Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Zylinderfussbohrung von einem 80 iger gayhoise??? Haben grad einen 139 oder 166 malossi vor uns liegen und wissen nicht wie wir sie unterscheiden sollen??

Zahle mal die Kuehlrippen. 139-er=8 und 166-er=9

Ausserdem ist der 166-er 9mm hoeher, also wenn Du die nebeneinander auf den Tisch stellst, ist der 166-er hoeher.

Bearbeitet von Friedi
Geschrieben (bearbeitet)

hallo,

hab grad mein getriebeöl abgelassen und bemerkt das relativ viele und kleine metallspäne darin waren. hab vor gut 100km nur die kulufedern+teller v pinasco eingebaut. Normal? hatte ich vorher nie gesehen, bemerkt.

Normalerweise ist mein öl auch dunkler und es wäre mir nicht aufgefallen. Öl schimmert aber schon arg nach lametta.

was tun? spalten und nachsehen oder mal weiterfahren und in x km das öl kontrollieren?

danke

flo

Bearbeitet von hausmoasdabua
Geschrieben

ich habe sie zwar selbst verbaut, aber weiß folgendes nicht mehr:

bei den adige-cosa kupplungsbelägen werden 3 reibscheiben mitgeliefert.

2 mal die 1,5 mm

und

einmal ?

die mit kerbe oder die mit 2 mm stärke

Geschrieben

hallo,

hab grad mein getriebeöl abgelassen und bemerkt das relativ viele und kleine metallspäne darin waren. hab vor gut 100km nur die kulufedern+teller v pinasco eingebaut. Normal? hatte ich vorher nie gesehen, bemerkt.

Normalerweise ist mein öl auch dunkler und es wäre mir nicht aufgefallen. Öl schimmert aber schon arg nach lametta.

danke

flo

riechts nach sprit? Viel. hat dein kurbelwellengehäuse beim letzten schaden was abbekommen!? Ansonsten, hatte ich das auch schon mal, dass mein öl leicht nach alu schimmerte,.... wo gehobelt wird,.... :wacko:

Geschrieben

riecht nicht nach sprit. die 2 fresser waren aber eher harmlos :wacko: fürs getriebe und gehäuse da ich immer 2 finger an der kulu hab und der reifen nicht blockiert hat. es hatte einmal etwas gerasselt ist aber nicht wieder vorgekommen.

Geschrieben

hab grad mein getriebeöl abgelassen und bemerkt das relativ viele und kleine metallspäne darin waren. hab vor gut 100km nur die kulufedern+teller v pinasco eingebaut. Normal? hatte ich vorher nie gesehen, bemerkt.

Normalerweise ist mein öl auch dunkler und es wäre mir nicht aufgefallen. Öl schimmert aber schon arg nach lametta.

was tun? spalten und nachsehen oder mal weiterfahren und in x km das öl kontrollieren?

Tja, das ist wie aus der Hand-lesen: kann normaler Abrieb vom Getriebe etc sein - oder kann vom kaputten WeDi kommen. Wenn das Standgas noch sauber laeuft, wuerde ich erstmal weiter fahren und in 200-300 km nochma kontrollieren.

ich habe sie zwar selbst verbaut, aber weiß folgendes nicht mehr:

bei den adige-cosa kupplungsbelägen werden 3 reibscheiben mitgeliefert.

2 mal die 1,5 mm

und

einmal ?

die mit kerbe oder die mit 2 mm stärke

Bist Du sicher? Ich haette jetzt gesagt, dass alle 4 Scheiben in der Packung mit drin sind. Die 2mm Scheibe ist besonders begehrt, weil nur die von Adige wirklich passt. Die Newfren-Dinger (welche auch in den Piaggio-Tueten drin sind) sind innen yu eng gearbeitet. Ich hatte schon mal eine offenen Packung, wo die gefehlt aht. Aber neu und OVP da sind dann alle 4 drin.

Geschrieben

hallo!

ich überlege grade welche handschuhfächer für ne px passen könnten? px alt... lusso ist mir zu groß. gibt es was aus dem smallframe bereich, das passen könnte? kleinere modifikationen sind kein problem...

danke!

gruß jan

Geschrieben

hallo!

ich überlege grade welche handschuhfächer für ne px passen könnten? px alt... lusso ist mir zu groß. gibt es was aus dem smallframe bereich, das passen könnte? kleinere modifikationen sind kein problem...

danke!

gruß jan

na red doch mal mim (T5Pien) der hat doch ein kleines dort,....

Geschrieben

hallo!

ich überlege grade welche handschuhfächer für ne px passen könnten? px alt... lusso ist mir zu groß. gibt es was aus dem smallframe bereich, das passen könnte? kleinere modifikationen sind kein problem...

danke!

gruß jan

Falls du dich fürs PXalt entscheidest hab ich noch eins!

Geschrieben

PXalt mit Batterie:

ich plane mir ein "Armaturenbrett" zu bauen, mit LEDs für Blinker, Reserve, Fernlicht.

Geh ich richtig in der Annahme, dass fürs Blinkersystem DC von der Batterie fließt und fürs Licht AC? -Zwecks Auswahl der LEDs...

Geschrieben

hallo!

da ich bis jetzt nur bei smallframe tätig war jetzt auch mal hier!

ich möchte bei meiner px lusso den elestart motor ausbauen! wie bekomme ich den ab, das ritzel innen zum polrad ist zu groß zum rausziehen! wie wirds gemacht?

sufu hat nix ausgayspuckt! danke für antworten!

mfg mukki

Geschrieben

Die Kabel abmachen und die drei Befestigungsmuttern lösen, dann kannst du den kompletten Elestarter nach hinten raus ziehen.

Geschrieben (bearbeitet)

danke, werds mal versuchen! evtl. muß ich ja was fester drücken, schrauben sind schon los!

keek hats gayschafft! war wohl n bissel ängstlich da wat fester zu kloppen!

danke subway :wacko:

Bearbeitet von Mukki
Geschrieben

Sind die RD Membrankästen von Scootermax gummiert und somit leiser?

Kenne die von Scootermax nicht. Nur die gummierten von bgm; sind echt leise®.

  • Like 1
Geschrieben

polrad abziehen der erste akt war leider erfolglos: der abzieher von ebay kam mir beim drehen der schraube "spanend" aus dem gehäuse entgegengekrochen. war ich zu dumm oder das ding nur aus weichmetall? mutter und scheibe entfernt, gewinde mit bremsenreiniger-zahnbürste gereinigt, abzieher bis zum anschlag reingedreht, abzieher mit der einen hand und maulschlüssel gehalten, schraube gegenläufig gedreht... gibts da noch einen trick? schlagschrauber auf die schraube aufsetzen und langsam los?

warscheinlich war mein fehler, am abzieher gegenzuhalten und nicht am polrad, oder?

hab da noch zwei sachen an meinem moped entdeckt. soll dass so aussehen? gibts einen schlauen weg das neu zu fetten?

und, erstaunliche farbabweichungen an meinem lt. renterverkäufer ori-motor...wie kann ich sicher sein, dass dass der kopf von piaggio ist? müsste da nicht irgendwo das emblem eingeschlagen sein? oben an der zündkerze ist eine erhabene 125. der guss sieht ziemlich "grob" aus.

Geschrieben

polrad abziehen der erste akt war leider erfolglos: der abzieher von ebay kam mir beim drehen der schraube "spanend" aus dem gehäuse entgegengekrochen. war ich zu dumm oder das ding nur aus weichmetall? mutter und scheibe entfernt, gewinde mit bremsenreiniger-zahnbürste gereinigt, abzieher bis zum anschlag reingedreht, abzieher mit der einen hand und maulschlüssel gehalten, schraube gegenläufig gedreht... gibts da noch einen trick? schlagschrauber auf die schraube aufsetzen und langsam los?

warscheinlich war mein fehler, am abzieher gegenzuhalten und nicht am polrad, oder?

hab da noch zwei sachen an meinem moped entdeckt. soll dass so aussehen? gibts einen schlauen weg das neu zu fetten?

und, erstaunliche farbabweichungen an meinem lt. renterverkäufer ori-motor...wie kann ich sicher sein, dass dass der kopf von piaggio ist? müsste da nicht irgendwo das emblem eingeschlagen sein? oben an der zündkerze ist eine erhabene 125. der guss sieht ziemlich "grob" aus.

Verzeih mir die Frage, aber hast du die Mutter vom Polrad gelöst? Das mit dem Gegenhalten am Abzieher ist schon OK, so ist das gedacht!

Der Kopf ist original. Der Zylinder ist Grauguss und der Kopf Aluguss.

Der schlauste Weg die Raste zu fetten ist mit dem Finger Fett drauf u schmieren!

Geschrieben (bearbeitet)

jau, mutter und riffelscheibe sind runter. aber das polrad bewegt sich keinen mm. hilft da evtl. warm machen mit dem fön?

Bearbeitet von elrey-85
Geschrieben

polrad abziehen der erste akt war leider erfolglos: der abzieher von ebay kam mir beim drehen der schraube "spanend" aus dem gehäuse entgegengekrochen. war ich zu dumm oder das ding nur aus weichmetall? mutter und scheibe entfernt, gewinde mit bremsenreiniger-zahnbürste gereinigt, abzieher bis zum anschlag reingedreht, abzieher mit der einen hand und maulschlüssel gehalten, schraube gegenläufig gedreht... gibts da noch einen trick? schlagschrauber auf die schraube aufsetzen und langsam los?

warscheinlich war mein fehler, am abzieher gegenzuhalten und nicht am polrad, oder?

hab da noch zwei sachen an meinem moped entdeckt. soll dass so aussehen? gibts einen schlauen weg das neu zu fetten?

und, erstaunliche farbabweichungen an meinem lt. renterverkäufer ori-motor...wie kann ich sicher sein, dass dass der kopf von piaggio ist? müsste da nicht irgendwo das emblem eingeschlagen sein? oben an der zündkerze ist eine erhabene 125. der guss sieht ziemlich "grob" aus.

Schaltraste:

Das ganze Fett ist an den momentanen Stellen voellig ueberfluessig. Gefettet werden sollen nur die bewegenden Teile - also der Rollenbuegel und die Rasten, wo der Rollenbuegel beim Schalten reingreift. i.e. 80% des Fettes kannst Du entfernen.

Zylinder: die gesuchte Praegung ist unten am Kopf, also nur sichtbar, wenn Du den Kopf abbaust.

Polradabzieher: den wirst Du beim ersten Ansetzen zerlegt haben. Das "Spanen" passiert, wenn die Gewinde nicht sauber ineinander greifen.

Geschrieben (bearbeitet)

danke für eure tips. das fett kratz ich mit einem weichen holzspan morgen mal weg.

und nen neuen abzieher kauf ich kauf morgen beim vespafachhändler um die ecke...versuch macht kluch

Bearbeitet von elrey-85
Geschrieben

Würde das Fett mit Bremsenreiniger weg spülen und die entscheidenden Stellen mit frischem Fett neu fetten.

Geschrieben

PXalt mit Batterie:

ich plane mir ein "Armaturenbrett" zu bauen, mit LEDs für Blinker, Reserve, Fernlicht.

Geh ich richtig in der Annahme, dass fürs Blinkersystem DC von der Batterie fließt und fürs Licht AC? -Zwecks Auswahl der LEDs...

Hab mal flott auf die Schaltplaene der P200E geschaut (Zuendschloss mit 8 Anschluessen), da wird das Blinkrelais mit der Batterie verbunden.

Aber kannste auch testen: gehen die blinker auch wenn der Motor aus ist? Wenn ja, dann sind se sicher Gleichstrom. (AC ist erst vorhanden wenn der Motor dreht)

Geschrieben

Hab mal flott auf die Schaltplaene der P200E geschaut (Zuendschloss mit 8 Anschluessen), da wird das Blinkrelais mit der Batterie verbunden.

Aber kannste auch testen: gehen die blinker auch wenn der Motor aus ist? Wenn ja, dann sind se sicher Gleichstrom. (AC ist erst vorhanden wenn der Motor dreht)

Yo, danke. So hab ich mir das gedacht! :wacko:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Servus, nach erfolgreicher Umrüstung meiner P200e auf Fully DC mit VAPE habe ich einen guten gebrauchten Kabelbaum von Kabel Schute für die PX ALT abzugeben. Der Kabelbaum wurde im September 23 eingebaut - Rechnung (vom 9.8.23 von Kabel Schute) habe ich und gebe ich gerne mit. Handelt sich um diesen Kabelbaum: https://kabel-schute.de/product_info.php?products_id=11 Kabelbaum ist "unverbastelt" (sprich alle Steckverbindungen sind so original und passen auch). Das Ding ist in gutem Zustand - hat am Ende dann nur knapp 1 1/4 Sommer in meiner Schüssel gewohnt. Ich habe den damals eingebaut, da der alte Kabelbaum nach über 40 Jahren seine beste Zeit gesehen hat, ich mich damals aber noch vor den Investitionen für DC und Vape gescheut habe...klar, hätte ich schlauer machen könne und das direkt umrüsten...aber am Ende ist man klüger. Wer also einen vernünftigen Kabelbaum mit AC/DC braucht - gerne melden. Standort: Stuttgart (gerne auch Versand) Preis: 25 EUR Bilder muss ich noch machen - kommen zeitnah.    
    • Aha.....d.h. eventuell, falls die kleine Ansaugung oben vor dem Tank zu klein ist, bedient sich der Motor möglicherweise am "Überdruck" unten aus dem Rahmen irgendwo an der Abdeckung vorbei?
    • Da ich es zeitlich nicht schaffe den Roller voll Tüv-fähig zu machen und schon die ersten Sonnenstrahlen da sind, gebe ich meinen Roller ab, mit der Hoffnung, dass er bald wieder auf die Straße kommt.   Vespa PX80 alt Roller aus Baujahr 1983 zu verkaufen  Motor: V8X1M 25117 Karosse: V8X1T 24011   Roller stammt aus Erstbesitz.  Bis zur Abmeldung im Jahr 2010 einwandfrei gelaufen. Ist mit frischem Sprit und neuer Zündkerze aber nach 3x Kicken angesprungen. Kupplung lässt sich betätigen und alle 4 Gänge einlegen. Einige Neuteile verbaut wie Zündkerze,2x neue SIP Reifen und Felgen, 12V Gel Batterie, Bowdenzüge, Benzinschlauch, Benzinhahn uvm... Ist im Werkslack, O-Lack-Zustand mit Patina, Lackausbesserungen und Kratzer(ohne Gewähr)  Beinschild vorne hat sich der Lack beim polieren gelöst und die dunklere Grundierung kam zum vorschein (siehe Bilder). Keinerlei Rost an der Karosse, Unterboden und Trittbrett sieht gut aus, keine Strebenrisse,keine Schweisspunkte oder Spachtel. Elektrik funktioniert nicht zuverlässig, daher sollte ein neuer Kabelbaum verbaut werden. Sitzbank Leder ist vorne gerissen, Auspuff außen rostig, dafür beides original. Weitere Ersatzteile wie Blinkergläser,Birnen,Auspuff,Scheinwerfer,Ersatzrad,Rücklicht, Hupe etc. inbegriffen. Mit Original Gepäckträger und Ersatzrad.  2x Lenker- und Zündschlüssel vorhanden. Fahrzeugpapiere sind verloren gegangen. Zweitschrift Betriebserlaubnis ist bereits angefordert und liegt innerhalb der nächsten Wochen vor. Also inklusive gültiger Papiere.   Preis 1.600-€  inklusive Teile und neuer Zweitschrift-Papiere.   Am besten vorbeischauen und besichtigen, alle Fotos oder Video wie er läuft kann ich gerne per WhatsApp senden.  Standort: 63843  
    • Vielleicht mal beim custom0815 fragen?!    Gruß Horst 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung