Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage


StephanCDI

Empfohlene Beiträge

Das ändert doch den Abstand vom Schieberdeckel zum Haken der Stange nicht. Wobei ich sagen muss, dass es auf dem Foto alles normal aussieht.

Sorry! Keine Ahnung von Getrenntschmierung! Ich hatte aber mal einen Vergaser, der verzogen war und den Schieber nach Anziehen der Vergaserbefestigungsschrauben nicht ganz frei gegeben hat. War ja nur eine Idee! :-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das sieht für mich so aus, als würde die Schieberhaken/Ölpumpenarm Kombination an der Vergaserwanne anstossen. Schau mal, ob Du den Ölpumpenarm etwas hochgebogen bekommst, das könnte das Problem lösen.

 

Der Anschlag ist die kleine Nase am innenliegenden Arm. In diese Stellung wird der Arm auch durch die Feder gedrückt, wenn der Hacken ausgehängt ist.  Dies scheint so vorgesehen. Vielleicht hat sich ja der innenliegenden Arm auf der Welle verdreht, obwohl mir scheint das recht stabil verpresst?

 

Und nur zur Sicherheit: wenn Du die Ölpumpe Weg lässt kannst Du den Schieber mit montierter Feder und Deckel an der Zugstange ganz rausziehen, ja? Es ist definitiv so, dass der Ölpumpenarm die Begrenzung darstellt?

 

Ja, flutscht prima raus und wieder rein. War meine erste Vermutung, dass die 18 Nm schon zuviel gewesen sind.

 

Edit hat noch etwas gefunden: http://www.germanscooterforum.de/topic/239443-%C3%B6lpumpe-bearbeiten-damit-si24-komplett-%C3%B6ffnet/

Bearbeitet von bugix
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Den Haken des Vergasers hab ich vorhin auch noch durch den orginalen ersetzt, sind aber beide gleich lang.

 

Wegen dem zu langen Haken; was auch funzt ist den Haken wie folgt abzuwinkeln und dadurch den zu langen Freilauf zwischen Pumpenarm und Gasschieber zu verkürzen:

post-25819-0-49109700-1432973454.jpg

Das Abwinkeln funzt und das Spiel am Gashahn wird daruch auch noch optimiert. Hatte damals kein Bock am Pumpendeckel herumzufräsen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wegen dem zu langen Haken; was auch funzt ist den Haken wie folgt abzuwinkeln und dadurch den zu langen Freilauf zwischen Pumpenarm und Gasschieber zu verkürzen:

post-25819-0-49109700-1432973454.jpg

Das Abwinkeln funzt und das Spiel am Gashahn wird daruch auch noch optimiert. Hatte damals kein Bock am Pumpendeckel herumzufräsen...

 

Ich hab den Haken nun gebogen, leicht stärker als auf deinem Bild. Gezogen öffnet der Schieber nun ganz, leider hakts nun auf der anderen Seite. Ich nehme an dass du wegen Umrüstung auf den 24/24 Vergaser die Biegung gemacht hast? Ich kann die Ursache für mein Problem nicht finden, hab auch den Orginalvergaser nochmls montiert - gleicher Sch...  :censored:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das war wegen Umrüstung auf SPACO 26/26 mit 25,3mm Durchmesser

Was auch eine Ursache bezüglich Haken bzw. Schwergängigkeit sein kann, ist wenn der Motor nicht läuft und das Pumpenzahnrad über den Pinökel und Hebelarm das Zurückgleiten des Gasschiebers behindert.

Das Pumpenrad wird nämlich wegen der kleinen Feder darunter spermanent gegen diesen Pinökel gedrückt und ohne Rotation kann da mal ne Blockade geschehen. Gasseil sollte natürlich auch Sandfrei und geschmiert sein.

Sachen gibt's die gibt's garnicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin, habe bei meinem Sprint Motor die komplette Kupplung getauscht. War so ein internet Komplettangebot. Leider trennt sie nicht richtig obwohl der Zug richtig eingestellt ist. Was meint ihr, ein Fall für die Tonne?

 

Gruß

versuch doch mal das Ritzel der alten Kupplung zu verbauen.

Wird wohl daran liegen.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

genau so wars, da kamen nur 1-3volt an. eine lötstelle zwischen den in reihe geschaltenen spulen war locker, hab ich nachgelötet und licht wieder da.

danke für die tipps!

Das gleiche hatte ich vor 2 Wochen auch. Habe es von einem Autoelektriker löten lassen. Dieser hat noch hinzugefügt, dass der Grund für die lockere Lötstelle war, dass sich die betreffende Spule etwas gelockert hat und um ihren Eisenkern/Befestigung an der Zündgrundplatte rumvibriert. Er hat mir den Tip gegeben, in den winzigen Spalt zwischen Plastikspulenkörper und dem befestigenden Metall eine geringe Menge 2-Komponentenkleber hineinfliessen zu lassen, um die Vibrationen zu dämpfen. Das hab ich auch gemacht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hat ne px80 von 1981 ein Gewinde in der Motorschwinge für die Auspuffschraube?

 

und

 

beim DR135 kommen unter die muttern beim Kopf hülsen damit man den festziehen kann. Jemand ne Idee wo man die kaufen kann?

Bearbeitet von Robe007
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Steuerzeiten:

In der englischen Literatur werden Steuerzeiten etwas anders dargestellt. Wie rechne ich das korrekt um? Werden die AS-Steuerzeiten nach OT angegeben?

 

Beispiel:

Exhaust: 90° ATDC (after to dead center) - aber im deutschen z.B.: 180° AS

Transfer: 115° ATDC (after top dead center) - hier identisch: 115° ÜS

 

Obiger Motor hätte im deutschen dann 32,5° VA -> (AS - ÜS)/2

Im englischen rechnet man so: 115° exhaust - 90° transfer = 25° blowdown

 

Um auf denselben VA-Wert wie Blowdown zu kommen müsste AS 165° betragen.

Wo ist hier der mathematische Zusammenhang zu den 90° exhaust ATDC?

Ich peile das nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin, mal ne Frage zum SI24. Es wird ja immer eine 160er HLKD für den 177er Polini angegeben. Ich habe aber eien 190er drauf. Fährt sich soweit ok. Sollte ich da tauschen?

 

Gruß

auch schon längere Strecken mit Vollgas gefahren?

Oder längere Zeit im Teillastbereich?

Ich würde mich mit der 160er wohler fühlen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin, mal ne Frage zum SI24. Es wird ja immer eine 160er HLKD für den 177er Polini angegeben. Ich habe aber eien 190er drauf. Fährt sich soweit ok. Sollte ich da tauschen?

 

Gruß

 

 

auch schon längere Strecken mit Vollgas gefahren?

Oder längere Zeit im Teillastbereich?

Ich würde mich mit der 160er wohler fühlen.

Vollgas eher nicht. Dann tausche ich die mal wenn es besser ist. Dazu ist dann das BE3 und eine 118 HD drin. Wohl auch etwas klein, ist nicht wirklich ein Drehzahlwunder. Wie gesagt, laufen tut der Motor perfekt.

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vollgas eher nicht. Dann tausche ich die mal wenn es besser ist. Dazu ist dann das BE3 und eine 118 HD drin. Wohl auch etwas klein, ist nicht wirklich ein Drehzahlwunder. Wie gesagt, laufen tut der Motor perfekt.

 

Gruß

Kannst ja mal bei setup largeframe schauen, was andere so fahren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann man den Ot mit ner Messuhr durchs Kerzenloch bestimmen? Sollte zumindest theoretisch klappen, denk ich.

Und dann noch ne Frage, reißen Gaszüge öfter? Hab mir nen Gaszugübersetzungsteil gebaut und überlege nu ob unterm Tank oder im Motorraum verbauen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bevor ich daran verzweifle: Wie bekomme ich bei einer PX Lusso die Backenverschlusshaken aus dem Rahmen gefummelt?

Es gibt auf beiden Seiten eine Position, wo die völlig ohne Kraftaufwand unten ins Chassis reinflutschen.

Man braucht Gefuld, aber es geht ohne Verbiegen.

Der Luigi im Werk bekommt das ja auch irgendwie hin.

Der 'Trick' ist, dass der Verschlusshaken parallel zum Langloch bleiben muss.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus,

es gab hier doch mal einen Thread wo es darum ging eine Lusso Hauptwelle mit Alt Zahnrädern zu verbauen.

Ich finde das leider nichtmehr und würde mich da über Hilfe (was ist zu beachten?) sehr freuen.

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe müsste doch die Kombi:

 

Lussohauptwelle, Alt Gangräder, Alt Primär und Lussoschaltraste samt Lussoschaltkreuz funktionieren?

 

lg konze

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus,

es gab hier doch mal einen Thread wo es darum ging eine Lusso Hauptwelle mit Alt Zahnrädern zu verbauen.

Ich finde das leider nichtmehr und würde mich da über Hilfe (was ist zu beachten?) sehr freuen.

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe müsste doch die Kombi:

Lussohauptwelle, Alt Gangräder, Alt Primär und Lussoschaltraste samt Lussoschaltkreuz funktionieren?

lg konze

Das passt soweit ich mich erinnere nicht zusammen. Glaube dass nur ein einzelnes Gangrad passt.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information