Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin!

kann mir jemand ein Thermoband zum mumifizieren empfehlen? verfolge damit primär eine dämpfung - andere tipps, wie ich meinen charger 220 für den tüv kurzfristig leister bekomme?

danke!

Geschrieben

Moin!

kann mir jemand ein Thermoband zum mumifizieren empfehlen? verfolge damit primär eine dämpfung - andere tipps, wie ich meinen charger 220 für den tüv kurzfristig leister bekomme?

danke!

Empfehlen kann ichs nicht, da noch nicht ausprobiert, aber die Graphit-Dinger soll recht gut sein hab ich mal gelesen:

http://cgi.ebay.de/Graphit-HITZESCHUTZ-AUSPUFFBAND-Hitzeschutzband-10m-/230401207989?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item35a4fb6eb5

Geschrieben

weiß zufällig einer wie weit ich den auslass nach oben ziehen muss um von (200 er original)

163 zu 112 (22,5 VA) auf 25 Grad VA zu kommen, krieg das mit race base nicht hin, oder bin zu blöd :wacko:

danke

konze

Geschrieben

weiß zufällig einer wie weit ich den auslass nach oben ziehen muss um von (200 er original)

163 zu 112 (22,5 VA) auf 25 Grad VA zu kommen, krieg das mit race base nicht hin, oder bin zu blöd :wacko:

danke

konze

lass mal das chemische zeugs aus´m kopf dein va ist bereits auf 25

Geschrieben

das ist ne gerde verzahnte malossi oder polini primär übersetzung. wenn man sowas verbaut hat, hört man das normalerweise aber auch beim fahren. klingt wie nen pkw im rückwertsgang am drehzahlbegrenzer.

Geschrieben

Lass doch drin bei ner originalen 200er, ist nur minimal länger als die originale 23/65er. Muss halt die originale Kupplung drin bleiben. Ich fahre sowas schon seit 25 Jahren.

Geschrieben

Lass doch drin bei ner originalen 200er, ist nur minimal länger als die originale 23/65er. Muss halt die originale Kupplung drin bleiben. Ich fahre sowas schon seit 25 Jahren.

Das hört sich doch gut an!ist eigendlich nen Traktor mit 210er ,30er phbl und sip road !deshalb glaube ich auch das ich jetzt nicht die mega probs im 4. bekomme!

ist ja vorher auch ewig mit ori 200er gelaufen!nicht gefräst !hat wohl keine probleme gemacht!

Geschrieben (bearbeitet)

Moin Moin,

ich möchte demnächst eine Motorrevision durchführen. Dafür brauche ich noch die Simmerringe (da ich das zu Hause machen werde und da im Umkreis von 150km kein Vespahändler ist) möchte ich die zwei möglichen Simmerringe bestellen

- welche Simmerringe nehm ich da

- wo kann ich die Silentgummis bekommen und kann ich die an der Motorschwinge selber wechseln?

vielen Dank schon mal :wacko:

Vitalienbruder

Bearbeitet von Vitalienbruder
Geschrieben

Moin Moin,

ich möchte demnächst eine Motorrevision durchführen. Dafür brauche ich noch die Simmerringe (da ich das zu Hause machen werde und da im Umkreis von 150km kein Vespahändler ist) möchte ich die zwei möglichen Simmerringe bestellen

- welche Simmerringe nehm ich da

- wo kann ich die Silentgummis bekommen und kann ich die an der Motorschwinge selber wechseln?

vielen Dank schon mal :wacko:

Vitalienbruder

wäre vielleicht gut zu wissen um was für einen motor es denn geht

Geschrieben

bei 80´iger wünsche ich viel spass beim wechseln der silentgummis - wird sehr schwierig

motorrevisionsteile würde ich bei px-tom bestellen

Geschrieben

Kann ich bei einer PX mit Batterie 2 Bremslichter a 21W verbauen oder wirds dann beim bremsen plötzlich dunkel?

Geschrieben

geht, aber wenn du auf tunnelrücklichter z.b. von sip umrüstest würde ich gleich auf led-umrüsten.

Geschrieben

Worin besteht der Unterschied bei einem PX Lusso 200 Getriebe und einem Cosa 200 Getriebe?

Geschrieben

wird 2 taktöl schlecht? habe noch ne halbvolle flasche rs2t von castrol in der garage gefunden... ist etwa 5 J alt

...was steht den unter dem MindestHaltbarkeitsDatum?

:wacko:

Spass,

rein damit pascht schon, ist doch "ein vollsynthetisches Hochleistungs 2-Takt Motorenöl"

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




  • Beiträge

    • Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Beschreibung: Trittleisten Struzzo Preisvorstellung: ?   Suche Trittleisten für eine Struzzo (VL1T-VL3T) Bj. 55. Mir fehlen die beiden Äußeren auf dem Tunnel. Würde aber unter Umständen auch ein komplettes Set nehmen.    Vielleicht hat ja jemand noch was liegen?   Angebote gerne hier rein, oder per PN  
    • Moin, meine 125 Sprint hat am Heck 4 unschöne Löcher. Hier war wohl mal ein Gepäckträger verschraubt, der offensichtlich viel benutzt wurde (Blech verbogen um die Löcher). Da ich sowieso einen Gepäckträger brauche - hat jemand eine Idee, welcher da drauf gewesen sein könnte? Oder könnte es etwas anderes gewesen sein? 
    • Klar bräuchtest Du den O-Ringeinstich. Aber wenn der Viton O-Ring bei Montage nicht gezwickt wird, kannst Du den ewig verwenden. Bei den M200 z.B. haben viele Kunden die "teuren" Dichtungen satt gehabt, nach kurzer Zeit setzten sich diese, bröckelten raus, die Schrauben, bzw. Muttern wurden dann locker usw., mit dem O-Ring alles bestens! Noch dazu war bei jeder Demontage des AP die Dichtung hinüber.   Meister Falc wendet das ja auch schon zig Jahre an, allerdings die O-Ringnut im AP- Flansch,   Gruß
    • Abgesehen von der Funktion find ICH die optisch einfach grauslich. Hat jetzt zwar nix mit der Frage zu tun aber das wollt ich mal loswerden.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information