Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bei den Primärübersetzungen gibt es geradeverzahnte und schrägverzahnte.  Wieso, weshalb, warum... wie verhält sich das beim Fahren, Vor-, Nachteile?

Geschrieben

Bei den Primärübersetzungen gibt es geradeverzahnte und schrägverzahnte.  Wieso, weshalb, warum... wie verhält sich das beim Fahren, Vor-, Nachteile?

gerade verzahnt kann mehr Kraft übertragen, ist aber saulaut. Es pfeift und singt.

Ich denke nicht, dass es eine gerade verzahnte auf den Bigblocks aus Sicht der Übersetzung braucht.

 

Ich als Smallblockfahrer finde meine 23/64 eigentlich ganz gut. Bis auf das Pfeifen.

Das Plus an möglicher Kraftübertragung kann man denke ich vernachlässigen.

Geschrieben

Muss ich vorher sonst noch was machen?

Es wurde damals eine elektr. Benzinpumpe verbaut, es ist aber zur Zeit keine Batterie vorhanden - stellt das ein Problem dar, bzw. was muss ich hier beachten?

 

Schonmal vielen Dank für eure Hilfe!

Ohne Batterie dürfte die Chose kein Ton von sich geben...

Geschrieben

gerade verzahnt kann mehr Kraft übertragen, ist aber saulaut. Es pfeift und singt.

Ich denke nicht, dass es eine gerade verzahnte auf den Bigblocks aus Sicht der Übersetzung braucht.

Ich als Smallblockfahrer finde meine 23/64 eigentlich ganz gut. Bis auf das Pfeifen.

Das Plus an möglicher Kraftübertragung kann man denke ich vernachlässigen.

Habe zwar kein Maschbau studiert, aber meine mich erinnern zu können, dass schräg den Vorteil hat, dass mehr Zähne gleichzeitig im Eingriff sind und dadurch auch mehr Fläche die Kraft überträgt ...

Geschrieben (bearbeitet)

Puh, Goof,

 

da haste mich aber eiskalt erwischt.

Hier mal ein vertiefender Wiki-Eintrag.

 

http://de.wikipedia.org/wiki/Schrägverzahnung

 

Kurz quergelesen liegen die Nachteile der Schrägverzahnung im Auftreten von Drücken auf die Lagerung

und die Vorteile in der höheren Laufruhe.

Der Artikel spricht von etwas höherer Kraftübertragung. Naja.

Bearbeitet von discotizer303
Geschrieben

Nabend, hat einer Bilder wo die zusatzbohrungen beim 34er koso gesetzt werden müssen? Im koso topic sind keine mehr aufzufinden , Beiträge wohl zu alt

Hat sich erledigt, habe grade discotizer's Signatur gesehen...

Geschrieben

Habe zwar kein Maschbau studiert, aber meine mich erinnern zu können, dass schräg den Vorteil hat, dass mehr Zähne gleichzeitig im Eingriff sind und dadurch auch mehr Fläche die Kraft überträgt ...

Jap, so isset auch. Die schrägen drücken nur etwas mehr aufs Lager (größere axiale Kräfte), dürfte bei unseren Mopeds aber irrelevant sein, Siehe Erfahrungswerte der Leute hier, :-D

Geschrieben

Hab hier grad ne PX80 mit 135er stehen. Umgerüstet auf geradeverzahnt, Übersetzung weiß ich grad nimmer. Hört sich furchtbar an.

Aber gewöhnt man sich bestimmt dran. :-D

Geschrieben

... ist aber saulaut. Es pfeift und singt.

 

Ich hatte mal ne gerade verzahnte Polini Primär. Ich fand das Pfeifen total geil. Das klang wie wenn ne Turbine hochdreht.

Geschrieben

... meine mich erinnern zu können, dass schräg den Vorteil hat, dass mehr Zähne gleichzeitig im Eingriff sind und dadurch auch mehr Fläche die Kraft überträgt ...

 

 

...vertiefender Wiki-Eintrag.

 

 

...die schrägen drücken nur etwas mehr aufs Lager (größere axiale Kräfte), dürfte bei unseren Mopeds aber irrelevant sein...

 

Danke für den Link zum Wiki hätte ich ja auch mal selbst drauf kommen können :wacko: . Aber da steht ganz deutlich bei Nachteile der Schrägverzahnung:

  • "...Etwas höhere Verlustleistung, auch durch die höheren Lagerkräfte, dadurch etwas schlechterer Wirkungsgrad..."

Und weiter "...Bei Getrieben, bei denen fast ausschließlich der Wirkungsgrad im Vordergrund steht und das Geräuschverhalten keine Rolle spielt (Getriebe in Rennwagen) kommen deshalb meist geradverzahnte Zahnräder zum Einsatz."

 

Das erklärt also warum die meisten Primär von DR, Polini und Co. dann doch gerade verzahnt sind.

Geschrieben

Yes, habe ich auch gelesen.

Wollte mich nur mit Goof nicht anlegen. Der weiß glaube ich mehr als ich.

Wieso? Bis jetzt steht doch nix im Widerspruch!

Schräg: leise, haltbarer und höhere Kräfte

Grad: laut, höherer Wirkungsgrad, geringere Kräfte

Geschrieben

Ich habe hier einen 200er PX Motor zerlegt.

Er ist für Getrenntschmierung aber hat ein gekröpftes Schaltkreuz ?

 

Müsste ein getrenntgeschmierter Motor nicht ein Lussogetriebe haben ?

Geschrieben

sicher das es ein lusso motor ist? gab ja auch zwitter motoren, bei denen die bohrung für das ölpumpenritzel nicht durchgängig ist. schon mal bei scooterhelp nach der motornummer geguckt?

Geschrieben

nimm doch mal die gangräder runter und guck ob die welle die haltenuten für das schaltkreut hat oder was für ne mutter hält die bremstrommel, 22er kronenmutter oder ne normale 24er?

Geschrieben

Wieso? Bis jetzt steht doch nix im Widerspruch!

Schräg: leise, haltbarer und höhere Kräfte

Grad: laut, höherer Wirkungsgrad, geringere Kräfte

Genau so hab ich das im Studium auch gelernt. :-)

Und gerade ist einfacher zu produzieren.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo, hat jemand ein technisches Datenblatt von einem PX Kuwe Lager (613912) zur Hand? Mich würde interessieren wieviel Axialkraft in N die aushalten. Hab im Internet schon rumgesucht, finde aber leider nichts.

Danke an denjenigen der mir da weiterhelfen kann

Gruß!

Bearbeitet von Malllaga
Geschrieben

Hallo, hat jemand ein technisches Datenblatt von einem PX Kuwe Lager (613912) zur Hand? Mich würde interessieren wieviel Axialkraft in Nm die aushalten. Hab im Internet schon rumgesucht, finde aber leider nichts.

Danke an denjenigen der mir da weiterhelfen kann

Gruß!

Worum gehts dir oder was hast du vor?

Geschrieben (bearbeitet)

Habe vor ein paar Kraftmessungen von unterschiedlichen Kupplungsfedern zu machen..mich würde interessieren ob sehr verstärkte Federn, die ja oft in leistungsstärkeren Motoren verbaut werden, das Kurbelwellenlager grenzwertig in axialer Richtung belasten. Man hört ja auch oft von ausgelutschten Lagern und Lagersitzen..vielleicht ist dieser Verschleiß ja messtechnisch begründbar

Bearbeitet von Malllaga
Geschrieben

Habe vor ein paar Kraftmessungen von unterschiedlichen Kupplungsfedern zu machen..mich würde interessieren ob sehr verstärkte Federn, die ja oft in leistungsstärkeren Motoren verbaut werden, das Kupplungslager grenzwertig in axialer Richtung belasten. Man hört ja auch oft von ausgelutschten Lagern und Lagersitzen..vielleicht ist dieser Verschleiß ja messtechnisch begründbar

Es gibt Datenblätter zu dem Lager

Nen Freund hat diese! Jedoch ist er grad im Urlaub

Ist ja ein Zeichnungslager das 613912

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




  • Beiträge

    • Beschreibung: Preisvorstellung: 1€   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt. Hallo, ich suche o.g. Roller mit TÜV in einem ordentlichen Zustand. Danke für Angebote mit Preisvorstellung und Bild. Gruß, Enno
    • gerade die Landkarten Abruzzen bis Sizilien bestellt habe. Reichen 3 oder soll ich 4 Wochen frei nehmen ? Vermutlich aber 4 und die ersten 2-3 Tage alles fertig machen. Ist auch mehr so unfreiwillig, weil der Schweissaufseher von dort unten jetzt wiederholt insistiert hat, dass man seine Region und ihn dort besuchen müsse... Die machen scheints ihre Salsiccia selber.... Na, wenn der Auspuff dort reisst , hab ich wenigstens safe Schweissservice 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung