Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

keine Ahnung. Ist es ein PWK mit kleiner Kammer, dann würde ich den Malle ASS nicht nehmen.

Steht eh schon steil und dann wird es schwer mit Schwimmerstand.

Kannst ja mal bei Largeframe Setup schauen. Vielleicht fährt da ja irgend jemand so eine Kombi.

Hab mir schon nen scootrs ASS geordert
Geschrieben (bearbeitet)

Was für Dämmmaterial ist denn da drin? Falls es Tabak ist hört es erfahrungsgemäß nach fünf Minuten auf zu glimmen...

...und 800° C sind es nicht mal kurz nach dem Zylinder - zumindest nicht lange ;-)

Bearbeitet von Nudge
Geschrieben (bearbeitet)

Der steckt nur drin - evtl. vorsichtig raushebeln (ich gehe davon aus, dass der Zylinder schon draussen ist).

Bearbeitet von Nudge
Geschrieben (bearbeitet)

Hoi Christoph

 

hast du Standlicht? Wenn ja, must du den Körper eventuell umarbeiten, damit du noch weiterdrehen kannst nach "locked"... weisst du wie ich das meine? SO wies aber aussieht hast du die richtige Version mit dem "P" :-):thumbsup:

 

hatte drum dieses: On+Off+Lock+Buchse+PIAGGIO+Vespa+PX+Luss

 

Und, beim Ausbauen des Alten auf die Blattfeder achten, wahrscheinlich ist die mit dem Steuerrohr und dem Körper etwas verbacken, so dass du mit etwas Kraft den herausziehen musst...

 

cheers r.

Bearbeitet von tbs
Geschrieben

Hallo,

Kann man den Dichtring vom Kupplungshebel auch von aussen wechseln??

(Feder aushängen, Hebel nach unten ziehen??)

Oder muss man den Kupplungsdeckel abbauen zum zerlegen???

MfG Steffen

Deckel muss runter und zerlegt werden

Geschrieben

Hallo,

Kann man den Dichtring vom Kupplungshebel auch von aussen wechseln??

(Feder aushängen, Hebel nach unten ziehen??)

Oder muss man den Kupplungsdeckel abbauen zum zerlegen???

MfG Steffen

... Es gab Beiträge hier im GSF, die meinten, ws ginge auch ohne den Kulu-Deckel abzunehmen. Persönlich habe ich auch den Deckel abgebaut.
Geschrieben

... Es gab Beiträge hier im GSF, die meinten, ws ginge auch ohne den Kulu-Deckel abzunehmen. Persönlich habe ich auch den Deckel abgebaut.

 

da bin ich für einen feldversuch. der ausbau des armes sollte so funktionieren -  obwohl, der druckpilz kann ja im montierten zustande des deckels nicht weg - also dürfte auch der kleine hebel im deckel mit etwas geschick, nicht heraus fallen - wenn er es aber doch tut.... doof...

Geschrieben

3 schrauben mehr und man erspart sich später sicher das ellenlange einfädeln des armes in das ärmchen :-)

 

.

 

kleiner tip am rande, egal nach welcher methode du vorgehst:

 

mit etwas geschick kann man mit einer kleiner dremeltrennscheibe eine 2. nut in den arm reinfräsen und einen zusätzlichen o-ring verbauen - ich hab das so ca. 1. cm über dem alten reingeflext

Geschrieben

3 schrauben mehr und man erspart sich später sicher das ellenlange einfädeln des armes in das ärmchen :-)

 

.

 

kleiner tip am rande, egal nach welcher methode du vorgehst:

 

mit etwas geschick kann man mit einer kleiner dremeltrennscheibe eine 2. nut in den arm reinfräsen und einen zusätzlichen o-ring verbauen - ich hab das so ca. 1. cm über dem alten reingeflext

 

haste bei LML abgespinkst? ;-)

 

post-398-0-05497800-1422475851_thumb.jpg

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

3 schrauben mehr und man erspart sich später sicher das ellenlange einfädeln des armes in das ärmchen :-)

.

kleiner tip am rande, egal nach welcher methode du vorgehst:

mit etwas geschick kann man mit einer kleiner dremeltrennscheibe eine 2. nut in den arm reinfräsen und einen zusätzlichen o-ring verbauen - ich hab das so ca. 1. cm über dem alten reingeflext

habe ich mir auch schon bei dir abgeguckt :-) geht recht fix auf der Drehbank. Hab den Einsicht bewusst etwas schmaler gemacht

post-41071-0-55927600-1422478662_thumb.j

Bearbeitet von blutoniumboy
Geschrieben

Ich wollte heute meinen 177er Polini auf meinen PX 150 Gehäuse montieren, doch leider sind die Stehbolzen zu kurz, ist das

Normal oder stimmt hier was nicht?

Geschrieben

haste bei LML abgespinkst? ;-)

 

attachicon.gif7674442.jpg

Jupp bei lml oder woanders im gsf- irgendwann mal gesehen und für gut befunden und selbst gemacht, da kommt jetzt echt nix mehr raus. bei der nebenwellenachse macht das jetzt auch ein Hersteller an. Ich denke da werde ich auch eine sollbruchstelle reindremeln

Geschrieben

@Pien

 

Kriegst du das bloss mit Dremel echt so schön hin? :thumbsup: respekt! Da ich keine Drehbank mein Eigen nennen darf, würde ich den Hebel in meine Ständerbohrmaschine einspannen, sehr langsam drehel lassen, und dann den Dremel quasi wie als Drehmeissel bei ner Drehbank einsetzen, am besten irgendwo ebenfalls festspannen... weisch wien i mein?

Geschrieben

ja nur mit dremel - tip: weniger saufen dann flattern die haende auch nicht :-)

Mmit Bohrmaschine und dremel habe ich das allerdings ab dem zweiten oder dritten auch schon gemacht, ist einfacher

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

ich wollte mal fragen ob es ein Nadellager für die px 125 Kuwe gibt um ein 12mm Kolbenbolzen aufnehmen zu können?

 

Oder muss man da irgendwie mit einer Buchse arbeiten?

 

Gruß Fabian

Bearbeitet von fuffbuff
Geschrieben

ja nur mit dremel - tip: weniger saufen dann flattern die haende auch nicht :-)

Mmit Bohrmaschine und dremel habe ich das allerdings ab dem zweiten oder dritten auch schon gemacht, ist einfacher

... vom Kulu-Hebel in der Ständerbohrmaschine hätte ich gerne ein Foto, bitte :-)
Geschrieben

ja nur mit dremel - tip: weniger saufen dann flattern die haende auch nicht :-)

@ Basti: Trink mal zwei Schrauberbier dabei. Das verleiht dir nötige Ruhe und vermeidet solche Flüchtigkeitsfehler. :cheers:

Ja was denn nun?

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es handelt sich nicht um die gleiche Nummer. Die deutsche Nummer entspricht nicht der italienischen Rahmennummer.
    • Klar gerne her damit, dann schick ich dir paar kostenlose TEstmuster. Grüsse Lars
    • Denke da wächst man aber auch rein. Und zur Not ergreift man halt Partei. Jeder Richter ist auch nicht frei davon, sondern höchstens maximal bemüht.    Und besser eine leicht parteiische Moderation als keine Moderation.    Und der Technik Aspekt (nur SF) ist für eine Moderation ja total irrelevant.    Also ich sehe dich da sehr prädestiniert für. Ernsthaft!   Wortgewandt! Abwägend! Und ein guter Typ!    Und ja, Humma 👍🏻   Er kann das ja während der Arbeitszeit machen.😎 Muss ja nur immer wieder zwischendurch die Dackel streicheln … 😜😃   Spaß beiseite: Und ja, wie nun schon mehrfach gesagt, er würde das sehr gut machen, denke ich auch. 
    • ich habe eben in der Anleitung gelesen dass die Stehbolzen mit 19Nm und die Inbus mit 24Nm angezogen werden. Ist  nicht etwas viel ? Beim VMC lese ich was von 12-14Nm. Wie sind da eure Erfahrungen  
    • Beschreibung: Gebe schwerem Herz meine PX 200 weg. Sie war mein tägliche Begleiterin in Berlin. Jetzt etwas in die Jahre gekommen braucht sie etwas Aufmerksamkeit (s. Bilder) Motor 200er, Polini, Membran, 30er Delorto. Auspuff wie original, schwere Ausführung. Motor läuft tip top. Hat ca 25 PS, eingetragen 14 KW. Muss mal wieder neue Lager/Dichtringe bekommen. Rahmen etwas runtergerockt, leider ein paar Durchroster am Tunnel, sonst alles original. Preis: VB 1330.-€ Standort: 78224 Singen      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung