Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Den hab ich ja..... aber ich werd da nicht so ganz schlau raus......dauer plus usw. hab ich gefunden, aber welcher funktioniert als zündungsplus?

Geschrieben

Ja kenn ich auch..... aber ich habe ein Kabel vorne unter´m Tacho liegen, um da ein Zündungs plus abgreifen zu können.Da muß es doch irgendwo möglich sein.

Geschrieben

Nein. Ich brauche für den Drehzahlmesser ein "Zündungs plus". Laut Anschlußbild halt ein abschaltbaren Plus. Ich hab mir dafür extra ein Kabel zum Tacho gelegt um das da irgendwo abzugreifen. 

Geschrieben

Hallo, leider ist mir gestern bei der Anfahrt zu einem Treffen kurz vorm Ziel der Halbmond der Kupplung abgeschert.

Zum Glück haben im ersten Augenschein weder Kupplung noch Kurbelwelle schaden genommen.

Mir wurde gesagt ich sollte einen Halbmond aus Keilstahl verwenden und die Kupplung verkleben. Aus welchen Material sind den die Halbmonde in den gängen Shops?

Ist das verkleben mit z.b. Fügekleber sinnvoll? Also Kupplungsmutter habe ich die verwendet die der BGM Superstrong beiliegt und etwas Schraubensicherung verwendet.

Scheint auch eine ganz vernünftige Mutter zu sein. Es ist aber keine Welle- oder Zahnscheibe dabei wie bei anderen. Sollte man so eine Scheibe zusätzlich verbauen?

Geschrieben

Das hängt ganz von der Mutter ab, original ist eine gequetschte Mutter drauf. Eine Zahnscheibe kommt an der Kulu überhaupt nicht in Frage.

Geschrieben

Ja, die ist gequetscht und selbstsichernd. Sollte man deswegen auch nur 1X verbauen. Ich verwende die aber öfters und gebe dann zusätzlich einen Tropfen Schraubensicherung aufs Gewinde.

Ich hatte schon mal Probleme mit den Scheiben zwischen Kulu und Welle; diese waren leicht schräg bzw. nicht ganz plan und ein korrektes festknallen war nicht möglich.

Geschrieben

Kurze Frage: wie krieg ich den verf***ten Drecks Öltank vom Benzintank ab? Öltank läßt sich drehen, aber ich kann ziehen wie ich will, der kommt nicht... Überwurfmutter ist ab bzw. lose... Lusso Bj.'90...

post-31024-14028983486423_thumb.jpg

Geschrieben

Bist du dir sicher? Die Superstrong wird ja eigentlich als einbaufertig verkauft und da ist keine Wellenscheibe dabei! Evtl. hät ich noch ne Nordlock liegen und etwas Schraubensicherung.

Was ist von der Idee zu halten die Kupplung mit Schraubensicherung/FugeNabe auf die Kurbelwelle zu kleben?

Geschrieben

im CNC Cosa Topic sind die guten und schlechten Keile abgebildet, wo genau der Unterschied liegt, k.A.

Da steht auch welche Mutter und Wellenscheibe Du nehmen kannst/sollst/darfst/möchtest/willst...

Die Kulu auf der Welle zu verkleben würde ich vom Gefühl her lassen, wozu auch, wenn alles ordnungsgemäß verbaut ist hält das locker. Du willst die Kulu im Fall der Fälle ja auch wieder ausbauen können, ohne großen Akt etc... 

Geschrieben

Okay les mir das mal durch.

Mir ist halt der Halbmond abgeschert aber dabei war die Mutter noch fest drauf. Hier haben wir ja keinen Konus und die Kupplung kann ich einfach mit der Hand rauf und runter.

Deswegen der Gedanke mit dem kleben.

Geschrieben

Ich habe gestern mal meinen Motor geöffnet, da er nur noch Schwierigkeiten machte.

Er lief nicht mehr besonders, hatte untenrum keine Leistung und war nur mit Mühe

auf Touren zu bringen.

Eigentlich dachte ich die Vorverdichterplatte ist im Eimer.

Nach dem Ziehen des Zylinders ist mir schon gleich aufgefallen, dass alle Teile stark

ölnass sind.

Aus dem Kurbelhaus ist die Suppe dann gleich aus demselben gelaufen.

Kann das sein, dass das Gehäuse einen Riss hat?

Der Jörg (fmp) hat da ja mal ein Topic darüber aufgemacht.

Das Öl riecht schon stark nach Getriebeöl. Aber gleich diese Massen?

 

post-7136-0-15161700-1402983160_thumb.jp

 

Geschrieben

Vielleicht ist einfach 'nur' der WeDi hinter der Kurbelwelle hinueber ?

daran dachte ich auch schon.

Der Kerl ist aber erst ca. 10.000 km drin.

Was natürlich nicht heißen soll, dass er nicht schon nach 5km aufgibt.

Werde mal beim Spalten genau auf den WEDI achten.

Ob man was erkennen kann, weiß ich nicht.

Geschrieben

und schon die nächste Problemlage:

Habe meinen 135er Motor mit 20er SI 52/140, 112, samt HP4 und RAP eingebaut

und einen Tag ohne Trouble gefahren und nun geht es los.

 

Das Ding springt nach dem dritten Kick an und geht gleich wieder aus.

Erneutes Kicken, dieselbe Reaktion.

Nach ewigem Rumprobieren mit neuer Kerze und Stecker usw. springt das Teil

an und läuft dann auch. Fährt man ca. 15 Minuten geht der Motor wieder aus

und nach ein bisschen Fummeln springt er wieder an, läuft aber sehr unruhig.

 

Was kann das sein? CDI? Pickup? Oder soll ich den Spacer unter die ZGP

bauen. Da gab es in Verbindung mit dem HP4 ja schon Probleme.

Danke.

Geschrieben

TAnkdeckelentlüftung?

habe in letzter Zeit den Tank gg. 100 mal ein- und ausgebaut.Superfastfasterflow.

Ich habe auch den Deckel der Schwimmerkammer gelöst, um zu sehen, ob Sprit kommt.

Das kann doch nicht schon wieder sein.

Im TAnkdeckel habe ich 2 Löcher und ich habe auch eins in den Tank gebohrt.

Ich schaue trotzdem noch einmal nach, obwohl die Zündkerze nass ist, wenn man 5x kickt und der

Sackmotor immer noch nicht will.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • @PK-HD kann ich mir auch gut vorstellen. Überall aktiv, kann sich ausdrücken, auch mal klare Kante zeigen.
    • Das mit den Federn (XL2 Kupplung?) beim Versuchsaufbau finde ich geil!   Aber du solltest den Quetschspalt immer parallel zum Kolbenbolzen messen, also nicht von Einlass zum Auslass, sondern quer zur Fahrtrichtung. So, wie du gemessen hast, kann der Kolben kippeln, das führt zu Messergebnissen wie deinem.
    • Ich möchte dir nicht den Wind aus den Segeln nehmen, aber das wird eher nichts. Du kannst nicht eine Zielgeschwindigkeit setzen und erwarten, dass das nur durch Änderung der Übersetzung erreicht wird. Selbst mit Langhub, bspw. einem 133er Polini, wird das nicht so leicht mit den 120km/h, vor allem, wenn's "echte" km/h sein sollen, also nach GPS. Der 170er Egig im Standardsetup mit 2.34er Primär, 30er Vergaser und Unisex-Pott fährt grob 120 echte km/h. Und das ist 'ne ganz andere Hausnummer als dein kleiner 102er Polini.   Das Hauptproblem ist, dass der Luftwiderstand mit dem Quadrat steigt. Verdoppelt sich deine Geschwindigkeit, vervierfacht sich der Widerstand. Das muss der Motor erstmal überwinden und da stößt ein kleiner Zylinder mit wenig Leistung schnell an seine Grenzen. Das lässt sich nicht mal eben durch eine längere Übersetzung austricksen, das sind physikalische Gegebenheiten.
    • Servus an alle,   Ich bin gerade dabei mal wieder meinen Motor zu machen und auf 4 Gang umzurüsten und da dachte ich mir, dass ich sie auf um die 120kmh auf der Geraden bringen möchte allerdings bin ich mir nicht ganz sicher welche Übersetzung ich dafür brauche. Mein Setup: Polini 102ccm( bearbeitet) 16/16er Flachschieber  Sip Road Banane Einlass und überströmer sind auch bearbeitet und sie ist auf Membraner umgebaut      Danke schon mal falls wer Antwortet
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung