauen, die werden blau sein bzw eine davon.

Lösung ist die reibahle ;) liegt aber nicht an der Qualität sondern an Fertigungstoleranzen

Nein da ist nichts blau angelaufen, der Motor hatte gerade mal Betriebstemperatur.

Geschrieben

Nein da ist nichts blau angelaufen, der Motor hatte gerade mal Betriebstemperatur.

Die laufen auch nicht wegen Motortemp an sondern aufgrund der Reibungswärme.

Geschrieben

Die laufen auch nicht wegen Motortemp an sondern aufgrund der Reibungswärme.

Ehrlich gesagt ist mir das durchaus klar. Also wie gesagt da ist nichts angelaufen. Meine Frage war halt ob es da mal Probleme mit der Qualität gab oder vielleicht auch aktuell gibt. Mir scheint der Käfig ist nicht ausreichend gehärtet.

Geschrieben

Braucht ne 200 Cosa mit Batterie diese auch zum starten, oder gehts auch nur mit Kicker wenn die Baterie leer ist. Des Teil bekommt keinen Sprit, hat aber funken, Rest ist auch ok, oder kann man den el. Benzinhahn ausbaun, bzw überlisten, testen oder wie auch immer?

der hahn hat eine bypassschraube (3xs...krass :wacko: ) mit SW7, guckt oben aus dem vergaserwannendeckel heraus.

gruß, stefan

Geschrieben

Hallo Forum,

hab da auch mal eine Technik-Frage.....

2007 habe ich eine PX 80 BJ81 wieder frisch gemacht. Komplett zerlegt, neuer Lack, Motor gemacht.

Der Motor wurde von den Jungs in Pulheim-Brauweiler /Name entfallen) überarbeitet und getunt. Der Rest hab ich selber gemacht.

Dann stand das gute Stück wegen Job, Hauskauf etc gut abgedeckt un der Garage und wurde im Jahr 10km gefahren.

Nun ist 2011 und ich habe die Lust am Fahren wieder entdeckt. Mein Problem:

Beim Anfahren stirbt der Motor manchmal fast ab, wenn ich nicht aufpasse. Ich muss dann mit viel Gas und "schleifender Kupplung" anfahren.

Bei den Schaltvorgängen ruckelt Sie auch, aber nicht immer. So zu 50%.

Es kommt mir so vor, als verschluckt sie sich.

Da ich von Motoren reichlich wenig Ahnung habe, komm ich nicht weiter.

Ich würde sagen, sie bekommt zu viel Sprit......???

Sprit ist frischer drin, Super versteht sich.

Ihr seht, ich tappe im dunkeln

Das Setup:

ehemals PX 80

139ccm Malossi "gefräst" (??)

24er SI Vergaser

Cosa-Kupplung

Sito Plus (war ein Scopion drunter, war mir aber zu laut)

Danke für eure Unterstützung.

Benny

Geschrieben

Könnte mir vorstellen, dass der Scorpion andere Düsen braucht als der Shito+...

Aber wieviel Unterschied genau kann ich dir nicht sagen.

Geschrieben

der hahn hat eine bypassschraube (3xs...krass :wacko: ) mit SW7, guckt oben aus dem vergaserwannendeckel heraus.

gruß, stefan

Versteht ich nicht ganz, wie aktivier ich den Bypass. Angekickt, bzw geschoben hab ich des ganze schon mal ohne Batterie, dacht mir nichts dabei.

Geschrieben

falls ich mir den 24er gaser hole, dann lieber gemisch oder getrennt (oder ist das :wacko: egal?)

Eigentlich egal, die beiden brauchen aber unterschiedlich lange Gaszüge. Wenn du also weniger Arbeit haben willst, holst du den für Getrenntschmierung.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab folgendes Problem:

Ich hab für meine PX-Kupplung eine Sechskant-Mutter (Sip Art.Nr.: 87261000) bestellt

Muß ich zusätzlich eine Unterlegscheibe verwenden und wenn ja, welche? Die Scheibe von der Cosa zb. ist zu groß

Wär für Tipps sehr dankbar!

Gruß

Bearbeitet von a Habara
Geschrieben

Mir ist heute ein neues Conversion Pleuellager um die Ohren geflogen. Ist ein SB mit 60er Welle. Laufleitung 2Km. Die verlorenen Teile natürlich schön auf Kolben und im Kopf abgesetzt etc.

Gibt oder gab es da größere Probleme bezüglich Qualität dieser Lager?

Evtl. zu viel seitliches Spiel? Die Conversionlager sind ja um einiges schmaler als die orig. Lager!

Daher würde / werde ich dieses Lager NUR mit zusätzlichen Anlaufscheiben zur Mittenzentrierung einbauen!

Schau dir mal an, wie weit so ein Lager im Extremfall zur einen Seite wandern kann...!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Beschreibung: Trittleisten Struzzo Preisvorstellung: ?   Suche Trittleisten für eine Struzzo (VL1T-VL3T) Bj. 55. Mir fehlen die beiden Äußeren auf dem Tunnel. Würde aber unter Umständen auch ein komplettes Set nehmen.    Vielleicht hat ja jemand noch was liegen?   Angebote gerne hier rein, oder per PN  
    • Moin, meine 125 Sprint hat am Heck 4 unschöne Löcher. Hier war wohl mal ein Gepäckträger verschraubt, der offensichtlich viel benutzt wurde (Blech verbogen um die Löcher). Da ich sowieso einen Gepäckträger brauche - hat jemand eine Idee, welcher da drauf gewesen sein könnte? Oder könnte es etwas anderes gewesen sein? 
    • Klar bräuchtest Du den O-Ringeinstich. Aber wenn der Viton O-Ring bei Montage nicht gezwickt wird, kannst Du den ewig verwenden. Bei den M200 z.B. haben viele Kunden die "teuren" Dichtungen satt gehabt, nach kurzer Zeit setzten sich diese, bröckelten raus, die Schrauben, bzw. Muttern wurden dann locker usw., mit dem O-Ring alles bestens! Noch dazu war bei jeder Demontage des AP die Dichtung hinüber.   Meister Falc wendet das ja auch schon zig Jahre an, allerdings die O-Ringnut im AP- Flansch,   Gruß
    • Abgesehen von der Funktion find ICH die optisch einfach grauslich. Hat jetzt zwar nix mit der Frage zu tun aber das wollt ich mal loswerden.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information